Perg

Beiträge zum Thema Perg

Sonnenuntergang am 26. April 2012 | Foto: Ebner Reinhard
4

Farbenprächtige Sonnenuntergänge in den nächsten Tagen!

Durch die aktuelle SW-Strömung wird Saharasand zu uns geweht! Dieser ist der Grund dafür das die nächsten Tage die Sonnenauf- und -untergänge sich rötlich bis orange färben! Die Farbveränderung wird durch die Rayleigh-Streuung verursacht. Die Erdatmosphäre wirkt hierbei mit ihren schwebenden Partikeln als streuendes Medium, wobei blaues Licht stets stärker gestreut wird, als rotes (Diese Tatsache ist auch für das Himmelsblau verantwortlich). Der blaue Lichtanteil aus der sinkenden Sonnenscheibe...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Bodendruckanalysekarte vom 25. April 2012

Rund ums Wetter - Wettervorhersagen und Bauernregeln!

Heute ist eine Prognose für die kommende Woche ungefähr so zuverlässig, wie sie es vor dreißig Jahren für den nächsten Tag war. Die 24-Stunden-Vorhersage erreicht eine Genauigkeit von gut 90%. Die Treffsicherheit für die kommenden 3 Tage beträgt über 75%. Die Zuverlässigkeit schwankt jedoch sehr stark in Abhängigkeit von der Wetterlage. Bauernregel und Lostage sind ja mehr als umstritten. So meinen viele sie seien nur Aberglaube, vertrauen wiederum viele sehr darauf. Immerhin haben diese eine...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
5

Autoslalom - Stadt Haag - Nachlese erster Lauf zum 26ten oberösterreichischen Automobilslalom-Cup 2012

Obwohl die Wettervorhersage alles andere als berauschend war folgten 79 Fahrerinnen und Fahrer der Einladung von Ex-Bergstaatsmeister Andreas Stollnberger und der ÖAMTC-ZV Haag zum ersten Lauf des 26ten internationalen oberösterreichischen Automobilslalom-Cups und sie brauchten ihr kommen nicht zu bereuen. Der Veranstalter überraschte mit einer schnellen, flüssigen Streckenführung die über drei Etagen führte und echte Slalomaction zuließ. Entsprechend waren auch alle Aktiven voll des Lobes und...

  • Enns
  • Robert Breitfelder
Am Wochenende sind Höchstwerte zwischen 24 und 29 Grad möglich. Ob auch die 30 Grad-Marke erreicht wird ist noch unsicher.

Rekordverdächtig?

"Der aktuelle Temperaturrekord liegt bei 26.6 Grad am 23. April 2000. Diesen könnten wir am Wochenende überschreiten." so das Onlineportal Wetter-Pabneukirchen.

Zum Wochenende die ersten Sommertage!

Nach einem warmen März hat der April noch einmal gezeigt was er kann: Regen, Temperaturen die an Februar erinnern, und etwas Schnee ließen viele noch einmal die Winterjacke hervorholen. Jetzt soll Schluss sein damit. Spätestens am Wochenende gibt es einen Vorgeschmack auf den Sommer bei Temperaturen bis zu 29 Grad. "Etwas Geduld ist allerdings am Dienstag noch angesagt. Denn da zieht von Westen eine Kaltfront durch. Es weht starker bis stürmischer Wind mit Böen bis 60km/h." so Peter Schuhbauer...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
1

Sonderausstellung: "Aus dem Leben einer Galerie"

Die Sonderausstellung der Galerie im Zeughaus ist jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 geöffnet. 15 Jahre Galerie im Zeughaus heisst 15 Jahr Foto-Ausstellung mit unterschiedlichsten Fotokünstlern. Im Perger Heimatbuch 2009 steht: "Die Galerie im Zeughaus findet nicht nur als Ausstellungsmöglichkeit für den Schwerpunkt kreative und künstlerische Fotografie Verwendung. Sie dient auch als Heimstatt für die Literaturfreunde der Schreibwerkstätte und für die Schachspieler." Wann: 26.09.2012 18:00:00...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Bewegung durch den Wind
2

Sonderausstellung: "Ballett der Steine"

Die Ausstellung ist vom 5. Mai bis 28. Oktober 2012 während der Öffnungszeiten im Heimathaus-Stadtmuseum Perg jeden Samstag und Sonntag nachmittags von 14:00 bis 17:00 Uhr und für Gruppen jederzeit nach telefonischer Vereinbarung zu sehen. Es handelt sich um eine Ausdrucksform der kinetischen Kunst des akademischen Bildhausers František Svátek und zeigt die Bewegung durch die Elemente Wasser und Wind. Mehr Bilder über die Arbeit von František Svátek gibt es auf seiner Homepage...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Sonnenuntergang im April 2011

Rund ums Wetter - Warum macht der April was er will?

Warum macht der April was er will? Im Frühjahr erwärmt sich die Luft über Südeuropa und Afrika aufgrund der unterschiedlichen Intensität der Sonnenstrahlung schneller als über Nordeuropa. Dadurch entsteht ein großes Temperaturgefälle zwischen Nord und Süd. Da der Unterschied sehr groß ist und die Lufttemperatur bestrebt ist, sich auszugleichen, kommt es an der Grenze, die sich im April gerade über Mitteleuropa befindet, zu einem ständigen Wetterwechsel. Rund ums Wetter (1) - 19.04.2012...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Schneefall in St. Georgen am Walde | Foto: Reinhard Ebner
2

Schneefall am 16. April 2012

Durch eine Kaltfront kam es am 16. April 2012 im Bezirk Perg oberhalb von 600m zu Schneefall. Oberhalb 700m blieb er sogar teilweise liegen. Mehr dazu unter: http://www.wetter-pabneukirchen.at

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterrückblick März 2012

„Was viele als sehr angenehm empfunden haben, ist klimatologisch gesehen durchaus extrem. Das war der wärmste März seit Beginn der Temperatur-Aufzeichnungen im Jahr 1946 in Pabneukirchen. Es war auch der sonnigste März der letzten 10 Jahre. Im Jahr 2002 gab es mehr Stunden Sonne zu spüren. Mit nur 21% Niederschlag ist der März 2012 auch einer der trockensten der Messgeschichte." so Peter Schuhbauer vom Onlineportal Wetter-Pabneukirchen. Wetterrückblick März 2012 Durchschnitts Temperatur: 6.4°C...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Haselberger

Vize-Landestitel für Hornets U13-Girls

Nachdem in der Meisterschaft alle Spiele souverän gewonnen wurden, kam es im Peuerbach-Gymnasium in Linz zum Showdown um den Landesmeistertitel: Gegen die favorisierten Linz/Steg-Mädels gab es für das Hornets Perg-Team von Coach Ernst Froschauer eine knappe 1:2-Niederlage – Silber und Vize-Landesmeister.

  • Perg
  • Michael Köck

Wird das Wetter immer verrückter?

Ein ungewöhnlicher Winter ist am 29. Februar zu Ende gegangen. Vor wenigen Wochen noch eine ausgeprägte Kältewelle, dann Temperaturen stellenweise bis 15 Grad. Müssen wir uns auf immer extremere Schwankungen einstellen? Das Onlineportal Wetter-Pabneukirchen hat die Klimadaten aus Pabneukirchen seit Messbeginn 1946 ausgewertet. „Die Auswertungen haben gezeigt dass zumindest was die Temperatur betrifft das Wetter nicht „verrückter“ wird. In den letzten 65 Jahren ist es mit 0,5 Grad bis 1,0 Grad...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Der Winter 2011/12 im Überlick

Heute am 01. März 2012 ist der meteorologische Frühlingsbeginn und somit Zeit um in den Winter aus meteorologischer Sicht zurück zu blicken. Ein ungewöhnlich warmer und schneearmer Dezember, ein warmer und schneereicher Jänner und ein ungewöhnlich kalter Februar ergeben einen fast normalen Winter. Im Detail sieht alles natürlich wieder anders aus. Temperatur Ein warmer Dezember und Jänner und ein sehr kalter Februar ergeben im Mittel durchschnittliche Wintertemperaturen. Die Kältewelle von Ende...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterrückblick Februar 2012

Das warme Frühlingswetter der letzten Tage machte aus einem extrem kalten Februar noch einen kalten Februar. In der ersten Monatshälfte lag die Abweichung 12°C unter dem vieljährigen Mittel. Doch die zweite Hälfte des Monats, die stellenweise außergewöhnlich frühlingshaft verlaufen ist, lies die gesamte Temperaturabweichung noch auf -4.6°C ansteigen. "In Pabneukirchen wurde am 13. Februar 2012 die tiefste Temperatur der Kältewelle mit -21,0 Grad gemessen, in St. Georgen am Walde am 12. Februar...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Grüner Blitz | Foto: (Nikolaus Schuhbauer)

Grüner Blitz

Eine interessante Aufnahme ist Nikolaus Schuhbauer am Mittwoch 22.2.2012 um 17:30 gelungen. Der Grüne Blitz, manchmal auch Grünes Leuchten oder Grüner Strahl genannt, ist ein äußerst seltenes Naturphänomen, das am Mittwoch auf Grund von Luftverschmutzung meist nur noch auf dem offenen Meer, im Hochgebirge, in der Wüste oder an anderen wenig verschmutzten Stellen zu sehen ist. Es entsteht beim Sonnenauf- oder -untergang und ist als „grüner Schein“ am oberen Rand der Sonne zu sehen. Manchmal...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Ein Perger trägt unseren Bezirk in die weite Welt

Fast jede freie Minute schreibt Franz Pfeiffer im größten Online-Lexikon Er hat mehr als 300 Beiträge bei Wikipedia über den Bezirk Perg angelegt, Ortsseiten gestaltet, aber auch über Kirchen, Denkmäler und Schulen in der Region geschrieben. Das Hauptwerk des Hobbyautors Franz Pfeiffer ist der prämierte Artikel über die Stadt Perg. PERG. Pfeiffer fährt auf der Autobahn nach Amstetten, nach Klagenfurt und dann weiter nach Graz. Zur nächsten Volksbank-Filiale. Der Perger arbeitet als Revisor und...

  • Perg
  • Michael Köck
11

Schneesturm im Bezirk Perg

Schneefall und stürmischer Wind sorgten am 15. Februar 2012 für einen Schneesturm der zu einigen Verkehrsproblemen führte. Eine Kombination aus 10 bis 20cm Neuschnee und Sturmböen bis 80km/h. Mehr dazu unter: http://www.wetter-pabneukirchen.at

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Überfrorene Nässe durch die extreme Kälte... | Foto: Nikolaus Schuhbauer

Ende der extremen Kältewelle

Seit 15. Februar ist die extreme Kältewelle im Bezirk Perg vorläufig gebrochen. Da die Vorhersagen nur noch „normales“ Winterwetter mit Frost aber nicht mehr großflächig mit extremen Temperaturen im zweistelligen Minusbereich erwarten, ist es Zeit, einen ersten Rückblick zu machen. Vom 26. Jänner bis 14. Februar 2012 gab es an der Wetterstation Pabneukirchen Dauerfrost. Das sind 20 Eistage in Folge. Schon 27 Jahre lang war es nicht mehr so lange kalt. Eine ähnliche Wetterlage mit 20 Eistage in...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.