Paragleitunfall

Beiträge zum Thema Paragleitunfall

2

Polizeimeldung
Paragleitunfall in Zell am See

ZELL AM SEE. Am 21.August 2020, um 14:00 Uhr, geriet ein 57- jährige Oberösterreicher in Zell am See, kurz nach dem Start vom Südwest seitigen Startplatz des Gipfels der Schmittenhöhe, auf Grund eines rechtseitigen "Verhängers" der Leinen seines Paragleitschirmes zu weit nach rechts und konnte folglich den Seilen der dortigen außer Betrieb befindlichen Seilbahn nicht mehr ausweichen. Der Schirm blieb in den Seilen der Seilbahn hängen und der Paragleitpilot baumelte so ca. 8 Meter über Grund....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Verletzten mussten mit zwei Notarzthubschraubern in die Krankenhäuser Kufstein und St. Johann geflogen werden. | Foto: ZOOM.TIROL

Paragleitunfall
Gleitschirmpiloten kollidierten in Kössen: schwer verletzt

KÖSSEN (jos). Eine 19-Jährige und ein 49-Jähriger (beide D) waren am 4. August gegen 12.40 Uhr mit ihren Gleitschirmen in Kössen am Unterberg zu einem Gleitflug gestartet. Nordwestlich der Bergstation der Gondelbahn kollidierten die beiden Piloten rund 50 Meter über dem Grund. Die Schirme verhängten sich, klappten zusammen und beide Personen stürzten in einer Drehbewegung zu Boden. Die Frau konnte noch den Rettungsschirm ziehen, der den Aufprall etwas abfing. Beide Personen wurden nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Symbolbild | Foto: BB

Polizeimeldung
Paragleitabsturz in Hollersbach

Am 29.06.2019 um 08.50 Uhr startete ein polnischer Staatsangehöriger mit seinem Gleitschirm vom Hochfelln in den Chiemgauer Alpen. Nach einer Flugzeit von 6 Stunden und einer zurückgelegten Strecke von 174 km setzte der Gleitschirmpilot in Hollersbach/Pinzgau zur Landung an. Dabei dürfte er zu schnell an Höhe verloren haben und prallte unmittelbar am Boden mit seinem linken Bein gegen einen mannshohen Stein. Der 44-Jährige zog sich dabei einen offenen Sprunggelenksbruch zu und wurde mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Gleitschirmpilotin erlitt schwere Verletzungen beim Sturz.

Kössen: Gleitschirmpilotin stürzte ab

KÖSSEN (jos). Am 16. Juni gegen 12.30 Uhr startete eine Deutsche (24) mit ihrem Gleitschirm beim Startplatz "Bärenhütte" am Unterberg. Kurz nach dem Start wollte sie eine Kurve fliegen, wurde aber vom Wind gegen den Hang gedrückt und stürzte über steiles Gelände. Die Pilotin wurde mit dem Rettungshubschrauber geborgen und ins Krankenhaus St. Johann geflogen. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde sie in die Klinik Salzburg überstellt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Weil sie nicht die erforderliche Startgeschwindigkeit erreichen konnten, stürzten die beiden Männer am Markbachjoch aus geringer Höhe auf die Wiese. | Foto: Symbolbild: mev.de

Paragleiter bei Start in der Wildschönau gestürzt

WILDSCHÖNAU. Am Samstag kurz nach 17 Uhr startete ein 34-jähriger Tandem-Gleitschirmpilot aus Bulgarien mit seinem 33-jährigen, gehbehinderten Fluggast aus Deutschland unter Mithilfe von zwei Starthelfern am Markbachjoch und wollte zum Landeplatz an der Talstation Markbachjochbahn fliegen. Nachdem im Zuge des Startvorganges nicht die erforderliche Startgeschwindigkeit erreicht werden konnte, stürzten der Pilot und sein Gast ca. 20 Meter nach dem Startplatz (1.429m Seehöhe) aus geringer Höhe auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Pilot verlor die Kontrolle über seinen Gleitschirm und schlug nach einem Spiralflug auf einer Landewiese auf. | Foto: ZOOM-Tirol

Paragleiter in Söll abgestürzt

SÖLL. Am 8. August gegen 10.40 Uhr startete ein 29-jähriger Gleitschirmpilot aus dem Bezirk Kufstein mit seinem Paragleiter von der Hohen Salve und flog nach Söll. Dort wollte der Mann auf dem gekennzeichneten Landeplatz landen. Ab einer Höhe von etwa 600 Metern über Grund flog Pilot Spiralen und dürfte dabei die Kontrolle über das Fluggerät verloren haben. Ohne erkennbare Gegenmaßnahmen setzte sich der Spiralflug fort, bis der Pilot mit seinem Fluggerät schließlich auf der Landewiese aufschlug...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Tandemflieger stürzten auf Hausdach

Die beiden Männer erlitten schwere Verletzungen und wurden mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik geflogen werden. WILDSCHÖNAU. Am 19. Juni gegen 14.12 Uhr geriet ein erfahrener Tandemflieger aus Salzburg (45) mit seinem Paragleitschirm beim Landeanflug auf den Landeplatz in Niederau mit seinem Fluggerät in starke Aufwinde und in der Folge in ein Windrose, wodurch es ihn von 5 Meter über den Boden auf ca. 40 bis 50 Meter hinaufkatapultierte. In der Folge klappte der Schirm zusammen und der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.