Pensionsreform

Beiträge zum Thema Pensionsreform

Auf ihrem "Stammtisch" im Pfarrwerfener Café Hasslwanter stellte sich Carina Reiter den Fragen unserer Redaktion. | Foto: Felix Hallinger
4

ÖVP-Nationalratsklub
Pongauerin Reiter will "Pensionsalter diskutieren"

Carina Reiter ist seit 2019 ÖVP-Nationalratsabgeordnete für den Wahlkreis Pinzgau/Pongau/Lungau. Im Interview an ihrem "Stammtisch" im Café Hasslwanter stellt sich die Pfarrwerfenerin hinter Parteiobmann Nehammer und fordert eine offene Diskussion über die Erhöhung des Pensionsalters. MeinBezirk.at: Was halten Sie vom Rücktritt von Frau Sachslehner als ÖVP-Generalsekretärin? Carina Reiter: Der Rücktritt ist zu Kenntnis zu nehmen. Als Generalsekretärin ist man meiner Meinung nach vor allem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die wirklichen Pensonsprivilegien gibt es bei im öffentlichen Dienst, im staatsnahen Bereich und bei den Kammern. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 3

KOMMENTAR
ASVG-Pensionisten bleiben die Dummen

Die mitunter heftigen Debatten rund um die Gerechtigkeit im Pensionssystem nehmen kein Ende. Auch nachdem der Nationalrat ab 2022 einen sogenannten "Frühstarterbonus" beschlossen hat. Er ersetzt damit die abschlagsfreie Langzeitversichertenregelung, besser bekannt als "Hacklerregelung". Gegen die Umsetzung dieses weiteren halbherzigen Pensionsreförmchens durch die Regierung wehrten sich SPÖ- und FPÖ-Politiker mit allen zur Verfügung stehenden parlamentarischen Mitteln. Durchsetzen konnten sie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Anzeige
Nico Marchetti, NR Eva Himmelbauer, JVP-Landesobmann Niederöstereich Lukas Michlmayer, JVP-Landesobmann Burgenland LAbg. Patrik Fazekas, NR Asdin El-Habassi.
2

JVP: Pensionsreform so effektiv wie Kondom mit Loch

Junge Politiker zeigen der Bundesregierung, dass es sehr wohl möglich ist, in kürzester Zeit notwendige Reformvorschläge zu erarbeiten, um die Pensionen zu retten. Die Ergebnisse des gestrigen Pensionsgipfels waren mehr als ernüchternd. Ein paar sinnvolle Maßnahmen waren dabei, aber letztlich hat die SPÖ-Blockiererfraktion in Gestalt der Arbeiterkammer und des Sozialministers eine wirkliche Reform verhindert. „Anstatt junge Menschen bei Zukunftsfragen mitreden zu lassen, präsentieren uns...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

„No sleep until“ Pensionsreform

„Aufwachen, Ärmel hochkrempeln, eine Tasse Kaffee machen und solange am Verhandlungstisch sitzen, bis ein Ergebnis am Tisch liegt“, fordert JVP-Landesobmann LAbg. Patrik Fazekas das Verhandlungsteam rund um die Pensionsreform auf, am Wochenende ordentlich zu arbeiten - für die nächste Generation. In 3 Tagen ist es soweit: Die Regierung soll eine Pensionsreform präsentieren. Es war genug Zeit sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Die Forderungen seitens der Jungen ÖVP liegen am Tisch. Das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Pensionsreform ist eine Verschlechterung

Will die ÖVP tatsächlich den Kahlschlag bei den Pensionen? Die Lohnsteuerreform ist noch nicht einmal in Kraft getreten und schon soll sie wieder konterkariert werden. "Mehr Geld im Börsel", auch für ältere Menschen - das war die Forderung des Pensionistenverbandes im vergangenen Jahr. Dafür fanden sich nicht nur 240 000 Menschen, die die gleichnamige Unterschriftenaktion unterstützten, sondern auch verlässliche politische Partner, die sich nicht von dem Gedanken haben abbringen lassen, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marco Neher
Foto: Fotolia/Bernd Leitner

Standort Linz ist gefordert

Firmen werden in Zukunft auf ältere Arbeitnehmer angewiesen sein Die nun anlaufende Pensionsreform stellt den boomenden Wirtschaftsstandort Linz vor neue Herausforderungen. LINZ (ah). Laut Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider werden primär Maßnahmen für mehr Beschäftigung und mehr Gesundheit im Alter notwendig sein. Am quantitativen Bedarf der Linzer Wirtschaft wird ihrer Meinung nach eine Lösung nicht scheitern. Immerhin gehen Prognose-Rechnungen bei derzeitigen Verhältnissen davon aus,...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.