Personal

Beiträge zum Thema Personal

Das Transnationales DigiCare4CE Projektkonsortium beim Workshop in St. Pölten. | Foto: NÖ Landesgesundheitsagentur, Initiative Healthacross
3

Pflegedigitalisierungsprojekt
Mehr Unterstützung für Pflegepersonal dank „DigiCare4CE“

Neues Pilotprojekt im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Raabs gestartet. Mit dem EU-geförderten Projekt „DigiCare4CE“ soll der Einsatz von digitalen Möglichkeiten im Pflegesetting weiter vorangetrieben werden. RAABS. Digitale Technologien bieten im Pflegebereich neue, innovative Lösungen, um Pflegepersonal sowie Bewohner in den NÖ Pflegeheimen in ihrem Alltag zu unterstützen und mehr Lebensqualität zu schaffen.  Zehn Projektpartner aus sieben EU-Ländern (Deutschland, Polen, Tschechien,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
ÖVP-Gemeindesprecher Manfred Hofinger wünscht sich eine finanzielle Perspektive für die Gemeinden. | Foto: ÖVP-Klub/Barbara Nidetzky

ÖVP Manfred Hofinger
Finanzielle Perspektive auch für kleinere Gemeinden

ÖVP-Gemeindesprecher Manfred Hofinger fordert von den Finanzausgleichsverhandlungen spürbare Verbesserungen für die Gemeinden. LAMBRECHTEN. Der finanzielle Spielraum für Gemeinden werde immer enger. Nach der Verlängerung des Finanzausgleichs in den Corona-Jahren sollen nun in den Verhandlungen für die kommenden Jahre spürbare Verbesserungen vor allem für die  kleineren Gemeinden erzielt werden, betont Lambrechtens Bürgermeister Manfred Hofinger. „Die Kosten für Gesundheit, Energie und Personal...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Der Weihnachtszauber hält auch im Heim Einzug. | Foto: Kzenon/Panthermedia

Weihnachten im Seniorenheim
Heilige Nacht, aber nicht still

Die Zeit rund um Weihnachten wird auch für Bewohner von Pflegeeinrichtungen besonders gestaltet. URFAHR-UMGEBUNG. Alle Jahre wieder umhüllt ein ganz besonderer Zauber die Weihnachtszeit. Lichterketten, Kekserl, Kerzenschein und Weihnachtslieder – die Magie dieser besinnlichen Zeit ist auch in den Seniorenheimen in Urfahr-Umgebung sicht- und spürbar. Im Bezirksseniorenheim Walding warten beispielsweise auf die rund 60 Bewohner während der gesamten Adventszeit verschiedene musikalische...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Markus Wutscher, Vorsitzender des Sozialhilfeverbandes Wolfsberg
3

SHV Wolfsberg
Kein Personalmangel, aber zu wenige Stellen

Der SHV Wolfsberg fordert vom Land Kärnten eine Erhöhung des Personalschlüssels und der Sockelbeträge für die Pflegebetten. WOLFSBERG. Der Sozialhilfeverband (SHV) Wolfsberg steht im Eigentum aller neun Gemeinden des Bezirkes. Er betreibt das Bezirksseniorenpflegeheim Wolfsberg mit 79 bewilligten Betten und bietet für 86 Wohnungen das betreubare Wohnen an. Zudem betreibt er einen sogenannten „minimobilen“ Dienst, die Hauskrankenpflege. Auch das „Essen auf Rädern“ kommt aus der verbandseigenen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
SPÖ-Hagsteiner fordert einen täglichen Speicheltest für das Personal an allen Tiroler Alten- und Pflegewohnheimen.  | Foto: Pixabay/x3 (Symbolbild)

SPÖ Tirol
Tägliche Tests in Tiroler Alten- und Pflegeheimen gefordert

TIROL. Die Landtagsabgeordnete und Seniorensprecherin der neuen SPÖ Tirol, Claudia Hagsteiner, fordert tägliche Speicheltests in allen Tiroler Alten- und Pflegeheimen. Dabei verweist sie auf die Erfolge der Pilotprojekte in Natters und Zirl.  Tägliche Speicheltests gefordertSeit Beginn der Pandemie war klar: die ältere Generation muss geschützt werden, dies habe oberste Priorität, laut Hagsteiner. Gerade deswegen wäre es so wichtig, auch das Personal in den Bereichen der Alten- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Leserbrief aus dem Altenwohnheim Kitzbühel. | Foto: pixabay

Leserbrief - Altenwohnheim Kitzbühel
Ein Danke an GF Wolfgang Zeileis

Unser Geschäftsführer Wolfgang Zeileis ist seit Anfang September nicht mehr im Altenwohnheim Kitzbühel tätig. Wir bedauern dies sehr. Wir lernten Wolfgang als aufrichtigen, geraden und äußerst kompetenten Menschen kennen. Er war immer präsent, kannte im Nu jeden Bewohner und Mitarbeiter mit Vor- und Nachnamen. Er war jederzeit erreichbar und seine Tür stand für alle offen. Er hat selbst handwerkliche Tätigkeiten übernommen, Besorgungen gemacht und sich persönlich um die Angelegenheiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Monika Brestovska mit den selbstgenähten Masken vor dem Landespflegeheim in Zistersdorf. | Foto: privat

Solidaraktion
Masken für das Landespflegeheim in Zistersdorf

ZISTERSDORF. Mit einer spontanen grenzüberschreitenden Hilfsaktion ließ die Betreiberin des Restaurants „Atrium“ in Hohenau, Monika Brestovska, aufhorchen. Nachdem das Lokal derzeit geschlossen ist, wollte sie nicht untätig sein und nähte gemeinsam mit slowakischen Freundinnen binnen kürzester Zeit - noch vor dem Erlass der Bundesregierung - zum Schutz von Mund und Nase Schutzmasken. Diese aus Baumwolle produzierten Masken sind bei 90 Grad waschbar und somit selbstständig desinfizierbar....

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Im Pflegeheim gibt es einen Personalengpass. | Foto: Kogler

Marktgemeinde St. Johann
St. Johann: Kampf gegen Personalmangel im Pflegebereich

ST. JOHANN (red.). Wie Bgm. Hubert Almberger in der Gemeindezeitung berichtet, ist man im Pflegeverband gemeinsam mit der GemNova dabei, Maßnahmen zu erstellen, um die personellen Kapazitäten im Pflegebereich zu erhöhen. "Die Qualität in der Pflege und der Betreuung unserer kranken und pflegebedürftigen Mitbürger ist zwar hervorragend, doch gibt es derzeit zu wenig Personal, um alle Möglichkeiten nutzen zu können. Das heißt: Wir haben unser Pflegeheim zwar nach den modernsten Anforderungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Langgedient im Dienst der Pflege und Betreuung: Eveline Burits, Kurt Kroboth, Roswitha Kraller, Henriette Tapler, Sonja Maikisch, Claudia Kroboth, Andrea Burits, Christa Krammer, Karina Hamerl, Margarete Weidinger-Schnecker, Regina Jost-Schmirl, Irma Marx und Betriebsrätin Desire Neubauer (von links). | Foto: Julius Potzmann

Addiert 235 Dienstjahre
Mitarbeiterehrung im Güssinger Pflegeheim

Auf zusammengerechnet 235 Dienstjahre kommen die 13 Beschäftigten des Güssinger Pflegeheims St. Franziskus, die von Jungarbeiterbewegungs-Geschäftsführerin Monika Antl-Bartl und Heimleiterin Elisabeth Muhr für ihre Mitarbeit geehrt wurden. Seit 25 Jahren arbeiten Kurt Kroboth, Roswitha Kraller, Henriette Tapler, Claudia Kroboth und Christa Krammer im Haus. Seit 20 Jahren sind Margarete Weidinger-Schnecker, Regina Jost-Schmirl und Irma Marx mit dabei, seit zehn Jahren Eveline Burits, Sonja...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.