Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Die Leiterin der Telefonseelsorge der Diözese Innsbruck, Astrid Höpperger, weiß zu berichten, dass sich nicht zuletzt aufgrund der psychisch herausfordernden Coronapandemie die Onlineberatung im Jahr 2021 fast verdoppelt hat.  | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Gedanken
Telefonseelsorge bedeutet Zuhören, Mitgehen, Entlasten

INNSBRUCK (dibk). Hier erhalten Sie einen Einblick in den Jahresbericht 2021 der Telefonseelsorge Innsbruck. Dieser ist übrigens auch über die Osterzeit rund um die Uhr erreichbar. Onlineberatung hat sich verdoppeltIm zweiten Coronajahr 2021 erwies sich das Angebot der Telefonseelsorge besonders wichtig und gefragt. Dies zeigt sich im Jahresbericht der Telefonseelorge Innsbruck. „Vor allem die Onlineberatung, die wir in Kooperation mit den anderen österreichischen Telefonseelsorgestellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
49 21 2

GEDANKEN-WÜNSCHE-TRÄUME
Wenn ich ein *ENGEL* wäre....

...und nicht eine *Waldfee*.... ...würde ICH NOCH MEHR "TRAURIGES" SEHEN,      ..wie diese PANDEMIE die SICHTWEISE vieler MENSCHEN verändert  ..wie unterschiedlich die MEINUNGEN,   die VERHALTENSMUSTER, die TATEN,   die VERZWEIFLUNG, die HILFLOSIKEIT um sich greift. ..wie immer mehr die MENSCHEN sich untereinander zerstreiten. ..wie manche versuchen ihre MEINUNG zu manifestieren sie als die einzig "RICHTIGE" zu erachten und ALLES VERSUCHEN  diese unter die "LEUTE" zu BRINGEN. von...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Die einzig wirksame Waffe gegen das Corona-Virus scheint derzeit die Impfung zu sein. Deshalb ist es wichtig, sich impfen zu lassen. Nur gemeinsam können wir dieses scheußliche Virus besiegen. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
2

KOMMENTAR
Den gemeinsamen Feind bekämpfen

Unsere Resilienz wird derzeit auf eine harte Probe gestellt. Das neue Corona-Virus hat uns eine Pandemie beschert, die unser Leben in nahezu allen Bereichen negativ beeinflusst. Am meisten darüber gejammert wird in unserer Wohlstandsgesellschaft. Wir sind es heute nicht mehr gewöhnt, mit solchen Situationen umzugehen. Bei vielen löst das Misstrauen, Aggressionen und Ängste aus. Deshalb herrscht bei ihnen so etwas wie demokratische Weltuntergangsstimmung. Dabei zeigt sich gerade in diesen Tagen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.