Paris

Beiträge zum Thema Paris

Zur allgemeinen Überraschung entpuppt sich der unscheinbare Gerome als ein wahres Universalgenie | Foto: Schwarz
58

Theatergruppe Fiss
Ein Stück, wie aus einem Märchen

FISS (das). Nach einer längerern Pause meldet sich die Theatergruppe Fiss eindrucksvoll in diesem Winter zurück und zwar mit dem Stück "Geronimo - Es könnte auch ein Märchen sein". Wie der Untertitel verrät, hat die Geschichte durchaus auch etwas märchenhaftes. Dafür entführen die sechs Darsteller der Theatergruppe Fiss das Publikum nach Paris. Eine Wette mit Folgen Die Stadt der Liebe dient in dem neuen Stück als Schauplatz für den Werdegang von Gerome, einem Landstreicher, gespielt von Jürgen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Baggerfahrer David Raggl musste bei der Europameisterschaft in vier Disziplinen antreten. | Foto: David Raggl
3

David Raggl holte beim „CASE Rodeo“ in Paris den 2. Platz
Galtürer Baggerfahrer wird Vize-Europameister

GALTÜR. David Raggl, Geschäftsführer der Firma DARA Kleinbagger in Galtür, holte den 2. Platz beim „CASE Rodeo“ in Paris. Als bester Baggerfahrer Österreichs beim Vorentscheid in St. Pölten der Messe Mawev, wurde David Raggl zur Europameisterschaft nach Paris eingeladen. Bei dieser zweitägigen Meisterschaft der Firma CASE ging es nicht nur um das Hantieren mit Baggern an sich, sondern vielmehr um Geschicklichkeit und Schnelligkeit. In vier Disziplinen mit Bagger, Kompaktlader, Radlader und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Europapremiere in Paris für den neuen Bugatti-Star, den millionenschweren Divo. | Foto: Bugatti
2

Absolut abgehoben!
Bugatti Divo – kostet 5 Millionen Euro und ist schon ausverkauft!

Nur 40 Fahrzeuge werden von ihm hergestellt, er kostet netto fünf Millionen Euro, war bereits zu Beginn der Präsentationen vor ausgewählter Kundschaft der „Star“ und sofort ausverkauft. Der Bugatti Divo, ein Supersportwagen der Extraklasse, mit 1.500 PS starkem 8-Liter-W16-Motor und limitierter Höchstgeschwindigkeit von 380 km/h, feierte seine Europapremiere in Paris. Noch ein wenig warten Das seriennahe Fahrzeug besitzt noch keine Gesamtbetriebserlaubnis und wird ab dem kommenden Jahr in...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Andreas Ritzer im Österreichischen Kulturforum in Paris. | Foto: FMD/Verein Österreichischer Auslandsdienst
4

Dieser junge Ebbser leistet seinen Gedenkdienst in Paris ab

Andreas Ritzer arbeitet an der „Fondation pour la Mémoire de la Déportation“ ("Stiftung für die Erinnerung an die Deportation", FMD). EBBS/PARIS (red). Der Ebbser Andreas Ritzer leistet seit Anfang September 2017 über den Verein Österreichischer Auslandsdienst seinen Gedenkdienst an der „Fondation pour la Mémoire de la Déportation“ ("Stiftung für die Erinnerung an die Deportation", FMD) in Paris. Der Gedenkdienst ist ein Freiwilligendienst, der als Zivildienst anerkannt wird, und stellt einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Auch in Paris tanzt man Walzer

Oberösterreicherin leitet seit vier Jahren den Österreicher Balls in Paris Heuer fand der 50. Ball der Association Autrichienne à Paris unter dem Ehrenschutz von Bundeskanzler Sebastian Kurz und dem scheidenden Wiener Bürgermeister Dr. Michael Häupl statt. Großen Anteil am Gelingen des Events hat die gebürtige Oberösterreicherin Melitta Schneeberger. Schneeberger lebt seit über zwei Jahrzehnten in der französischen Hauptstadt und betreut nun als Vizepräsidentin der Österreicher-Vereinigung den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ian Miltner
Foto: Wetscher
3

Martin Wetscher auf der Möbelmesse Paris

Möbelmesse Paris: Einrichtungsexperte Martin Wetscher spürt Wohntrends in der Hauptstadt des Stils auf Für viele Möbelliebhaber ist es DIE Fach-Messe des Jahres: Die etablierte Maison & Objet in Paris öffnete von 8. bis 12. September ihre Pforten – und auch heuer war der Tiroler Interieur-Experte Martin Wetscher mit seinem Team vor Ort, um sich nach den begehrtesten Wohntrends umzusehen. Das Experten-Fazit: In unseren eigenen vier Wänden wird es hochdekorativ und vor allem sehr gemütlich....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Verena Ager beäugt kritisch, ob ihre Fleckvieh-Kuh passend zurechtgemacht ist. | Foto: Peter Altenberger

Riesenerfolg für Wörgler Jungzüchterin in Paris

PARIS/WÖRGL. Die erst 16-jährige Verena Ager holte die Bronzemedaille beim Europäischen Tierbeurteilungswettbewerb, der anlässlich der SIA-Messe in Paris stattgefunden hat. EU-Kommissar Phil Hogen führte die Preisverleihung durch. Wie Verena Ager anführte, war es eine sehr große Herausforderung bei diesem internationalen Wettbewerb dabei zu sein. Die Rasse Fleckvieh wurde anhand des neuen "Fleckscoresystems" bewertet.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
1 49

Hahnenkamm-Abfahrt 2017: Dominik Paris rockt die Streif

Dominik Paris gewinnt zum zweiten Mal nach 2013 den Abfahrts-Klassiker auf der Streif. Mayer und Reichelt auf den Rängen 8 und 9 beste Österreicher. 50.000 Zuschauer sorgten für Volksfeststimmung. Der Südtiroler Dominik Paris, der in seiner Freizeit als Musiker einer Death-Metal-Band rockt, geigte in Kitzbühel bereits zum dritten mal groß auf, nach dem er 2015 hier auch den Super-G gewinnen konnte. Überraschungszweiter der Franzose Valentin Giraud Moine, der auf der Streif zuvor lediglich Rang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Fürs Fahren auf den Champs-Elysees in Paris ist ab April 2017 für Pkw eine Umweltplakette nötig. | Foto: Panthermedia_net/johny007pandp
7

Unterwegs 2017: Neues für Reisende

Umweltzone in Paris, Helmpflicht für E-Bike-Fahrer in Holland – ÖAMTC informiert über Neuerungen. Ö. Das neue Jahr bringt für Reisende Änderungen und neue Bestimmungen. ÖAMTC-Touristikerin Kristina Tauer weist auf die neue Umweltzone für Pkw in Paris hin. Die gilt für französische Autofahrer bereits seit Juli 2016. Ab 1. April 2017 müssen alle Fahrzeuge eine Umweltplakette haben, andernfalls droht eine Geldstrafe in der Höhe von 68 Euro. Die Plakette wird für ausländische Fahrer ab März 2017...

  • Motor & Mobilität
1

TiSA – Die größte Gefahr für unser Klimaziel

Ein Kommentar von SPÖ-Nationalrat Max Unterrainer. Gerade wurden in Paris neue Klimaziele festgeschrieben, eine Chance, aber sie will auch genutzt werden. Denn zeitgleich wird in Genf hinter verschlossenen Türen ein Abkommen verhandelt, das die Ziele des Klimagipfels aushebeln könnte. TiSA (Trade in Service Agreement) ist das geplante Abkommen über die Privatisierung von Dienstleistungen. Unter diesem Deckmantel sollen weltweit Dienstleistungen liberalisiert werden. Dazu gehören etwa die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Rätsel um "Whatt's app" Bild

JENBACH (fh). Vergangene Woche wurde der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion ein Bild zugespielt, welches offenbar vom Mobiltelefon eines Jenbacher Gemeindebürgers stammt. Das Bild zeigt einen Halbmond mit Stern (Anspielung auf die türkische Flagge) sowie den umstürzenden Eifelturm. Das Bild wurde an die PI Jenbach weitergegeben und soll nun vom Verfassungsschutz auf seine Herkunft geprüft werden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: privat

Luftpost der etwas anderen Art...

KÖSSEN (niko). Die Überraschung war riesengroß, als Julia aus Kössen kürzlich Post bekam. Ihre selbstbeschriftete Antwortkarte klebte auf einem Kuvert, in welchem sich der Luftballon befand, mit dem sie die Karte im Oktober auf die Reise geschickt hatte. Zur Weltsparwoche bekam sie von der Bank den gasgefüllten Luftballon geschenkt und entschloss sich, ihn steigen zu lassen. Im beiliegenden Brief teilt der Finder mit, dass er den Ballon am 2. 11. auf einem Feld südlich von Paris gefunden habe....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von Agnes Czingulszki
1

NACHGESCHENKT – Weihnachtsmarkt spiegelt unser Klima

Es ist seltsam: Einen Weihnachtsmarkt zu eröffnen, auf welchem es wenig weihnachtlich zugeht. Ohne Handschuhe oder RednerInnen mit "Atemdampf", geschweige einer verschneiten Landschaft. Schon die Temperaturen lassen einen an ein kühles Bier statt einen Glühwein denken. Die Klimaerwärmung zeigt sich in unseren Graden noch harmlos, mit milden Temperaturen und sonnigen Wochenenden. An den Gletschern und deren raschen Schmelze kann man sie jedoch jetzt schon in ihrem ganzen Drama ablesen. In Paris...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der verletzte Tiroler landete gestern Abend am Innsbrucker Flughafen. Nun folgen weitere Untersuchungen. | Foto: ZOOM-Tirol/Liebl

Angeschossener Tiroler in Innsbruck gelandet

Gestern Abend landete der bei den Terroranschlägen in Paris angeschossener Tiroler am Innsbrucker Flughafen. Er wurde im stabilen Zustand sofort in die Klinik überstellt. Laut Aussendung des Innsbrucker Krankenhauses befindet sich der 20-jährige Mann aus Tarrenz in einem vollkommen stabilen Zustand. In den nächsten 24 Stunden folgen ausführliche Untersuchungen, die dann ausschlaggebend für die weitere Behandlungsstrategie sind.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: ZOOM-Tirol
2

Zwischen Trauer und Erleichterung

Wut, Zorn und Hilflosigkeit – Trauer um die Opfer der Pariser Terrornacht. Tiroler sind heil zuhause. Die gute Nachricht inmitten der unfassbaren Tragödie: jene vier Tiroler, welche die Terroranschläge auf den Pariser Nachtclub "Bataclan" hautnah mitbekommen hatten, sind am Leben. Auch der Innsbrucker Hansjörg Loferer, Mitglied der Gruppe "White Miles", ist wieder wohlbehalten in Tirol angekommen. Seine Band hatte kurz vor Beginn der Schießerei ihren Auftritt beendet. Dass die Musiker kurz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Georg Willi, Christine Brunner, Ingrid Felipe

"Kein Planet B" – Grüne wollen wachrütteln

Die Grünen – Ingrid Felipe, Christiane Brunner und Georg Willi – hielten am 13. Nov. zur Mittagszeit Ausschau auf die Themen der international besetzten Klimakonferenz. Diese soll in Paris vom 30. November bis 11. Dezember 2015 stattfinden. Konkrete Vorschläge sollen umgesetzt werden: Die Treibhausgasreduktion und die Klimafinanzierung auf globaler Ebene. "Vereinbarungen über die Senkung von Treibhausgasen müssen eingehalten werden, Versprechen über Finanzierungen müssen umgesetzt werden", so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: MA7
1

Nach Terror in Paris: Eröffnung des Wiener Christkindlmarktes abgesagt

Die offizielle Illuminierung des Christbaums am Wiener Rathausplatz, der heuer aus Pfunds stammt, wurde abgesagt. WIEN/PFUNDS (otko). "Aufgrund der Terroranschläge in Paris wurde die für heute Nachmittag geplante Eröffnung des Wiener Christkindlmarktes durch Bürgermeister Michael Häupl und Tirols Landeshauptmann Günther Platter abgesagt. Der Weihnachtsbaum vor dem Rathaus wird zwar illuminiert, es gibt aber keine feierliche Eröffnung", heißt es in der Aussendung des Wiener Rathauses. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Screenshot facebook
1 3

"We are save" – Tiroler Band übersteht Geiseldrama in Paris

Terroristen erschossen über 80 Menschen in Konzerthalle "Bataclan", White Miles traten als Vorgruppe der Eagles of Death Metal auf PARIS/TIROL (mel). Es hätte nur ein gemütlicher Konzertabend werden sollen, doch der vergangene Freitagabend endete in einem Massaker. Bei den Anschlägen in Paris stürmten drei Terroristen das Konzert der "Eagles of Death Metal" im Club "Bataclan", nahmen die 1500 Besucher als Geiseln und erschossen über 80 Menschen mit Maschinengewehren. Mit dabei auch Medina Rekic...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kino Monoplexx mit "Sehnsucht nach Paris"

ST. JOHANN. Das Kino Monoplexx in der Alten Gerberei zeigt am Donnerstag, den 29. 10. um 20 Uhr den französischen Film "Sehensucht nach Paris" (u. a. mit Isabelle Huppert, Jean-Pierre Darroussin). Ein Zufallsflirt lockt nicht nicht mehr ganz junge Brigitte nach Paris, um sich im Zauber des Neuen zu verlieren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

OSTERFESTIVAL TIROL - MUSIK ZUR PASSION UND AUFERSTEHUNG DER OSTKIRCHEN

Sœur Marie Keyrouz & Ensemble Vocal de la Paix Seit Jahren bemüht sich die aus dem Libanon stammende und in Paris lebende Soeur Marie Keyrouz um interreligiöses Verständnis und Offenheit der Kulturen im Umgang miteinander. 1984 gründete sie ihr Ensemble Vocal de la Paix, Sänger und Musiker aus den verschiedenen Regionen Libanons, als gelebten Beitrag zum Frieden in ihrem Land. Mit ihrer außergewöhnlichen Stimme (von der UNESCO bereits zur „Stimme des Jahres“ gekührt) gelangt sie in die Herzen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
Protest am 31. März 2012 gegen die Einführung der Vorratsdatenspeicherung in Österreich. | Foto: flickr.com / Markus Hametner CC BY 2.0 [modified]
1

Vorratsdatenspeicherung: Aufstieg und Fall einer EU-Richtlinie – und was Österreich damit zu tun hat

Seit dem Terror in Frankreich, der 17 Menschen das Leben gekostet hat, plädieren viele Politiker in der Europäische Union für eine Wiedereinführung einer Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung. Die Abfolge rund um die Ereignisse der Verabschiedung der Richtlinie liest sich an manchen Stellen wie ein Politthriller á la "House of Cards", mit Befürwortern, Gegner, geheimen Dokumenten und Manipulationen. Außerdem zeigt sich, dass Terrorattacken in den letzten 15 Jahren immer wieder als Argument der...

  • Christian Schwarz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der bekannte Cellist Edgar Gredler wird am 7. Juni in Schwaz mit dem städtischen Orchester musizieren.  | Foto: privat
2
  • 7. Juni 2024 um 20:00
  • St. Barbara
  • Schwaz

Une soirée à Paris am 7. Juni in Schwaz

Im Rahmen des Schwazer Silbersommers lädt das Städtische Orchester Schwaz unter der Leitung von Michael Plattner ein zu einer Begegnung mit der Musik von Komponist*innen, die alle ihren Lebensmittelpunkt im Paris des 19. und 20. Jahrhunderts hatten. Es erklingen Werke von Charles Gounod, Erik Satie, Camille Saint-Saëns – Cellokonzert in a-Moll mit dem großartigen aus Schwaz stammenden Solisten Edgar Gredler – und als besondere Rarität eine Symphonie von Louise Farrenc. Das Konzert findet am 7....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.