Paprika

Beiträge zum Thema Paprika

3

Rezept
Rezept Letscho kalt

Hier und auch hier habe ich bereits von einer unserer Lieblingsspeisen, dem Letscho berichtet. - (Ich habe noch nicht erwähnt, dass Letscho in Ungarn nicht nur eine Nationalspeise, sondern auch Thema vieler Streitereien und Kochwettbewerbe ist: wer hat das beste Rezept? Ob zuerst die Pardeiser oder die Zwiebeln; ob es dank der hellgrünen Paprika eher blass sein soll oder doch rot mit rotem Paprika und viel Paprikapulver; ob es viel oder wenig Flüssigkeit darin gibt. Eines ist aber allen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Paprikapraline gibt es in zwei Variationen: Einmal scharf und einmal süß. Die Innsbruckerin Emese Dörfler-Antal ist die Ideengeberin der Praline.
8

Erfindung
Eine Praline mit Pfiff

Emese Dörfler-Antal war olympische Eisschnellläuferin, heute ist sie Ideengeberin einer Praline. INNSBRUCK. Es war nach einem Nachmittag mit viel Sekt, als der Innsbruckerin Emese Dörfler-Antal bei Johannes Bachhalm – einem berühmten und mehrfach ausgezeichneten Chocolatier – die Idee kam, eine Schokolade mit Paprika zu machen. "Ich habe mich in seinem Lokal umgesehen, wo es hunderte Schokoladen gab. Kaviarschokolade, Whiskeyschokolade, Chilischokolade, aber keine mit Paprika." Für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gekocht oder roh – Paprika schmeckt und ist die ideale Knabberei. | Foto: Archiv

Paprika – Ungarns rotes Pulver

Paprikazüchter aus Szeged entwickelten im 19. Jahrhundert den weltberühmten Edelsüßparika. (APA, dpa). Bis ins 16. Jahrhundert zurück reicht die Tradition der roten Schoten. Türkischer Pfeffer“ soll ein Vermächtnis der Bela­gerung durch die Osmanen gewesen sein. Als „Paprika“ machten es sich die Ungarn zu eigen und brachten es in der Zucht der roten Gewürzsorten zur Perfektion. Im 19. Jahrhundert kamen Paprikazüchter aus Szeged auf die Idee, vor dem Mahlen die Rippen der Schotenfrucht zu...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.