Patenschaft

Beiträge zum Thema Patenschaft

Christa Stelzmüller mit ihren Enkeln Karla, Vito, Theo, Moritz und Lena  | Foto: privat
2

Klimabaum-Patenschaft
Lebenswerte Zukunft für Enkeln mitgestalten

"Ich wünsche für meine Enkel Moritz, Lena, Theo, Vito und Karla eine lebenswerte Zukunft!" KREMS. Mit diesem Satz begründet Christa Stelzmüller, ehemalige Pflegedirektorin und Gesundheitsmanagerin, Ihre Teilnahme an der Aktion Klimabaum-Patenschaft, die von der Sorge um eine von der Klimakrise bedrohten Welt getragen ist. Stadtentwicklung Ich finde, daß Initiativen, wie „Klimabaum Krems“ unheimlich wichtig sind, weil sie Wege aus der passiven Gleichgültigkeit aufzeigt und eine Möglichkeit gibt,...

  • Krems
  • Doris Necker
V. l.: Ronald Langthaler, Sabine Spiegel, Otto Frischmann, Preiner, Manfred Heiny, Franz Hoffmann, Ilse Weingärtner, Gerhard Paul, Christopher Gross, (wg Urlaubs nicht mit am Foto: Ingrid Herzog-Müller) | Foto: Gemeinde Winden am See
3

Gemeinde Winden am See
SPÖ-Gemeinderäte als Paten für Insektenhotels

Das SPÖ-Team in Winden am See geht mit gutem Beispiel voran: Jede SPÖ-Gemeinderätin und jeder SPÖ-Gemeinderat übernahm die Patenschaft für ein Nützlings-Hotel, damit es in den Gärten und im Hotterbereich der Gemeinde summt und brummt. WINDEN AM SEE. Insektenhotels sind künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfen für die nützlichen Insekten (Nützlinge). Wildbienen oder auch Hummeln, die im Gegensatz zu Honigbienen nicht in Staaten, sondern als Einzelgänger leben, sind häufige Gäste in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Interessierte können die Patenschaft der Ulme in Geistthal-Södingberg übernehmen. | Foto: Christian Pirkl
4

Südweststeiermark
15 Baum-Naturdenkmäler suchen Pat:innen

Mehr als 600 steirische Baum-Naturdenkmäler warten auf ihre Pat:innen. Durch diese neue Naturschutz-Initiative stehen auch 15 Naturdenkmäler in der Südweststeiermark zur Verfügung. VOITSBERG/LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Viele der Bäume sind bereits mehrere Jahrhunderte alt und brauchen dementsprechende Pflege. Um sie auch für weitere Generationen zu erhalten, arbeitet das Land Steiermark nun bei der neuen Naturschutz-Initiative mit dem Naturschutzbund Steiermark und der Steirischen Berg- und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Edelkastanie in Gratwein-Straßengel sucht nach einem Paten oder einer Patin. | Foto: Christian Pirkl
3

Naturdenkmäler
Vier Bäume aus GU-Nord suchen Pat:innen

Insgesamt 600 steirische Naturdenkmäler suchen Menschen, die sich als Pat:innen um sie kümmern. Mit der neuen Naturschutz-Initiative soll die lebende Geschichte und die Biodiversität vor den Vorhang geholt werden.  GRAZ-UMGEBUNG. Die Steiermark verfügt über zahlreiche kostbare Stücke Natur, die auch geschützt werden wollen. Seit teils mehreren Jahrhunderten wachsen Bäume vor sich hin, brauchen aber auch reichlich Pflege, die zum größten Teil von den Berg- und Naturwachten übernommen wird. In...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Gemeinschaftsgarten Eden kann gegartelt werden. | Foto: Verein Windischbauer.nHof
11

Am 5. September
Verein Windschbauernhof lädt zum Hof-Besuchstag ein

Der Verein Windischbauer.nHof öffnet beim Hof-Besuchstag seine Tore für alle Interessierten. WELS, RIED IM TRAUNKREIS. Immer mehr Menschen strömen hinaus aufs Land, suchen Entschleunigung und wollen mehr Zeit in der Natur verbringen. Wer in der Stadt lebt, keinen Garten besitzt, aber sich trotzdem gerne der Gartenarbeit widmen möchte, kann dies beim Verein Windischbauer.nHof in Ried im Traunkreis. Weiters dreht sich dort auch alles um Naturschutz sowie Tier- und Menschenwohl. Um einen Einblick...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Robert Rieger und seine Lebensgefährtin unterstützen die Umwelt mit derBienenkönigin Gabi.  | Foto: Robert Rieger Photography
1

Honigerlebnis Hinteregger
Robert Rieger besucht "seine Bienenkönigin" in Wieselburg

Der Promifotograf Robert Rieger aus Baden ist auf besonderer Mission: Naturschutz. Seine Bienen-Partnerschaft für einen Bienenstock im Honigerlebnis Hinteregger in Wieselburg soll kräftig dazu beitragen. WIESELBURG. Ohne die Biene gäbe es viele unserer Nahrungsmittel nicht. Ob Obst, Gemüse, Nüsse, Honig oder Kräuter. Dessen ist sich Rieger bewusst, weswegen er seine eigene Bienenkönigin namens Gabi erhielt.  Seine Lebensgefährtin freut sich sehr darüber und unterstützt  den Promifotografen in...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Bienenhaltung, Naturschutz für Jung und Alt.

11 jähriger als Bienen-Retter!

Unter dem Motto: Honig kann man importieren, Bestäubung nicht! startet ein 11-jähriger Junge aus Neuaigen eine Rettungsaktion für die Honigbiene. Bienensterben "Den Bienen geht es schlecht! Wenn es so weiter geht, werden wir bald keinen Stock weit und breit mehr sehen", sagt der 11 jährige Jungimker Hubertus, der 2013 seinen Imkerkurs samt Praxiskursen erfolgreich absolvierte. Ca. 80 Prozent der Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen, und die Liste der...

  • Tulln
  • Bernhard Mayerhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.