Mit 89 Jahren
Wiener Bühnendarstellerin Elisabeth Orth verstorben

Die heimische Theaterlandschaft trauert um die Wiener Bühnendarstellerin Elisabeth Orth. (Archiv) | Foto: Franz Gruber / KURIER / picturedesk.com
3Bilder
  • Die heimische Theaterlandschaft trauert um die Wiener Bühnendarstellerin Elisabeth Orth. (Archiv)
  • Foto: Franz Gruber / KURIER / picturedesk.com
  • hochgeladen von Kevin Chi

Die Wiener Schauspielerin Elisabeth Orth, prägende Burgtheater-Größe und Stimme des deutschsprachigen Theaters, ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Würdigungen gibt es unter anderem von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), der sie als "Lichtgestalt der Schauspielkunst" bezeichnete.

WIEN. Die heimische Theaterlandschaft trauert um die Wiener Bühnendarstellerin Elisabeth Orth. Sie war langjähriges Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters und eine der markantesten Stimmen des deutschsprachigen Theaters. Die Kammerschauspielerin starb am Samstagmorgen im Alter von 89 Jahren, wie das Burgtheater mitteilte.

"Das Haus trauert um Elisabeth Orth, eine der prägendsten Stimmen unseres Ensembles", erklärte Burgtheater-Direktor Stefan Bachmann. Orth sei nicht nur eine herausragende Schauspielerin, sondern auch eine "Instanz im zivilgesellschaftlichen Engagement" gewesen.

Aus Schauspieler-Dynastie

Geboren am 8. Februar 1936 in Wien als Tochter von Paula Wessely und Attila Hörbiger, entstammte Orth einer der bekanntesten Schauspielerfamilien des Landes. Den Namen Hörbiger legte sie später ab und nahm den Mädchennamen ihrer Großmutter mütterlicherseits an.

Geboren am 8. Februar 1936 in Wien als Tochter von Paula Wessely und Attila Hörbiger, entstammte Orth einer der bekanntesten Schauspielerfamilien des Landes. (Archiv) | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
  • Geboren am 8. Februar 1936 in Wien als Tochter von Paula Wessely und Attila Hörbiger, entstammte Orth einer der bekanntesten Schauspielerfamilien des Landes. (Archiv)
  • Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Kevin Chi

Nach ihrer Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar spielte sie zunächst in Ulm, Köln und München, ehe sie 1973 zum Ensemble des Burgtheaters stieß. Dort wirkte sie über Jahrzehnte in prägenden Inszenierungen mit und erhielt 2015 den Ehrentitel der Doyenne des Hauses. 2022 wurde sie mit dem Nestroy-Preis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

Orth war nicht nur auf der Bühne präsent, sondern auch im Film und Fernsehen, unter anderem in Produktionen von Michael Haneke, Klaus Maria Brandauer und Stefan Ruzowitzky. Abseits ihrer künstlerischen Tätigkeit engagierte sie sich gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung – wofür sie unter anderem das Bundesehrenzeichen für Toleranz und Menschenrechte erhielt.

Ludwig: "Lichtgestalt der Schauspielkunst"

Die Wiener Politik und Kultur würdigte ihr Wirken. Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) bezeichnete sie als eine "Instanz des deutschsprachigen Theaters". Mit "großer Bestürzung" hat auch Bürgermeister Michael Ludwig auf den Tod von Elisabeth Orth reagiert. "Sie war eine der herausragendsten Menschendarstellerinnen der deutschsprachigen Bühne", so Ludwig. Er nannte sie zudem eine "Lichtgestalt der Schauspielkunst", die "unvergessen" bleibe.

Auch der Elisabeth-Orth-Preis, der seit 2022 vergeben wird, trägt ihren Namen. Am Burgtheater wird anlässlich ihres Todes Trauerbeflaggung angeordnet. Die am Sonntagabend angesetzte Premiere von Elfriede Jelineks Stück "Burgtheater", das Orths Familie thematisiert, soll im Zeichen des Gedenkens stehen – eine Gedenkminute ist nach der Vorstellung geplant.

Weitere Meldungen:

Peter Rapp erhält Ehrengrab am Zentralfriedhof Wien
Wiener Heimatfilm-Ikone Waltraut Haas verstorben
Wiener Galerist John Sailer im Alter von 87 Jahren verstorben
Die heimische Theaterlandschaft trauert um die Wiener Bühnendarstellerin Elisabeth Orth. (Archiv) | Foto: Franz Gruber / KURIER / picturedesk.com
Geboren am 8. Februar 1936 in Wien als Tochter von Paula Wessely und Attila Hörbiger, entstammte Orth einer der bekanntesten Schauspielerfamilien des Landes. (Archiv) | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
Foto: picturedesk.com
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.