Pension

Beiträge zum Thema Pension

Foto: Angelika Kern
3

Kapfenberg
Das "soziale Gewissen" der Stadt verabschiedet sich

Über 40 Jahre lang war Monika Vukelic-Auer für die Stadtgemeinde Kapfenberg tätig, 30 Jahre davon im sozialen Bereich. Mit 1. Jänner hat sie sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. KAPFENBERG. Man sieht so einiges, wenn man im Sozialbereich tätig ist. Aber wenn man über 30 Jahre lang in diesem Themenfeld unterwegs ist, hat man wahrscheinlich so ziemlich alles gesehen, was es an sozialen Abgründen gibt. Das weiß Monika Vukelic-Auer mit Sicherheit am besten. Über 40 Jahre lange war...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
In Würde altern und mit Blick auf ein inklusives Leben wurde diese Novelle nun umgesetzt. | Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld / Broboters
1 4

Ab 1. Jänner 2024
Menschen mit Behinderung können in Pension gehen

Bislang war es nicht möglich, dass Menschen mit Behinderung, die in Tageswerkstätten arbeiten, in Pension gehen können. Das wird sich aber 2024 ändern – damit läutet die Steiermark ein neues inklusives Zeitalter ein. "Wir freuen uns sehr über ein Mehr an gelebter Chancengleichheit und Selbstbestimmung und wünschen uns, dass dieses Modell bundesweit Schule macht", sagt Dietmar Ogris, Verein Selbstbestimmt Leben Steiermark. STEIERMARK. Eine wichtige Forderung von Menschen mit Behinderung in...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Ein Großteil der Frauen übernimmt noch immer die Hauptlast der Kinderbetreuung - mit Folgen für die eigene finanzielle Sicherheit. | Foto: Jonathan Borba/Unsplash
1 Aktion 3

Kinderbetreuung in Frauenhand
Das solltest du über das Pensionssplitting wissen

Es ist kein Geheimnis, dass Frauen häufiger von Altersarmut betroffen sind und weniger Pension bekommen. Das hat damit zu tun, dass sie weniger verdienen, aber es liegt auch an den Kinderbetreuungszeiten, in denen weniger oder gar nichts auf das Pensionskonto eingezahlt wird. Das sogenannte Pensionssplittung soll für mehr Fairness sorgen. STEIERMARK. Ob Haushalt, Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen: Ein Großteil der von Frauen verrichteten Arbeit ist nach wie vor unbezahlt. Da jedoch...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Uwe Pachmajer und Thomas Strasser in der Ordination in Langenwang. Pachmajer geht in Pension, Strasser übernimmt die Kassenstelle.  | Foto: MeinBezirk.at
4

Hausarzt Langenwang
Pachmajer geht in Pension, Strasser übernimmt

Uwe Pachmajer geht nach fast 40 Jahren als Hausarzt von Langenwang in Pension. Nach jahrelanger Suche konnte mit Thomas Strasser ein Nachfolger gefunden werden. LANGENWANG. Nach fast 40 Jahren als Hausarzt in Langenwang tätig, tritt Uwe Pachmajer mit 23. Dezember und 74 Jahren seine Pension an. Denn: Nach jahrelanger Suche konnte mit Thomas Strasser ein Nachfolger für die Kassenstelle gefunden werden. Der gebürtige Oberösterreicher wird am 2. Jänner 2023 seine Arbeit aufnehmen.  Das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Empört über die Schikane für Pflegekräfte im Pensionsrecht: Gernot Wallner, Christine Sailer und FCG-Vorsitzender Peter Amreich. | Foto: FCG
1

Aufstand im Spital
Trotz 12-Stunden-Arbeitstag keine Schwerarbeiterpension für Pflegekräfte

Wegen unklarer gesetzlicher Regelungen wurde Leobenerin nach 35 Jahren als diplomierte Krankenpflegerin die Schwerarbeiterpension gestrichen. Gewerkschaft der Christdemokraten (FCG) steigt auf die Barrikaden. Ein einfaches Berufsleben sieht wahrlich anders aus: Seit 34 Jahren ist Christine Sailer als Diplomkrankenpflegerin im LKH Leoben im Einsatz, viele und vor allem sehr lange Dienste haben ihre Laufbahn geprägt. Genau das droht ihr jetzt aber zum Verhängnis zu werden. Denn als sie kürzlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Die Menschenrechte als Basis unserer Arbeit" – das ist das Erbe des scheidenden ORF-Landesdirektors Gerhard Draxler (hier im Gespräch mit der WOCHE). | Foto: Konstantinov

Ein Großer geht
ORF-Landesdirektor Gerhard Draxler – von Medien, Mut und Menschen

Er wirkt aufgeräumt, zufrieden – und blickt mit Stolz zuürck: Nach bewegten Jahrzehnten in der Medienbranche verabschiedete sich der steirische ORF-Landesdirektor Gerhard Draxler (66) in den Ruhestand, übergibt das Zepter in der Marburgerstraße an seinen Nachfolger Gerhard Koch. Und er hält auch gleich fest, dass es kein Rücktritt in Etappen wird, es rückt das Private in den Vordergrund, daher wird er auch kein Buch schreiben, schmunzelt er auf Nachfrage: "Selbst wenn du als Journalist 100...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Die Teilpension wurde unter Ex-Sozialminister Rudolf Hundstorfer eingeführt. | Foto: Arnold Burghardt

Teilpension: Wer, was, wieviel

Seit Anfang dieses Jahres gibt es die Teilpension. Sie wurde unter Ex-Sozialminister Rudolf Hundstorfer als Maßnahme eingeführt, die darauf abzielt, über 60-Jährige im Erwerbsleben zu halten. Eine erste Bilanz. ÖSTERREICH. Seit Einführung der Teilpension Anfang dieses Jahres hat das AMS bis zum Stichtag 31. März exakt 107 Bezieher verzeichnet. Diese Ergänzung zur Altersteilzeit ist eine weitere Maßnahme, um ältere Arbeitnehmer im Job zu halten. Weg von der Korridorpension Sie richtet sich an...

  • Linda Osusky
20 27 19

Wohlverdiente Pension....

Aus is - die Zeit des Kaiserkogels... Eh net für gaunz...Kummt jo eh a neuer Pächter. Aber die Ilse hat´s sich´s verdient , in Pension zu gehn. Heut hot´s den letzten Tog für besondere Gäste ghobt. Des berühmt berüchtigte Noagl-saufa. Besenrein haum mas gmocht... Damit die Ilse net gaunz so ins strudln kumma is... hot die Doris und i da Ilse gholfn. Is jo echt a Freundin zu uns. Natürlich hot a der Cherry dabei sein müssen. Jetzt nu a wengal in da Gegend umadum gschaut und - Abschied genommen....

  • Lilienfeld
  • Erika Bauer
Anzeige
3

Hochlandrinderschmaus im Gasthof Leitner

Hochlandrinderschmaus vom 28.10 bis 1 November 2012. Der Schmaus findet jährlich zu Allerheiligen statt. Der Gasthof Leitner ist ein Geheimtipp und ein beliebtes Ausflugsziel für Kärnten und die Steiermark Erlebnisurlaub am Biobauernhof und Gasthof Leitner in Dürnstein. Auf halbem Weg zwischen der Gesundheitstherme Wildbad und der Burgenstadt Friesach, verbirgt sich eine Feinschmecker- und Wohlfühloase. Im Naturpark Zirbitzkogel - Grebenzen gelegen, bietet dieses Familienidyll das perfekte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • gasthof leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.