Pestizidfrei

Beiträge zum Thema Pestizidfrei

 Inge Höfner, Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft (RU3), Gert Frischenschlager, Referent des Lehrgangs, Michelle Hütter und Hadwig Soyoye-Rothschädl, Referentin des Lehrgangs | Foto: Natur im Garten
4

Natur im Garten
Vier neue zertifizierte Grünraumpfleger im Bezirk Bruck

BEZIRK BRUCK. Vier Teilnehmer aus dem Bezirk Bruck an der Leitha haben den "Natur im Garten" Lehrgang zum "zertifizierten Grünraumpfleger" positiv abgeschlossen. „Niederösterreich verfolgt ein großes Ziel: Alle Parks und öffentliche Grünflächen in Niederösterreich sollen pestizidfrei gepflegt werden. Für dieses Vorhaben benötigt es Fachkräfte in den Gemeinden. Die Absolventinnen und Absolventen unseres Lehrgangs verfügen nun über eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung für die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Unser Tream pflegt und bepflanzt rund ums Jahr den Gemeinschaftsgarten im Seepark (Fischerstraße 21).

Wir danken dem Gärtnerteam des Wirtschaftshofes sehr herzlich für den Aufbau des Gartens, die Verlegung der Bewäserung und fürs Rasenmähen!

Unser Team: v.l.n.r. Alexandra Wolfschütz, Peter Köck, Karin Königsberger, Petra Crosina-Wagner, Sabine Dissauer-Mohaupt und  Edgar Knapp beim Setzen der Jungpflanzen im Frühjahr. | Foto: Mag. Alexandra Wolfschütz
9

Mehr Grün in Vösendorf
Gemeinschaftsgarten im Seepark Vösendorf gewinnt den ersten Preis für ökologisches Gärtnern von „Natur im Garten“.

„Vor drei Jahren habe ich als grüne Gemeinderätin unseren Gärtner der Marktgemeinde Vösendorf überredet, mit mir das Gartenprojekt auf der brachliegenden Grünfläche der Gemeinde zu starten. Daraus ist ein wunderbarer ökologischer Garten geworden, der zum Verweilen einlädt,“ so Alexandra Wolfschütz, grüne Vizebürgermeisterin von Vösendorf. „Es gibt außerdem zwei Bänke und einen Trinkbrunnen, der viel genutzt wird!“ „Ökologisch gärtnern ist für mich schon seit langer Zeit ein wichtiges Thema....

  • Alexandra Wolfschütz
 Christoph Reiter-Havlicek und  René Lobner | Foto: NiG

Positive Bilanz
Bereits 16 Gemeinden im Bezirk setzen auf Natur im Garten

Natur im Garten erfreut sich immer größerer Beliebtheit - auch im Bezirk Gänsrndorf sind schon 16 Gemeinden mit dabei.  BEZIRK (top). Die Initiative „Natur im Garten“ feiert heuer ihren 20. Geburtstag und ist zu einer Bewegung in ganz Niederösterreich und darüber hinaus geworden. „337 Gemeinden in ganz Niederösterreich setzen bereits auf biologischen Pflanzenschutz und arbeiten mit mechanischen und thermischen Maßnahmen. Naturnahes Gärtnern ist ein wichtiger Beitrag, die Ökologie in Ordnung zu...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Bürgermeister Johann Novomestsky  (2.v.l.) aus Tullnerbach freute sich sehr über die Auszeichung. | Foto: Natur im Garten

Wienerwaldgemeinden pflegen bereits ökologisch nachhaltig
Auszeichnung für Biosphärenpark Wienerwald

REGION PURKERSDORF. Die Lebensregion „Biosphärenpark Wienerwald“ ist ein Zusammenschluss von 51 niederösterreichischen Gemeinden und sieben Wiener Gemeindebezirken. Alleine die Fläche des niederösterreichischen Teils ist 105.645 Hektar groß. Landesrat Martin Eichtinger zeichnete nun den Biosphärenpark Wienerwald aus: Alle 51 NÖ Gemeinden haben das „Bekenntnis zum Verzicht auf Pestizide“ abgegeben und pflegen dementsprechend ihre Parks und Grünräume pestizidfrei. Naturnahe Pflege „85 Prozent der...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Kulturregion: „Natur im Garten“ Präsident Alfred Riedl , Albert Höfler (Umweltgemeinderat der Marktgemeinde Loosdorf), Walter Handl (Bürgermeister der Gemeinde Schollach), Landesrat Martin Eichtinger, Thomas Vasku (Bürgermeister der Marktgemeinde Loosdorf), Doris Fried (Büroleiterin NÖ Regional Weinviertel) und Landtagsabgeordneter Christian Gepp. | Foto: Natur im Garten
4

Vier ökologische Vorbildregionen aus Melk
Natur im Garten holte pestizidfreie Kleinregionen vor den Vorhang

BEZIRK. „310 Gemeinden pflegen ihre Grünflächen pestizidfrei. Damit sind die niederösterreichischen Gemeinden bei der ökologischen Grünraumpflege Vorreiter im Bundesländervergleich“, erklärt Landesrat Martin Eichtinger. Zehn Kleinregionen aus Niederösterreich wurden nun von "Natur im Garten" für ihr ökologisches und pestizidfreies Handeln in den Gemeinden ausgezeichnet. Gleich vier davon sind aus dem Melker Bezirk. Die „Kulturregion“ (u. a. Loosdorf, Melk, Emmersdorf), „Zukunftsregion Five4You“...

  • Melk
  • Daniel Butter
Christian Rädler, Alfred Riedl, Martin Eichtinger und Christian Gepp | Foto: Natur im Garten

Zwölf Gemeinden im Bezirk Gmünd sind pestizidfrei

50 Prozent der niederösterreichischen Gemeinden verzichten auf den Einsatz von Pestiziden BEZIRK GMÜND / NÖ (red). „Natur im Garten“ setzt sich seit über 19 Jahren für die Ökologisierung der privaten Gärten und öffentlichen Grünräume ein. Im kommunalen Sektor feiert die Aktion „Natur im Garten“ einen wichtigen Etappensieg, wie Landesrat Martin Eichtinger verrät: „50 Prozent der niederösterreichischen Gemeinden verzichten bei der Grünraumpflege auf den Einsatz von Pestiziden. Durch das...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Christian Rädler (Obmann des Vereins „Natur im Garten“), Alfred Riedl (Gemeindebundpräsident, Präsident des Vereins „Natur im Garten“ und Bürgermeister der „Natur im Garten“ Gemeinde Grafenwörth), Landesrat Martin Eichtinger und Christian Gepp (Obmannstellvertreter des Vereins „Natur im Garten“, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister der „Natur im Garten“ Gemeinde Korneuburg). | Foto: „Natur im Garten“

Martin Eichtinger: 50% der NÖ-Gemeinden sind pestizidfrei

BEZIRK TULLN (pa). „Natur im Garten“ setzt sich seit über 19 Jahren für die Ökologisierung der privaten Gärten und öffentlichen Grünräume ein. Im kommunalen Sektor feiert die Aktion „Natur im Garten“ einen wichtigen Etappensieg, wie Landesrat Martin Eichtinger verrät: „50 Prozent der niederösterreichischen Gemeinden verzichten bei der Grünraumpflege auf den Einsatz von Pestiziden. Durch das großartige Engagement der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter machen sie unser Niederösterreich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christian Rädler (Obmann des Vereins „Natur im Garten“), Alfred Riedl (Gemeindebundpräsident, Präsident des Vereins „Natur im Garten“ und Bürgermeister der „Natur im Garten“ Gemeinde Grafenwörth), Landesrat Martin Eichtinger und Christian Gepp (Obmannstellvertreter des Vereins „Natur im Garten“, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister der „Natur im Garten“ Gemeinde Korneuburg). | Foto: Natur im Garten

Martin Eichtinger: 50% der NÖ-Gemeinden sind pestizidfrei

Zahlreiche Gemeinden im Bezirk verzichten auf Pestizide. Wiener Neustadt/Bezirk (Red). „Natur im Garten“ setzt sich seit über 19 Jahren für die Ökologisierung der privaten Gärten und öffentlichen Grünräume ein. Im kommunalen Sektor feiert die Aktion „Natur im Garten“ einen wichtigen Etappensieg, wie Landesrat Martin Eichtinger verrät: „50 Prozent der niederösterreichischen Gemeinden verzichten bei der Grünraumpflege auf den Einsatz von Pestiziden. Durch das großartige Engagement der...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Vizebürgermeister Christian Eilenberger, Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeister Roland Nagl, Geschäftsführende Gemeinderätin Corinna Staubmann und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: „Natur im Garten“

Königstetten pflegt ab sofort ökologisch

Königstetten ist eine „Natur im Garten“ Gemeinde. Per Gemeinderatsbeschluss bestätigte die Gemeinde, dass die Parks und öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne Pestizide, chemisch synthetische Düngemittel und Torf gepflegt werden. KÖNIGSTETTEN (pa). Aktuell pflegen 282 niederösterreichische Gemeinden ihre öffentlichen Grünflächen und -räume ohne Pestizide. Davon verzichten 125 zusätzlich auf den Einsatz von chemisch-synthetische Düngemittel und Torf....

  • Tulln
  • Marion Pertschy

Natur in Gemeinden: Aufholbedarf in Mistelbach

BEZIRK MISTELBACH. „Aktuell verzichten bereits 248 der NÖ Gemeinden beziehungsweise über 43 Prozent auf den Einsatz von Pestiziden. Das Land Niederösterreich hat gemeinsam mit dem NÖ Gemeindebund das Ziel formuliert, dass bis 2020 alle Gemeinden ihre Grünräume pestizidfrei pflegen", verkündet Landesrat Karl Wilfing.  Drei von 36 Doch gerade der Heimatbezirk Wilfings hat auf diesem Sektor Aufholbedarf. Nur drei der 36 Gemeinden – Poysdorf, Ulrichskirchen-Schleinbach und Pillichsdorf – haben...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NLK Filzwieser

Im Bezirk Tulln stecken 31,82 Prozent „Natur im Garten“

LH Mikl-Leitner und LR Wilfing: „100 NÖ Gemeinden pflegen ihre Grünräume rein ökologisch“ BEZIRK TULLN / NÖ (red). Niederösterreich ist in Europa Vorreiter bei der ökologischen Garten- und Grünraumpflege. „100 ,Natur im Garten‘ Gemeinden sind ein großer Meilenstein. Durch den Verzicht auf den Einsatz von Pestiziden, chemisch synthetischen Düngemittel und Torf betreiben diese Gemeinden aktiv Umweltschutz und steigern die Lebensqualität für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher“, so...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NLK Filzwieser

Bezirk St. Pölten: Viele Gemeinden verzichten auf Pestizide bei der Grünflächenpflege

BEZIRK ST. PÖLTEN (red). Niederösterreich ist in Europa Vorreiter bei der ökologischen Garten- und Grünraumpflege. „100 ,Natur im Garten‘ Gemeinden sind ein großer Meilenstein. Durch den Verzicht auf den Einsatz von Pestiziden, chemisch synthetischen Düngemittel und Torf betreiben diese Gemeinden aktiv Umweltschutz und steigern die Lebensqualität für die Niederösterreicher“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Aktuell verzichten bereits 248 der NÖ Gemeinden bzw. über 43 Prozent auf den...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Franz Fuger, Direktor der Gartenbauschule Langenlois, Cornelia Oberländer und Peter Obricht, Leiter des Amtes der NÖ Landesregierung, Abteilung Umwelt- Energiewirtschaft | Foto: „Natur im Garten“

Mistelbacherin ist zertifizierte Grünraumpflegerin

MISTELBACH/LANGENLOIS. 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den „Natur im Garten“ Lehrgang „Zertifizierte/r Grünraum – Pfleger/in“ positiv abgeschlossen. „Niederösterreich verfolgt ein großes Ziel: Bis 2020 sollen alle Parks und öffentlichen Grünflächen in Niederösterreich pestizidfrei gepflegt werden. Für dieses Vorhaben benötigt es Fachkräfte in den Gemeinden. Die Absolventinnen und Absolventen unseres Lehrgangs verfügen nun über eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung für...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Natur im Garten

Pestizidfrei Gärtnern

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Blattläuse, Weiße Fliege, Dickmaulrüsselkäfer und so manch andere unerwünschte Gäste im Garten machen GärtnerInnen oft das Leben schwer. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie man Nützlinge im Garten fördern und die häufigsten Schädlinge im Garten mit Nützlingen biologisch bekämpfen kann. Wann: 12.06.2017 19:00:00 bis 12.06.2017, 20:00:00 Wo: Schlossrestaurant, Hofgasse 6, 3352 Sankt Peter in der Au-Markt auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Natur im Garten

"Natur im Garten" Gemeindetag

Fachtag Beim „Natur im Garten“ Gemeindetag bieten wir Inputs zu aktuellen Grünraumthemen für EntscheidungsträgerInnen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Grünraum. Der diesjährige Gemeindetag greift die sogenannten „Speziellen Grünflächen“ auf und steht unter dem Motto „Friedhöfe, Sport-, Spiel- oder Parkplätze pestizidfrei pflegen – geht das?“ Austausch-Runden mit den ReferentInnen bieten eine Vertiefung und ein Marktplatz mit wichtigen Akteurinnen und Akteuren im...

  • Tulln
  • Natur im Garten
Patrick Mally (Bildmitte) und Tobias Nimmerrichter (r.) von der Gemeinde Pressbaum haben den Lehrgang „Zertifizierte/r Grünraum-Pfleger/in“ der Aktion „Natur im Garten“ absolviert und erhielten vom Landtagsabgeordneten Bürgermeister Christoph Kainz die Urkunden. | Foto: Natur im Garten

Pestizidfreie Grünraum-Pflege in Pressbaum: Neues Know-How für Gemeinde

Ein weiterer Schritt zur pestizidfreien Grünraum-Pflege: Zwei Mitarbeiter der Stadtgemeinde Pressbaum sind nun zertifizierte Grünraumpfleger der Aktion "Natur im Garten". NÖ/PRESSBAUM (red). 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vier Bundesländern haben den Lehrgang „Zertifizierter GrünraumpflegerIn“ der Aktion „Natur im Garten“ absolviert. Bis 2020 sollen alle Parks und öffentlichen Grünflächen in Niederösterreich pestizidfrei gepflegt werden. Die Absolventinnen und Absolventen verfügen nun...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Marktgemeinde Bad Pirawarth ist pestizidfrei (v.l.): LAbg. Bürgermeister Alfred Riedl, Bad Pirawarths Amtsleiterin Andrea Grames, Bad Pirwarths Bürgermeister Kurt Jantschitsch, LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner und „Natur im Garten“ Botschafter Karl Ploberger | Foto: NLK Pfeiffer
1

Bad Pirawarth pflegt pestizidfrei

BAD PIRAWARTH. Beim „Natur im Garten“ Grünraummanagementtag im NÖ-Landhaus wurden die Gemeinden zu einem gemeinsamen Tag zum Thema „Bäume roden oder retten? – Baumschutz und Baumpflege im öffentlichen Raum“ eingeladen. Rund 150 Gemeinde-Vertreterinnen und Vertreter nahmen das Angebot der Aktion „Natur im Garten“ in Anspruch. Beim Festakt wurden die neuen „Natur im Garten“ Gemeinden ausgezeichnet und jene neuen Gemeinden geehrt, die sich zum „Verzicht auf Pestizide“ bekannt haben. „Speziell...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.