Passivhaus

Beiträge zum Thema Passivhaus

Vizebgm. Romed Giner, NHT-GF Hannes Gschwentner, Alt-Bürgermeister Edgar Kopp, NHT-Aufsichtsrat Lucas Krackl, GR Markus Prajczer und Bgm. Josef Karbon freuen sich mit Familie Treibenreich | Foto: Kendlbacher
9

Neue Heimat Tirol
132 neue Wohnungen in Rum an Mieter übergeben

Mit der neuen Passivhauswohnanlage in der Steinbockallee setzt die Marktgemeinde Rum auf energieeffizientes Wohnen. Vergangenen Freitag wurden die Wohnungen gesegnet und die Schlüssel an die Mieterinnen und Mieter übergeben. RUM. Es ist ein Freudentag für die neuen Mieter und Mieterinnen. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit wurde letzten Freitag in der Steinbockallee 37 Europas größte Passivhaus Plus-Wohnanlage an die Mieter übergeben. Pastoralassistentin Marion Prieler segnete den neuen Wohnbau und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Feierlicher Abschluss eines NHT-Großprojekts in Kirchberg: Familie Haslinger-Kastrun (re.) freut sich gemeinsam mit NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Bürgermeister Helmut Berger über das neue Zuhause. | Foto: NHT/Vandory

NHT übergibt 30 neue Wohnungen in Kirchberg

KIRCHBERG. Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Kirchberg nun auch den zweiten Bauabschnitt am Pflanzgarten-Areal fertiggestellt. Um 6,8 Mio. Euro wurde eine weitere Wohnanlage mit 30 Wohnungen samt Tiefgarage errichtet. Am Freitag wurden die Wohnungen nach knapp 18 Monaten Bauzeit offiziell an die künftigen Eigentümer und Mieter übergeben. Insgesamt hat die NHT für die Entwicklung dieses Areals 13,7 Mio. Euro in die Hand genommen. Leistbares Wohnen für Familien „Wir sind sehr stolz auf dieses...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Klaus Lugger und Karl Wurm übergaben die einmillionste Wohnung an die Bewohner, eine Familie mit drei Kindern.
5

Gemeinnützige: Ein millionste Wohnung in Österreich übergeben

Gemeinnützige Bauvereinigungen Österreichs feiern Jubiläum mit neuer Wohnanlage in Radfeld. RADFELD (mel). Große Freude in Radfeld: Diese Woche wurde die ein millionste Wohnung der 186 gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) in Österreich übergeben. Somit halten die GBV über 20 Prozent des Wohnungsmarktes in Österreich. "Jeder fünfte Einwohner wohnt somit unter gemeinnützigem Dach", resümiert Karl Wurm, Obmann der GBV. Dass die Jubiläumsübergabe ausgerechnet in der Anlage der Neuen Heimat in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.