Park & Ride

Beiträge zum Thema Park & Ride

Aktion 3

Mobil in Klosterneuburg
Parken, Pendeln & das Pickerl

Parkpickerl in Wien ab März, Ausfahrtskontrollen am ÖBB-Parkplatz Klosterneuburg-Kierling ab Sommer. KLOSTERNEUBURG. Es wird ernst: ab 1. März gilt in Wien flächendeckend das Parkpickerl. Die gute Nachricht für Klosterneuburgs Pendler: Alle sechs Minuten gibt es eine Öffi-Verbindung in die Hauptstadt. Ein Lokalaugenschein zeigt: auch einen Parkplatz findet man noch in annehmbarer Entfernung. Parken an den BahnhöfenMittwochfrüh in Klosterneuburg-Kierling. Der Park & Ride-Parkplatz beim Bahnhof...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
900 Pkw-Stellplätze stehen Badens Zug-Pendlern ab Herbst insgesamt zur Verfügung.
2

"Steig ein": Mehr als die Hälfte ist am Pendeln

Serie Teil 2: Eine aktuelle Studie zeigt, dass erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK BADEN. Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Die Folge: Im Schnitt...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Bgm. Bernd Strobl (3. von rechts) und andere ÖVP-Vertreter kritisieren, dass das Land den Ausbau zu einer Park-and-Ride-Anlage nicht unterstützt.

Ollersdorfer Pendler-Parkplatz droht Sperre

Das gemeindeeigene Grundstück neben der Ollersdorfer Strembachbrücke, auf dem zahlreiche Wien-Pendler tagsüber ihre Autos abstellen, steht möglicherweise nicht mehr lange als Parkplatz zur Verfügung. Der Ausbau zu einer befestigten Park-and-Ride-Anlage mit Asphaltuntergrund und Beleuchtung wird zwar seit zwei Jahren überlegt, die Landesregierung lehnt allerdings eine finanzielle Unterstützung ab. "Die Gemeinde kann nicht die Haftung für allfällige Schäden übernehmen. Ich hoffe nicht, dass wir...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vermissen die Unterstützung des Landes (von links): Pendler Markus Loibersböck, Pendlerclub-Obmann Andreas Grandits, Bgm. Bernd Strobl.

B57-Parkplatz wird keine Park-and-Ride-Anlage

Unverständnis herrscht beim Pendlerclub Burgenland über die Weigerung der Landesregierung, den Ausbau des Park-and-Ride-Platzes an der Bundesstraße 57 zu unterstützen. Bis zu 50 Pendler "Den Parkplatz benützen pro Werktag zwischen 40 und 50 Pendler aus Neudauberg, Burgauberg, Hackerberg, Stinatz, Wörterberg und Ollersdorf. Sie parken hier und steigen in den Bus nach Wien um. Es wäre in ihrem Sinne, wenn der Platz asphaltiert und mit einer Beleuchtung versehen wird", sagt Pendlerclub-Obmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.