Otto Neururer

Beiträge zum Thema Otto Neururer

Gruppenbild mit dem Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf (3.v.l.) im Carl Lampert Saal in Göfis. | Foto: Richard Sonderegger
13

Hermann Weiskopf
Neues Filmprojekt: „Carl Lampert – das letzte Gebet“

Das neue Filmprojekt der Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf und Dr. Peter Mair wurde in Vorarlberg vorgestellt: Es handelt sich um die filmische Spurensuche über den seligen Provikar Carl Lampert, dessen Schicksal eng mit dem seligen Tiroler Pfarrer Otto Neururer aus Götzens verknüpft ist. Bei den Carl-Lampert-Wochen 2023 in Vorarlberg präsentierte das Carl Lampert Forum an zwei Abenden Lesungen aus dem Drehbuch zum neuen Film des Tiroler Regisseurs Hermann Weiskopf: Gemeinsam mit den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der digitale Kirchenführer in der Wallfahrtskirche Götzens stellt eine Premiere in der Diözese dar. | Foto: Hassl
4

Premiere in Götzens
Ein digitaler Kirchenführer in der Wallfahrtskirche

Die Pfarre Götzens präsentiert sich zeitgemäß und installierte in der Wallfahrtskirche den ersten digitalen Kirchenführer in der Diözese. GÖTZENS. Seit der Seligsprechung von Pfarrer Otto Neururer im Jahr 1996 pilgern jedes Jahr unzählige Wallfahrer in die atemberaubend schöne Kirche. Außerdem findet in der Zeit von Mai bis Oktober jedes Jahr in Erinnerung an den Todestag des seligen Pfarrers, immer am 30. eines Monats, eine Wallfahrt nach Götzens statt.  Kein Wunder, dass Besucher nach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Titelsong-Komponist Marlon Prantl, Regisseur Hermann Weiskopf und Längenfeld-Vizebgm. Lukas Hozknecht 
 | Foto: AVG Filmproduktion
Video 7

Filmkunst aus Tirol
Otto-Neururer-Film auf "Tour des Gedenkens"

Der Tiroler Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ ist auf großer Tour des Gedenkens in Tirol, Südtirol und Italien! Der 27. Jänner ist seit vielen Jahren der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus und erfährt gerade in unseren Zeiten zunehmender Kriegsgewalt und wachsender Intoleranz an Wichtigkeit. Die Ötztaler Gemeinde Längenfeld wollte heuer ein besonderes Zeichen setzen und zeigte an diesem Tag den international vielfach ausgezeichneten Film über den in Piller geborenen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Eine Szene des Films „Otto Neururer - Una luce nelle tenebre“, bei seiner Kinopremiere in Italien. | Foto: AVG Filmproduktion
4

Gedanken
TV-Premiere für Film über Tiroler Märtyrer Otto Neururer

TIROL (dibk). Der vielfach preisgekrönte Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ wird am Dienstag, 12. April 2022, erstmals im öffentlichen TV auf ORF 2 ausgestrahlt. Hochkarätige FilmbesetzungIn der Nacht von Dienstag, 12. April 2022, auf Mittwoch, 13. April 2022 strahlt ORF 2 den Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ erstmals im öffentlichen TV aus. Die Filmbiografie von Regisseur Hermann Weiskopf beschäftigt sich mit dem selig gesprochenen Tiroler Pfarrer Otto Neururer,...

  • Tirol
  • David Zennebe
In den italienischen Kinos heißt es ab sofort: „Otto Neururer - Una luce nelle tenebre“ | Foto: AVG Filmproduktion
5

TV-Premiere
Neururer-Film läuft im Ö-Fernsehen

Der Film „Otto Neururer - Hoffnungsvolle Finsternis“ wird am Dienstag, dem 12. April 2022 auf ORF 2 ausgestrahlt! Der Sendetermin ist zugegebenermaßen etwas spät. Der Film von Regisseur Hermann Weiskopf wird im Anschluss an die beliebte Sendung „kreuz und quer“ um 00.05 Uhr auf ORF 2 gezeigt. Kleiner Tipp: Wem das zu spät ist, kann sich nach dem Sendetermin auch in der ORF-Mediathek bedienen (alle Details dazu finden Sie HIER). Neururer auf italienisch Der mittlerweile auch international...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In Götzens fand der Festgottesdienst der Bischofskonferenz statt – dieser stand ganz im Zeichen des Ukraine-Krieges sowie dem Seligen Götzner Otto Neururer | Foto: dibk.at
2

Gedanken
Vollversammlung der Bischöfe im Zeichen des Ukraine-Kriegs

TIROL (dibk). Die Bischofskonferenz tagte vom 14. bis 17. März im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner. Erstmals seit 13 Jahren traf sich die österreichische Bischofskonferenz wieder in Tirol. Bischöfe trafen 50 ukrainische Flüchtlinge Von Anfang an stand die Frühjahrsvollversammlung ganz unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges. Bereits den Start machte ein gemeinsames Gebet für den Frieden, am Montagabend trafen die Bischöfe bei einer Vesper (Abendgebet) im Wallfahrtskloster Maria...

  • Tirol
  • David Zennebe
Seligsprechung-Notarin Beate Fink erhielt aus den Händen des Bischofs eine hohe kirchliche Auszeichnung. | Foto: Hassl
28

Neururer-Festakt
Ehrenzeichen des Papstes für Beate Fink

Die Feierichkeiten anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums der Seligsprechung Otto Neururers fanden ein würdiges Ende. Die Organisatoren hatten es erneut nicht leicht – so verhinderten die aktuellen Maßnahmen einen Festvortrag sowie ein Konzert während der Woche. Der geplante Festgottesdienst mit Bischof Hermann Glettler konnte jedoch am Freitag stattfinden. Freilich ging auch dieser Festakt in der Wallfahrtskirche vor einer kleinen Pfarrgemeinde und ohne das begleitende Rahmenprogramm wie z.B. den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Otto Neururer wurde vor 25 Jahren seliggesprochen. | Foto: Pfarre Götzens
3

Festveranstaltungen
25 Jahre Seligsprechung Otto Neururer

Anlässlich des 25. Jahrestages der Seligsprechung von Pfarrer Otto Neururer werden in der Wallfahrtskirche Götzens Bilder des Münchners Raoul Rudolf Maria Rossmy zum Thema VERLASSEN ausgestellt. Die Ausstellung kann bis zum 26. November von 9 bis 18 Uhr besucht werden. KinderMUSICAL Unter dem Motto „OTTO2021 – ein Event für Kinder und Erwachsene“ werden am Sonntag, dem 21. November um 16 Uhr Zeitzeugen-Blitzlichter (kinderfreundliche Einführung) präsentiert. Anschließend gib es ein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Erfolgslauf des Films über den selig gesprochenen Götzner Pfarrer geht weiter - jetzt gibt es eine Sondervorstellung. | Foto: AVG-Filmproduktion

Hoffnungsvolle Finsternis
Sondervorstellung Neururer-Film in Innsbruck

Aufgrund vieler Anfragen findet es am Sonntag den 15. Dezember 2019 um 14.30 Uhr in Tirol eine Sondervorstellung des mit vielen internationalen Preisen ausgezeichneten Dokudramas „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ im Metropolkino in Innsbruck statt. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einer Diskussion mit dem Regisseur Hermann Weiskopf und Drehbuchautor Peter Mair. Vielfach ausgezeichnet „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ ist bereits mehrfach preisgekrönt: Beim Southampton...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Große Freude über weitere Awards Regisseur Hermann Weiskopf, Schauspieler Heinz Fitz, Songwriter Marlon Prantl und Filmmusik-Komponisten Bernhard Falkner (v.l.n.r.)
 | Foto: AVG Filmproduktion

Auszeichnung
Weiterer Preisregen für Neururer-Film

Einen sensationellen Tag erlebte der Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“: Beinahe zeitgleich hat das Werk der Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf (Regie) und Peter Mair (Drehbuch) am vergangenen Sonntag in Southampton (GB) und Pula (Kroatien) drei Preise abgeräumt! Beim "Southampton International Film Festival" erhielt das Werk die meistbegehrte Trophäe „Bester Spielfilm“. „Eine ganz besondere Auszeichnung, die jeden einzelnen, der an diesem wunderbaren Spielfilm mitgearbeitet...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mag. Wilhelm Pfeistlinger, Mag. Marina Chrystoph. Schauspieler Ottfried Fischer, Regisseur Hermann Weiskopf, Schauspieler Enzo Weiskopf, Kostümbildnerin Gwen Mc Guirk und Co-Drehbuchautorin Kirsten Ossoinig.
 | Foto: Fotos: AVG
3

Filmauszeichnung
Weltpremiere am 4.10.

Der Kino-Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ wurde am West Europe International Film Festival in Brüssel gleich zwei Mal ausgezeichnet! Der Osttiroler Schauspieler Lucas Zolgar gewann den Preis als bester Darsteller für seine Interpretation des seligen Priesters Otto Neururer. Die in Tirol lebende Irin Gwen Mc Guirk wurde für die Besten Kostüme in einem Spielfilm geehrt. INNSBRUCK (hege). Der bereits mehrfach preisgekrönte Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein großer Moment: Ottfried Fischer-Hermann Weiskopf präsentieren den Jury- und den Publikumspreis! | Foto: Foto: AVG Filmproduktion
2

Auszeichnung
Zwei Awards für Neururer-Film in Amerika

Publikum und Jury zeichneten den Spielfilm in den USA   „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ aus. Tiroler Film erhielt gleich zwei begehrte Awards in Florida! Die Erfolgsgeschichte des Tiroler Films über den Götzner Märtyrerpfarrer „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ geht weiter. Das Werk von Hermann Weiskopf (Regie) und Dr. Peter Mair (Drehbuch) hat beim „Vero Beach Wine and Film Festival“ in Vero Beach, Florida, USA, die beiden begehrtesten Preise abgeräumt: Den „Jury Award“,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Bürgermeister Christian Abenthung,  Hansjörg Peer und Josef Singer trafen Ottfried Fischer und Hans-Jürgen Silbermann am Filmset | Foto: AVG Filmproduktion
6

"Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis" ist fertig!

Publikumsliebling Ottfried Fischer ist als Schauspieler und Koproduzent am Projekt beteiligt – exklusiver Videoclip für Bezirkblatt-Leser! Die beiden Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf und Dr. Peter Mair (www.avgproduktion.com) haben im westlichen Mittelgebirge die Dreharbeiten zu „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ erfolgreich beendet. Nach einem längeren Genesungsprozess konnte man Ottfried Fischer im westlichen Mittelgebirge wieder vor der Kamera sehen. Dabei bekleidete der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Dreharbeiten zum Neuruer-Film laufen in der Region – im Bild Lucas Zolgar, und Antonio Wannek in einer dramatischen Szene. | Foto: AVG-Filmproduktion
1 9

Film-Drehstart: „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“

Das Leben und Sterben selig gesprochenen Märtyrers und Pfarrers von Götzens wird verfilmt! Anfang Juli haben die Dreharbeiten zum Dokufilm „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ im westlichen Mittelgebirge begonnen. Das internationale Filmteam, an dessen Spitze die beiden Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf (Regisseur) und Dr. Peter Mair (Drehbuchautor) stehen, hat mit einem fulminanten Drehbeginn den Grundstein für ein künstlerisch wie historisch wertvolles Leinwandprojekt gelegt....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2

"Ich war der Meinung, das ist ein Heiliger ..."

Albert Hölzler aus dem Wipptal war mit Pfarrer Otto Neururer im KZ Buchenwald und hat seine Erinnerungen niedergeschrieben. Dieser Text ist ganz sicher einer der Berührendsten, die zum Thema Otto Neururer zu finden sind. Die folgenden Zeilen sind auch auf der Rückseite der Broschüre "Im Gewöhnlichen außergewöhnlich gut – Der selige Pfarrer Otto Neururer – Eine Dokumentation in Wort und Bild" zu finden. Außerdem stehen diese Zeilen auf einer der Tafeln der Otto-Neururer-Ausstellung in der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Markus Schäfer zählt zu den zu den profiliertesten lyrischen Tenören für das Oratorienfach. | Foto: Veranstalter
6

Mozart-Requiem im Gedenken an Otto Neururer

Festgottesdienst mit Bischof Scheuer, Segnung des Neururer-Denkmals und ein hochkarätig besetztes Konzert! Am 30. Mai 1940 wurde der Priester Otto Neururer im KZ Buchenwald auf grausame Art zu Tode gefoltert. Der in Piller geborene Geistliche war bis zu seiner Inhaftierung im Jahre 1938 Seelsorger in Götzens und wurde 1996 seliggesprochen. Zum 75. Todestag gedenkt man in seiner ehemaligen Pfarrgemeinde des Märtyrers mit besonderen Veranstaltungen. Festgottesdienst Am Samstag, den 30. Mai wird...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Großartige Konzert mit hochkarätigen Ausführenden warten auf alle Freunde der Wallfahrtskirche Götzens!

Jahresprogramm von Cultura Sacra in Götzens

In der Wallfahrtskirche Götzens wird es auch heuer wieder großartige Konzerthöhepunkte geben. Den Auftakt bildet die bewährte Konzertserie "Tiroler Barocktage", in deren Rahmen es am 22. März, 19. und 26 April sowie am 10. Mai gleich vier hochkarätig besetzte Veranstaltungen geben wird. Am Sonntag, dem 31. Mai folgt eine großes Otto-Neururer-Festkonzert aus Anlass des 75. Todestages des seligen Pfarrers. Im "Götzner Musiksommer" wurden sieben Konzerte fixiert: Am 12., 19. und 26. Juli sowie am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.