Park

Beiträge zum Thema Park

Gemeinderätin Michaela Eissler und ihr Gatte Werner Eissler | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
3

Petronell-Carnuntum
Marktgemeinde plant Hundefreilaufzone

PETRONELL-CARNUNTUM. Die Infoveranstaltung betreffend der Hundefreilaufzone war gut besucht. In den nächsten Monaten, beginnend mit Anfang Mai werden die Arbeiten durchgeführt werden, um im September 2022 die geplante Eröffnung zu feiern. "Mit Unterstützung der Gemeindeführung, freiwilligen Helfern und mit den Erlösen von diversen Veranstaltungen wird es uns gelingen unseren vierbeinigen Lieblingen einen Ort, wo sie sich wohlfühlen und frei bewegen können zu erschaffen", freut sich Initiatorin...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bezirksinspektor Markus Draskovits (r.) und Grätzelpolizist Philipp Kapun (l.). | Foto: Barbara Schuster
2

Grätzelpolizei
Auf einen Hundedialog im Rudolf-Sallinger-Park

Die Grätzelpolizisten berieten gemeinsam mit dem Stadtservice Hundebesitzer, über geltende Bestimmungen MARGARETEN. Das Stadtservice Wien ist regelmäßig im Bezirk unterwegs, hat ein offenes Ohr für die Anliegen der Grätzelbewohner und steht auch beratend zur Seite. Für ein friedliches Miteinander Vergangenen Freitag machte das Stadtservice Halt im Rudolf-Sallinger-Park. Gemeinsam mit Bezirksinspektor Markus Draskovits und dem Grätzelpolizisten der Polizeiinspektion Schönbrunner Straße Philipp...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Hunde sind nun am ganzen Stadtwanderweg 9 erlaubt, wenn sie an der Leine geführt werden. | Foto: Ana-Maria Roseanu /pexels.com
1 2 2

Stadtwanderweg 9
Kein Hundeverbot mehr zwischen Jesuitenwiese und Arenawiese

Ab sofort darf man am Stadtwanderweg 9, auch zwischen Jesuiten- und Arenawiese, mit Vierbeinern gehen. LEOPOLDSTADT. In Wien gibt es seit den 1990er-Jahren neun Stadtwanderwege, auf denen man auch mit Hunden spazieren darf – solange sie an der Leine sind. Eine Ausnahmeregelung gab es hier von Beginn an in der Leopoldstadt: Am Stadtwanderweg 9, der 13 Kilometer durch den Wiener Prater führt, waren am Abschnitt zwischen Jesuiten- und Arenawiese Vierbeiner nicht erlaubt. Zur Freude der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Lücke in der Hundezone
2 2

Für Sie erreicht: Hundeauslaufzone in der Parkanlage Endemanngasse ist wieder sicher

Der Hundeauslaufplatz in der Parkanlage Endemanngasse ist wieder sicher! Am 10. Jänner 2015 wurden durch Sturmeinwirkung, große Teile der GEWISTA-Plakatwand in der Atzgersdorfer Straße Nr. 64 umgeworfen. Zwischenzeitlich wurden wieder neue Plakatflächen, jedoch in anderer Ausführung, auch im Bereich der angrenzenden Hundeauslaufzone, errichtet. Durch diese bauliche Abänderung entstand bei der unmittelbar anschließenden Einfriedung des Hundeauslaufplatzes (Parkanlage Endemanngasse) ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
2 7

Und irgendwann erwisch ich eins!

Ich bin überglücklich! Die Eichkatzerl sind doch nicht ausgestorben. Den ganzen Sommer über hab ich kein einziges gesehen bei uns im Park. Ich war schon so in Sorge! Jetzt hüpfen sie aber wieder herum und ich kann ihnen stundenlang zuschauen. Frauli meint, dass denen einfach zu heiß war und die auf Urlaub gefahren sind. Irgendwohin, wo es kühl ist. Mir gebellt’s auch viel besser, wenn’s kühler ist, darum will ich nächsten Sommer auch dorthin, wo die Eichkatzerl sind. Und bis dahin lern ich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt
"Hundeverobt im Klieberpark"
1 2

Hundeverbot im Margaretner Klieberpark nützt nur wenig

Trotz Hundezone und eindeutiger Verbotsschilder lassen viele Besitzer ihre Hunde im Klieberpark frei laufen. Gerhard S. findet es nicht richtig, dass das Hundeverbot im Park täglich missachtet wird. "Vielen ist es einfach egal. Dabei spielen jeden Tag Kinder auf der Wiese. Darauf soll Rücksicht genommen werden." Herr S. hat schon öfter versucht mit den Hundebesitzern zu reden, leider ohne Erfolg. Zumindest am Spielplatz wird das Hundeverobt eingehalten, weil dieser eingezäunt ist. Ganz im...

  • Wien
  • Margareten
  • Paul Martzak-Görike

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.