Passivhaus

Beiträge zum Thema Passivhaus

v.l.n.r.: Bauleiter Harald Stöckl (Alpenländische), Ing. Thomas Strele (Architekturbüro Walch), GF DI Markus Lechleitner (Alpenländische) und Bürgermeister Christian Härting. | Foto: © Zweiraum/Markus
4

Bauprojekte am "Pfarrersbichl"
„Doppelte“ Firstfeier der Alpenländischen in Telfs

TELFS. Die "Alpenländische Gemeinnützige WohnbauGmbH" hatte in Telfs doppelten Grund zum Feiern. Am Dienstag, 6. Juli 2021, fand eine Firstfeier für zwei Bauabschnitte statt: Im Norden des Grundstücks entstehen 18 Mietwohnungen, am südlichen „Pfarrersbichl“ werden 12 Eigentumswohnungen realisiert. PassivhausqualitätAlle Baukörper werden in Passivhausqualität laut TWBF errichtet. Die Mietwohnanlage (Baustart Oktober 2020) besteht aus drei Baukörpern, die insgesamt Platz für je neun 3- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Großer Spatenstich in Rum mit (v.li.) NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Edgar Kopp, Vizebürgermeister Romed Giner, Wohnungsreferent Markus Prajczer. | Foto:  NHT/Oss

Neue Heimat Tirol
NHT: Spatenstich für nachhaltiges Großprojekt in Rum

Tirols gemeinnütziger Bauträger Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet in Rum das „weltweit größte Passivhaus Plus-Wohnbau“. Das Passivhaus wird in etwa so viel Energie erzeugen wie es verbraucht. Bis Ende 2022 sollen die 132 Wohnungen fertig sein. RUM. Am Montag, den 14. Dezember erfolgte der Spatenstich des laut eigenen Angaben „weltweit größten Passivhauses Plus-Wohnquartier“ in Rum. Die Bauarbeiten der 132 Wohnungen entlang der Steinbockallee sollen bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Gemeinsam...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Franz Wiesflecker (Bodner), Bgm. Gerhard Obermüller, Markus Lechleitner (GF Alpenländische), Rupert Polak (Planungsbüro Polak) (v. li.)

Spatenstich in Erpfendorf: 22 Wohnungen bis 2018

Wohnanlage in Passivhausqualität mit 10 Eigentums- und 12 Mietwohnungen entsteht ERPFENDORF (red.). Über 4,6 Millionen Euro investiert die Alpenländische in Erpfendorf. Bis April 2018 werden 12 der 22 Wohnungen fertiggestellt, die restlichen folgen im Sommer 2018. "Der Bedarf und der Druck aus der Bevölkerung war da. Einheimische und junge Familien brauchen Wohnraum", so Bgm. Gerhard Obermüller. Auch Markus Lechleitner, Geschäftsführer Alpenländische, ist froh über den Baubeginn: "Wie immer,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Trafen sich zum Spatenstich für eine topmoderne Wohnanlage in Oberhofen (von li.:) NHT-Projektleiter Elmar Draxl, Vize-Bgm. Maria Kranebitter, MHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bgm. Peter Daum, Alexander Fritz, Arch. Roland Schweiger, Ing. Andreas L | Foto: Frischauf-Bild
2

Neue Heimat Tirol errichtet in Oberhofen 17 Mietwohnungen in Passivhausqualität

Südlich des Zentrums von Oberhofen errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) eine topmoderne Wohnanlage. Das von den beaufort Architekten ZT GmbH aus Innsbruck geplante Objekt besteht aus drei Baukörpern mit 17 Wohnungen inklusive Tiefgarage. OBERHOFEN. NHT-Geschäftsführer Dir. Hannes Gschwentner betonte anlässlich der Spatenstichfeier am Freitag, 11.9.: „Wir freuen uns über die große Nachfrage nach unserem ersten geförderten Wohnprojekt in Oberhofen. Wir wollen auch in dieser Gemeinde modernen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.