Pfandrückgabe

Beiträge zum Thema Pfandrückgabe

Das neue Pfandsystem interessiert viele Wienerinnen und Wiener nicht. Viele Flaschen scheinen schlicht im Müll zu landen. Das ergab eine Studie. (Archivbild) | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
2 Aktion 3

Neue Studie
Gutes Drittel der Wiener wirft Pfandflaschen einfach weg

Seit Beginn des Jahres gibt es österreichweit ein neues Pfandsystem. Nun wird nicht nur auf gewisse Glasflaschen ein Einsatz erhoben, sondern auch auf Dosen und Plastikflaschen. Eine neue Studie zeigt, dass man in der Hauptstadt mit dieser Neuerung nicht besonders sorgsam umgeht. Pfandgebinde landen oftmals einfach im Müll. WIEN. Pfand auf Glasflaschen gibt es bereits seit 40 Jahren. Seit Februar 2025 bekommt man für jede zurückgegebene Flasche nicht mehr nur neun Cent, sondern 20 Cent....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Österreich-Vergleich sind die Steirerinnen und Steirer besonders fleißig bei der Pfandrückgabe. | Foto: MeinBezirk
3

Studie zeigt
Die Steiermark ist Vorreiter beim neuen Pfandsystem

Im Österreichvergleich sind Steirerinnen und Steirer besonders fleißig bei der Rückgabe von Pfandflaschen, das zeigt eine aktuelle Umfrage. Dabei zeigt sich, dass vor allem die Höhe des Pfandes maßgeblich dazu beiträgt.  STEIERMARK. Seit Jahresbeginn wird auch auf Plastikflaschen Pfand erhoben, dazu wurde das Pfand für einige andere Mehrweggebinde erhöht. Eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts TQS zeigt eine breite Zustimmung: 78 Prozent der Befragten unterstützen die Anpassung des...

In der Villacher Stadthalle wird erst nächste Saison groß umgestellt. | Foto: MeinBezirk.at
2

Übergangsfrist
"Neues Pfandsystem noch nicht in Villach angekommen"

In der Villacher Eishalle und am Bratwurststand ist das neue Pfandsystem noch nicht angekommen. "Läuft wie gehabt, sind für die Zukunft gewappnet!" VILLACH. Mit dem Jahreswechsel wurde europaweit, also auch in Österreich ein Pfand in der Höhe von 25 Cent auf Aludosen und Plastikflaschen eingeführt. Sauber und unbeschädigt kann man das Pfandgut in Supermärkten und Co. retournieren, um das Pfand zurückzubekommen. Mit Anfang Februar stieg – wie berichtet – auch das Pfand auf 0,5-Liter-Bierflaschen...

UKO Group CEO Moritz Unterkofler und CFO Maximilian Huber gehen mit der Tochterfirma UKO Microshops AG im kommenden Dezember 2024 an die Wiener Börse. | Foto: uwebrandl/hechtfisch
5

UKO Microshops AG
Tennengauer Familienunternehmen geht an die Börse

Seit 50 Jahren gibt es die UKO Group, ein Familienunternehmen aus Golling, bereits. Seit einigen Monaten hat man den neuen Firmensitz am Wissenspark in Puch Urstein bezogen, wird die Firma heuer zum ersten Mal die 10-Millionen-Euro-Grenze beim Jahresumsatz überschreiten und geht mit dem Unternehmen UKO Microshops im Dezember 2024 an die Wiener Börse. Um im DACH-Raum noch sichtbarer zu werden und für das weitere Wachstum der Firma. Zukünftig werden Microshops (Automaten) mit Touchscreens...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.