Ostereier

Beiträge zum Thema Ostereier

Der Palmbuschen besteht aus sieben, neun oder gar elf Bestandteilen. | Foto: Diözese Linz/Parzer
2

Beliebte Traditionen
Osterbrauchtum vom Palmbuschen bis zu den Antlass-Eiern

Das Osterfest als Höhepunkt des christlichen Kirchenjahres ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden. BEZIRK KIRCHDORF. Ein beliebter Brauch in den Wochen vor Ostern ist das Palmbuschenbinden. Ein Palmbuschen besteht je nach Region aus sieben, neun oder elf Bestandteilen. Verwendet werden etwa Wacholder, Haselnuss, Schradl – auch Stechpalme genannt –, Palmkätzchen und Segenbaum. „Alles, was sticht, nimmt die Weihe an, sie sind Symbole der Dornenkrone“, erzählen Bäuerinnen aus dem Steyrtal....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Philomena Koller (li) und Frieda Jöbstl sind Gründungsmitglieder der Handarbeitsrunde. | Foto: Edith Ertl
20

Spari's Handarbeitsrunde Premstätten
Handarbeiten stimmen auf Ostern ein

PREMSTÄTTEN. Spari’s Handarbeitsrunde präsentierte in Premstätten eine Fülle an edlen Handarbeiten. Die gut besuchte Osterausstellung zeigte Weihkorbdecken, bestickte Ostereier und entzückenden Häschen, allesamt handgefertigt von Damen, die sich seit Jahrzehnten zweimal im Monat zum gemeinsamen Sticken, Häkeln und Stricken treffen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ingrid Schantl (li.) und Silvia Enzi: Kartoffeln, Petersilie, Karotten, Zwiebel, Brotwürfel, Linsen sind nur einige der Zutaten, aus denen kräftigende Suppen gegart werden. Fastenbrezen dürfen als Gebäck dazu nicht fehlen. | Foto: Josef Fürbass
5

Pfarre Deutschlandsberg
Kraftsuppe, Fastenbrezen und viel Osterbrauchtum

Gerade auf dem Land sind noch viele Osterbräuche lebendig. Das Binden von Palmbuschen gehört ebenso dazu wie das Eierfärben, Ratschen oder Weihfeuertragen. Diese beliebten Bräuche werden auch beim Ostermarkt der Pfarre Deutschlandsberg am 1. April eine Rolle spielen. Schon eine Woche zuvor, am 26. März, nimmt das Projekt mit der Zubereitung von Kraftsuppe, dem Backen von Fastenbrezen sowie einem Wortgottesdienst für die ganze Familie Fahrt auf. DEUTSCHLANDSBERG. Wie beim Adventmarkt für alle...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
2 3 7

Corona Ostern 2021 ...
OEYNHAUSEN / TRIBUSWINKEL: Der zweite Corona - Palmsonntag 28.3.2021

OEYNHAUSEN / TRIBUSWINKEL: Der zweite Corona - Palmsonntag 28.3.2021 Der Palmsonntag (lateinisch Dominica in Palmis de passione Domini für die römisch-katholische Kirche; Palmarum für die evangelische Kirche) ist der sechste und letzte Sonntag der Fastenzeit und der Sonntag vor Ostern. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die in der evangelisch-lutherischen Kirche auch Stille Woche genannt wird. Die Große Woche bzw. Heilige Woche der katholischen und der orthodoxen Tradition umfasst...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Mitarbeiter des Haus St. Vinzenz gestalteten für die Bewohner einen Osterstrauß. | Foto: Bettina Homonnai

Pinkafeld
Ostern im Haus St. Vinzenz

Einen Ostergruß in der Corona-Krise gab es für die Bewohner des Hauses St. Vinzenz. PINKAFELD. Die Mitarbeiter des Haus St. Vinzenz gestalteten für die Bewohner einen Osterstrauß. Viele Mitarbeiter bastelten im Home-Office kleine Palmbuschen, welche am Palmsonntag von den Klosterschwestern gesegnet und an die Bewohner ausgeteilt wurden. Obwohl Bewohner in dieser Zeit keinen Besuch von ihrer Familie bekommen können, wollen ihnen die Pfleger und Pfegerinnen eine schöne Osterzeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
1 5

Traditioneller Dörnbacher Ostermarkt Gde. Wilhering

In der vielleicht schönsten Jahreszeit, dem Frühling, wenn die Natur nach den oft langen Wintermonaten wieder zu blühen beginnt und die Tage länger und wärmer werden, ist auch die Vorfreude auf das bevorstehende Osterfest groß. Palmbuschen, Ostereier, Blumengestecke, Kränze, Keramik, Holzarbeiten , Brauchbares, Kulinarisches, uvm.  wird von den Ausstellern angeboten. Pfarrzentrum Dörnbach, Pfarrhofweg 3, 4073 Wilhering Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Katholische Bildungswerk der PFARRE...

  • Linz-Land
  • Eva Hohenbichler
1 14

Osterfest
Die Osterzeit hat begonnen

Eine Woche vor Ostern feierten die Mitglieder des PVÖ  gemeinsam ihr Osterfest im Volkshaus Völkendorf. Die fleißigen Ehrenamtlichen MItarbeiter der Ortsgruppe bereiteten schon früh Morgens die Teller für die Osterjause. Auf die Geburtstagskinder wurde nicht vergessen und so feierten alle zusammen ein lustiges und Buntes Osterfest.

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Lydia Hajek-Schilcher verrät, wie man den perfekten Palmbuschen fürs Osterfest bindet | Foto: Kompan
6

Brauch
So gelingt der perfekte Palmbuschen fürs Fest

Mit viel Geschick und Fingerspitzengefühl bindet Lydia Hajek-Schilcher ihre österlichen Palmbuschen. ROSEGG. Die Floristen-Meisterin Lydia Hajek-Schilcher verrät der WOCHE, wie der traditionellen Palmbuschen richtig gebunden gehört. Immer eine HerausforderungFür die Floristin ist es jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung, die Palmkätzchen richtig zu lagern: "Weil Ostern heuer so spät ist, war es wirklich nicht einfach." Die verwendeten Zweige stammen aus der Gegend und wurden bereits vor...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Eröffneten den 19. Fürstenfelder Ostermarkt: Organisator Josi Thaller (M.) mit Bürgermeister Franz Jost (2.v.l.), den beiden Vizebürgermeistern Hermann Großschedl und Johann Rath und Stadtrat Horst Himler (l.).
38

Ostermarkt Fürstenfeld
Handwerkskunst rund um Hase, Henne und Ei

Rund ums Osterei dreht sich gerade alles am Fürstenfelder Hauptplatz. Zum 19. Mal öffnete der traditionelle Ostermarkt seine Pforten. FÜRSTENFELD. 40 Aussteller bieten am Fürstenfelder Ostermarkt eine vielfältige Angebotspalette an steirischer Handwerkskunst unter anderem mit Osterschmuck, Wachskerzen, Häkel- und Töpferware, Keramik- und Modeschmuck sowie Türkränze und Drechselarbeiten sowie kulinarischen Schmankerl. Auch Bürgermeister Franz Jost und seine beiden Vizebürgermeister Hermann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die 2. Klasse Hauswirtschaftsschule freut sich auf Ihren Besuch | Foto: Pixabay

Ostermarkt am Winklhof

Am Freitag, 23. März, findet von 13.00 - 17.00 Uhr der Ostermarkt, ein Projekt der 2. Klasse Betriebs- und Haushaltsmanagement am Bauernmarkt-Gelände Winklhof, statt. Zu sehen und kaufen gibt es u. a. Ostereier, Backwaren und Osterlämmer, Palmbuschen, Türkränze und österliche Geschenkideen. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S 3: Schnellbahnstation Oberalm ÖBB-Bus: Busstation Oberalm Ortsmitte Anreise mit Privat-PKW: Bitte denken Sie der Umwelt zuliebe Wann: 23.03.2018 13:00:00 bis...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Foto: Notburga Löcker

5. St. Michaeler Ostermarkt

- Oster- und Frühlingsdekorationen - vielfältiges Kunsthandwerk - Weihkorbdeckerl - Ostereier & Honig - Gesundes aus der Kräuterwelt - Bäuerliche Produkte am Samstag - Handgemachte Pralinen und Schokoladen - Palmbuschen zum Verkauf (solange der Vorrat reicht; der Erlös kommt der Kreativgruppe des PWH St. Michael zugute) - für das leibliche Wohl ist gesorgt Freitag, 23. März 2018 15:00 Uhr s´Gwölb, St. Michael Samstag, 24. März 2018 10:00 Uhr s´Gwölb, St. Michael...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Notburga Löcker

5. St. Michaeler Ostermarkt

- Oster- und Frühlingsdekorationen - vielfältiges Kunsthandwerk - Weihkorbdeckerl - Ostereier & Honig - Gesundes aus der Kräuterwelt - Bäuerliche Produkte am Samstag - Handgemachte Pralinen und Schokoladen - Palmbuschen zum Verkauf (solange der Vorrat reicht; der Erlös kommt der Kreativgruppe des PWH St. Michael zugute) - für das leibliche Wohl ist gesorgt Freitag, 23. März 2018 15:00 Uhr s´Gwölb, St. Michael Samstag, 24. März 2018 10:00 Uhr s´Gwölb, St. Michael...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
3

Ostermarkt Dörnbach Pfarrzentrum Dörnbach Gde.Wilhering, 24.3.2018 und 25.3.2018

Palmbuschen, Ostereier, Blumengebinde, Keramik, Holzsachen uvm. wird von den Ausstellern angeboten. DÖRNBACH Das Katholische Bildungswerk der Pfarre Dörnbach fördert auch heuer wieder das österliche Brauchtum mit seinem traditionellen Ostermarkt. Am Samstag, den 24. März von 12 bis 17 Uhr und am Palmsonntag, den 25. März von 9.30 bis 16 Uhr dürfen sich die Besucher auf viel Kunstwerk und Brauchbares sowie kulinarische Köstlichkeiten freuen. Wann: 24.03.2018 12:00:00 Wo: Pfarrzentrum Dörnbach,...

  • Linz-Land
  • eva hohenbichler

4. Ostermarkt im s´Gwölb

- Oster- und Frühlingsdekorationen - Vielfältiges Kunsthandwerk - Weihkorbdeckerl - Ostereier & Honig - Kulinarische Spezialitäten - Bäuerliche Produkte - Handgemachte Pralinen & Schokoladen Palmbuschen zum Verkauf. Solange der Vorrat reicht. Der Erlös kommt der Kreativgruppe des PWH St. Michael zugute! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Samstag, 08. April 2017 10:00 - 17:00 Uhr s´Gwölb, St. Michael Wann: 08.04.2017 10:00:00 Wo: s`Gwölb (Buchhandlung Scharfetter), Marktstraße 64, 5582...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Die 1. Klasse Hauswirtschaftsschule freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: Archiv

Ostermarkt am Winklhof

Am Freitag, 18. März, findet von 13.00 - 17.00 Uhr der Ostermarkt - ein Projekt der 1. Klasse Betriebs- und Haushaltsmanagement am Bauernmarkt-Gelände Winklhof statt. Zu sehen und kaufen gibt es u. a. Ostereier, Backwaren und Osterlämmer, Palmbuschen, Türkränze und österliche Geschenkideen. Mehr Veranstaltungen im Tennengau hier Wann: 18.03.2016 13:00:00 bis 18.03.2016, 17:00:00 Wo: Winklhof, Oberalm auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Die 1. Klasse Hauswirtschaftsschule freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: meinestadt.de

Ostermarkt im Winklhof

Am Freitag, 27. März, findet von 13.00 - 17.00 Uhr der Ostermarkt am Bauernmarktgelände Winklhof statt. Zu sehen und kaufen gibt es u. a. Ostereier, Backwaren und Osterlämmer, Palmbuschen, Türkränze und österliche Geschenkideen. Wann: 27.03.2015 13:00:00 bis 27.03.2015, 17:00:00 Wo: Winklhof, Oberalm auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Susanne Weinberger und Gerda Aumayr | Foto: Geiring

Osterausstellung ein voller Erfolg

BRAUNAU (gei). An zehn Tagen während der Palm- und Osterwoche präsentierte das „Innviertlerisch-bayerische Kunsthandwerk“ (IBK) kunsthandwerkliche Geschenke. Die Ausstellung wurde laut den Verantwortlichen sehr gut von der heimischen Bevölkerung und zahlreichen Touristen angenommen. Zu sehen gab es Palmbuschen, Ostereier und kleine Aufmerksamkeiten. Der Vorstand des IBK war bemüht, einen Anziehungspunkt in der Innenstadt zu schaffen, was dank der Überlassung der Räumlichkeiten des Teppichsalons...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Drei Tage lang steht das Marktschloss in Wieselburg ganz im Zeichen der Osterausstellung mit viel Kunsthandwerk. | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
3

Osterausstellung im Wieselburger Schloss

Im Marktschloss Wieselburg findet eine Osterausstellung unter dem Motto "Frühling in Wieselburg" statt. WIESELBURG. Von 14. bis 16. März findet im Marktschloss Wieselburg jeweils von 10 bis 18 Uhr die Osterausstellung "Frühling in Wieselburg mit Kunsthandwerk vom Feinsten statt. Die Angebotspalette reicht von traditionell gestrickten, bestickten, gehäkelten und bemalten Eiern bis hin zu Palmbuschen, Weihekörbe, Dekorationen aus Bienenwachs und vielem mehr. Die feierliche Eröffnung des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Karl Antensteiner aus Oberweng (Spital/Pyhrn) beim Palmbuschen binden. | Foto: Weymayer

Zu Ostern beginnt eine 50-tägige Freudenzeit

Vom Eier färben bis zum Palmbuschen binden: Ostern ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden. BEZIRK (wey). Ostern ist die jährliche Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu Christi. Der Ostersonntag ist der Ausgangspunkt des Kirchenjahres. 40 Tage Fastenzeit gehen zu Ende, es beginnt die fünfzigtägige Freudenzeit bis Pfingsten. Zahlreiche Traditionen sind mit Ostern verbunden, vom Osterhasen bis hin zum Osterlamm. Das Haus wird mit frischen Zweigen, Palmkätzchen und Ostersträußen geschmückt. Die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Ostermarkt

SCHLÜSSLBERG. Die Seelsorgestelle Schlüßlberg lädt am Sonntag, 17. März von 9 bis 12 Uhr zu einem Ostermarkt. Kirchengemeinschaft und der Kopftuchgruppe verkaufen Türkränze, Kerzen, Palmbuschen, Osterschmuck aus Heu, Schürzen und Ostereier. Die Kopftuchgruppe bietet wieder Gulaschsuppe, Würstl, Kaffee und Kuchen an! Der Erlös wird sozialen Einrichtungen zugeführt. Wann: 17.03.2013 09:00:00 Wo: Seelsorgestelle, 4707 Schlüßlberg auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.