Partnergemeinde

Beiträge zum Thema Partnergemeinde

Eine Delegation aus der Gemeinde St. Peter im Sulmtal besuchte die Partnergemeinde in Ungarn. | Foto: Maria Skazel
10

St. Peter im Sulmtal und Szentpéterúr
Austausch der Partnergemeinden

Eine Delegation der Gemeinde St. Peter im Sulmtal war zu Gast bei der Partnergemeinde Szentpéterúr in Ungarn. Es war der erste Besuch seit über zwei Jahrzehnten.  ST. PETER IM SULMTAL/UNGARN. Beim Besuch vom zweiten Bürgermeister Laszlo Szummer im Dezember 2023 mit einer kleinen Delegation im Europadorf St. Peter im Sulmtal wurde eine Einladung zum Wurstfüllfest Ende Jänner nach Szentpéterúr in Ungarn ausgesprochen. Die Ortschaft liegt im östlichen Teil des Landkreises Zala, nahe des...

Die diesjährigen Kürbishoheiten Prinz Leny I und Prinzessin Mara I aus Großwilfersdorf mit dem symbolischen Fürstenfelder Rathausschlüssel. | Foto: WW
31

26. Fürstenfelder Kürbisfest
Kürbis wurde "am Fürstenfeld" gefeiert

Das traditionelle Fürstenfelder Kürbisfest war Publikumsmagnet. FÜRSTENFELD. Die Thermenhauptstadt und die Partnergemeinde Großwilfersdorf waren Gastgeber des 26. Kürbisfests bei feinstem Spätsommerwetter auf dem Hauptplatz der Thermenhauptstadt. Veranstaltet wurde das traditionelle Herbstfest mit Tausenden Gästen vom Verein "Kürbis - Kunst - Kulinark" unter Obmann Herbert Lebitsch, unterstützt vom Stadtmarketing mit Barbara Wagner und Markus Jahn. Die jungen Kürbishoheiten, die einen Festtag...

2 10

Musikverein Burgau
Burgau trifft Burgau

Der Musikverein Burgau aus der Steiermark besuchte das historische Fest in der Partnergemeinde Burgau in Bayern. Nach einem herzlichen Empfang gab es am Samstag erst einmal Zeit für eine Stadtführung und für die Jungmusiker für einen Aufenthalt im Legoland. Anschließend stand der Besuch des Historischen Festes am Programm. Mit der Handschuhkapelle musizierten die 37 Musiker und 3 Marketenderinnen aus dem steirischen Burgau an verschiedenen Plätzen. Am Sonntag spielten der Musikverein Burgau am...

Die – nicht kompletten – „Weinritter von Wieland“ bei ihrem ersten Treffen in Villany 2016 | Foto: Rumpf
3

St. Stefan ob Stainz
Auf zur Partnergemeinde Villany

Besuch von St. Stefan ob Stainz bei der Partnergemeinde Villany in Ungarn von 21.bis 23. April. ST. STEFAN OB STAINZ. Die Marktgemeinde St. Stefan ob Stainz ist bereits seit mehreren Jahren mit ihrer ungarischen Partnergemeinde Villany  und Umgebung eng verbunden. Daher organisiert die Marktgemeinde St. Stefan ob Stainz von 21. bis 23. April eine Fahrt nach Ungarn. "Wir laden dazu unsere Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger herzlich ein", so Bgm. Stephan Oswald. So werden die Kosten für die...

Anzeige
Das Rathaus der Gemeinde Lannach | Foto: Petru Rimovetz
1 1 6

Ortsreportage Lannach
Marktgemeinde blickt in die Zukunft

"Zukunft vor Ort" wird hier gelebt: Bürgermeister Josef Niggas blickt zuversichtlich auf die Entwicklung der Marktgemeinde Lannach. LANNACH. "Das größte Projekt, was im nächsten Jahr ansteht, ist der Biosphären-Turm im Teichpark", berichtet der Lannacher Bürgermeister Josef Niggas. Man befindet sich schon in der Einreichplanung. Umgesetzt soll das Projekt im nächsten Jahr werden - sofern sich die Preise wieder etwas normalisieren. "Die Ausschreibung erfolgt im Februar nächsten Jahres. Und dann...

St. Magdalena und Schmalegg sind jetzt schon seit 40 Jahren Partnergemeinden und das nur durch einen Zufall! | Foto: TMV St. Magdalena
2

St. Magdalena
Sommerkonzert der Partnergemeinden St. Magdalena und Schmalegg

Am Freitag dem 15. Juli findet das Sommerkonzert des TMV St. Magdalena mit der Partnergemeinde Schmalegg aus Deutschland statt. Ab 19.00 Uhr kann das Sommerkonzert in der Raiffeisen-Freizeithalle St. Magdalena besucht werden. Das Sommerkonzert findet aufgrund des 40-jährigen Jubiläums der Partnergemeinden St. Magdalena und Schmalegg statt. Die Partnerkapelle aus Schmalegg gibt auch ein Konzert und es werden auch einige Stücke gemeinsam gespielt.  PartnergeschichteDass St. Magdalena und...

Die Marktmusikkapelle Irdning sorgte für die feierliche Umrahmung den Festabendes. | Foto: Marktmusikkapelle Irdning
2

Seit 47 Jahren
Irdning-Donnersbachtal feierte Partnerschaft mit Ahorn

„Herzlich willkommen“ hieß es anlässlich des Besuchs der Partnergemeinde Ahorn am letzten Mai-Wochenende in Irdning-Donnersbachtal. Über 60 Gäste waren der Einladung von Bürgermeister Herbert Gugganig gefolgt und verbrachten einen viertägigen Aufenthalt in der Marktgemeinde. IRDNING-DONNERSBACHTAL. Die Partnerschaft zwischen der oberfränkischen Gemeinde Ahorn (Landkreis Coburg) und Irdning-Donnersbachtal besteht seit mittlerweile 47 Jahren und wurde von den damals amtierenden Bürgermeistern auf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Lannachs Bürgermeister Josef Niggas und Allings Alt-Bürgermeister Frederik Röder mit Abordnungen des Gemeinderats beim Festsonntag zum 20-jährigen Bestehen der Gemeindepartnerschaft in Alling

Starke Partnerschaften
Lannach lädt Freunde zum Fest und Markt

Seit nunmehr 20 Jahren besteht die Gemeindepartnerschaft zwischen der Marktgemeinde Lannach und der Gemeinde Alling in Bayern. Aus diesem Anlass lädt man zum Jubiläumsfest am 2. Oktober in die Steinhalle Lannach ein.  Die Musikkapelle Lannach feierte ihr 70-jähriges Bestehen LANNACH. Zahlreiche Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg pflegen eine Freundschaft mit einer anderen Stadt bzw. Gemeinde. So auch die Marktgemeinde Lannach, die seit dem Jahr 2000 eine Gemeindepartnerschaft mit Alling in...

Bgm. Franz Silly freut sich über den gelungenen Spielplatz für Volksschule und Kindergarten. | Foto: Martin Löscher
2 54

Spielplatz und "Krempe-Park" in St. Martin eröffnet

In St. Martin im Sulmtal wurde am Samstagnachmittag beim Kulturhaus der neue Spielplatz feierlich eröffnet. Auch der neue Krempe-Park wurde eingeweiht. Besuch der Partnerstadt Für diesen feierlichen Anlass kam auch ein Reisebus der deutschen Partnerstadt Krempe mit Bürgermeister Volker Haack und rund 70 Leuten angereist. Die Stadtkapelle und Vertreter der Stadtverwaltung verbrachten das verlängerte Wochenende (in Deutschland wurde am Donnerstag der Tag der deutschen Einheit begangen) im...

Großsteinbacher Delegation beim Besuch in Obersinn (Bayern): 2005 brachte die Schachblume die Partnerschaft der beiden Schachblumengemeinden zum Blühen. | Foto: KK
5

Freundschaft im Zeichen der Blume
Schachblume verbindet zwei Gemeinden

Die Schachblume ist das Markenzeichen von Großsteinbach und Obersinn in Bayern. Beim Besuch der Großsteinbacher in der nordbayrischen Partnerstadt wurden Freundschaften gepflegt. GROSSSTEINBACH. Seit 2005 verbindet die Schachblume die Nordbayrische Gemeinde Obersinn mit der Schachblumengemeinde Großsteinbach. Die damals geschlossene Partnerschaft wird seither gepflegt und alle zwei Jahre lädt man sich zu einem Besuch ein. Heuer waren es die Großsteinbacher, die in das rund 700 km entfernte...

Bürgermeister Herbert Pregartner (St. Ruprecht) und Bürgermeister Heinz Meyer (Burgthann)
147

Jubiläum
St. Ruprecht feiert 25 Jahre Partnerschaft mit der Gemeinde Burgthann

Seit mittlerweile 25 Jahren besteht die Gemeindepartnerschaft zwischen St. Ruprecht/Raab und der deutschen Gemeinde Burgthann. Gegründet wurde die Partnerschaft von den damaligen Bürgermeistern Ludwig Bloder und Georg Hirsch im Jahr 1994. Seither tauschen sich die beiden Gemeinden mehrmals jährlich aus. St. Ruprechter besuchen die Gemeinde, die in Mittelfranken nahe Nürnberg liegt und viele Burgthanner kommen nach St. Ruprecht. In diesen 25 Jahren wurden viele Freundschaften zwischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Herzlicher Empfang von Peppe Cotto in St. Nikolai i. S. | Foto: Lisa Hannes
1 2 11

Auf die Pedale- fertig- los!
Peppe Cotto radelte von Italien bis ins schöne St. Nikolai im Sausal!

In nur 3 Tagen schaffte es der 51 jährige Giuseppe Dell´Orso, kurz „Peppe Cotto“, rund 800 km auf zwei Rädern und ohne Motorantrieb, von Loro Piceno in die Partner- Geimeinde St. Nikolai i.S., wo er von Bgm. Gerhard Hartinger, Gemeinderats- Mitgliedern und Freunden herzlich empfangen wurde. Die Route des leidenschaftlichen Sportlers, der auch als Marathonläufer und Fußballspieler Kampfgeist bewies, führt jedoch noch weiter nach Berlin (insgesamt ca. 1.700 km!), wo sich heuer der 30. Jahrestag...

Vergleichsschießen in Langenwang: Die Schützengesellschaft Etterzhausen gegen den Schützenverein Raika Langenwang. | Foto: Gemeinde
2

Langenwang und Nittendorf: Partnerschaft seit mehr als 35 Jahren

Seit 1981 sind Langenwang und Nittendorf in der Oberpfalz Partnergemeinden. Mehrmals im Jahr gibt's Treffen. Langenwang: Eine Partnerschaft innerhalb der Europäischen Union beginnt nicht erst auf Staatsebene – schon auf Gemeindeebene steht man miteinander in Kontakt. So haben viele Gemeinden im Bezirk Partnergemeinden im EU-Ausland. Vorrangiges Ziel dabei: sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen. Einen regen Austausch betreiben die Langenwanger mit ihrer Partnergemeinde Nittendorf, ein...

Weltrekordversuch: Das Honigbrot beim Marktfest Kammern war knapp 56 Meter lang. | Foto: Marktgemeinde Kammern
3 4

Kammern: Marktfest mit neuem Weltrekord

Das längste Honigbrot der Welt wurde in Kammern geschmiert und misst beachtliche 55,48 Meter. KAMMERN. Großartiger Besuch an beiden Tagen des Marktfestes in Kammern, die Stimmung war aufgrund des abwechslungsreichen Programm bestens. Unter den Gästen waren u.a. Landtagspräsidentin Bettina Vollath, NRAbg. Birgit Sandler und eine Delegation aus der Partnergemeinde Dasing (Bayern) mit Bürgermeister Erich Nagl. Maibaumumschneiden Der Auftakt erfolgte mit dem traditionellen Maibaumumschneiden – der...

Kleinbauer Erhard Skupa, der Kalwanger Bürgermeister Mario Angerer und Großbauer Gerhard Hechtl in charmanter Damenbegleitung.
24

Auf zum Oberlandler Kirchtag in Leoben

Am Sonntag, 24. Juni, findet auf der Leobener Massenburg der 29. Oberlandler Kirchtag statt. Partnergemeinde ist heuer der Markt Kalwang im Liesingtal. KALWANG, LEOBEN. "Alle Kalwanger sind zum Oberlandler Kirchtag eingeladen. Nur die Fußmaroden dürfen zu Hause bleiben, ebenso ein Turnusarzt im UKH." So lautete die launige Aufforderung von Erhard Skupa – er ist unter dem Vulgonamen "Mühltaler" der Kleinbauer der "Oberlandler z'Loibn". Kalwang ist heuer die Partnergemeinde der Oberlandler, die...

Johann Lendl und Erzsébet Wagner mit den Schülern aus Pecsvarad.
4

Schüler aus Pecsvarad zu Gast in Hausmannstätten

Seit vielen Jahren sind Hausmannstätten und Pecsvarad Partnergemeinden. Erstmals waren jetzt Schüler aus Ungarn eine Woche Gast in der Neuen Mittelschule, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und Freundschaften zu knüpfen. Vzbgm. Johann Lendl zeigte der Jugend den Ortskern von Hausmannstätten mit Besichtigung der Kirche, Feuerwehr und Gemeindeamt, mit den Gastfamilien wurden Ausflüge ins Umland gemacht. Deutschlehrerin Erzsébet Wagner und die ungarischen Schüler sprachen eine Gegeneinladung...

Genussvolle Partner: Gemeinderätin Elisabeth Gepp, Bürgermeister Johann Schweigler und Obmann Georg Pock (v.l.).
1

Genuss am Fluss hat nun den Kren im Korb

Der Verein begrüßt die "Krengemeinde" Mettersdorf als brandneues Mitglied. Dem Verein "Genuss am Fluss" gehörten auf österreichischer bzw. steirischer Seite bislang die Gemeinden Bad Radkersburg, Deutsch Goritz, Halbenrain, Klöch, Mureck, Murfeld und St. Veit in der Südsteiermark an. Als weiterer wertvoller Mosaikstein hat sich nun per einstimmigem Gemeinderatsbeschluss Mettersdorf am Saßbach dazugesellt. "Der Saßbach fließt in die Mur und ist sozusagen das verbindende Element", scherzt...

Die Teilnehmer der Herbstwanderung in Slowenien erkundeten gemeinsam die idyllische Landschaft entlang der Lendva. | Foto: KK

Partnergemeinden auf den Spuren des Flusses

REGION. Vor zehn Jahren ist die Partnerschaft zwischen der Stadtgemeinde Lendava und der Marktgemeinde Kapfenstein entstanden. Stanka Desnik und Bernd Wieser, Vertreter des Naturparks Goricko bzw. des Natura 2000-Gebiets Südsteirisches Hügelland, brachten die Gemeinden ursprünglich zusammen. Gegenseitige Besuche von Vertretern beider Länder genießen schon lange Tradition. Der heurige Herbstausflug stand im Zeichen der Lendva, dem Murzufluss, der an den Hängen des Gleichenberger Kogels...

Kunstvoll: Herbert und Philipp Hörrlein, Wolf-Dieter Domke, Bgm. Josef Ober und Rosi Domke mit dem "Grünen Würfel" (v.l.).
2

Scharfes Kunstobjekt als Symbol für "Steirerkren"

FELDBACH. Das mittelfränkische Adelsdorf ist eine der beiden Partnergemeinden der neuen Stadt Feldbach und Heimatgemeinde der Familie Hörrlein – Inhaber der Feldbacher Fruit Partners GmbH. Unter dem Motto "Grün" gestalteten 25 Adelsdorfer Künstler 32 individuelle Bilder, die zu einem Würfel zusammengesetzt wurden. Bei einem Besuch in der Steiermark überreichten Wolf-Dieter Domke, Vorsitzender des Kunstvereins Adelsdorf, und dessen Gattin Rosi das Gemeinschaftsprojekt an die Auftraggeber Herbert...

Altbürgermeister Anton Stradner erhielt Ehrenring und Auszeichnung aus den Händen von Bürgermeister Gerhard Kaufmann (2.v.r.).
1

Ratschendorf: Ehrenring für Anton Stradner

Während des Besuches von Vertretern der ungarischen Partnergemeinde Szajk feierten die "Verbündeten" im Rüsthaus von Ratschendorf den 20 Jahre langen kulturellen Austausch. Im Zuge der Festlichkeiten bekam Altbürgermeister Anton Stradner im Beisein von Bürgermeister Gerhard Kaufmann und Bezirkshauptmann Alexander Majcan den Ehrenring der Gemeinde Ratschendorf an den Finger gesteckt. Mit dieser Auszeichnung möchte der Gemeinderat dem Kommunalpolitiker Dank sagen für das 23 Jahre lange Engagement...

59

Staatenübergreifende Gemeindepartnerschaft seit Drei Jahrzehnte in Burgau gefeiert.

Seit 30 Jahren gibt es zwischen der bayrischen Stadt Burgau / Schwaben und der Marktgemeinde Burgau in der Steiermark intensive Kontakte . Diese beschränken sich nicht nur auf gegenseitige Besuche zu den verschiedenen Anlässen , sondern es entstanden bereits Freundschaften, wie die beiden Bürgermeister Gregor Löffler und Konrad Barm bei der Jubiläumsfeier berichten. So wurde vor wenigen Tagen das 30-jährige Jubiläum der Gemeindepartnerschaft im Schlosses Burgau gefeiert. Im vollen Festsaal...

80

Werkskapelle Kindberg verwöhnte Partnergemeinde

Auch heuer ging es wieder für einen Verein für vier Tage in die Kindberger Partnergemeinde Roßdorf (Hessen). Diesmal verwöhnten zehn Mitglieder der Werkskapelle voestalpine tubulars Stadt Kindberg die Roßdörfer Bevölkerung mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Steiermark und dem einen oder anderen zünftigen Musikstück. Ob erlesene Weine oder Bauernbrot mit saftigem Geselchten - für jeden war etwas dabei. Auch eine Delegation der Stadtgemeinde Kindberg - an der Spitze Bürgermeister Christian...

MV Arzberg zu Gast in Arzberg

Der Musikverein Arzberg besuchte gemeinsam mit einer Abordnung der Gemeinde Arzberg vom 05. bis 07. Juli die Partnerstadt Arzberg im Landkreis Wunsiedel in Deutschland. Diese Partnerschaft zwischen den beiden Arzbergs besteht bereits seit Mitte der Siebzigerjahre des vorigen Jahrhunderts und wird durch gegenseitige Besuche immer wieder aufgefrischt. Quartier wurde in einer Pension am Egerstau bezogen. Jener Eger, die Namensgeber für den eigenen Musikstil rund um Ernst Mosch wurde. Nach der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Bgm. Kurt Deutschmann trug sich in das "Goldene Buch" der Adelsdorfer ein. | Foto: KK

Feldbacher in der Partnergemeinde

Eine Delegation aus Feldbach besuchte ihre Partnergemeinde Adelsdorf. Bürgermeister Karsten Fischkal begrüßte die Feldbacher mit Bürgermeister Kurt Deutschmann, Vizebürgermeister Erwin Klobasa und Finanzstadtrat Alfred Rebernik an der Spitze. Beim Adelsdorfer Dorffest trug sich Deutschmann in das "Goldene Buch" der Gemeinde ein.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.