Ottenstein

Beiträge zum Thema Ottenstein

Ein aufregender Tag für die Volksschüler aus Purgstall: Im Zuge einer Exkursion gab es spannende Einblicke in ein Wasserkraftwerk. | Foto: EVN/Rauch
2

Wasser in Niederösterreich
Purgstaller Volksschüler im Wasserkraftwerk

Die Schüler aus Purgstall besuchten das Speicherkraftwerk in Ottenstein. PURGSTALL/OTTENSTEIN. Einen aufregenden Tag verbrachten die Volksschüler aus Purgstall vor Kurzem im Speicherkraftwerk in Ottenstein. 73 Millionen Kubikmeter Wasser gespeichert Dass hinter der riesigen Staumauer im Kraftwerk gewaltige Wassermassen von bis zu 73 Millionen Kubikmeter gespeichert werden können, konnten die Schüler kaum glauben. Weitere Infos gibt's hier.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Kinder waren vom Speicherkraftwerk Ottenstein sehr beeindruckt. | Foto: EVN

VolksschülerInnen aus Unserfrau im Kraftwerk Ottenstein

UNSERFRAU/OTTENSTEIN. Schülerinnen und Schüler der Volksschule Unserfrau, besuchten unter der Leitung Ihrer Lehrerin Elfriede Riedel das EVN Speicherkraftwerk Ottenstein. Nach einem Vortrag über „Erneuerbare Energie“ erkundeten Sie das Kraftwerk, wo es die großen Generatoren zu sehen gab und im Anschluss ging es zu den riesigen Turbinen. Ein klein wenig mulmiges Gefühl herrschte beim Gang bis zum Grund der Staumauer. Es war für Sie kaum zu glauben, dass dahinter bis zu 73 Millionen Kubikmeter...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Felser Schüler besuchten Kraftwerk Ottenstein

FELS AM WAGRAM (red). 18 Schüler der Volksschule Fels am Wagram unter der Leitung vom Melitta Beyer besuchten das EVN Speicherkraftwerk Ottenstein. Nach einem Vortrag über erneuerbare Energie erkundeten Sie das Kraftwerk, wo es die großen Generatoren zu sehen gab und im Anschluss ging es zu den riesigen Turbinen. Ein klein wenig mulmiges Gefühl herrschte beim Gang bis zum Grund der Staumauer. Es war für Sie kaum zu glauben, dass dahinter bis zu 73 Mio. m3 Wasser gespeichert werden können. Zur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.