Jubiläumsausstellung

Beiträge zum Thema Jubiläumsausstellung

"Good News" aus Kärnten | Foto: CanvaCollage
18

Good News aus Kärnten
Kinderveranstaltungen, Saisonstart und mehr

Good News, Good News, Good News: Diese Woche wieder aus jedem Bezirk. Angefangen bei vielen Veranstaltungen für und mit Kindern über Saisonstarts und Neuigkeiten im Gastronomiebereich bis hin zu Straßensanierungen, einem Tierfriedhof und mehr, ist diese Woche wieder einiges dabei. KÄRNTEN. Kinder hatten beim MeinBezirk X-Trail Kids Run und bei den 1. olympischen Kindergartenspielen Spaß und können sich über die bevorstehende Drachenjagd in Klagenfurt freuen. Aber auch die Älteren haben genügend...

Buchvorstellung: Joachim Hainzl, Sabine Christian, Heimo Halbrainer, Philip Hiden und Matthäus Bachernegg. | Foto: Kern
3

100 Jahre Stadt Kapfenberg
Jetzt gibt's auch ein Buch zum Jubiläum

Die Feiern zu „100 Jahre Stadt Kapfenberg“ haben drei Autoren zum Anlass genommen, ein Buch zu schreiben; es handelt sich dabei aber keineswegs um eine typische Chronik. KAPFENBERG. Am 13. April 1924 wurde im Kapfenberger Gemeinderat die Erhebung zur Stadt beschlossen. Seither hat sich natürlich einiges getan in der Böhlerstadt. Um allen Interessierten einen Überblick über die Entwicklungen der vergangenen 100 Jahre zu geben, haben die drei Autoren Sabine Christian, Joachim Hainzl und Heimo...

Titelbild Ausstellungsplakat: "ANGLERGLÜCK" von Waltraud Stark, Acryl auf Leinwand, Bildausschnitt. | Foto: Waltraud Stark/Galerie Artinnovation

10 Jahre Galerie Artinnovation
Sommerfest 2024 mit Gruppenausstellung und Preisverleihung

Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk wird nach der Preisverleihung...

Der Hietzinger Künstler Eduard Diem ist auch noch mit 95 Jahren produktiv.  | Foto: Lisa Kammann
4

Kunst in Hietzing
Eduard Diems Werk wird mit einer Ausstellung gefeiert

Der Hietzinger Eduard Diem ist mit 95 Jahren immer noch ein äußerst produktiver Künstler. Zu seinen Ehren gibt es eine Jubiläumsausstellung im Amtshaus. Der Eintritt ist frei.  WIEN/HIETZING. Der Hietzinger Künstler Eduard Diem wurde kürzlich 95 Jahre alt – und er arbeitet auch heute noch an seinen Skulpturen, Malereien und Zeichnungen. Das vielseitige Schaffen Diems wird aus diesem Anlass im Amtshaus Hietzing am Hietzinger Kai 1–3 mit einer Jubiläumsausstellung gewürdigt. Die...

Kubingalerie-Leiter Peter Beham (2.v.li.) mit zahlreichen Ehrengästen, darunter Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (6.v.li.), und den ausstellenden Künstlern.   | Foto: Team Fotokerschi/Kerschbaummayr
3

Ausstellung eröffnet
Kubingalerie feierte ihr 20-jähriges Jubiläum

Mit einer beeindruckenden Jubiläumsausstellung feiert die Kubingalerie Wernstein am Samstag, 11. Mai 2024, ihr 20-jähriges Bestehen.  WERNSTEIN AM INN. In der Ausstellung, die noch bis 30. Juni 2024 läuft, werden herausragende Werke des Graphikers Herbert Muckenschnabl und der Bildhauerin Elisabeth Ettl präsentiert. Zusätzlich zeigt die Galerie in Nebenräumen künstlerische Besonderheiten aus den letzten 20 Jahren sowie Fotografien aus Alt-Wernstein. Viele Kunstschaffende, interessiertes...

Obmann Matthias Hain beobachtete das Auftreiben der Kühe im Ring. | Foto: Brigitte Eberharter
4

Ausstellung in Westendorf
Fleckviehzuchtverband feierte 60-jähriges Jubiläum

Großes Interesse am Auftrieb der Rinder; SiegerInnen wurden in neun Kategorien ermittelt. WESTENDORF. In Westendorf fand am 20. April die Jubiläumsausstellung "60 Jahre Fleckviehzuchtverein Westendorf" statt. Trotz des Wintereinbruchs nahmen viele Besucher an der Ausstellung und am Fest bei der Talstation der Alpenrosenbahn teil. Vor 60 Jahren wurde der Verein gegründet, um die Fleckviehzucht zu fördern. Heute hat der Verein 63 Mitglieder, 58 davon sind aktiv tätig. Von diesen stellten 40...

Stift Admont beherbergt die weltgrößte Klosterbibliothek | Foto: Stefan Leitner
4

Jubiläum & Relaunch mehrerer Museumsbereiche
950 Jahre Stift Admont

Von 20. März bis 15. Dezember 2024 führt die Sonderschau „Admont 1074 – Ein Streifzug durch die Stiftsgeschichte“ durch die bewegende Geschichte der obersteirischen Benediktinerabtei. Am 5. April 2024 gaben die Ausstellungsmacher Christian Rapp, Michael Braunsteiner, Alexander Kada und Projektleiter Mario Brandmüller im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien mit Moderator John Herzog vom Österreichischen Journalisten Club (ÖJC) Einblicke in die Novitäten anläßlich des 950-Jahr-Jubiläums. Zu...

2:07

100 Jahre ASV Neufeld
Legendäre Feierlichkeiten zum runden Jubiläum

Ein Jahrhundert, zahlreiche Spieler, viele Höhen und Tiefen, einige Meistertitel und ein stets enger Zusammenhalt machen den Verein zu dem, was er heute ist. NEUFELD. Seit mittlerweile 100 Jahren besteht der ArbeiterSportVerein (ASV) Neufeld. Mit zahlreichen Festivitäten wurde dieses Jubiläum gebührend gefeiert. Spieler, Trainer, ehemalige Legenden, Vereinsmitglieder, Fans und engagierte Unterstützer versammelten sich und blickten gemeinsam auf das vergangene Jahrhundert zurück. GeschichteDer...

Norbert Darabos und Barbara Weißeisen-Halwax freuen sich über den Erfolg der Jubiläumsausstellung. | Foto: KBB
3

Friedensburg Schlaining
Zwei Jahre Jubiläumsausstellung mit 90.000 Besuchern

Am 15. August feiert die Jubiläumsausstellung auf der Friedensburg Schlaining anlässlich 100 Jahre Burgenland seinen zweiten Geburtstag. STADTSCHLAINING. Bisher besuchten rund 90.000 Menschen die Schau mit dem Titel „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte”, rund 120.000 die Friedensburg selbst. Bis 11. November, also 90 Tage lang, sind die 850 Objekte rund um die Burgenländische Identität noch zu sehen. Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil, Standortverantwortlicher...

56

JUBILÄUMSAUSSTELLUNG
30 Jahre Geschichtliches Museum der Stadt St. Valentin

„Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“Am 6. Juni 2023, auf den Tag genau 30 Jahre nach Eröffnung des Museums in St. Valentin, wurde die Jubiläumsausstellung "Man soll die Feste feiern, wie sie Fallen" vom Obmann des Museums Ing. Mag. Andreas Gartner und der Initiatorin der Ausstellung, Uta M. Matschiner eröffnet. Diese sehenswerte Ausstellung präsentiert Feste und Bräuche im Lebens- und Jahresablauf mit zahlreichen ganz besonderen Exponaten zu den jeweiligen Themen, welche von Kustodin Uta...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Villa Manin von oben!
43

Kulturfahrt bewegungINkultur
Schlösser in Friaul und Kunst in der Goriška Brda!

Mit dem Ziel der Eröffnung der 10. Ausstellung „Kunst in den Hügeln“ in der Goriška Brda führte der Weg über zwei historisch bedeutsame Schlösser in Friaul. Erste Station dieser Kulturfahrt war die repräsentative Schlossanlage der Villa Manin bei Codroipo, in der 1797 Geschichte geschrieben wurde als zwischen Napoleon und den Habsburgern mit dem bekannten Friedensvertrag von Campo Formio der erste Koalitionskrieg Napoleons beendet wurde. Akkurat am Reisetag, den 12. Mai vor 226 Jahren wurde...

Eröffnung der 10. Ausstellung "Kunst in den Hügeln"! Von links: Marijan Milanic, Alda Grudina, Suad Bijedic, Mariagrazia Persolja, Johann Oberreiter, Gerhard Lepicnik
19

Jubiläum: Zum 10. Mal „Kunst in den Hügeln“
Suad BIJEDIĆ und Johann OBERREITER in der Kunstbotschaft Kärntens in Goriška Brda

Im Dienste des kulturellen und künstlerischen Austausches in der Alpen-Adria-Region werden von der Kulturinitiative bewegung IN kultur in der Reihe der Ausstellungen "Kunst in den Hügeln", seit Jahren KünstlerInnen aus Österreich, Friaul und Slowenien in der Kunstbotschaft Kärntens in Slowenien mit dem Sitz im Weingut Kmetija Moro, in der Ortschaft Vipolže 62, der Gemeinde Brda, präsentiert. Das Weingut Moro ist selbst jahrelanger Botschafter seiner Heimat am Klagenfurter Wochenmarkt wo es...

V.l.: Emilian Freiss, Karl Oysmüller, Rudolf Hölzl, Herbert Wallner, Robert Zöchling, Johann Perthold. | Foto: privat

100 Jahre
Bergrettung St. Aegyd: Vorbereitungen für Jubiläumsausstellung laufen

Die Bergrettungsortsstelle St. Aegyd begeht im Juni ihr 100-jähriges Bestehen, u.a. mit einer Sonderausstellung im örtlichen Kulturstadel. ST. AEGYD. Die Sonderausstellung beleuchtet die Geschichte der Bergrettung St. Aegyd von damals bis heute. Die Aufbauarbeiten für die interessante Schau im Kulturstadel laufen bereits, wovon sich Bürgermeister Karl Oysmüller bei einem Besuch bei den Bergrettungskameraden selbst überzeugen konnte. Die Ausstellung wird im Rahmen des Jubiläumsfests am 3. Juni...

Zeigten sich über die Eröffnung der Ausstellung hocherfreut: Peter Vöhl, Georg Zobl und Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Schwarz
2

100 Jahre Stadt Landeck
Jubiläumsausstellung im Rathaus Landeck

Anlässlich dem Jubiläumsjahrs "100 Jahre Stadt Landeck" zeigt Georg Zobl auf informativen Schautafeln Ereignisse des Jahres 1923. Die Ausstellung ist noch für die nächsten Wochen in der Rathausgalerie Landeck zu sehen. LANDECK (das). Erst erschüttert eine Pandemie das soziale Gefüge, dann befeuert eine bis dahin ungekannte Inflationskrise die in der Gesellschaft heranwachsende Angst: Es gibt frappierende Ähnlichkeiten zwischen der Gegenwart und den 1920er-Jahren. So gilt das Jahr 1923 heute...

Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Mag. Herbert Pfeiffer, Mag. Johannes Reiss, Mag. Melanie Hauptmann, Bianca Hauptmann-Hurst, Stefan Horvath und Bürgermeister Christian Weninger
1 1 21

Geschichtsweg Lackenbach 1222-2022
"Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern."

"Ab sofort hat man in Lackenbach die Möglichkeit in die Vergangenheit einzutauchen und eine Brücke zur Gegenwart zu erlesen!", so Bürgermeister Christian Weninger. Denn am Sonntag, den 11. Dezember 2022, wurde im Gemeindeamt die Eröffnung des Lackenbacher Geschichtsweges gefeiert.  Von damals bis heuteLACKENBACH. Unzählige interessierte BesucherInnen zog es am dritten Adventsonntag in das Gemeindeamt, um mehr über den historischen Rückblick zu erfahren. Bürgermeister Christian Weninger betonte...

Musik trifft Kunst in der Großpetersdorfgalerie: Designierter Bürgermeister Harald Kahr, Noch-Bürgermeister Wolfgang Tauss, Gründer-Bürgermeister Winfried Kasper, Galeriegründer Altbürgermeister und Landesrat a. D. Josef Tauber, designierter Vizebürgermeister Lukas Faulhammer und Marie Jiricek (Kapellmeisterin Jugendkapelle Großpetersdorf) | Foto: Michael Strini
Video 35

Kunst und Kultur
Großpetersdorfgalerie feierte 20 Jahr-Jubiläum

Die Jubiläumsausstellung wurde am Samstagabend offiziell eröffnet. GROSSPETERSDORF. Die von Altlandesrat und Altbürgermeister Josef Tauber begründete "Großpetersdorfgalerie" feiert heuer 20 Jahre. Am Samstag, 8. Oktober, wurde die dazugehörige Jubiläumsausstellung "20 Jahre Galerie Großpetersdorf" eröffnet. Die Ausstellung ist bis 12. November zu besichtigen. Zu bewundern sind Werke von Barbara van der Burgt-Pock, Dechant Sebastian Edakarottu, Gustav Lagler, Sabine Muhr, Kurt Pieber, Alfred...

Nach umfassender Sanierung ist die Friedensburg Schlaining Austragungsort der Jubiläumsausstellung "Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte" | Foto: Florian Schauer
2

Friedensburg Schlaining
„Einen derartigen Ansturm nicht erwartet“

Genau vor einem Jahr eröffnete die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ auf der Friedensburg Schlaining Pforten. Die Bilanz nach den ersten 365 Tagen: rund 80.000 Besucherinnen und Besucher. SCHLAINING. Bisher besuchten 55.000 Gäste die Jubiläumsausstellung, weitere 25.000 Personen besuchten die Burg im Rahmen von Konzerten, Seminaren und anderen Veranstaltungen. Seit dem Eröffnungswochenende vor einem Jahr wurden in rund 2.500 Führungen Ausstellung,...

Blonde Mähnen, soweit das Auge reicht ,wurden an Christi Himmelfahrt in Zams präsentiert. Dort wurde das 100-Jahr Jubiläum vom Haflingerzuchtverein Zams feierlich begangen. | Foto: Siegele
Video 53

Jubiläumsausstellung
Zams war "Mekka der Tiroler Haflingerzüchter"

Die Geschichte der Tiroler Haflingerzucht wurde am Gründungsort in Zams im Zuge einer Jubiläumsausstellung zum "100-Jährigen" des Haflingerzuchtvereins Zams gebührend gefeiert. ZAMS. Zams war am Feiertag zu Christi Himmerfahrt das Mekka der Tiroler Haflingerzüchter. Dort feierte der älteste Zuchtverein Tirols, der Haflingerzuchtverein Zams (HPZ) sein 100-Jahr-Jubiläum. Vor rund 2.000 Besuchern, bei Kaiserwetter und mit perfekter Organisation präsentierte sich der Verein von seiner besten Seite....

Freuten sich über eine gelungene Veranstaltung: Lorenz Purtscher, Christoph Jung, Hans Pittl, Alfred Lechleitner, Stefan Illmer und Christoph Plangger (v.l.). | Foto: Schwarz
23

Jubiläumsausstellung am Plateau
100 Jahre Grauviehzuchtverein gefeiert

SERFAUS/ FISS/ LADIS (jota). Mit der 100-Jahr-Feier der Grauviehzuchtvereine Serfaus, Fiss und Ladis wurde die Ausstellungssaison der Tiroler Grauviehzüchter beendet. 34 Aussteller von 4 Vereinen präsentierten in Serfaus 121 Tiere, davon 53 Ia, 29 Ib und 39 IIb.  Unter den vielen Besuchern waren unter anderem Kammerdirektor Ferdinand Grüner, Ehrenlandesobmann Erich Scheiber, BO Elmar Monz, BO des Maschinenrings Christian Angerer, die Bürgermeister Paul Greiter, Simon Schwendinger und Hans...

Albert Prayer, Gerald Knobloch, Christian Riedel, Walter Luft und Anton Rauscher vom Krahuletz Museum. | Foto: Alexandra Goll
Video 22

Amethyst Welt Maissau
Edelsteine aus dem Waldviertel (mit Video)

Anlässlich des 10-Jahres-Jubiläums des Edelsteinhauses holt die Amethyst Welt Maissau erstmals die oft unbemerkt im Boden schlummernden Edelsteinschätze des mystischen Waldviertels vor den Vorhang. + MAISSAU. Herausragend schöne Quarzkristalle, Turmaline, Granate, Apatite, aber auch seltene Topas- oder Korund-Funde sind nur einige der mineralischen Kostbarkeiten dieser Region, die in der Ausstellung hautnah erlebbar gemacht werden. Natürlich darf auch der berühmteste Edelstein des...

Ruth Schremmer, Stadrat David Süß, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Univ.-Prof. Manfred Wagner, Heide Warlamis, NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing, Bezirkshauptmann Stefan Grusch (v.l.). | Foto: Pilz
3

Jubiläumsausstellung "Warlamis Highlights"
Das Herz schlägt für die Kunst

Die Jubiläumsausstellung "Warlamis Highlights" im Kunstmuseum Waldviertel in Schrems würdigt das jahrzehntelange Schaffen von Heide und Makis Warlamis. SCHREMS. Zu Ehren ihres 80. Geburtstags präsentiert das Kunstmuseum Waldviertel in Schrems in der neuen Jahres- und Jubiläumsausstellung Highlights aus dem umfassenden künstlerischen Schaffen der Museumsgründer Heide und Efthymios Makis Warlamis. "Wir haben uns bemüht, Heide und Makis eine würdige Ausstellung zu bereiten, aus der immensen...

Die Ausstellung „Von den Bergen träumen – deshalb und trotzdem“ wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste eröffnet. | Foto: Alfred Mayer
1 2 6

Ausstellung im Museum Hartberg
Alpine Schau und Berggespräche

Der Alpenverein Hartberg feiert den 75er mit zahlreichen Aktivitäten. HARTBERG. Die Sektion Hartberg des Österreichischen Alpenvereins feiert heuer mit zahlreichen Aktivitäten ihr 75-jähriges Jubiläum. Im Mittelpunkt steht die Ausstellung „Von den Bergen träumen – deshalb und trotzdem“, die bis 23. Juni im Museum Hartberg in der Herrengasse Kunstwerke und Artefakte aus dem Alpenverein-Museum in Innsbruck, darunter Bilder von Albin Egger-Lienz und Edward Theodore Compton sowie...

Zahlreiche Schulen waren bereits Gast bei der Jubiläumsausstellung. | Foto: HBLA Oberwart
10

Friedensburg Schlaining
Jubiläumsausstellung auch im Winter geöffnet

Burgkoordinator Norbert Darabos zog Zwischenbilanz zur Jubiläumsausstellung "Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte" auf Burg Schlaining. Mittlerweile gab es bereits über 26.000 Besucher. STADTSCHLAINING. Seit 15. August ist die Friedensburg Schlaining für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ sorgt für reichlich Publikum in Stadtschlaining. Aufgrund des großen Andranges bleibt die Ausstellung auch über die Wintermonate...

6

HLW Pinkafeld: Exkursion zur Jubiläumsausstellung „100 Jahre Burgenland“ in Stadt Schlaining

„Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ ist das zentrale Motto der Jubiläumsausstellung auf der renovierten Friedensburg Schlaining. Gespannt folgten die Schüler*innen der interessanten Führung durch die Ausstellung, die zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit der burgenländischen Geschichte einlädt. Die Schüler*innen der 2 HLW a und b - aufgeteilt an zwei Nachmittagen - waren von der multimedialen Ausstellung begeistert .

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.