Pankrazhofer

Beiträge zum Thema Pankrazhofer

Eva und Norbert Eder sowie Tochter Helene bedanken sich bei den Biobauern. | Foto: Pia Paulinec

"Goldene Birne"
17 Produkte vom Pankrazhofer aus Tragwein prämiert

TRAGWEIN. Produkte vom Pankrazhofer kommen von Mühlviertler Streuobstwiesen und stehen für Qualität: bei den Äpfeln und Birnen, in der Verarbeitung, im Geschmack und im Aussehen. Bei Österreichs größter Verkostung bäuerlicher Produkte in Wieselburg ("Goldene Birne") wurden dieses Jahr 17 Bioprodukte vom Pankrazhofer prämiert, darunter Direktsaft, Most, Cider, Frizzante und Essig. Außerdem wurde im Februar das Verpackungsdesign mit einem goldenen "Austriacus", einem österreichweiten Werbepreis,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Privat
2

Exkursion
Hagenberger Senioren zu Gast beim Pankrazhofer in Tragwein

TRAGWEIN, HAGENBERG. Wer innovative und kreative Menschen kennenlernen will, der muss zum Pankrazhofer. Eva und Norbert Eder zeigen auf ihrem stattlichen Hof in Lugendorf, wie Ideen zum Erfolg führen. 33 Hagenbergerinnen und Hagenberger lauschten den spannenden Beiträgen über die Streuobstwiesen, welche die Früchte liefern, die dann die herrlichen Mostkreationen ergeben. Davon konnten sich die Exkursionsteilnehmer an einigen Edelmostproben überzeugen. Aber auch die Erläuterung, wie der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Obfrau der Reitregion Mühlviertler Kernland, Birgit Hennerbichler, hat Förderberater Christoph Rechberger bei der Vor-Ort-Kontrolle gezeigt, was im Leader-Projekt „Reitwege Mühlviertler Kernland“ umgesetzt wurde. | Foto: MV Kernland/Conny Wernitznig
2

Mühlviertler Kernland
Gutes Zeugnis für Projektumsetzung

Durch das Leader-Programm werden Vorhaben in der Region Mühlviertler Kernland unterstützt. Bevor die Gelder ausgezahlt werden, werden die Projekte allerdings nochmals auf korrekte Umsetzung geprüft. Christoph Rechberger, Mitarbeiter der Leader-verantwortlichen-Förderstelle beim Land OÖ, zeigte sich bei seiner Vor-Ort-Kontrolle äußerst zufrieden. PREGARTEN, TRAGWEIN. Die Reitregion Mühlviertler Kernland hat auf Initiative von Obfrau Birgit Hennerbichler mehr als 500 Kilometer Reitwege saniert,...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Das Regenwetter konnte der Begeisterung der anwesenden Gäste nichts anhaben. | Foto: Pia Paulinec
2

Pankrazhofer
Begeisterte Besucher in der Streuobstwelt in Tragwein

Zum internationalen Tag der Streuobstwiese am 28. April eröffneten Eva und Norbert Eder von der Bio-Streuobstwelt Pankrazhofer in Tragwein ihre neuen Rundwege und boten interessierten Besuchern gemeinsam mit Bio Austria Oberösterreich und dem Naturschutzbund Oberösterreich ein buntes Programm. TRAGWEIN. Im Fokus stand die Vielfalt und Bedeutung der Streuobstwiese. Das Regenwetter konnte der Begeisterung der anwesenden Gäste nichts anhaben. Der Lagerraum und die Produktionshalle wurden...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Von links: Birgit Stockinger (Genussland OÖ), Johannes Liebl (Bio Austria OÖ), Andreas Winkelhofer (OÖ Tourismus), Josef Naderer (Bürgermeister Tragwein), Norbert Eder (Pankrazhofer), Friedrich Robeischl (Leader Region Mühlviertler Kernland), Eva Eder (Pankrazhofer). | Foto: Pia Paulinec
1 2

Eröffnung neuer Rundwege mit Infotafeln
Beim Pankrazhofer in Tragwein wird Herkunft erlebbar

Eva und Norbert Eder vom Pankrazhofer in Tragwein wollen den Ursprung ihrer Lebensmittel spürbar machen. Um dieses Ziel zu erreichen, entschieden sie sich dazu, ihre Streuobstwelt mit zwei neuen Rundgängen öffentlich zugänglich zu machen. TRAGWEIN. Der Bezug zur Herkunft und Herstellung von Lebensmitteln ist vielen verloren gegangen. In den Supermärkten sind die Produzenten und Ursprünge der Rohstoffe oftmals anonym oder kaum nachvollziehbar. Dem wollen Eva und Norbert Eder entgegenwirken. Sie...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Große Freude beim Pankrazhofer (von links): Helene, Eva und Norbert Eder. | Foto: Pia Paulinec

Ab-Hof-Messe Wieselburg
Viermal Gold für Pankrazhofer aus Tragwein

In Wieselburg (NÖ) findet jedes Jahr die größte Verkostung bäuerlicher Produkte statt. Eva und Norbert Eder vom Pankrazhofer in Tragwein  konnten heuer in allen vier eingereichten Kategorien Gold-Prämierungen mit nach Hause nehmen: Most, Cider, Saft und Essig.  TRAGWEIN. Große Freude herrscht beim Pankrazhofer über die Vielfalt des goldenen Medaillenregens: In der Kategorie Fruchtsäfte wurde der Apfel-Johannisbeer-Saft ausgezeichnet – ein hellrot glänzender Direktsaft mit langanhaltender,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Andreas Panhuber (Streuobstwerkstatt), Landesrat Max Hiegelsberger, Eva Eder und Robert Knöbl (Unimarkt-Gruppe). | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

Streuobst
Neue Kooperation schafft Mehrwert für Region und Natur

TRAGWEIN, OÖ. Streuobstwiesen sind einer der vielfältigsten Lebensräume. Sie beherbergen bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten sowie zahlreiche vom Aussterben bedrohte Obstsorten und sind ein Hotspot für Biodiversität. "Es hat daher oberste Priorität, die noch verbleibenden Obstbäume zu schützen, das Obst zu nützen und Wertschöpfung für jene Landwirte zu genieren, die Streuobstwiesen bewirtschaften", sagt Andreas Panhuber, Inhaber der Firma Streuobstwerkstatt in Zell an der Pram (Bezirk...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
„Cider trinken und das Klima retten“, schmunzeln Eva und Norbert Eder vom Pankrazhofer, über den positiven Nebeneffekt ihres neuen Produktes der Mühlviertler Streuobstwiesen.  | Foto: Pia Paulinec
2

Cider & Most retten Klima
Streuobstwiesen sind vielfältiger Lebensraum

"Schützen durch nützen" so lautet das Motto der Saft-, Most- und Essighersteller Norbert und Eva Eder aus Tragwein. Heimische Streuobstwiesen sind Heimat von mehr als 5.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten. Durch die Bindung von CO2 leisten sie auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.  TRAGWEIN. Der Bestand an Streuobstbäumen ist in den vergangenen Jahren massiv zurückgegangen: Seit den 1960er Jahren um bis zu 80 Prozent. Produkte wie der Bio-Apfel-Cider von Eva und Norbert Eder vom...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Zahlreiche Gruppen besuchten den Hof der Familie Eder und erfuhren alles über die Produktion von Bio-Most und Säften.  | Foto: Pankrazhofer
3

Handwerkliche Produktion erleben
Führungen beim Pankrazhofer sind beliebtes Ausflugsziel

3.500 Personen besuchten im Vorjahr den Bio-Schaubetrieb von Eva und Norbert Eder in Tragwein – besser bekannt als Pankrazhofer. Ab heuer soll es Führungen und Verkostungen nicht für Gruppen, sondern auch für Individualbesucher geben.  TRAGWEIN. Der Trend zu regionalen und biologischen Lebensmitteln ist deutlich spürbar. Damit einher geht auch der Wunsch der Konsumenten, die Produzenten und Produktionsstätten kennenzulernen. Diese Möglichkeit bieten auch Norbert und Eva Eder, weshalb der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
"Fass eins" so heißt der prämierte Jungmost aus dem Hause Pankrazhofer. Norbert Eder zeigt, wo sein Most herkommt.  | Foto: Pankrazhofer

Prämierter Jungmost aus Tragwein

TRAGWEIN. Jungmostproduzenten sind die Crème de la Crème unter den Mostproduzenten und erfüllen hohe Anforderungen an die Qualitätsmostproduktion. 14 Mostproduzenten wurden heuer beim Genuss-Salon der Landwirtschaftskammer Oberösterreich für ihre Jungmost-Kreationen ausgezeichnet, darunter auch das Ehepaar Norbert und Eva Eder (Pankrazhofer) aus Tragwein, das seit Jahren ein Garant für qualitätsvolle regionale Produkte wie Säfte, Most oder Senf ist.

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Eva Eder präsentiert ihre neue Senfsorten
2

Goldhaubenfrauen und Häubchenmädchen beim Pankrazhofer und Grünhilde

Jährlich nehmen sich die Goldhaubenfrauen von Gutau Zeit, einen Betrieb zu besuchen. Dieses Jahr durften wir hinter die Kulissen vom Pankrazhofer blicken. Norbert und Eva Eder führten uns durch ihren Betrieb und verkosteten mit uns ihre Moste, Säfte, Essige und neuerdings auch Senfsorten. Mit Anleitung, welcher Essig zu welcher Speise passt, ist das Zuhören gleich noch interessanten. Mit vielen praktischen Tipps und Tricks zum Nachmachen kehrten wir bei Grünhilde ein. Dort gab es nicht nur...

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.