papier

Beiträge zum Thema papier

Wer selber keinen Kompostplatz anlegen will, kann auf den heimischen Kompost der Kompostieranlagen, wie hier in Westendorf, zurückgreifen. | Foto: Maschinenring
2

Natur & Umwelt
Tipps für umweltschonendes Kompostieren und Düngen

Wie wichtig es ist, mit allen Ressourcen sparsam umzugehen, wird uns gerade im Bereich Energie deutlich vor Augen geführt. TIROL. Aber auch im Bereich Abfall ist es notwendiger denn je, durch Mülltrennung alles, was wiederverwertbar ist, einem Kreislauf zuzuführen – Stichwort Recycling. Glas, Papier oder Kunststoff daraus wird über das Sammelsystem einer neuen Nutzung zugeführt. Ein Viertel des Abfalls kann kompostiert werdenDer Hausmüllanfall pro Jahr und Kopf beträgt rund 600 Kilogramm oder...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Müllmenge ist in privaten Haushalten dabei in den beiden letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Besonders über die Festtage kommt es zu großen Müllaufkommen im Bezirk Kufstein.  | Foto: Adobe Stock/Stadtwerke Kufstein/BB Archiv
4

Müllanstieg
So viel wirft der Bezirk Kufstein in den Feiertagen weg

Immer mehr Müllaufkommen im Bezirk, vor allem Verpackungs- und Biomüll ist über die Festtage gestiegen. Abfallberater rät zu zurückhaltendem Einkauf vor den Festtagen.  BEZIRK KUFSTEIN. Vielerorts sieht man nach den Feiertagen noch zusätzlich Müllsäcke neben den Containern stehen. Die Recyclinghöfe und Müllabfuhren haben in dieser Zeit einiges zu tun. Obwohl man aufgrund der Klimakrise darauf achten sollte, dass man weniger Müll produziere, ist leider oftmals das Gegenteil der Fall, wie einige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Seit 5 Jahren neues Müllsystem in Innsbruck: vom Bringsystem zum Holsystem
2

IKB
Nach fünf Jahren Systemumstellung: Zufrieden mit dem Müll

Für die IKB bringt das neue System nur Vorteile. Ein Resümee nach fünf Jahren Müllumstellung. INNSBRUCK. Viele Fehlwürfe, Sperrmüllablagerungen und die Klage eines Anrainers führten dazu, dass die Innsbrucker Kommunalbetriebe das Müllsystem der Stadt komplett umkrempelten. Vor fünf Jahren war der Startschuss der Umstellung und es hat insgesamt 2,5 Jahre gedauert bis alle Stadtteile nach dem neuen Sammelsystem bedient werden konnten. Statt den Wertstoffinseln gibt es nun die Holsammlung. Rest-,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Grimmensteins Bürgermeister Engelbert Pichler über die Müll-Pläne im Bezirk.

Müllumstellung: Probelauf in zwei Testgemeinden

BEZIRK/PITTENTAL/SCHNEEBERGLAND. Der Abfallwirtschaftsverband will eine „rote Tonne“ speziell für Altpapier einführen (die BB berichteten). „In Warth und Puchberg wird die Papiertonne erprobt. Nach einem halben Jahr kann man eine Aussage treffen wie das funktioniert und es funktioniert sehr gut“, skizziert der Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes und Bürgermeister von Grimmenstein Engelbert Pichler. Mülltrennung im Wohnbau Kopfzerbrechen macht der großvolumige Wohnbau. Pichler: „Wegen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Mülltrennung: Ternitz drängt auf "Rote Tonne"

TERNITZ. Geht es nach Stadtrat Gerhard Windbichler und dem Ternitzer Gemeinderat, könnte das Papier schon bald in einer eigenen, "Roten Tonne", entsorgt werden. Dies sei nur der logische Schritt in der Mülltrennung. Inzwischen werden bereits Glas, Rest- und Biomüll sowie Wertmüll getrennt. Die Abholung der zusätzlichen Tonne sei dann Sache des Abfallwirtschaftsverbandes.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.