Osttirol

Beiträge zum Thema Osttirol

Dominik Landertinger am Schießstand in Obertilliach: "Harter, aber gelungener Trainingskurs." | Foto: Fotos: ÖSV/Sonnberger
2

ÖSV-Team trainierte in Obertilliach

Biathleten fand Top-Trainingsbedingungen in Osttirol vor OBERTILLIACH/HOCHFILZEN (niko). Top-Bedingungen gab es für die ÖSV-Biathleten beim Tainingskurs in Obertilliach. Die Regenerationswoche nach den anstrengenden Testwettkämpfen war gut überstanden, die körperliche Fitness wiederhergestellt und die Trainingsmotivation auf einem neuen Höhepunkt angelangt. Ohne das Grundlagentraining zu vernachlässigen, wurde in Obertilliach viel im komplexen Biathlonbereich gearbeitet. Im Mittelpunkt stand...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der pro Kopf Verteilung erhält Lienz am wenigsten Bedarfszuweisungen in Osttirol.

So verteilt das Land die GAF Mittel

BEZIRK (ebn). Der Landesrechnungshof (LRH) führte Anfang dieses Jahres eine Sonderprüfung über die Vergabe der Mittel aus dem Gemeindeausgleichfonds (GAF) des Land Tirol durch. Geprüft wurde die Handhabung und Zuteilung der Bedarfszuweisungen (BZW) an die Tiroler Gemeinden und Gemeindeverbände. Der Bericht enthält auch einiges an Kritik - vor allem was die Vergabepraxis betrifft. Unter die Lupe genommen wurde die Geldverteilung in den Jahren 2009 - 2013. Den Bezirksblättern liegen die Zahlen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2

Seit 2.Oktober arbeiten Osttirolerinnen statistisch gesehen gratis

BEZIRK (ebn). Der Equal Pay Day bezeichnet den Stichtag, an dem Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen anfangen gratis zu arbeiten. In Osttirol verdienen Frauen im Vergleich zu Männern nach Berechnung einer ganzjährigen Vollzeitbeschäftigung um 24,7 Prozent weniger und haben daher am 1. Oktober ihren Equal Pay Day. Der vergleichsweise geringe Einkommensunterschied (Tirol: 25,8 Prozent) ist auf die generell niedrigen Einkommen zurückzuführen. „Osttirols Frauen haben mit einem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
“Die Osttiroler Bevölkerung muss für eine Tonne Müll 225 Euro bezahlen2, kritisiert Josef Schett | Foto: Vorwärts Tirol

Osttiroler Müllpreise liegen weit über dem Schnitt

BEZIRK (red). Der im letzten Tiroler Landtag diskutierte Bericht des Bundesrechnungshofes zum Thema Restmüllentsorgung zeigt einen eklatanten Unterschied der Preise für Müllentsorgung innerhalb Tirols auf. Vorwärts-LA Josef Schett fordert eine vertiefende Prüfung der Situation in Osttirol: „Man kann bei diesem wichtigen Thema für die Osttiroler Bevölkerung nicht einfach zur Tagesordnung übergehen“. Die mechanisch-biologischen Anlage (MBA) im Osttiroler Lavant bezeichnet Schett als „eine...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
4

Autofreier Tag in Virgen

VIRGEN. Unter dem Motto „Nimm autofrei!“ riefen heuer wieder das Land Tirol, der VVT, ÖBB sowie das Klimabündnis die Bevölkerung am zur Teilnahme am europaweiten Autofreien Tag auf. Die Gemeinde Virgen lud alle GemeindebürgerInnen ein, ein Zeichen zu setzen und an der europaweiten Klimaschutzinitiative am 22. September mitzumachen. Der Autofreie Tag versteht sich nicht als Einmalaktion, sondern soll einen Anstoß geben, das eigene Verkehrsverhalten neu zu überdenken. Den Virger Schulen sowie...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die GAF-Mittel fließen beispielsweise, wie bei der Lanbergverbauung im Villgratental, in Schutzprojekte der Gemeinden. | Foto: VP-Lienz

Dritte Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds

Osttiroler Gemeinden erhalten in der dritten Tranche 1,8 Millionen Euro für Straßen, Wege, Brücken oder die Wildbach- und Lawinenverbauung. BEZIRK (red). Die Gemeinden im Bezirk Lienz erhalten auf Antrag von Gemeindelandesrat Johannes Tratter die dritte Auszahlung des Gemeindeausgleichsfonds (GAF-Mittel) in der Höhe von 1.838.765 Euro. 
„Der Gemeindeausgleichsfonds ist ein nachhaltig wirksames Instrument der Regionalentwicklung. Die Landesregierung unterstützt über den GAF die vielfältigen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Schülerzahlen in Osttirol gehen leicht zurück

BEZIRK (ebn). Spätestens mit 8. September beginnt in Tirol offiziell das Schuljahr 2014/15. Tirolweit gibt es 51.121 Pflichtschulkinder sowie 29.913 SchülerInnen in den mittleren und höheren Schulen. Die Zahl der ErstklässlerInnen samt Vorschulkindern in Tirol liegt bei 7.593. „Insgesamt ist die Zahl der PflichtschülerInnen gegenüber dem Vorjahr um knapp 900 gesunken und damit insgesamt weiter rückläufig“, erklärt Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Auch in Osttirol verzeichnet man einen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Das Ehepaar Erni und Raimund Mayr verrichteten seit 2002 gemeinsam Tag-/Nachtdienste beim Osttiroler Roten Kreuz. | Foto: RK Osttirol

Nach dem „Ruhestand“ neuen Herausforderungen gestellt

Erni und Raimund Mayr sind beide 72 Jahre alt und verrichten seit 2002 gemeinsam Tag-/Nachtdienst als Einsatzfahrer und Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Osttirol sowie bei „Essen auf Rädern“, der Lebensmittelausgabe der Team-Ö-Tafel und im Betreuten Fahrdienst. Als Spätfolge eines Erste-Hilfe-Kurses sind Erni und Raimund beim Roten Kreuz „hängen“ geblieben. In der Möglichkeit, die Freizeit positiv zu nutzen und dabei hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen, fanden sie neue Erfahrungen und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
In Osttirol wurden bisher rund Rund 59.000 Kilometer "erradelt". | Foto: Klimabündnis Tirol

Tiroler Fahrradwettbewerb - Osttirol geht mit 59.000 km ins Finale

BEZIRK (red). „Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des vierten Tiroler Fahrradwettbewerbs. Mehr als 2,4 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Derzeit führt der Bezirk Innsbruck-Land gefolgt vom Bezirk Kufstein und der Stadt Innsbruck. Spitzenkandidat im Bezirk Lienz ist aktuell die Gemeinde St. Jakob im Defereggen. Bis zum 8. September kann noch fest in die Pedale getreten werden – der Stand kann sich bis Wettbewerbsende noch jederzeit ändern. Das Land Tirol,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2

Minister Rupprechter sorgte für großen Andrang

Mehr als 350 Bäuerinnen, Bauern und Jungbauern beim Sommergespräch mit BM Andrä Rupprechter in Lienz LIENZ (red). „Ich habe die Gelegenheit genutzt, den Bezirk in vielen Bereichen kennenzulernen. Ich bin beeindruckt von den innovativen Menschen und ihren Betrieben in Osttirol“, erklärte Bundesminister Andrä Rupprechter bei seinem Osttirol-Besuch vergangenen Freitag. In seinen Ausführungen stellte er einige seiner politischen Leitlinien vor. Der Schutz des Eigentums steht dabei an oberster...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
70

Radio Tirol Sommerfrische in Osttirol

Diese Woche tourte die OFR Tirol Sommerfrische quer durch Osttirol. Am Montag besuchte Moderatorin Isabella Krassnitzer die alt-ehrwürdigen Mauern von Schloss Bruck, wo derzeit eine große Albin Egger Lienz Ausstellung zu sehen ist. Dienstag war man in Obertilliach zu Gast und konnte sich im Biathlonzentrum wie der große Ole Einar Bjöndalen fühlen. Mittwoch machte man in Hopfgarten im Defereggen Station. Einem Ort der für seine Baukultur ausgezeichnet wurde. Der vorletzte Tourstopp in der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
LH Platter und LRin Zoller-Frischauf freuen sich über den Breitbandausbau in Tirol. | Foto: Land Tirol/Huldschiner
1

Breitbandausbau: 17 Projekte im Bezirk Lienz in Umsetzung

BEZIRK (red). Der Breitbandausbau in Tirol ist in vollem Gang: Insgesamt investieren 70 Gemeinden und Gemeindekooperationen in den Ausbau von Glasfasernetzen, mit denen ultraschnelles Internet bis in die entlegensten Gebiete möglich wird. 23 weitere befinden sich in der Vorbereitungsphase. Im Vergleich dazu waren es im Vorjahr nur 24 Projekte. „Insgesamt erreichen wir damit 150.000 Einwohnerinnen und Einwohner im ländlichen Raum – somit hat sich der Tiroler Masterplan für den Breitbandausbau...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Riesen Glück für Tschechische Familie

NIKOLSDORF. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es Sonntag gegen 10:00 Uhr auf der B100 der Drautalbundesstraße im Gemeindegebiet von Nikolsdorf. Auf einem geraden Straßenabschnitt geriet ein Deutscher Autofahrer aus bisher unbekannter Ursache über die Fahrbahnmitte und streifte den entgegenkommenden Kleinbus einer Tschechischen Familie. Der PKW des Tschechen geriet ins Schleudern, stieß gegen einen Baum und blieb auf dem Dach liegen. Der PKW des Deutschen kam in einer angrenzenden Wiese...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Fußball 2 Klasse A: Ainet bleibt weiter Punktelos

(strope). Zu einem ungewöhnlichen Termin empfing die TSU Ainet den FC Rennweg. Am Sonntag um 12:00 Uhr pfiff Schiedsrichter Stefan Grau bei hochsommerlichen Temperaturen das Spiel zwischen den beiden Mannschaften am Sportplatz in Ainet an. Und die Gäste erwischten einen wahren Traumstart. Bereits nach sieben Minuten durften sich die Rennweger durch Tore von Thomas Peitler und Bernhard Müller über eine 2:0 Führung freuen. Aber die Heimischen konnten diesen Schock bald verdauen und in der 25....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Fußball 1 Klasse A. Zehn Oberlienzer holen holen Punkt gegen Thal/Assling

(strope). Für die Oberlienzer begann das Match gegen die favorisierten Thaler denkbar schlecht. Auf ihrem Ausweichplatz in Abfaltersbach übernahmen die Mannen von Trainer Günter Tabernig sofort das Kommando und gingen bereits nach 12 Minuten durch einen Treffer von Kevin Kofler mit 1:0 in Führung. Als dann auch noch der Oberlienzer Clemens Stotter in der 30. Minute wegen eines absichtlichen Handspieles im Strafraum vorzeitig unter die Dusche geschickt wurde und Patrick Hainzer den fälligen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Deutschtrainerin Kathrin Joas, WK-Obmann Michael Aichner, Mathematiktrainer Alois Girstmair mit den SchülerInnen Adam Walcher, Franziska Neumayr, Bianca Weiskopf, Denise Berger, Christina Kollnig, Stefanie Senfter, Alexandra Erhart, Michael Mitteregger, Teresa Indrist, Michaela Huber sowie BWL-Trainer Hannes Mahl, Coach Agnes Innerhofer und WIFI-Lienz-Referent Walter Patterer. | Foto: Wifi

Erster Jahrgang von Lehre und Matura am WIFI Lienz erhielt die Zeugnisse

23 Lehrlinge begannen am 01. Oktober 2010 mit dem Ausbildungskonzept „Lehre und Matura“ beim WIFI in Lienz. Parallel zur Lehrlingsausbildung und dem Berufsschulbesuch absolvierten sie auch drei Jahre Lang jeden Freitag die Maturavorbereitung in den Gegenständen Mathematik, Deutsch und Englisch. 14 Jugendliche bestanden diese "Grundausbildung" und teilten sich im Anschluss darauf auf verschiedene Fachrichtungen auf. Acht Teilnehmer entschlossen sich, sich beim WIFI in Lienz auf den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
„Gemeinsam mit den Verantwortlichen in Osttirol wird man sich intensiv mit der Situation auseinandersetzen“, erklärt Werner Salzburger von der TGKK. | Foto: Andi Bruckner

Keine Bewerber für Augenarztstelle in Osttirol

TGKK und Ärztekammer haben mit 01.07.2014 eine neue, zusätzliche Vertragsarztstelle für einen Augenarzt im Bezirk Lienz geschaffen. Der Regionale Strukturplan Gesundheit 2020 (RSG) hätte erst nach 2020 ein Bedarf für einen weiteren Augenarzt vorgesehen – TGKK und Tiroler Ärztekammer haben die Deckung dieses Bedarfs nach eingehender Prüfung jetzt vorgezogen. „TGKK und Ärztekammer haben damit auf den Bedarf der Osttiroler und die regionalen sowie strukturellen Besonderheiten in Osttirol...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Martin Strasser wird auch in den nächsten vier Jahren Betriebsrat der Wohn- und Pflegeheime sein. | Foto: ÖGB Tirol

Martin Strasser bleibt Betriebsratsvorsitzender der Wohn- u. Pflegheime Lienz/ Matrei/Sillian

BEZIRK. Die Wohn- u. Pflegeheime zählen zu den größten Arbeitgebern Osttirols. In nächster Zeit wird mit Nußdorf/Debant noch ein weiterer Standort hinzukommen. Mit 99 Prozent aller abgegebenen Stimmen wird der 43-jährige Aineter, Martin Strasser, auch die nächsten 4 Jahre die Anliegen der 333 Mitarbeiter vertreten. Hohe Belastungen „Die Belastungen im Pflegebereich sind für unsere Mitarbeiter sehr hoch und der Bedarf an Mitarbeitern steigt ständig. Motivierte ArbeitnehmerInnen tragen wesentlich...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Plötzlicher Tod nach Herz-Jesu Tour

LEISACH. Am Samstag dem 28.06 gegen 21:15 Uhr stieg ein 52-jähriger Mann aus dem Bezirk Lienz in einer Gruppe von den Lemperköpfen in den Lienzer Dolomiten kommend talwärts. Die Gruppe hatte kurz zuvor die Herz-Jesu-Feuer entfacht. In einer Seehöhe von ca 1520 Meter sackte der 52-jährige plötzlich zusammen, stürzte in der Folge 2 – 3 Meter talwärts und blieb regungslos liegen. Die Begleiter leisteten sofort Erste Hilfe, das verständigte Notarztteam konnte allerdings nur noch den Tod...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Das Red Bull Hare Scramble ist das härteste Offroadrennen der Welt. | Foto: Team KTM Walzer

Drei Osttiroler bekämpften den "Berg aus Eisen"

BEZIRK (red). Das Red Bull Hare Scramble gilt als das härteste Hard-Enduro Rennen der Welt. Die besten Trial, Motocross und Endurofahrer der Welt messen sich an den Hängen des steirischen Erzberges. Mitten unter ihnen waren auch Osttiroler Rennfahrer. Für Martin Ortner und Robert Resinger die beide für das Team KTM Walzer fahren verlief das Wochenende unterschiedlich. Resinger erreichte Checkpoint 21 und wurde somit auf den hervorragenden 35. Platz gewertet. „Mir ging’s nach dem Checkpoint...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Hagel an Kritik für das Agrargesetz

TIROL/BEZIRK (ebn). Die von der Tiroler Landesregierung beschlossene Agrarnovelle liegt der Opposition noch schwer im Magen. Besonders für Andreas Brugger von der Liste Fritz liegt noch einiges im argen. Er tourt im Moment durch ganz Tirol um darüber aufzuklären was der Beschluss für die Betroffenen genau bedeutet. Vergangenen Donnerstag machte die Liste Fritz in Lienz Station. "Obwohl seit 2005 darüber geredet wird, ist der Wissensstand der Menschen beim Thema Agrar meiner Meinung nach gering....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Freuen sich über die Auszeichnung: Silvana und Peter Vergeiner, Philipp Jans, Sophie Steiner (LLA), Daniel Straganz (LLA), Regina Ortner (LLA), Hermann Kuenz und Petra Fercher (LLA) | Foto: Stadt Lienz/Lenzer

Preisregen für Osttiroler Direktvermarkter bei „1. Tiroler GenussGala“

Silvana und Peter Vergeiner, Hermann Kuenz, Philipp Jans und die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz sicherten sich den „Landesmeistertitel der Genüsse“. Der Bezirk Lienz entwickelt sich immer mehr zum „kulinarischen Eck“ Tirols. Dies zeigte sich bei der „1. Tiroler GenussGala“ in Innsbruck, bei der insgesamt 24 bäuerliche Direktvermarkter als Landessieger ausgezeichnet wurden. Gleich fünf Mal ging der Titel für die besten Produkte nach Osttirol. Silvana und Peter Vergeiner aus Assling wurden...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Teilnehmerinnen des Kneipp Erlebnis Kurses im Golfhotel Lavant. | Foto: Kneipp-Aktiv-Club

Kneipp im Kindergarten

Über eine Initiative des Kneipp Aktiv-Club Lienz fand vom 23. bis 24. Mai im Hotel - Resort Dolomitengolf in Lavant zum zweiten Mal ein KneippSinnes-Erlebnis-Kurs statt. 15 Teilnehmerinnen, davon 13 aus Osttiroler Kindergärten, nahmen an dieser Ausbildung teil. Kinder sind neugierig und offen. Sie sind in einer Entwicklungsphase, in der sie besonders aufnahmebereit und begeisterungsfähig sind, deshalb ist "Kneipp im Kindergarten" eines der wichtigsten Zukunftsthemen des Österreichischen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Obleute, Kapellmeister und die Mirglieder der Fachjury nach der Übergabe der Urkunden | Foto: Brunner Images
2

Bezirkswertungsspiel 2014 im Lienzer Talboden

Einen Tag lang im Zeichen der Blasmusik stand der Kultursaal Debant am Sonntag, 25. Mai. Zwölf Musikkapellen aus dem Musikbezirk Lienzer Talboden präsentierten sich dort in musikalischer Form einem interessierten Publikum und einer internationalen Fachjury. Zu hören gab es ein buntes musikalisches Programm mit allem, was Blasorchester bieten können. Das Repertoire reichte von symphonischer und traditioneller Blasmusik bis hin zu altbekannten Märschen und stieß auf reges Interesse. Besonders am...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.