Pendler

Beiträge zum Thema Pendler

Günther Novak sieht die Sperre der wichtigen Bahnverbindung mit gemischten Gefühlen. | Foto: ÖBB Marktl Photography, Gemeinde Mallnitz
3

Eröffnung im Juli
So kommt Mallnitz mit der Tunnel-Sperre zurecht

Seit November laufen die ÖBB Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Kärnten und Salzburg. Für die Gemeinde Mallnitz bringt die Sperre wie erwartet Herausforderungen mit sich. Aber auch Chancen, wie Bürgermeister Günther Novak erklärt. Die Vorfreude auf die Wiedereröffnung im Juli ist groß. MALLNITZ. Seit November 2024 ist die Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach und Mallnitz gesperrt. Noch bis Mitte Juli laufen umfangreiche Sanierungsarbeiten. Die Sanierung des Tauerntunnels...

Günther Novak sieht die Sperre der wichtigen Bahnverbindung mit gemischten Gefühlen. | Foto: ÖBB Marktl Photography, Gemeinde Mallnitz
Video 5

"Schlag für Pendler und Tourismus"
Tauerntunnel ist ab heute gesperrt

Heute beginnen die ÖBB Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Mallnitz in Kärnten und Böckstein in Salzburg. Gemeinden und Pendler haben durch die achtmonatige Sperre mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. MeinBezirk hat mit Mallnitz' Bürgermeister Günther Novak (SPÖ) gesprochen. KÄRNTEN, SALZBURG, MALLNITZ. Wie berichtet, wird der 8,4 Kilometer lange Tauernbahntunnel auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Arbeiten an der 115 Jahre alten Bahnverbindung zwischen Kärnten...

Der Streik in Deutschland findet am Freitag von 3 Uhr früh bis 11 Uhr im Bahnverkehr statt. Deshalb können grenzüberschreitend bis mindestens 11 Uhr von und nach Deutschland keine Nah- und Fernverkehrszüge fahren.  | Foto: ÖBB Konzern
3

21. April
Streik in Deutschland hat Auswirkungen auf Zugverkehr in Salzburg

Ein bundesweiter Streik der Bahnen in Deutschland am Freitag, dem 21. April 2023, wird zu Änderungen und Ausfällen im Zugverkehr in Salzburg führen. Im Nahverkehr sind vor allem Züge aus/nach Deutschland und über das Deutsche Eck betroffen.  SALZBURG. Wie die ÖBB mitteilen, werden am Freitag (21. April) Züge von und nach Deutschland wegen eines Streiks kurzgeführt oder fallen ganz aus. Railjet-Verbindungen über das Deutsche Eck werden im Schienenersatzverkehr geführt, heißt es von den ÖBB.  Der...

Aktuell laufen Lohn- und Gehaltsverhandlungen zum Eisenbahnerkollektivvertrag.  Sollte es am Wochenende zu keiner Einigung kommen, droht am kommenden Montag ein 24-Stunden-Streik, der zu Einschränkungen im öffentlichen Verkehr führt. | Foto: Franz Neumayr
4

Eisenbahner-Streik:
Am Montag Verzögerungen im Verkehr möglich

Pendler aufgepasst: Die ÖBB sowie die Salzburger und Pinzgauer Lokalbahn als auch die Obusse könnten am Montag von einem Eisenbahner-Streik betroffen sein. Regionalbus und Albus sollen aber fahren. SALZBURG. Aktuell laufen Lohn- und Gehaltsverhandlungen zum Eisenbahnerkollektivvertrag.  Sollte es am Wochenende zu keiner Einigung kommen, droht am kommenden Montag (28. November) ein 24-Stunden-Streik, der zu Einschränkungen im öffentlichen Verkehr sowie zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf...

Die Salzburger Öffis werden 2023 nicht teurer. | Foto: Symbolbild: Salzburg AG
Aktion 2

Preise bleiben gleich
Salzburger Öffi-Tarife werden für 2023 eingefroren

Die Tarife des Salzburger Verkehrsverbunds werden 2023 nicht erhöht. Darauf haben sich das Land Salzburg, Salzburg Verkehr und die Verkehrsunternehmen geeinigt. Mit dem Einfrieren der Preise will man die Kunden in Zeiten extremer Teuerung entlasten.  SALZBURG. Trotz der herausfordernden Situation werden die Preise für die Salzburger Öffis im Jänner nicht wie üblich angepasst. Somit bleiben die Preise für die Salzburger Klimatickets, alle Streckenkarten, die myRegio Karten, Einzeltickets sowie...

Die Westbahn wird künftig nicht mehr nur den Flachgau durchbrausen, sie wird auch Pendler aus Straßwalchen, Neumarkt und Seekirchen aufnehmen. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Bus und Bahn
Mehr Verbindungen für Flachgauer Pendler

Für die Pendler aus dem Flachgau, die auf der Westbahnstrecke unterwegs sind, gibt es ab dem Fahrplanwechsel am 12. 12. mehr Verbindungen. Aber auch Richtung Wolfgangsee fahren mehr Busse. FLACHGAU. Der jährliche Fahrplanwechsel bringt für die Flachgauer gute Neuigkeiten. Ab 12. Dezember werden die Züge der ÖBB und auch der Westbahn öfter im Flachgau halten als bisher. Vor allem in der Früh wird der Takt besser.  Verkehrsverbund-Tickets gelten auch für Westbahn Laut Verkehrsverbund werden in...

Modernisierungsarbeiten führen auf der Ennstalstrecke zwischen Bischofshofen und Stainach-Irdning zu einer Sperre bis 30. September | Foto: oebb

Schienenersatzverkehr
Ennstalstrecke vom 9. bis 30. September gesperrt

Wegen Modernisierungsarbeiten bleibt die Strecke zwischen Bischofshofen und Stainach-Irding gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. PONGAU. Umfangreiche Bauarbeiten auf der Ennstalstrecke führen zu einer dreiwöchigen Sperre im September. Bei den ausgiebigen Tätigkeiten werden zwischen 9. und 30. September Schienen erneuert und das Schotterbett auf über 6000 Metern bearbeitet und ergänzt. Die ÖBB spricht von einem Mehrwert für die Fahrgäste, da "Züge einen ruhigeren Lauf haben". ...

Am Nationalfeiertag startet das 1-2-3-Ticket als "KlimaTicket Now".  | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 2

Unsere Erde
Das Öffi-Klimaticket startet im Oktober in Salzburg

Salzburg startet am 1. Oktober mit dem Vorverkauf des 1-2-3-Tickets, das jetzt "KlimaTicket Now" heißt. Um drei Euro pro Tag kommt man damit in den Öffis durchs ganze Land. SALZBURG. Das österreichweite 1-2-3-Ticket, das jetzt "KlimaTicket Now" heißt, startet am Nationalfeiertag (26. Oktober). Verträge mit sechs Bundesländern, den ÖBB, der Westbahn und Regiojet sind fix.  Salzburg ist dabei Nach aktuellem Stand soll das Ticket in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Salzburg , Vorarlberg,...

Nach den Ankündigungen der Bundesregierung vom 14. Februar, wird es zu keinen Ausdünnungen im Angebot auf der Westbahn-Strecke kommen. Die gefundene Lösung sorgt für ein Aufatmen bei den Pendlern.  | Foto: ÖBB/Mosser

Öffentlicher Verkehr
Keine Ausdünnung im Angebot auf der Weststrecke

Der öffentliche Verkehr bleibt auf der Weststrecke voll aufrecht. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll sieht das Verkehrsministerium in der Pflicht, Sicherheit im öffentlichen Verkehr durch gleichbleibendes Angebot zu garantieren.  SALZBURG. Nach den Ankündigungen der Bundesregierung vom 14. Februar wird es zu keinen Ausdünnungen im Angebot auf der Westbahn-Strecke kommen. „Die gefundene Lösung sorgt für ein Aufatmen bei den Pendlerinnen und Pendlern. Es ist zu begrüßen, dass diese Zitterpartie am...

Landesrat Stefan Schnöll und Elixhausens Bürgermeister Michael Prantner testen die neue Busspur in Elixhausen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2 2

Neue Tarife für Salzburgs Öffis gelten ab 2020

Tarifreform bringt Regionentickets. Die Jahreskarte wird um 944 Euro billiger. SALZBURG. Bezirksblätter Salzburg-Mitarbeiterin Theresa kann sich freuen. Ab 1. Jänner 2020 fährt die Gollingerin zu ihrem Arbeitsplatz als Kreativassistentin in Bischofshofen um 365 Euro im Jahr anstatt um mehr als das Doppelte. Die Tarifreform im öffentlichen Verkehr kommt ihr, wie vielen Salzburger Pendlern, zugute. Neu ist das Ticketsystem mit Regionentickets, was den Preis der Jahreskarten stark reduziert....

Arbeiten in Werfen führen dazu, dass sie S3 im Pinzgau frühere Abfahrtszeiten hat. | Foto: © ÖBB Deopito

ÖBB-Bauarbeiten
Achtung, ab Samstag hat die S3 im Pinzgau frühere Abfahrtszeiten

Beim Bahnhof Werfen wird umgebaut, daher sind von 16. bis 29. März Fahrplanänderungen zwischen Saalfelden und Golling notwendig. PINZGAU. Seitens der ÖBB wird der Unterbau von Weichen und Gleisen erneuert; 2.000 Tonnen Schotter werden ausgetauscht. Diese Arbeit sind für die Sicherheit vonnöten und erfordern frühere Abfahrtszeiten der S3. HIER gibt's alle Fahrplan-Infos.  Schienenersatz zwischen Golling und Schwarzach Aufgrund der angeführten Bauarbeiten muss in diesem Zeitraum auch je eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
ÖBB-Nutzer sollten am Montag (2. Juli 2018) mehr Zeit im Frühverkehr einplanen. | Foto: Symbolfoto: ÖBB

ÖBB: Massive Einschränkungen und auch Zugausfälle in Salzburg zu erwarten

Pendler sollten am Montag, dem 2. Juli mit Problemen im Frühverkehr rechnen. Am Montag, dem 2. Juli werden zwischen 6 und 9 Uhr Betriebsversammlungen bei den ÖBB stattfinden. Der Betriebsrat informiert die Mitarbeiter über die Auswirkungen der Änderungen im Arbeitszeitgesetz. "Mittlerweile gehen wir auch im ganzen Land Salzburg aufgrund der Betriebsversammlungen von massiven Einschränkungen und auch Zugausfällen im Frühverkehr am Montag aus", sagt Robert Mosser ÖBB-Pressesprecher für Salzburg....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Fläche vor der Bahnhofssiedlung soll für Pendlerparkplätze umgestaltet werden.
3

Mehr Platz in Schwarzach

Der Bahnhof Schwarzach St. Veit soll mit mehr Pendlerparkplätzen kundenfreundlicher werden. SCHWARZACH. Der Bahnhof Schwarzach - St. Veit ist eine beliebte Station für Pendler. Aus den umliegenden Gemeinden Goldegg und St. Veit sowie aus dem Gasteinertal kommen die Berufspendler gerne mit dem Auto und steigen dann in den Zug um. Mit bisher 142 Stellplätzen ist der Parkplatz mittlerweile zu klein, deshalb soll 2019 der Umbau und eine Erweiterung der Stellfläche vorgenommen werden. Mehr Platz für...

LR Hans Mayr: "In dieser Legislaturperiode will ich 500 zusätzliche Pendlerparkplätze im Land schaffen."
2

Der Wille ist da, jetzt kommen die Voraussetzungen

Bis zu 210 Park & Ride-Plätze mehr sollen in naher Zukunft im Pongau kommen. "Wir leben in einer Zeit, in der sich das Mobilitätsverhalten der Menschen im ganzen Land Salzburg verändert. Die Zahl der Leute, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen wollen und sich in Fahrgemeinschaften zusammenschließen steigt", weiß Landesrat Hand Mayr, Resort Verkehr. "Auch das E-Bike hat eine kleine 'Revolution' eingeleitet. Auf ihm fahren Menschen unterschiedlichen Alters täglich bis zu zehn Kilometer weit. Vor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Stellten den neuen Fahrplan vor: Erich Fercher von den ÖBB und Gernot Hubner von Postbus.
4

Neuer ÖBB-Fahrplan offiziell vorgestellt

Von Salzburg nach Wien in 2 Stunden und 22 Minuten und neuer Zwei-Stunden-Takt nach Graz. SALZBURG (af). Ab dem 9. Dezember tritt der neue Fahrplan in Kraft. Die Strecke Salzburg - Wien ist mit dem Railjet nun in weniger als zweieinhalb Stunden zu schaffen und zwar zwischen 6 und 22 Uhr. Bis zu 230 Kilometer in der Stunde Ab 7 Uhr gibt es einen Stundentakt nach Wien, Abfahrt ist jeweils zur Minute 36. Der Railjet der ÖBB erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 230 km/h, Bahnkünden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.