Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

Die neu aufgenommenen Ministrantinnen und Ministranten mit Pfarrer Johannes Lang (l.) und Mesner Josef Lackner (r.) | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Pfarre Straden
Ehrung für neue Ministranten und treue Mitgestalter

In der Marktgemeinde Straden wird großer Wert auf eine lebendige Kirchengemeinschaft gelegt. Dafür sorgen neben dem Pfarrer unter anderem die Ministrantinnen und Ministranten sowie die Wortgottesdienst-Leitenden. Das Engagement dieser aktiven Mitgestalterinnen und Mitgestalter wurde nun entsprechend gewürdigt.  STRADEN. Zu einer vitalen Gemeinde zählt eine lebendige Pfarre. In Straden hat es Tradition, dass engagierte Bürgerinnen und Bürger, die das Leben in der Pfarre aktiv mitgestalten, eine...

Viel zu tun gibt es für Markus Schöck, Christine Ladenhauf, Josef Hütter und Matthias Sampt (v.l.)  | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

Seelsorgeraum Feldbach
Die Aufgaben der Kirche im Wandel der Zeit

Feldbachs Stadtpfarrer Markus Schöck und Vertreterinnen und Vertreter des Seelsorgeraums Feldbachs klären über ihr Tätigkeitsfeld auf und betonen, was ihre Sorgen und Ziele sind.  FELDBACH. Ende August des Vorjahres hat ja Friedrich Weingartmann vor seinem Wechsel in die Pfarre Graz-Straßgang seinen letzten Gottesdienst als Stadtpfarrer von Feldbach gefeiert. Seine Nachfolge trat ja der 46-jährige Markus Schöck an. Der Spätberufene, der ehemalige RK-Bezirksgeschäftsführer und Vizebürgermeister...

Pfarrer Johannes Lang und Karl Lenz, geschäftsführender Vorsitzender des Pfarrgemeinderates, bei der Verabschiedung von Rosi Höber-Polz  | Foto: Karl Lenz
3

Pfarre Straden
Rosi wechselt vom Pfarrhaushalt in den Ruhestand

Was wäre eine Pfarre ohne Pfarrhaushälterin, die alles gut im Blick und Griff hat. Einen Wechsel hat es nun in der Pfarre Straden gegeben. Nach 16 Jahren hat sich Rosi Höber-Polz in den Ruhestand verabschiedet und blickt mit viel Dankbarkeit zurück.  STRADEN. Die Marktgemeinde Straden ist ja unter anderem für ihre Kirchen bekannt. Auf eine gesunde Glaubensgemeinschaft achtet Pfarrer Johannes Lang. Für ihn dürfte sich jetzt einiges in seinem Alltag ändern, denn nach mehr als 16 Jahren als...

Emmanuel Umeh, Johannes Lang, Jubilar Anton Stessel und Karl Lenz (v.l.).  | Foto: Karl Lenz
2

Priesterjubiläum
Zwei große Anlässe für Monsignore Anton Stessel

Monsignore Anton Stessel hat kürzlich in der Marktgemeinde Straden sein eisernes Priesterjubiläum gefeiert. Gleichzeitig zelebrierte er gemeinsam mit der Pfarrgemeinde seinen 90. Geburtstag.  STRADEN. Monsignore Anton Stessel stammt aus Dirnbach bei Straden und hatte seine Hauptstationen als Priester in Edelsbach und in der Pfarre Graz-St. Andrä. Der Kontakt zu seiner Heimatgemeinde Straden ist nie abgebrochen. Darum feierte er auch gemeinsam mit der Verwandtschaft und der Pfarrgemeinde sein...

Die Kirche in Klöch wird von Pfarrer Thomas Babski als ganz besonders heimeliger Ort beschrieben.  | Foto: RegionalMedien
3

Pfarre Klöch
Wertvoller Dachbodenfund erhält neuen Glanz

2019 wurde am Dachboden des Pfarrheims Klöch das Bildnis der "Rosenkranz Madonna" aufgefunden. Jenes wird gerade restauriert und in der Folge am 29. Mai im Rahmen einer Messe gesegnet.   KLÖCH. 2019 haben zwei ehemalige Pfarrgemeinderäte der Pfarre Klöch am Dachboden des Pfarrheims einen besondern Fund gemacht. Sie stieß auf das Bildnis der "Rosenkranz Madonna", dessen Wurzeln in das Jahr 1880 zurückgehen. Man hat sich entschieden, das in Mitleidenschaft gezogene Kunstwerk zu erhalten. Nun...

Pfarrer Christian Grabner, Diakon Heinz Hödl und Pfarrgemeinderat Gottfried Macher (v.r.). | Foto: Alois Prödl

St. Stefan im Rosental
Seelsorgeraum beim Brauchtum im Blickpunkt

Erntedank stand in St. Stefan im Rosental im Zeichen des Seelsorgeraums. ST. STEFAN IM ROSENTAL. In den Ortschaften Frauenbach, Muggenthal, Edelhof und Nestelberg hat man heuer bei der Gestaltung des Erntedankwagens den neuen diözesanen Weg – heißt den "Seelsorgeraum Südoststeirisches Hügelland" – in den Mittelpunkt gestellt. Zehn Kirchen, ein RaumDie zehn Kirchen auf dem Erntewagen symbolisieren besagten Seelsorgeraum – das Logo „Gut, dass es die Pfarre gibt“ soll darauf hinweisen, dass Pfarre...

Überall wird geimpft: Auch in den steirischen Pfarren wird es die Möglichkeit dazu geben. | Foto: Konstantionov
1 2

Steiermark macht mobil
Jetzt wird auch in den Pfarren geimpft

Um die Impfquote gegen das Coronavirus in der Steiermark zu steigern, werden jetzt auch die heimischen Pfarren zu Impfzentren. Es ist ein erster Schritt, nicht mehr: Aktuell sind rund 60 Prozent der Steirerinnen und Steirer erstgeimpft, etwas mehr als 50 Prozent haben bereits die zweite Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Damit diese Zahlen weiter nach oben gehen, versucht das Land jetzt niederschwellige Impfaktionen ins Leben zu rufen. Neben Sportvereinen und Jugendorganisationen sollen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Pfarrer Thomas Babski (3.v.l.) hat sich in Tieschen verabschiedet. Stradens Pfarrer Johannes Lang leitet künftig die Pfarre.  | Foto: Marktgemeinde Tieschen
2

Glaube und Gesellschaft
Die Kirche schlägt neue Wege ein

Neue Organisationsstruktur soll eine langfristige und gute Versorgung von allen Pfarren gewährleisten. Die Struktur der Katholischen Kirche unterläuft einem Wandel. Mit 1. September 2018 sind ja in der Steiermark die Dekanate abgeschafft worden. In der Folge bestimmte man acht Regionen. 29 Pfarren zählten fortan zur Region Südoststeiermark. Nun steckt man wieder mitten in einer Neustrukturierung – mit 1. September wurden in der Diözese Graz-Seckau 50 Seelsorgeräume eingerichtet. Bis September...

Markus Schöck freute sich über das Priestergewand von Bürgermeister Josef Ober (2.v.l.) bzw. Künstlerin Roswitha Dautermann (l.). | Foto: WOCHE

Pfarre Feldbach
Doppelter Grund zum Feiern in der Pfarre

In Feldbach feierte man Kirchenjubiläum und gleichzeitig auch die Nachprimiz vom ehemaligen Praktikanten. In der Stadtpfarrkirche Feldbach gab es Grund zum Feiern. Man zelebrierte das 120-jährige Bestehen der Kirche. Gefeiert wurde auch die Nachprimiz von Markus Schöck, der im September zum Priester geweiht worden ist und zuvor Praktikant in Feldbach war. Höhepunkt war die Übergabe eines Priestergewandes von Feldbachs Bürgermeister Josef Ober und Vertretern des Gemeinderats an den Primizianten....

Zu den Gratulanten von Wolfgang Koschat zählten Viktor Wurzinger, Gerhard Rohrer, Agnes Totter und Johann Schweigler (v.l.).  | Foto: Gemeinde Jagerberg

Jagerberg
Ein wahrer Feiertag für den neuen Monsignore

Pfarrer Wolfgang Koschat feierte gelungene Kirchenrenovierung und "Beförderung". JAGERBERG. In Reihen der Pfarre Jagerberg gab es jede Menge Grund zum Feiern. Grund Nummer eins war die Fertigstellung der Pfarrkirchen-Außenrenovierung. Nach 30 Jahren sind zahlreiche Maßnahmen gesetzt worden. Neben der Trockenlegung der Außenmauern und der Sanierung der Türen und Balken sind der Turm und die Mauern mit neuer Farbe versehen worden. Zudem wurde auch der Vorplatz saniert. Angedacht sind nun die...

Sind auch am 21. Dezember wieder aktiv: Orsolina Maitz, Nada Thonegg, Leiterin Elke Dolinar und Ulrike Kurahs (v.l.).  | Foto: RK Bad Radkersburg
1 3

Von Mensch zu Mensch
Helfende Hände in der Not

Team-Östereich-Tafel, Pfarren und Caritas helfen aus, wenn das Geld mal knapp wird. Weihnachten ist meist Zeit der Völlerei – das Fest kann aber auch mit Existenznöten verbunden sei. Unterstützung gibt's u.a. in Form der Team-Österreich-Tafel vom Roten Kreuz. "Der Bedarf ist groß", so Elke Dolinar, die jeden Samstag zwischen 17.30 und 19.30 Uhr bzw. vor Weihnachten am 21. Dezember am Grünanger 14 mit ihrem Team vor Ort ist. Ausgegeben werden Lebensmittel und dank Spenden vor Weihnachten z.B....

Im Mittelpunkt des Geschehens stand der prominente Ehrengast Alois Kothgasser (M.), der die Messe geleitet hat.  | Foto: Franz Harb senior

St. Stefan im Rosental
Alois Kothgasser beehrte Pfarre zum Jubiläum

Emeritierter Erzbischof von Salzburg gestaltete die Messe in St. Stefan im Rosental.  ST. STEFAN. Anlässlich des Jubiläums 750 Jahre Pfarre St. Stefan im Rosental feierte Alois Kothgasser, emeritierter Erzbischof von Salzburg, einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zählte zu den Gästen. Gleichzeitig wurde auch das Priester-und Ordensleutetreffen veranstaltet, in dessen Rahmen verdiente Persönlichkeiten von Pfarrer Christian Grabner ausgezeichnet...

Feiern im christlichen Jahreslauf werden in Mureck auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen abgestimmt. | Foto: Foto: KK
2

Arbeitskreis
Vertreter für Behinderte im Murecker Pfarrgemeinderat

MURECK. Schon bei der vergangenen Pfarrgemeinderatswahl 2017 setzte die Pfarre Mureck ein erstes Zeichen. Mit Martin Tattermusch wurde ein Vertreter für Menschen mit besonderen Bedürfnissen in den Pfarrgemeinderat aufgenommen. Darauf wurde die Idee geboren, das religiöse Leben Menschen mit besonderen Bedürfnissen intensiver zu ermöglichen. Pfarrer Slawek Bialkowski, Behindertenvertreter Martin Tattermusch und Pfarrgemeinderätin Rosemarie Liebmann bildeten einen Arbeitskreis. Dieser hat sich zur...

Die Jugendlichen mit der Feldbacher Pastoralassistentin Michaela Trummer (2.v.r.) und Christine Engelmann, Caritas-Regionalkoordinatorin im Bezirk Südoststeiermark (r.).  | Foto: KK

Hilfe für Bedürftige
Startschuss für die "Aktion Herz"

Auf Initiative von Michaela Trummer, Pastoralassistentin in Feldbach, startete nun die „Aktion Herz“ beim Sparmarkt in Mühldorf. Im Rahmen des Projekts –eine Kooperation zwischen Spar, Caritas und den Pfarren – werden haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für bedürftige Menschen gesammelt. Auch Jugendliche der Pfarre Feldbach waren engagiert dabei. Sie verteilten kleine Infoblätter mit der Bitte, sich an der Aktion zu beteiligen. Gebraucht werden haltbare Lebensmittel, beispielsweise...

An Lösungen arbeiten Herbert Beiglböck, Bettina Schifko (Abteilungsleiterin Asyl und Integration Caritas), Anna Grigorian, Gemeinderätin Andrea Descovich, Friedrich Weingartmann und Josef Ober (v.l.).
1

Caritas als starker Partner in Integrationsfragen

Pfarre und Stadt Feldbach arbeiten mit der Caritas an Integrationskonzept. Das Thema Integration ist in Feldbach nicht erst seit dem Jahr 2015 aktuell. So betont Dechant Friedrich Weingartmann, dass viele Familien mit Migrationshintergrund schon in dritter Generation in der Stadtgemeinde ansässig sind. Dass man die Flüchtlingssituation vor drei Jahren so gut in den Griff bekommen hat, ist nicht zuletzt der damals gegründeten Plattform "Miteinander-Füreinander" zu verdanken, der sich rund 100...

Die Renovierung ist gelungen. Die Kapelle in Hochjahring wurde gesegnet. | Foto: Franz Fink
1 5

Die Renovierung der Kapelle in Hochjahring ist gelungen

Die Kapelle in Hochjahring in der Pfarre Kirchbach wurde nach der zweiten Sanierung nach 2003 von Pfarrer Christian Grabner gesegnet. Die Kapelle in Hochjahring wurde im Rahmen einer heiligen Messe von Pfarrer Christian Grabner gesegnet. Die Renovierungsarbeiten unter Mithilfe der Mitglieder des Kapellenvorstandes, des Kapellenausschusses und vieler Freiwilliger sowie dank des Engagements von Bürgermeister Franz Löffler von der Gemeinde Kirchbach-Zerlach konnten Ende Mai abgeschlossen werden....

Freuen sich auf die Orgelkonzerte:  Chefinspektor Franz Lafer, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Christine Ladenhauf, Friedrich Weingartmann, Sabine Monschein und Bgm. Josef Ober (v.l.).

Feldbachs Orgelklänge zum Mitnehmen

Anlässlich des Orgeljubiläums präsentiert Feldbachs Pfarre nun einen Doppeltonträger. Feldbachs Kirchenorgel ist fünf Jahre alt. Das Jubiläum hat man in der Pfarre zum Anlass genommen, die erste Orgel-CD herauszubringen. Die Doppel-CD hat einiges zu bieten, wie Dechant Friedrich Weingartmann bei einer ersten Hörprobe betonte. Für Teil eins des Werks zeichnete Kirchenmusikerin Sabine Monschein veranwortlich. Sie interpretierte auf der Kirchenorgel u.a. Werke von Bach und Vivaldi. Unterstützung...

Dechant Friedrich Weingartmann, Bürgermeister Josef Ober, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Christine Ladenhauf und Kulturreferent Michael Mehsner bei der Kirchturmbegehung.
3

Neue Ideen für den Kirchturm

Feldbacher wünschen sich einen sicheren Kirchturmaufgang. Die Renovierung des Feldbacher Kirchturms steht kurz vor der Fertigstellung. Bei einer Kirchturmbesteigung zeigten Bürgermeister Josef Ober, Dechant Friedrich Weingartmann, Kulturreferent Michael Mehsner und Pfarrgemeinderatsvorsitzende Christine Ladenhauf ihr künstlerisches Talent. Die Neubemalung der 7200 unregelmäßig angeordneten Farbflecken wird vom Künstler Gustav Troger genau vorgegeben. „Da wird nichts dem Zufall überlassen. Der...

Das Regioteam mit Christine Ladenhauf, Mario di Pattista, Johannes Lang, Anna Mir, Friedrich Weingartmann und Josef Ober (v.l.).

Der Sonntag wird zum Facebookstar

Regioteam freut sich im Internet auf Texte, Gedanken und Bilder zum Thema Sonntag. Das Regioteam Südosteiermark wurde vor mehr als vier Jahren gegründet. Ziel der Arbeitsgruppe der katholischen Kirche ist es, die Region und die Menschen auf das Jubiläum "800 Jahre Diozöse Graz-Seckau" im kommenden Jahr vorzubereiten. Teil der Festlichkeiten wird unter anderem eine Wanderbühne sein, die von 21. bis 27. Mai in Feldbach Station macht. Drei Themenfelder Bislang hat sich das Regioteam bereits mit...

Der Chor der Pfarre präsentiert Lieder aus zehn Konzerten.

Jubiläumskonzert mit dem Pfarrchor

Am Sonntag, 11. Dezember lädt der Chor der Pfarre Deutsch Goritz zum zehnten Mal zum Adventkonzert in der Pfarrkirche. Unter der Leitung von Gerald Auer, der gleichzeitig sein 15-jähriges Jubiläum als Chorleiter feiert, wird ein vorweihnachtliches "best of" aus allen Konzerten seit 2007 geboten. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Wann: 11.12.2016 18:00:00 Wo: Pfarrkirche, Deutsch Goritz, 8483 Deutsch Goritz auf Karte anzeigen

Die Salonorgel in der Christophorus-Kirche ist zu verschenken! | Foto: Orgelmarkt
4

Grazer Kirche verschenkt ihre Orgel!

Pfarre St. Christoph in Graz-Thondorf hat eine Salonorgel gratis abzugeben! Die Grazer Pfarre St. Christoph ist ja immer wieder für spannende und kreative Ideen gut, bestes Beispiel war vor einigen Jahren der "Krawatten-Weltrekord", bei dem man rund 18.000 Krawatten, darunter eine von Arnold Schwarzenegger, gesammelt und diese für den guten Zweck versteigert hat. Und auch jetzt lässt das Team rund um Pfarrer Alois Sosteric und Pastoralassistentin Lore Beiglböck aufhorchen: "Wir haben eine...

Bei der Übergabe: Stephan Kropf von "Fundraising Verband Austria", Boguslaw Swiderski und Wilhelm Jansel (v.l.).

Laptop und Internet für die traditionsreiche Pfarre

Das Technologiespendenportal "Stifter-helfen.at" stellte der Pfarre Breitenfeld an der Rittschein einen Laptop samt aktueller Software und Internetzugang zur Verfügung. Seit Bildung des Pfarrverbandes Riegersburg-Breitenfeld ist Pfarrer Boguslaw Swiderski Priester in beiden Pfarren. Mit dieser modernen technischen Ausstattung könne man trotz Zusammenlegungen von Gemeinden und Pfarren Synergien nutzen und die Eigenständigkeit bewahren. Auch Wirtschaftsrat Wilhelm Jansel ist über die gratis...

21

Erntedankfest mit Glockenweihe

In Kapfenstein läutet ab sofort eine nagelneue Kirchenglocke. Die Pfarre Kapfenstein feierte zwei große Kirchenfeste. Im Rahmen des Erntedankfestes fand auch die Weihe der neuen Kirchenglocke unter dem Motto "Unser Vermächtnis für die nächste Generation" statt. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Willi Pammer und Raimund Lang, Obmann des Glockenkomitees, skizzierten die Planung und Durchführung der gesam-ten Arbeiten. Josef Luttenberger erklärte die technische Abwicklung. Dechant Friedrich...

Kulinarischer Abend für guten Zweck

Kulinarische und musikalische Spezialitäten werden am Samstag, dem 19. September, unter dem Titel "Novum Castrum" bei der Burgruine am Schlossberg von Neuhaus am Klausenbach serviert. Veranstalter ist die katholische Pfarre Neuhaus, die mit dem Erlös wohltätige Zwecke in der Gemeinde unterstützt. Die musikalische Begleitung übernehmen "Soko Dixie" aus Fehring. Beginn ist um 18.00 Uhr. Wann: 19.09.2014 18:00:00 Wo: Burgruine, 8385 Neuhaus am Klausenbach auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.