Peers

Beiträge zum Thema Peers

Die Peers des BFV Lienz Dominik Wibmer, Camillo Girstmair und Thomas Mühlmann (v.l.).
 | Foto: BFV Lienz

Professionelle Stressverarbeitung
Unterstützung für Feuerwehrleute

Die psychischen Belastungen, die Feuerwehrleute während und nach herausfordernden Einsätzen erfahren, dürfen nicht unterschätzt werden. Gerade in stressigen oder traumatischen Situationen sind Einsatzkräfte einer hohen Belastung ausgesetzt. TIROL/OSTTIROL. Der Landes-Feuerwehrverband Tirol möchte mit der Ausbildung sog. SvE-Peers einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Feuerwehrmitgliedern bei der Bewältigung von emotionalen Belastungen nach intensiven Einsätzen leisten. Feuerwehr-Peers...

Kurt Nekam und Claus Neubauer | Foto: Seidl

Feuerwehr
Wenn es still wird nach dem Einsatz

Man kennt sie gut gelaunt bei Feuerwehrfesten, ernsthaft und flink im Einsatz. BEZIRK MISTELBACH. Feuerwehrleute sind da wenn man sie braucht - schnell und verlässlich. Manche Einsätze erfüllen sie mit Stolz und Freude, weil man jemand aus einer misslichen Lage helfen oder Schlimmeres verhindern konnte.  Aber manchmal kann man das nicht. Dann schlägt das Schicksal mit voller Härte zu. Natürlich gehören die ersten Gedanken in diesen Situationen immer den Angehörigen. Doch auch für die Helfer vor...

Foto: Feuerwehr

Feuerwehr hat nun drei Feuerwehr-Peers

Das sind geschulte Kräfte in der Feuerwehr zur psychologischen Erstbetreuung von Feuerwehrmitgliedern. GMÜND. Der Bezirk Gmünd hat seit Kurzem drei Feuerwehrpeers in den eigenen Reihen. V Michaela Glanzer (FF Schrems), FM Romana Müllner (FF Heinrichs) und FT Stefan Neunteufel (FF Großpertholz) absolvierten die mehrtägige Ausbildung und die Abschlussprüfung und sind nun Feuerwehrpeers. Haupteinsatzgebiet für unsere Feuerwehrpeers ist selbstverständlich der Bezirk Gmünd, aber auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.