Paula Wessely

Beiträge zum Thema Paula Wessely

Die heimische Theaterlandschaft trauert um die Wiener Bühnendarstellerin Elisabeth Orth. (Archiv) | Foto: Franz Gruber / KURIER / picturedesk.com
3

Mit 89 Jahren
Wiener Bühnendarstellerin Elisabeth Orth verstorben

Die Wiener Schauspielerin Elisabeth Orth, prägende Burgtheater-Größe und Stimme des deutschsprachigen Theaters, ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Würdigungen gibt es unter anderem von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), der sie als "Lichtgestalt der Schauspielkunst" bezeichnete. WIEN. Die heimische Theaterlandschaft trauert um die Wiener Bühnendarstellerin Elisabeth Orth. Sie war langjähriges Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters und eine der markantesten Stimmen des deutschsprachigen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
9

Wien
Im Burgtheater

Erinnerungen an Burgtheater-Besuche. Ich war schon immer - dank dem kleinen Smartphone - eine hemmungslose Fotografin. Die Bilder sind farblich matt, eintönig, irgendwie müd, und so habe ich oft wirklich das Burgtheater erlebt. Groß, so groß, dass wir den gesprochenen Text nicht immer gut verstanden haben, ehrwürdige Portraits von früheren Schauspielstars (z.B. Katharina Schratt, die Freundin des Kaisers, oder Paula Wessely) und Lebend- und Totenmasken von Schauspielern wie Oskar Werner und...

Gerhard Blaboll und Cornelius Obonya
1

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Cornelius Obonya (#297)

Radio Wienerwald – Ab 16.03.2020 ist der Schauspieler, Kabarettist und Regisseur Cornelius Obonya in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ bei Gerhard Blaboll zu hören. Cornelius Obonya ist einer der bedeutendsten Schauspieler Österreichs. Er stammt aus der Schauspielerdynastie Attila Hörbiger / Paula Wessely / Elisabeth Orth / Hanns Obonya und hatte großartige Lehrer wie Emmy Werner oder Gerhard Bronner. Seine Mutter war mit der Wahl seines Berufs gar nicht einverstanden und besonders...

Ein Varieté diente als Namenspatron

2., Leichtweg Vom Calafattiplatz bis zum Karl-Kolarik-Weg führt der Leichtweg. Benannt wurde er 1963 nach dem gleichnamigen Varieté der Brüder Ferdinand und Wilhelm Leicht. Hier traten auch Alexander Girardi, Paula Wessely und Fritz Grünbaum auf.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.