Partei

Beiträge zum Thema Partei

Stefan Majer, Karoline Bohninger, Franz Freund-Pöttinger, Marianne Kraxberger | Foto: ÖVP
2

Peterskirchen
Karoline Bohninger als Gemeindeparteiobfrau bestätigt

Kürzlich wurde der Gemeindeparteitag der ÖVP Peterskirchen abgehalten: Der Parteivorstand und  der ÖAAB Vorstand wurden gewählt. PETERSKIRCHEN. Bürgermeister Stefan Majer konnte neben zahlreichen Mitgliedern zum Gemeindeparteitag auch Nationalratsabgeordneten Manfred Hofinger begrüßen. Am Programm standen neben dem Rückblick auf die vergangenen Jahre auch die Neuwahl des Gemeindeparteivorstandes. Karoline Bohninger, die die Parteileitung bereits interimistisch leitete, stellte sich der Wahl zur...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck, Harald Grabner (Finanzreferent), Thomas Zierhofer (Obmann- Stellvertreter), Werner Morgenbesser (Obmann-Stellvertreter), Rupert Erlach (Gemeindeparteiobmann), Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und Bürgermeisterin Ulli Trybus (v.l.). | Foto: ÖVP Altendorf
2

Altendorf
Gold für den Ex-Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim ÖVP-Gemeindeparteitag in Altendorf bleibt Rupert Erlach als Gemeindeparteiobmann erhalten. Bei der Gelegenheit wurden auch verdiente Funktionäre ausgezeichnet – allen voran Bürgermeister a.D. Josef Pichler. Als Erlachs Stellvertreter fungieren Thomas Zierhofer und Werner Morgenbesser. Über die Auszeichnung mit der goldene Ehrenplakette des Niederösterreichischen Gemeindebundes durfte sich Bürgermeister a.D. Josef Pichler freuen. Auch die ausgeschiedenen Gemeinderäte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.l.:  Michael Weber, Margit Eidenhammer und Franz Voggenberger.
 | Foto: Daniela Standl

ÖVP Lengau
Aufbruchstimmung beim Ortsparteitag

Margit Eidenhammer wurde am 31. Mai mit 100 % Zustimmung zur Gemeindeparteiobfrau (ÖVP) gewählt. LENGAU. Begeisterter Applaus und volle Zustimmung erhielt Margit Eidenhammer im Festsaal beim Gasthaus Jägerwirt in Lengau. Beim dortigen Gemeindeparteitag wurde sie zur Gemeindeparteiobfrau der ÖVP gewählt. Bundesräting Andrea Holzner gratulierte zum Erfolg Bei ihrer Ansprache erklärte Eidenhammer, als Bürgermeisterkandidatin den Bürgern von Lengau zuhören und helfen zu wollen. Als moderne...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Spitzenkandidaten in der Gemeinde Feistritz/Gail: Dieter Mörtl (ÖVP), Michael Leiler (SPÖ) und Andrea Zimmermann (FPÖ) | Foto: Gemeinde Feistritz/Gail, Privat, FPÖ
4

Feistritz/Gail
Drei Parteien gehen ins Rennen

Am 28. Februar wird gewählt: In Feistritz treten Dieter Mörtl (ÖVP), Michael Leiler (SPÖ) und Andrea Zimmermann (FPÖ) an. FEISTRITZ/GAIL. Drei Listen gehen am 28. Februar in das Rennen um den Gemeinderat. Darunter die zwei Bürgermeister-Kandidaten Dieter Mörtl (ÖVP) und Michael Leiler (SPÖ) sowie Andrea Zimmermann (FPÖ) als Kandidatin für die Oppositionspartei. Die Gailtaler WOCHE befragte die drei Kandidaten zu ihren Wünschen und Zukunftsplänen für die Gemeinde und weiß, was ihnen wichtig ist....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Melanie Uran
Erster gemeinsamer Parteiobmann ist Klaus Weber (6.v.r.) aus Limbach. | Foto: ÖVP

Gemeinde- statt Ortspartei
Vier ÖVP-Gruppen in der Gemeinde Kukmirn fusionieren

Die ÖVP-Ortsgruppen Eisenhüttl, Kukmirn, Limbach und Neusiedl bei Güssing haben sich zu einer ÖVP-Gemeindegruppe zusammengeschlossen. Erster Obmann ist Klaus Weber aus Limbach. Der neue Vorstand besteht aus zwölf Personen, die verteilt aus allen vier Orten kommen. Kukmirn, die drittgrößte Gemeinde im Bezirk Güssing, besteht seit dem Jahr 1971 aus den vier Orten Eisenhüttl, Kukmirn, Limbach und Neusiedl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: SPÖ Tirol

Rücklagen sind da - doch kommen sie den Gemeinden zugute?

Dass die Gelder des Landes nicht an die Gemeinden zurückfließt und jenen nicht zugute kommt, ist der SPÖ ein Dorn im Auge. Vor allem die Parteichefin der SPÖ Tirol, Blanik fordert nun klare Richtlinien zur Vergabe der Gelder. TIROL. Der aktuelle Prüfbericht des Landesrechnungshofs zum Gemeindelastenausgleichfonds (GAF) berichtet über 309 Millionen Euro, die vom Land Tirol freihändig vergeben wurden. Dieses Geld wurde allerdings nicht auf die Gemeinden verteilt sondern in Rücklagen gesteckt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elmar Draxl, GPO GR Dipl.Ing. Gebhard Walter, 
BPO Mag. Jakob Wolf, GPO-Stv. Dr. Eduard Wallnöfer

Gebhard Walter einstimmig zum neuen Gemeindeparteiobmann gewählt

Mit 100prozentiger Zustimmung wurde Gebhard Walter beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Mieming zum Gemeindeparteiobmann gewählt. Gebhard Walter bedankte sich nach der Wahl für das große Vertrauen. „Ich werde in meiner Funktion als Gemeindeparteiobmann versuchen, mich mit meinen Ideen bestmöglich in der Volkspartei einzubringen um dadurch möglichst viel für Mieming zu erreichen“, betont Walter. Zu seinen Stellvertretern wurden Ing. Elmar Draxl und Dr. Eduard Wallnöfer gewählt....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Erich Schmatz, Peter Rousavy, Angelika Buchinger, Matthias Grüssinger, JGR Alexander Homola, Mag. Friedrich Ofenauer, GR Josef Geiger, Christa Geiger, Hans-Jürgen Linder, GGR Leopold Geiger, Michael Dolezal, Olga Schray, BGM Hermann Grüssinger, Dipl. Ing. Fritz Buchinger, GR Markus Holzmann, Hannes Seipt, GGR Patrick Volkert | Foto: ÖVP / Groiss

Verjüngung nach ÖVP Gemeindeparteitag

MUCKENDORF-WIPFING (red). Am 24.6. fand in der Gemeinde Muckendorf-Wipfing der Gemeindeparteitag der ÖVP statt. GGR Leopold Geiger wurde erneut einstimmig zum Parteiobmann gewählt. Der weitere Wahlvorschlag mit vier neuen, jungen ÖVP-Mitglieder wurde ebenfalls ohne Gegenstimme angenommen. Nach einer Danksagung für die Mitarbeit in den letzten Jahren ging der GGR Geiger näher auf die Schulden der Gemeinde ein. BGM Grüssinger informierte über aktuelle Gemeindethemen. Nationalrat Mag. Friedrich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Johann Bachinger, Walter Rosenberger, Brigitte Mayr, Erwin Pleichl, Karl Wilfing. | Foto: privat

Landesrat besucht Gemeindeparteitag in Wallsee

Einen Besuch in Wallsee-Sindelburg nutzte Landesrat Karl Wilfing um über aktuelle Themen aus der Landespolitik zu informieren. Die interessierten Besucher beim Gemeindeparteitag hatten damit die Möglichkeit Ihre Anliegen direkt beim Landesrat für Verkehr und Kliniken zu deponieren. Darüber hinaus konnte sich der Landesrat über die aktuellen Projekte in Wallsee wie die Lebenswelt für gehörlose und taubblinde Menschen und das betreubare Wohnen im Detail informieren. Bürgermeister Johann Bachinger...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Höllwerth

Früherer Rauchwarter Vizebürgermeister verstorben

Die SPÖ Rauchwart trauert um den ehemaligen Vizebürgermeister Karl Bauer, der im 60. Lebensjahr verstorben ist. Bauer gehörte von 1987 bis 1993 dem Gemeinderat von St. Michael und seit 1993 dem Gemeinderat von Rauchwart an. Von 2007 bis 2012 war er Vizebürgermeister, von April bis September 2011 auch geschäftsführender Bürgermeister von Rauchwart.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
vl. Vbgm. Engelbert Flotzinger, Parteiobfrau Silvia Bachmayer und Nationalrat Peter Mayer

Neue Gemeindeparteiobfrau in Ort im Innkreis!

„Gemeinsam mehr erreichen“ unter diesem Motto startete NR Peter Mayer den OÖVP Gemeindeparteitag in Ort im Innkreis. Silvia Bachmayer wurde beim ordentlichen Gemeindeparteitag in Ort i.I einstimmig zur neuen Gemeindeparteiobfrau der OÖVP gewählt. Nationalrat Peter Mayer hob in seiner Rede als ÖVP Bezirksparteiobmann besonders die vorbildhafte Arbeit der ÖVP Ort i.I hervor – wie zum Beispiel der neue Volleyballplatz oder die zahlreichen Aktivitäten zum Wohle der Gemeinde. Als Fraktionsobmann...

  • Ried
  • Gerald Schauer-Weiss
Die Münzkirchner „Blauen“ mit Ortsparteiobmann Hermann Freylinger (Mitte). | Foto: FPÖ

FPÖ Münzkirchen will mehr in die Öffentlichkeit

MÜNZKIRCHEN (ebd). Bei ihrer zweitägigen Frühjahrsklausur setzte sich der Parteivorstand der FPÖ Münzkirchen mit seiner künftigen Parteiarbeit auseinander. „Wir sind mit unserer bisherigen Gemeindearbeit sehr zufrieden. Sie orientiert sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Bürger – und das werden wir auch in Zukunft so weiterführen“, so Ortsparteiobmann und Vizebürgermeister Hermann Freylinger. Verstärkt werden soll hingegen die Öffentlichkeitsarbeit. Hierzu wurden bereits Lösungen...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.