Osterschinken

Beiträge zum Thema Osterschinken

Oberschützenmeister Josef Kohzina mit seinem Team – Walter Ofenauer, Helmut Marschitz, Franz Jahn, Alexandra und Rudi Hutterer, Franz Manlig, Thomas Hutterer, Thomas Exler und den erfolgreichen und ausgezeichneten Schützinnen und Schützen. | Foto: Christine Kohzina
1

Gewaltiger Andrang in Mistelbach
Osterschinkenschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach das traditionelle Osterschinken-Schießen mit Faustfeuerwaffen ausgetragen. Das Veranstaltungsteam mit Oberschützenmeister Josef Kohzina an der Spitze konnte sich über regen Zustrom und etwas über einhundert motivierte Schützinnen und Schützen von nah und fern freuen. Die spannende Herausforderung war das Beschießen einer 10er-Präzisions-Ringscheibe in einer Entfernung von fünfundzwanzig Meter mit der Pistole, mit dem...

Heuer wird der Ostersonntag am 20. April gefeiert. Das ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag. | Foto: Bianca Ackermann/Unsplash
1 6

Freudenzeit
Warum Ostersonntag der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr ist

Was wird zu Ostern gefeiert? Warum heißt der Feiertag überhaupt so? Warum werden Eier gefärbt? Und was essen die Wienerinnen und Wiener am liebsten? MeinBezirk hat alle Antworten parat. WIEN. Viele denken oder haben das Gefühl, dass Weihnachten das wichtigste Fest des Christentums ist. Doch eigentlich ist Ostern noch größer und der Ostersonntag der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr. Heuer wird er am 20. April gefeiert. Das ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag. Der Ostersonntag fällt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Zu einer richtigen Kärntner Osterjause gehören neben dem Schinken auch Selchwürste, Eier, Kren sowie eine Rinds- und Schweinszunge dazu.  | Foto: Privat
4

Bauern in Kärnten
Die Osterschinken-Herstellung ist in vollem Gang

Familie Aichwalder sorgt mit ihren traditionell hergestellten Osterschinken für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis und ein besonderes Osterfest. MARIA SAAL. Seit einigen Wochen herrscht bei Familie Aichwalder in Arndorf bei Maria Saal Hochbetrieb: Schinken, Selchwürste, Reindling u.v.m. werden für die Osterfeiertage vorbereitet. „Bei uns fangen die Ostervorbereitungen schon im Februar an und die Karwoche ist bei uns wirklich eine „High Season“, so Landwirt Gerhard Aichwalder. Aufwändiges...

Josef Kohzina, Franz Manlig, Rudolf Lehnert, Franz Jahn, Gernot Wiedermann, Erich Grünwald, Walter Ofenauer, Silvia Lehnert, Helmut Marschitz, Thomas Exler, Valentina Ertl, Franz Herbert Wolf, Michaela Haller, Alexandra Hutterer, Rudolf Hutterer, Alexander Reiss, Sebastian Sattmann, Benjamin Hymer, Josef Ernst und Alexander Kostecki. | Foto: Christine Kohzina
1 2

Gewaltiger Andrang in Mistelbach
Osterschinkenschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach das traditionelle Osterschinken-Schießen mit Faustfeuerwaffen ausgetragen. Das Veranstaltungsteam mit Oberschützenmeister Josef Kohzina an der Spitze konnte sich über tatsächlich einhundertvierzig motivierte Schützinnen und Schützen von nah und fern freuen. Die spannende Herausforderung war das Beschießen einer 10er-Präzisions-Ringscheibe in einer Entfernung von fünfundzwanzig Meter mit der Pistole, mit dem Revolver oder...

 ÖKB-Obmann vom Ortsverband Asparn/Zaya Karl Kosut, ÖKB-Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger, Horst Höfner und Obmann Josef Kohzina vom ÖKB Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf. | Foto: ÖKB
1

Kameraden haben geladen
Um zig Osterschinken wurde gespielt

Asparn/Zaya:      Dieser Tage haben die Kameraden vom Österreichischen Kameradschaftsbund -Ortsverband Asparn a. d. Zaya zum traditionellen Osterschinkenschnapsen in Gasthaus „Zum Alten Rathaus“ der Familie Hans nach Asparn/Zaya geladen. Der Obmann Karl Kosut und sein Team konnten sich über rege Beteiligung motivierter Kameraden und über die Teilnahme zahlreicher Freunde und Gleichgesinnter aus nah und fern freuen. Unter den vielen Besuchern und Teilnehmern waren auch der ÖKB Hauptbezirksobmann...

In rund einer viertel Stunde sind die Pinzen goldbraun gebacken. | Foto: Geier. Die Bäckerei GmbH
Aktion 6

Aufgetischt in NÖ
Lamm und Pinze zum Nachbacken beim Osterfest

Der Osterhase kommt bald 🐰🪺 - da wird bei vielen Familien zur Osterjause kulinarisch groß aufgedeckt. Wir verraten euch Rezepte für ein Osterlamm und eine Osterpinze, um eure Liebsten zu überraschen und haben bei einem Pfarrer nachgefragt, warum manche Speisen beim Osterfest nicht fehlen dürfen. 🐣🐑 NÖ. Fast geschafft! Die 40-tägige Fastenzeit, in der viele auf Fleisch, Süßes und Alkohol verzichtet haben, ist bald vorüber. Bei der Osterjause dürfen dann natürlich der saftige Schinken, bunte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.