Pendeln

Beiträge zum Thema Pendeln

E-Bikes erobern nicht nur die Straßen und Wege unserer Städte und Gemeinden. Oft zieht es die Biker auch in die Wälder, was Waldbesitzern und Umweltschützern sauer aufstößt. | Foto: MeinBezirk.at
3

Handlungsbedarf
Radwegenetz in Villach Stadt und Land ausbaufähig

Vor allem in Hinblick auf den Boom der deutlich "flotteren" E-Bikes ist das Radwegenetz in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land ausbaufähig. VILLACH, VILLACH LAND. Auch in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land wächst die E-Bike-Community. "Dieser Trend ist da. Das sieht man auch bei den Verkaufszahlen. Und es ist auch gut, dass dank der steigenden Reichweite immer mehr Leute das Auto stehen lassen und auf elektrische Zweiräder umsteigen. Das Problem ist, dass die Infrastruktur in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
RADLreparieren: Alexander Schwinger, Sonja Eder, Markus Peter, Katharina Schipali, Andreas Arbesser, Josef Waygand, Norbert Bisko. | Foto: Sandra Schütz
5

Umweltfreundlich unterwegs
RADLreparaturtage im Bezirk

Radl-Check im Bezirk Korneuburg – damit es für die Radler und Pendler auch sicher ist. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Die Radfahrer und Pendler im Bezirk sollen sicher mit ihren Drahteseln unterwegs sein. Darum haben NÖ Regional und die LEADER-Region Weinviertel Donauraum zu gleich fünf RADLreparaturtagen im ganzen Bezirk eingeladen. "Die Leute haben in der Früh am Weg zur Arbeit das Rad bei uns abgegeben, dann hat es ein Radmechaniker auf Herz und Nieren untersucht. Wer dann am Nachmittag...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
RADLreparaturtage im Bezirk Korneuburg: Während Sie in der Arbeit sind, prüft ein Mechaniker Ihr Rad auf Herz und Nieren. | Foto: LEADER Region Weinviertel Donauraum

Europäische Mobilitätswoche
RADLreparaturtage im Bezirk Korneuburg

Mobilitätsmanagement Weinviertel, NÖ.Regional und LEADER-Region Weinviertel Donauraum laden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche zu fünf RADLreparaturtagen im Bezirk Korneuburg ein. BEZIRK KORNEUBURG. Dabei können Pendlerinnen und Pendler sowie Radl-Fans ihre Drahtesel kostenfrei durchchecken lassen. Und so geht’s: Einfach in der Früh – vor der Arbeit – das Fahrrad bringen, beim "Nachhausekommen" wieder mitnehmen. Tagsüber prüft ein regionaler Radmechaniker das Rad durch. Dazu gibt es...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Norwegen investiert Milliarde in neue Super- Radwege

Der Begriff "Super Cycleway" oder "Bike Highway" wird für immer mehr Städte zur Realität in Norwegen bekommen die neun größten Städte zehn zweispurige Radwege. Die Wege werden die Vororte mit der City verbinden. Dabei sollen diese helfen die Pendler Emissionen um die Hälfte zu reduzieren. Nach Edmond, Kanada und Oulu in Finnland ist Norwegen einer der vielen nördlichen Länder die jetzt massiv in Ihre Fern- Fahrrad Infrastruktur investieren. viaBicycling.com

  • Baden
  • Thomas Reis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.