Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

Die rote Linie begrenzt die Überlappungszone in Richung Ottakring - südlich davon dürfen auch die Penzinger parken. | Foto: APA, Grafik: zop-vieh
3 2 2

Parkpickerl: Neue Überlappungszone zwischen Penzing und Ottakring

Gute Nachrichten für Autofahrer, die an der Grenze zwischen 14. und 16. Bezirk wohnen PENZING/OTTAKRING. Autobesitzer wird es freuen: Ab 1. März dürfen die Ottakringer mit ihrem Parkpickerl auf einigen Straßen des 14. Bezirks parken – und umgekehrt. "Ich freue mich, dass die Überlappungszone mit Ottakring, die wir erfolgreich ausgehandelt haben, nun realisiert wird", so Penzings Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner (SPÖ). Auch der Ottakringer Bezirkschef Franz Prokop (SPÖ) zeigt sich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Kilian Stark (l.) von den Penzinger Grünen wünscht sich bessere Verbindungen nach Ottakring.
2

Forderung: Mehr Busse für den Westen Wiens

Eine bessere Busanbindung zwischen Penzing und Ottakring: Das fordern die Grünen. PENZING/OTTAKRING. U-Bahnen, die bis spät in die Nacht fahren, sowie ein dichtes Bus- und Straßenbahnnetz - Wien ist mit seinen Öffis gesegnet. Doch in vielen Außenbezirken wie in Penzing und Ottakring entstehen aufgrund langer Intervalle und ausgedünnter Fahrzeiten Konflikte. Das meint zumindest Grünen-Bezirksobmann Kilian Stark: "Es gibt hier Buslinien wie den 43B, auf die man manchmal eine Stunde lang warten...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Die Volksschule Brüßlgasse bekommt einen neuen Turnsaal und eine sanierte Fassade. | Foto: bz
1 1 2

Schulpaket in Ottakring: Gesportelt wird jetzt am Dach

3,5 Mio. Euro investiert der Bezirk in Schulen: für kreative Turnstunden, neue Bibliotheken und Klassen. OTTAKRING. Für die Bildung sitzt das Börserl locker in Ottakring: Fast ein Drittel des Budgets für 2017 gibt der Bezirk für die Sanierung der Pflichtschulen aus. Was wann und wo gemacht wird? Hier die Fakten auf einen Blick: Volksschule Brüßlgasse: • Eine der Schwerpunktschulen in Sachen Sanierungen: 1,65 Millionen Euro werden für die Aufwertung der Volksschule mit Mehrstufenklassen in die...

  • Wien
  • Andrea Peetz
70 Mio. "MAM"-Produkte werden jährlich weltweit verkauft. | Foto: MAM
2

"MAM" expandiert nach Fernost

Ottakringer Babyartikel-Marke erweitert Standorte nach Thailand OTTAKRING. Ein Schnuller, der von Ottakring aus die Welt erobert: Das ist die Kurzversion der Erfolgsstory von Peter Röhrig und der Marke "MAM". Der Babyartikel-Hersteller befindet sich auf Expansionskurs: Investiert wird derzeit in den Betriebs-standort in Thailand. Um den wachsenden Markt dort bedienen zu können, ist nun eine eigene Anlage geplant. Die Fertigstellung ist für 2017 angedacht. Weitere Bauprojekte sind in der...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Bezirksvorsteher Franz Prokop (l) mit den WinzerRudolf Stippert (r) und Katharina Stippert (m)
1 2 37

Das Ottakringer "16-er Fest" - Unterhaltung und Information

Am Richard-Wagner-Platz in Ottakring vor dem Amtshaus fand das jährliche Bezirksfest „16er-Fest“ statt. Bezirksvorsteher Franz Prokop eröffnete das Programm. Auf Kinder warteten u.a. Riesenstelzen und eine Schmink-Station; Erwachsene finden Kunsthandwerks-Stände, einen Künstlertreff, Info-Stellen des Fonds Soziales Wien (FSW) sowie der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) und vieles mehr. Die viele Mitmachstationen luden die Besucherinnen und Besucher ein, um aktiv am Geschehen teilzunehmen. "Zum...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Beim bz-Interview in der Gastwirtschaft Wolfsberger: Filmemacher Norbert Blecha.
2 3

Norbert Blecha: „Ich bin nur vor der Kamera böse“

Der Ottakringer Filmregisseur Norbert Blecha spielt in einem Kinofilm mit Christopher Lambert. Der Wiener Filmproduzent Norbert Blecha hat seinen Standpunkt getauscht und agiert jetzt auch vor der Kamera: als Schauspieler. Zum bz-Interview kommt er gerade von Dreharbeiten aus Bologna, wo er einen Film an der Seite von Legende Christopher Lambert gedreht hat. In der Kinoproduktion "Mothers" spielt er einen syrischen Waffenhändler. „Ich bin der Bösewicht", so Blecha. Der Seitenwechsel bereite dem...

  • Wien
  • Döbling
  • Hubertus Seidl
Anzeige
Foto: Haarsalon Kopf-über

Topmoderne und vegane Frisuren im Haarsalon Kopf-über in 1160 Wien Ottakring

Bei Haarsalon Kopf-über sind Sie in den besten Händen, wenn Sie Wert auf zeitgemäße und stylische Haarschnitte legen. Seitdem der Haarsalon Kopf-über am 1. April 2008 seine Pforten geöffnet hat, bietet der moderne Haarsalon seinen Kunden ein breites Leistungsspektrum und vegane Haarkolorationen, ganz ohne Tierleid. Das Angebot weiß durch Vielseitigkeit und Innovation, aber auch durch eine Reihe aufeinander abgestimmter Leistungen klar zu überzeugen. Zum selbstverständlichen Leistungsspekrum...

  • Wien
  • Wieden
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
1

"Ich persönlich bin jedenfalls zwei bis dreimal in der Woche im ehemaligen Pensionistenheim Haus Liebhartstal, um Flüchtlinge beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen!"

Es braucht neue Gemeindebauten – die Gründung einer Investitionsbank alleine wird aber nicht genügen Der nächste Wien Anders-Bezirksrat wurde angelobt: Fritz Fink, unser Bezirksrat in Ottakring. Wir dokumentieren hier seine Rede. Sehr geehrte Frau Stadträtin Sima, sehr geehrter Herr Bezirksvorsteher, werte Kolleginnen und Kollegen des Bezirksparlamentes und anwesende Gäste! Zu Beginn möchte ich die Gelegenheit nutzen den 811 Wählerinnen und Wähler zu danken, die am 11. Oktober ihre Stimme für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Anzeige

Immobilien in 1160 Wien Ottakring - Ganzheitliche und individuelle Betreuung Ihrer Anliegen

Hauptschwerpunkte der Immobilienagentur sind Immobilien in Wien, Niederösterreich, Steiermark. Die wichtigsten Themen sind Immobilien verkaufen und Immobilien vermieten sowie die Marktwertanalyse und andere Dienstleistungen rund um die Immobilie. Kompetent, fair und freundlich - so begegnet man den Kunden. Das Ziel ist eine möglichst kurze Vermarktungsdauer der Immobilien, bei schnellen Reaktionszeiten im Kontakt mit den Kunden. Dies wird erreicht durch Ehrlichkeit und Offenheit bei der...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Die bunte Bezirksgruppe von Ottakring andas

Wien Anders: Gemeinsam mit den Bürger*innen gegen Verbauung der Steinhofgründe

Die sehr aktive Ottakringer Bezirksgruppe von Wien Anders hat ihre wichtigsten Punkte für ihre Arbeit im Bezirk vorgelegt. Mehr wirkliche Bürgerbeteiligung, gegen die Kommerzialisierung des öffentlichen Raums und für den Erhalt der Steinhofgründe in ihrer einmaligen Form will sich Ottakring andas einsetzen. Der öffentliche Raum gehört uns allen! Daher sollten alle Ottakringer*innen bei dessen Gestaltung mitreden können. Gerade jetzt steht z.B. die Neugestaltung der Neulerchenfelder Straße an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Anzeige
2 2

Ottakring Andas Bezirksgruppe: Für demokratische Planung im Bezirk

Seit März 2015 arbeitet auch in Ottakring eine Bezirksgruppe von Wien Anders, der neuen politischen Gruppierung aus KPÖ, Pirat'innen, EchtGrün und Unabhängigen. Die Gruppe trifft sich jeden zweiten und vierten Donnerstag in der Galerie boem in der Koppstraße. Spitzenkandidatin im Bezirk ist die parteilose Sozialarbeiterin Mimi Sembera Wichtigstes Anliegen der AktivistInnen in Ottakring ist, den Bezirk so weiter zu entwickeln, dass er der Lebensmittelpunkt für alle Ottakringerinnen und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
8 16 5

Sonnenuntergang am Steinhof

Wenn sich der Tag zu Ende neigt und die Sonne langsam untergeht ist es ein tolles Erlebnis diesem Schauspiel am Steinhof beizuwohnen. Der Blick zur Sonne, die langsam hinter dem Berg versinkt ist ein immer wieder herrlicher Anblick und ich geniesse dabei die Ruhe und lasse den Abend und die Stille an mich herankommen. Wo: Steinhofgru00fcnde, Johann-Staud-Strau00dfe, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • Christa Posch

Urbane Gstettn

Auch wenn oder gerade weil es ein bisserl ungepflegt und wild aussieht, sollte in einer Großstadt auch Platz für "Wildwuchs" sein.. Diese kleine urbane Gstettn liegt in Wien Ottakring und versteckt sich hoffentlich noch ein bisschen länger vor der MA42..

  • Wien
  • Penzing
  • Thomas Wetzinger
40

KriLit 2015- Kritische Literaturtage in der Brunnenpassage

Seit 14.5 halten in der Brunnenpassage in Wien Ottakring, die Kritischen Literaturtage 2015 Einzug. Zahlreiche Verlage wie etwa der Albert Vera Verlag, Verlag der Provinz, sowie das Verlagshaus Hernals etc. waren vor Ort und stellten ihre neuesten Werke vor. Ebenfalls beim Event die Wiener Friedensbewegung und deren aktiver Mitarbeiter Alois Reisenbichler. Zudem wurde die Veranstaltung mit interessanten Lesungen diverser Autoren wie etwa Christiane Schütte aus dem Buch Heimkehr ohne Heimat,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Nicole Kawan
Christine Muchsel vor dem Pavillon 8: Hier wächst sogar ein Baum durchs Dach
1 9

Steinhof: Was passiert mit Pavillon 8?

Bürgerinitiative fordert Konzept zur Zwischennutzung von leerem Gebäude PENZING. OTTAKRING. "Die Zukunft eines großen Kulturgutes steht auf dem Spiel. Hier muss rasch gehandelt werden", plädiert Christine Muchsel von der Bürgerinitiative für die Rettung des Pavillons 8. Am Gebäude wächst seit Jahren ein Baum aus dem Dach, was den Verfall beschleunigt. Ein Ansuchen um ein Notfallbudget und Notsanierung sei Ende 2014 abgelehnt worden, erzählt Muchsel. Pathologie auch betroffen Auch von der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der Spielplatz in der Lorenz-Mandl-Gasse wird erneuert. Anreiner dürfen mitbestimmen, was Neues kommnt.
1 3

U3 Kendlerstraße: Mehr Platz für Kinder

Nach Bürgervortum wird der Spielplatz in der Lorenz-Mandl-Gasse erneuert und erweitert. Auf Anfrage der Anrainer der Adolf-Czettel-Gasse hat Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) eine Bürgerbefragung bezüglich einer Verkehrsberuhigung und Erweiterung des Freiraumangebotes im Grätzel initiiert. 1.112 Bewohner (30,22 % der Teilnahmeberechtigten) haben abgestimmt. Die Ergebnisse liegen seit dem 2. März vor und Prokop bedankt sich für die zahlreiche Teilnahme am Bürgervotum. JA zu mehr Freiraum Mit...

  • Wien
  • Währing
  • Aleksandra Kozbunarova
Theresa Steininger mit der "Tante Trude", einem Feuerwehrauto von 1955, dem liebevoll restaurierten "Wohnwagon" Lieferauto
1 11

Wohnwagon auf Erfolgskurs

Die Zukunft des mobilen Wohnens hat schon begonnen: In einem österreichischen Handwerks-Start-up in Ottakring. Das zukunftsweisende Ding nennt sich Wohnwagon und ist 25 Quadratmeter durchdachter, natürlicher Wohnraum, mit dem man die Natur als Lebensraum mit erschließt. Ein kleines Loft im Grünen sozusagen, reduziert auf das Wesentliche und trotzdem schön, hochwertig und stilvoll. Mit eigener Photovoltaikanlage, Bio-Toilette und Wasseraufbereitungsanlage wird unabhängiges Wohnen in einem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Brunnen mit zwei übereinander liegenden Becken, die mit blauem Mosaik ausgekleidet sind.
3 7

Loiblbrunnen in Ottakring

Der Brunnen wurde zur Erinnerung an den Mitbegründer des Ottakringer Verschönerungsvereins Johann Loibl gestaltete und 1964 als Ersatz für einen 1881 erbauten älteren Brunnen errichtet. Der Brunnen befindet sich am Loiblweg in Ottakring Wo: loiblbrunnen, Loiblstrau00dfe, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • Christa Posch
bz-Redakteur Andreas Edler (li.) war noch nie in einem Ring. Boxprofi Cemal Kaya zeigte gab ihm eine Einführung. | Foto: Foto: Bockley
3

Wie einst Rocky Balboa: Fliegende Fäuste in Ottakring

Redakteur Andreas Edler stieg im Ottakringer Boxstudio Bounce für die bz-Leser in den Ring. Die Schläge des Gegners wirbeln einem um die Ohren, der Puls kratzt bei 200 Schlägen pro Minute und die eigenen Hände versuchen nur noch, das Schlimmste abzuwehren: So ungefähr fühlt sich der erste Boxkampf an. Eine Runde dauert lediglich drei Minuten, anfühlen tun sie sich jedoch wie 30. Die schnellen Bewegungen des Kampfsports, das ständige Vor und Zurück, fordern den gesamten Körper. Seit fünf Jahren...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Wenn die Poldi vom Schafberg nach Schönbrunn schaut, dann schau ich von Schönbrunn aus zum Limoniberg, zur Otto-Wagner-Kirche
10

Zurückgeschaut

Wo: Otto Wagner-Kirche, Baumgartner Höhe, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • lieselotte fleck
Mit 60 fitter denn je: Ö3-Moderator und DJ Eberhard Forcher macht noch lange nicht Schluss. | Foto: Moni Fellner
3

"Gutes Essen ist der Sex des Alters!"

DJ und Ö3-Moderator Eberhard Forcher feiert seinen 60. Geburtstag Dem Aussehen nach müsste die Ö3-Legende Eberhard Forcher gerade ihren 40. Geburtstag feiern. Doch das Urgestein der heimischen Musikszene feiert am 16. August bereits seinen 60er. "Mein Leben ist die Musik. Wenn ich die nicht mehr hätte, würde ich binnen weniger Monate verwelken", sagt der Ottakringer. "Ich habe täglich mit jungen Leuten zu tun. Und auch meine Freundin Babs ist erst 34", verrät die bekannte Radiostimme ihr...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
2 52

MIT VIDEO: Maibaumaufstellen bei der U3 Ottakring

Direkt bei der U3 Ottakring wurde am 30.04.2014 um 18:00 Uhr ein 16 Meter hoher Maibaum allein durch die Muskelkraft der extra dafür angereisten Landwirte aus der Gemeinde Brand/Laaben, Mitarbeiter von „Christbäume Fa. König“ und natürlich waschechten Ottakringern in sein Fundament befördert. Seit mittlerweile neun Jahren findet dieser alte Brauch in Ottakring statt. Der Maibaum hat also wieder Tradition in Ottakring. Und Traditionen sind wichtig, denn sie unterstützen dabei Heimat- und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Foto: Alfred Pany

Der Nachtwächter in Alt-Ottakring

Der Nachtwächter tritt mit seiner Laterne aus der Dunkelheit hervor und erzählt historische und humorvolle Geschichten aus dem Geschäftsleben von früher und heute. 16., Wattgasse 9-11, Kosten: 10 €, Infos und Anmeldung: Tel. 0676/34 17 339, www.alt-ottakring.at Wann: 23.04.2014 18:30:00 Wo: Nachtwächter von Alt-Ottakring, Wattg. 9-11, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.