Park & Ride

Beiträge zum Thema Park & Ride

Foto: ASFINAG

Die neue Park & Drive Anlage bei Tulln an der S 5 bietet ab sofort 74 Stellplätze

Die neue Park & Drive Anlage bei Tulln beim Kreisverkehr der Auf- und Abfahrten der S 5 Stockerauer Schnellstraße geht ab sofort mit 74 Pkw-Stellplätzen in Betrieb. BEZIRK TULLN „Unser Ziel muss es sein, dass wir die Zahl an Autofahrten reduzieren. Wir schaffen das zum einen mit dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs und zum anderen durch eine Erhöhung des Besetzungsgrades in den einzelnen Pkw. Wer Fahrgemeinschaften bildet und Anlagen wie diese in Tulln nutzt, schützt damit die Umwelt und schont...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
SYMBOLFOTO: Park & Ride-Anlage wird saniert. | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Fortsetzung der Park & Ride-Sanierung

ST. PÖLTEN. Mit der Durchführung des 5. Abschnittes der Gesamtsanierung der Park & Ride Anlage in der Herman Winger Gasse wurde die Firma Bauschutz GmbH &Co KG mit einem Gesamtkostenaufwand von 450.000 Euro beauftragt. Vergabeverfahren Garage Rathausplatz Für die anwaltliche Begleitung durch Schramm Öhler Rechtsanwälte OG für das Vergabeverfahren betreffend der Suche nach einem neuen Garagenbetreiber entstehen Kosten in Höhe von 5.600 Euro.

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Gerhard Weber von den ÖBB, Landtagspräsident Karl Wilfing und Vizebürgermeister Harald Schinnerl | Foto: ÖBB/ G. Düller

Überdachte Bike&Ride-Anlage am Bahnhof Langenlebarn

50 überdachte Fahrradabstellplätze und vier überdachte Mopedabstellplätze direkt beim Bahnhof. LANGENLEBARN (pa). In Langenlebarn ist der Umstieg vom Fahrrad auf den öffentlichen Verkehr jetzt noch komfortabler. Nach Abschluss der Erweiterung der Bike&Ride-Fläche stehen den ÖBB-KundInnen am Bahnhof nun 50 überdachte Fahrradabstellplätze und vier überdachte Mopedabstellplätze zur Verfügung. Heute haben Landtagspräsident Karl Wilfing, Vizebürgermeister Harald Schinnerl und Gerhard Weber von den...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch setzen sich für den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel ein. | Foto: VPNÖ

Stetiger Ausbau des öffentlichen Verkehrs in St. Pölten

9,3 Millionen Kilometer an Bus- und Bahnleistungen im Bezirk werden vom Land Niederösterreich finanziert ST. PÖLTEN (pa). Niederösterreich investiert jährlich 84 Millionen Euro in Leistungsbestellungen für den Bereich des öffentlichen Verkehrs. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch haben sich ein Bild vom Angebot im Bezirk St. Pölten gemacht. 
„Die Mittel für den öffentlichen Verkehr haben sich in den letzten Jahren verdoppelt. Wir konnten damit...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
V.l.n.r.: Andreas Pancocha (Straßenmeisterei Neulengbach), Fritz Semeleder (Grundeigentümer), Gerhard Weber (Straßenmeisterei Neulengbach), Anton Rohrleitner (GGR in Eichgraben) LAbg. Martin Michalitsch (Bgm. von Eichgraben), Karl Heinrich (Leiter der Straßenmeisterei Neulengbach), Landesrat Karl Wilfing, Gerald Düller (ÖBB Marktmanagement und Kommunikation), Thomas Aichinger (Land NÖ), DI Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Markus Kuttenberger u. a. | Foto: Privat

Park-and-ride-Anlage in Eichgraben erweitert

Die Gemeinde Eichgraben hat im Jahr 2013 eine Privatfläche neben der Hauptstraße für Pendlerparkplätze angemietet, die jetzt um 15 weitere Stellplätze erweitert wurde. EICHGRABEN (red). Am vergangenen Dienstag nahm Landesrat Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Erweiterung der provisorischen Park-and-ride-Anlage gemeinsam mit Gerald Düller von der ÖBB, Bauabteilungsleiter Helmut Salat und Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch in Eichgraben...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.