Pannatura

Beiträge zum Thema Pannatura

Stefan Fleischmann, Carina Neuwirth und Elisabeth Winkler betreuen das Projekt "Biodiversitätshotspot Trockenrasen" in St. Margarethen am Kogel.  | Foto: Barbara Babonitsch-Diewald
11

St. Margarethen
Beweidungsstart mit Angusrindern am Kogel erfolgt

Dem einen oder anderen Spaziergänger rund um den St. Margarethener Kogel sind die Zäune am Areal sicher schon aufgefallen – sie wurden im Rahmen eines Projekts des Umweltdachverbands und Pannatura errichtet. Ziel des Projekts ist die Erhaltung der wertvollen Trockenrasenflächen durch eine schonende Beweidung mit Angusrindern.  ST. MARGARETHEN. Im Rahmen des Projekts "„Biodiversitätshotspot Trockenrasen", von Umweltdachverband und Pannatura ins Leben gerufen, startete Anfang dieser Woche die...

Bei Esterhazy werden rund 40 Hektar Christbaumkulturen bewirtschaftet.  | Foto: Lisa Schulcz
7

Oh Tannenbaum!
Der nachhaltigste Baum kommt von heimischen Produzenten

Der Christbaumverkauf für das große Fest ist in vollem Gange. Rund 75 Prozent der Haushalte im Burgenland kaufen einen Baum für das Weihnachtsfest. Pannatura ist einer von 50 Qualitätsproduzenten. EISENSTADT. Er ist und bleibt der optische Höhepunkt jedes Weihnachtsfests: der festlich geschmückte Christbaum. Für die meisten Christbaumproduzenten und -produzentinnen beginnt Anfang Dezember der Hochbetrieb. Damit pünktlich zum Heiligen Abend Tannen, Fichten und Co. in so manchem Haushalt in...

Obmann des Waldverbandes Österreich Rudolf Rosenstatter, Selektionsleiterin Forstwirtschaft und Nachhaltigkeit Elfriede Moser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Leiter des Bundesforschungszentrums für Wald Peter Mayer und Landeswirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner bei den Waltagen 2024 | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
4

Im Einklang mit der Natur
Waldtage bieten Einblicke in nachhaltige Waldbewirtschaftung

Die Waldtage werden zum zweiten Mal von Pannatura in Partnerschaft mit dem Waldverband Österreich, dem Bundesforschungszentrum für Wald, der Landwirtschaftskammer Österreich und PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification) veranstaltet. Bei den Waldtagen am Leithaland kann man moderne Waldbewirtschaftung im Einklang mit der Natur hautnah erleben. EISENSTADT. Österreich ist zu 50 Prozent mit Wald bedeckt. Am burgenländischen Leithaberg liegt ein 40 Hektar großes Waldstück. Dort...

Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher kamen zu den Biofeldtagen in Donnerskirchen.  | Foto: Stefan Schneider
Video 16

Landgut Esterhazy
Biofeldtage lockten 10.000 Besucher nach Donnerskirchen

Vom 24. bis 25. Mai konnten Besucherinnen und Besucher der Biofeldtage am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen Landwirtschaft hautnah erleben. Erstmals waren auch über 1.000 Schülerinnen und Schüler bei der Veranstaltung mit dabei. DONNERSKIRCHEN. Mehr als 200 Aussteller aus allen landwirtschaftlichen Sparten, über 100 moderierte Landmaschinenvorführungen oder etwa 180 Schauparzellen, sind nur einige Zahlen zu den Biofeldtagen 2024 am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen. Das vielfältige...

Informierten über das heurige Programm (v.l.): BIO AUSTRIA-Bundesobfrau Barbara Riegler, Achim Hoffmann, Geschäftsführer Claas CEE, Klaudia Atzmüller, Geschäftsführerin Ja! Natürlich, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Matthias Grün, Geschäftsführer Pannatura GmbH, Anna Lampret, Projektleiterin Biofeldtage, LKÖ-Bioausschuss-Vorsitzende Andrea Wagner und Andreas Kranzler, Geschäftsführer des Forschungsinstituts für biologische Landwirtschaft (FiBL), | Foto: Bgld. Landesmedienservice
3

Bio-Landgut Esterhazy
180 Austeller bei den Biofeldtagen in Donnerskirchen

Zum dritten Mal finden am 24. und 25. Mai 2024 die Biofeldtage am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen statt. Über 180 Austeller aus den Bereichen Landtechnik, Pflanzenbau und Tierhaltung präsentieren ihre Produkte, Neuheiten und Entwicklungen. DONNERSKIRCHEN. Am Donnerstag, dem 4. April präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und "Pannatura"-Geschäftsführer Matthias Grün gemeinsam mit Vertreter und Vertreterinnen der Organisationspartner erste Einblicke ins Programm....

Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf mit den Gewinnern des Bio-Innovationspreises 2022: Sebastian Anderseka und Josua Marth (1. Preis für „Agriculture Observation System“), Günter Ringhofer (2. Preis für „Bio-BROT-BRAND mit dem Namen ALTES BROT"), Katrin Zeleny von PANNATURA (3. Preis für „Pannatura Journal für Kids“)
 | Foto: LMS
4

Burgenländischer Bio-Innovationspreis
Das sind die drei Preisträger

Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf verlieh an drei Betriebe den Bio-Innovationspreis . Erster Preisträger ist Josua Marth aus Deutsch Kaltenbrunn mit seinem „Agriculture Observation System“. BURGENLAND. „Die Biowende Burgenlandauch ist auch ein emotionaler Prozess, indem außergewöhnliche Ideen, die der Biowende zugutekommen, ausgezeichnet werden. Dafür ist der Burgenländische Bioinnovationspreis ins Leben gerufen worden“, sagte Eisenkopf bei der Verleihung. 1. Platz: „Agriculture...

Gezeigt wurde auch die Holzrückung mit dem Pferd. | Foto: Pannatura / Andreas Hafenscher
8

Pannatura
Das waren die ersten Waldtage am Leithaberg

Vom 30. September bis 1. Oktober war das Leithagebirge Schauplatz der Waldtage. Hier konnten die Besucher aktive Forstwirtschaft im Zusammenspiel mit Naturschutzanliegen hautnah erleben. LEITHAGEBIRGE. Im Rahmen des Veranstaltungsformats "Waldtage" wollen die Organisatoren "Pannatura" in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) und dem Waldverband Österreich zeigen, dass aktive Waldbewirtschaftung und Naturschutz nicht im Widerspruch stehen, sondern vielmehr gemeinsame Ziele...

Astrid Eisenkopf und Matthias Grün (v.l.) präsentieren die Veranstaltung. | Foto: Andreas Tischler
5

Von 30. September bis 1. Oktober
Waldtage 2022 am Leithaberg

Vom 30. September bis 1. Oktober ist das Leithagebirge Schauplatz der Waldtage, wo aktive Forstwirtschaft im Zusammenspiel mit Naturschutzanliegen hautnah erlebt werden kann. LEITHAGEBIRGE. Neben Ausstellern aus den Bereichen Forsttechnik und Forstberatung warten Informationsstände, Vorführungsflächen und arbeitende Maschinen live im Präsenzeinsatz, aber auch Aussteller aus dem Bereich Naturschutz. Der Eingang der Veranstaltung ist an der Leithabergstraße L213, etwa fünf Kilometer von...

LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, Matthias Grün, GF der PANNATURA GmbH, und OFM Peter Fischer, Leiter Forstbetrieb der Esterhazy Betriebe, zeigen Übersichtskarte des Alt- und Totholzverbundsystems im Leithagebirge | Foto: LMS
4

Turbo für Biodiversität
Pannatura setzt auf Alt- und Totholz im Wirtschaftswald

Pannatura setzt bei land- und forstwirtschaftlicher Bewirtschaftung und Themen rund um Fauna und Flora auf Kooperationen mit Naturschutz- und Forschungsorganisationen, um die einzigartigen Lebensräume des Burgenlandes zu fördern und deren Schutz mit Bewirtschaftung zu vereinbaren. Unterstützung erhält Pannatura dabei  vom Land Burgenland und der Europäischen Union. BURGENLAND. Pannatura setzt sich für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt im Wirtschaftswald ein, denn für das...

Die Besucher konnten zahlreiche regionale Produkte vor Ort verkosten und kaufen. | Foto: Michael Pinzolits
8

Donnerskirchen
Hofmarkt und Familienfest am Bio-Landgut Esterhazy

Am vergangenen Wochenende lockte das sommerliche Wetter rund 2.700 Besucher zum Hofmarkt auf das Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen. Dabei kamen kulinarischer Genuss, Spaß beim Familienfest und interessante Einblicke in die biologische Landwirtschaft nicht zu kurz. DONNERSKIRCHEN. Das Thema Kulinarik war am Hofmarkt in vielen Facetten erlebbar. Die rund 30 Aussteller vor Ort, darunter auch jene der Markthalle Kulinarium Burgenland, boten ihre hochwertigen Produkte an. Dazu gehörten...

Matthias Grün & Christian Pichler mit den jungen Seeadlern | Foto: Foto: Esterhazy/Hannes Priester
1 4

PANNATURA
Seeadler verlassen ihr Nest - ausgestattet mit GPS

Wie bereits in den letzten zwei Jahren wurden auch heuer zwei junge Seeadler auf PANNATURA-Flächen erfolgreich besendert. Mit eigens angefertigten GPS-Sendern werden die Tiere künftig auf der Suche nach eigenen Brutrevieren beobachtet und ihre Routen nachverfolgt. NORDBURGENLAND. Nach der Aufzucht der beiden Jungtiere im Seeadler-Horst, die im Format „Wild im Bild“ via Livestream mitverfolgt werden konnte, erfolgte nun deren Besenderung. In Kooperation mit Seeadler-Experten Christian Pichler...

Neues Headquarter beim Jagdhaus
Pannatura soll nach Großhöflein kommen

Am Standort des historischen Jagdhauses am Föllig in Großhöflein will die Esterhazy-Sparte für Land- und Forstwirtschaft, Pannatura, ihr neues „Headquarter“ errichten. GROßHÖFLEIN. Bis es so weit ist, müssen allerdings mehrere Aufgaben bewältigt werden. Denn beim Jagdhaus gibt es weder Strom oder Wasser noch einen Kanal. Die Leitungen müssen zwei Kilometer neu verlegt werden und müssen auch unter der A3 durchgegraben werden. Die Kosten schätzt man „im siebenstelligen Euro-Bereich“, sie sollen...

Pannatura
Seeadler wurden mit GPS ausgestattet

Seit mehreren Jahren brüten Greifvögel auf Flächen von Pannatura. DONNERSKIRCHEN. Bereits letztes Jahr wurden zwei Seeadler auf den Flächen von Pannatura mit GPS-Sendern ausgestattet. Auch heuer wurden wieder gemeinsam mit dem WWF Österreich zwei nestjunge Seeadler besondet, um sie auf ihrem Weg zu begleiten und wichtige Kenntnisse über die bedrohte Art zu erlangen. Brütet auf Pannatura-Flächen Seit einigen Jahren sucht der Seeadler die Flächen von Pannatura auf, um dort zu brüten. „Der...

Rund 90 Hektar umfassen die Weingärten des Weinguts Esterhazy an den Hängen des Leithagebirges. | Foto: Andreas Hafenscher
Video 14

Regionalitätspreis-Gewinner 2020
Esterhazy Betriebe setzten in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit

In allen Bereichen der Esterhazy Betriebe sind Nachhaltigkeit, Regionalität und Innovation gelebte Praxis. Dafür erhielt der Betrieb als eines von sechs Unternehmen den heurigen Regionalitätspreis der Bezirksblätter Burgenland verliehen. EISENSTADT. Die Esterhazy Betriebe sind aus dem Burgenland nicht wegzudenken. Blickt man hinter die Kulissen, merkt man schnell: Es gehört mehr dazu als das Schloss in der Landeshauptstadt. Die Esterhazy Betriebe GmbH gliedert sich in die vier...

70

Hofmarkt und Familienfest am Bio-Landhof Esterhazy
Viel Genuss am Hofmarkt

Das Wochenende stand im Zeichen der Regionalität, des Genusses und eines der letzten Sommerwochenenden. DONNERSKIRCHEN. Am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr pilgerten wie jedes Jahr unzählige Leute zum Bio-Landgut Esterhazy, um den wunderschönen Hofmarkt mitsamt Familienfest zu besuchen. Toller Bauernmarkt Dabei konnten die Besucher zunächst den großen Bauernmarkt mit einer Vielzahl an tollen regionalen Produkten von zahlreichen Ausstellern durchschlendern. Für jeden Geschmack war...

Bürgermeister Johannes Mezgolits, Generaldirketor der Esterhazy-Betriebe Stefan Ottrubay und LR Christian Illedits bei der Eröffnung der Fleischmanufaktur. Statt einem roten Band, wurden Würste durchgeschnitten. | Foto: Bgld. Landesmedienservice
34

Donnerskirchen
Pannatura eröffnet Fleischmanufaktur

Das Bio-Landgut Esterhazy eröffnete am 30. Jänner eine neue Fleischmanufaktur am Seehof in Donnerskirchen. DONNERSKIRCHEN. In der Gemeinde Donnerskirchen gibt es seit 30. Jänner eine neue Fleischmanufaktur. Am Bio-Landgut Esterhazy sollen in Zukunft rund 100 Tonnen Wild und 25 Tonnen Bio-Angus-Rind pro Jahr verarbeitet werden. Für den Standort der Manufaktur wurde bewusst der Seehof ausgewählt, denn schon seit Generationen werden dort Rinder gehalten. Außerdem haben die angrenzenden land- und...

Für die ganz jungen Besucher gab es beim ersten Bio-Hoffest in Donnerskirchen auch eine Tret-Traktorbahn und zahlreiche weitere Beschäftigungsmöglichkeiten. | Foto: Esterházy/Thomas Schmid
7

Bio-Landgut Esterhazy Donnerskirchen
2.000 Besucher beim Bio-Hoffest

Vor kurzem fand das erste Hoffes am Bio-Landgut Esterhazy statt. Über 2.000 Besucher waren in Donnerskirchen zu Gast. DONNERSKIRCHEN. Das erste Hoffest am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen fand vor kurzem statt. Über 2.000 Besucher erlebten einen spannenden Tag mit wissenswertem über die biologische Landwirtschaft. Ein Bauernmarkt mit Ausstellern der Markthalle Kulinarium Burgenland und regionale Foodtrucks von Pannatura sowie ein vielfältiges Programm mit Kinderstationen, Hofkino und...

Aufgrund der hohen Temperaturen begann die Getreideernte heuer so früh wie noch nie.
2

Getreideernte: weniger Ertrag, gute Qualität

Landwirtschaft rüstet für den Klimawandel – mit Bewässerungssystemen und neuen Anbausorten DONNERSKIRCHEN. Das Wetter spielte auch heuer wieder eine entscheidende Rolle bei den Erträgen der Ackerkulturen. „Laut den aktuellsten Prognosen gehen wir von einer leicht unterdurchschnittlichen Getreideernte 2018 aus. Dazu trug der extrem trockene und warme Frühling – vor allem im Nordburgenland bei“, sagte Hannes Mosonyi, Obmann des Agrarhandel-Landesgremiums. Bis zu 30 Prozent weniger ErtragBeim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.