Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

Mit den NEOS Tulln im Bildungs-Talk. | Foto: NEOS

NEOS Tulln Bildungs-Talk
Mit bester Bildung für eine bessere Zukunft

Künsberg Sarre/Brenner: „Gemeinsam gestalten wir die Schule von morgen.“ TULLN. NEOS Tulln hat gemeinsam mit der Bildungssprecherin der NEOS im Nationalrat Martina Künsberg Sarre, vergangene Woche zum Bildungs-Talk geladen. Unter dem Motto „Bessere Bildung für eine bessere Zukunft" haben sie mit vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Herausforderungen im Bildungsbereich gesprochen. „Pädagogische Berufe gelten bei NEOS schon seit der Gründung als wichtigster Beruf der Republik....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
23

Tulln
Das Kind im Spannungsfeld zwischen Therapie, Pädagogik & Alltag

Welche Kommunikation ist notwendig, um einem Kind in diesem Spannungsfeld gerecht zu werden? Die Fachtagung für Eltern, Pädagogen, Therapeuten, Psychologen und Ärzten fand am Freitag im Atrium des Rathauses Tulln statt. TULLN. Organisiert von der ARGE Praxis Ergotherapie und dem Verein Gesundes Tulln, fand am 2. Juni die Fachtagung „Das Kind im Spannungsfeld zwischen Therapie, Pädagogik und Alltag“ statt. Die Ergotherapeutinnen Karin Burtscher und Isolde Schachner arbeiten seit mehr als 30...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Neuer Landeskindergarten Pezihaus Rappoltenkirchen & neue Leiterin ab September 2022
Foto: Geschäftsführende Gemeinderätin Karin Kainrath, Kindergarten-Leiterin ab September 2022: Petra Leitzinger, Bürgermeisterin Josefa Geiger;
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
5

Sieghartskirchen
Vorbereitungsarbeiten für das Pezihaus laufen

Die Vorbereitungsarbeiten für die Eröffnung des neuen Landeskindergarten im Pezihaus in Rappoltenkirchen in der Marktgemeinde Sieghartskirchen sind im vollen Gange. SIEGHARTSKIRCHEN. Neben einer weiteren Kindergartengruppe wird im Pezihaus Rappoltenkirchen auch eine Tagesbetreuung für Kleinkinder ab einem Jahr in Zusammenarbeit mit den Lerntigern angeboten werden. „Mit der Eröffnung der neuen Kindergartengruppe im Pezihaus Rappoltenkirchen im September 2022 wird es in der Marktgemeinde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Jungen finden dank Ihrer Entdeckerlust großen gefallen am Pfadfinder da sein. | Foto: Andrzej Rembowski
2

junge Pfadfinder in St. Pölten
"Scouts" im Kontakt mit der Natur

Über Stock und Stein, im Wald und am Feld. Die jungen Pfadfinder begeistern sich nicht nur für die Natur, sondern auch für die Kameradschaft unter einander sowie das Handwerk. ST. PÖLTEN. Die jüngsten "Scouts" in Sankt Pölten sind die "Wichtel & Wölfling" im alter von sechs bis zehn Jahren. Darauf folgen die "Guides & Späher", das sind Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis dreizehn Jahren. Die "Caravelles & Explorer" sind 13-16 Jahre und die "Ranger & Rover" sind die Ältesten von 16-20...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Martina Wappel („Natur im Garten“), Helga Becker, Roswitha Wolf (Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien), „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und Julia Schneider | Foto: Natur im Garten

Bezirk St. Pölten
Ausgebildete Gartenpädagoginnen aus dem Bezirk

ST. PÖLTEN. Zum vierten Mal fand heuer der Hochschullehrgang Gartenpädagogik in Kooperation zwischen „Natur im Garten“ und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik statt. Unter den Absolventinnen und Absolventen sind Helga Becker aus Maria Anzbach und Julia Schneider aus St. Georgen am Steinfelde, die in ihreren Abschlussarbeiten „Lebewesen auf und im Boden für 8-10jährige“ und „Nützlinge einladen: Biene, Hummel und Wespe für 8-12jährige“ thematisierten. „Der Schulgarten wird als Lehr- und...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Im beheizten Tipi kommen die Kinder zur Sitzrunde zusammen und berichten von ihren Erlbnissen | Foto: Karin Kerzner
Video 22

Maria Anzbach
Ein Wintertag im Waldkindergarten (mit Video) – Schnee ist das Beste

Mit Tipi, Bauwagen und jeder Menge Natur, wachsen die Kinder des Waldkindergartens in Maria Anzbach auf. MARIA ANZBACH. Ein Kindergarten der besonderen Art hat in Maria Anzbach Furore gemacht. "15 Jahre werden es heuer im Herbst, dass es den Waldkindergarten gibt", so Obfrau Judith Schachinger, die am Waldrand steht und auf die Bob-Kinder wartet. Idylle pur an diesem sonnigen Vormittag, der auch für die Kinder ein besonderer ist. Was sie nämlich besonders lieben, ist der Schnee. Ein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Kindergartenleiterin Theresa Gasthuber und Kindergartenpädagogin Christa Mühlbauer üben mit den Kindern das Melken. | Foto: Christa Mühlbauer.

Gemeinde Stössing
Melken mit der „Gummiliesl“

Melken – eine fast abhanden gekommene Fertigkeit, sollte man meinen. Aber dem ist nicht so.  Der Melkwettbewerb an der „Gummiliesl“ - ein Euter aus Kunststoff an dem man das Melken erlernen kann – ist seit vielen Jahren bei Schulveranstaltungen, bei Festen und Kirtagen überaus beliebt. STÖSSING (pa).  Melken macht nicht nur Spaß, sondern soll mit den übermittelten Info-Materialien auch dazu beitragen, den Kindern die Herkunft der Lebensmittel aufzuzeigen. Nun wurde eine „Kindgerechte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Christine Schmid und Christina Engel-Unterberger bei der Moderation | Foto: FH St. Pölten / Sabine Sommer

FH St. Pölten
Sozialpädagogischer Fachtag fand statt

Am 19. November fand online der sozialpädagogische Fachtag statt. Die gemeinsame Veranstaltung der Fachhochschule St Pölten und des Sozialpädagogischen Betreuungszentrums Schauboden widmete sich den Chancen, Möglichkeiten und Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Feld der Sozialpädagogik. ST. PÖLTEN (pa). Bildungs- und Betreuungseinrichtungen müssen sich immer wieder mit dem Thema auseinandersetzen, dass Systeme offensichtlich nicht für alle Kinder und Jugendlichen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Manfred Korntheuer Geschäftsführer der Neulengbacher Kommunalservice GmbH, Gemeinderätin Claudia Anderl, Stadtrat Christof Fischer, Bürgermeister Franz Wohlmuth und Stadträtin Maria Rigler  | Foto: Gem. Neulengbach

Volksschule Neulengbach
Neue Räume für sonderpädagogischen Bedarf

Die Schulleitung der Volksschule Neulengbach hat im Sommer an die Stadtgemeinde Neulengbach zusätzlichen Raumbedarf gemeldet. Die Umbauten für die neuen Räumlichkeiten sind bereits voll im Gang und der Gemeinschaftsraum nimmt bereits Gestalt an. NEULENGBACH. Die Volksschule Neulengbach wird von 321 Kindern in 16 Klassen besucht. Im Haupthaus in Neulengbach befinden sich 14 Klassen mit 281 Kindern, davon sind drei Integrationsklassen, in denen zehn Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die Freizeitpädagoginnen der NÖ Familienland GmbH Yasmina Teufl und Ulrike Zeindler mit Referent Josef Unterweger.
 | Foto:  NÖ Familienland GmbH

Landhaus St. Pölten
Seminar für Pädagogen fand statt

Verletzungen, Sachschäden oder Erkrankungen der Kinder und Jugendlichen sind Situationen, die die Pädagoginnen und Pädagogen in der schulischen Tagesbetreuung immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Um die Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen der schulischen Tagesbetreuung entsprechend zu schulen und um sie mit den rechtlichen Grundlagen – von Aufsichtspflicht bis Schadenersatz – vertraut zu machen, fand vor kurzem das Seminar der NÖ Familienland GmbH „Was ist, wenn etwas...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Freizeitpädagoginnen der NÖ Familienland GmbH Gabriele Zellhofer, Eva Hardegger und Andrea Matkowitsch mit Referentin Barbara Reinwald und Referent Martin Lobgesang.
 | Foto: NÖ Familienland GmbH
2

Freizeitpädagogik, St. Pölten
Fortbildungsseminar für Freizeitpädagogen

Vergangenen Samstag widmete sich der erste Teil des Fortbildungsseminars in St. Pölten dem Thema „Grenzen setzen in meiner Ankerfunktion als Pädagogin/als Pädagoge“. ST. PÖLTEN (pa). Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont: „Grenzen setzen ist nicht immer leicht – sowohl bei Kindern, als auch in Bezug auf sich selbst. Grenzen sind aber maßgebend für Zufriedenheit und geben allen Beteiligten einer Schulpartnerschaft Strukturen, Sicherheit und Ordnung. Das reflexive...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Pädagogen entdecken für Kinder

Mit allen Sinnen – entdecken, erleben, lernen PURKERSDORF. Gut besuchter Weiterbildungs-Workshop fur Elementarpadagogen des Landes Niederösterreich zur Wahrnehmungs- und Sinnesschulung von Kindern in der Natur. Auch in diesem Kindergartenjahr war der Weiterbildungs-Workshop „Mit allen Sinnen – entdecken, erleben, lernen“ fur die Elementarpadagogen des Landes NÖ ausgebucht. Lernberaterin Mag. Doris Lackner und Waldpadagogin Irene Obetzhofer von der Kooperationsplattform Naturlich Lernen brachten...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Foto: NMS Frankenfels
1 2

Akademie Wintereck
Schüler waren bei der 'Akademie Wintereck'

Die Frankenfelser Kinder waren mit ihren Lehrern zu Besuch bei Kathrin Müllauers Bauernhof. REGION. Vergangene Woche durften Schüler der Neuen Mittelschule Frankenfels die Akademie Wintereck am Schlagerboden besuchen. Voller Begeisterung verbrachten die Kinder viel Zeit mit den dort lebenden Tieren. Wir fragten nach, worum es sich bei der Akademie handelt. Darum geht's Vergangenes Jahr übernahm Kathrin Müllauers Ehemann Josef den Hof seiner Eltern am Schlagerboden. Damit erfüllte sich die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Doris Kloimstein, Elternbildnerin, Bischof Klaus Küng, Hildegard Schaup, Soroptimist International, mit einem Archivfoto von M. Schörl | Foto: Wolfgang Zarl

Kleinkind-Pädagogik-Pionierin wird ein Denkmal gesetzt

Schörl-Tage vom 27. bis 29. September in St. Pölten ST. PÖLTEN (red). St. Pölten steht im Zeichen der großen Pionierin der Kleinkindpädagogik, Mater Margarete Schörl. Vom 27. bis zum 29. September lädt die Fachstelle BEF (Beziehung-Ehe-Familie) der Diözese St. Pölten zu den "Schörl-Tagen". Anlässlich ihres 105. Geburtstages wird ihr zu Ehren bei einem Festakt bei der Bundesbildungsanstalt für Sozialpädagogik und Elementarpädagogik eine Büste enthüllt. Geschaffen wurde das Kunstwerk von der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
4

Schnurli und Bello sind "pädagogisch wertvoll"

42-Jährige näht mit Quarzsand gefüllte Tiere und hält sozialen Gedanken hoch. STREITHOFEN. Katzen, Igel, Schildkröten oder ein Schwein – wenn Sie jetzt glauben, wir berichten über einen Bauernhofe, dann haben Sie sich getäuscht. Denn die Tiere werden genäht, Quarzsand wird reingefüllt. Früher hatte Elisa Wegl ihre Nähmaschine im Schlafzimmer stehen, doch diese Zeiten sind vorbei, mittlerweile STREITHOFEN. Katzen, Igel, Schildkröten oder ein Schwein – wenn Sie jetzt glauben, wir berichten über...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.