Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

Für alle Altersgruppen war etwas dabei
1 6

Kost-Nix-Basar in Passail

Unter dem Motto "Geben und nehmen - statt kaufen und verkaufen" fand am 27. Februar erstmals der "Kost-Nix-Basar" im Pfarrsaal Passail statt. Veranstaltet wurde das Ganze vom Verein "Miteinand im Almenland" und die Idee dazu hatte Maria Harrer. Eine Woche zuvor wurden Kleidungs- Schmuck- sowie Deko- und Bücherspenden gesammelt, die dann gegen eine freiwillige Spende wiederum ihren Abnehmer fanden. Und man konnte auch Sachen bringen und im Gegenzug was anderes dafür mitnehmen. Aufgrund des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch

Diakonweihe in Maria Lanzendorf

Am Samstag, 19. Dez. 2015 um 15:00 Uhr, wird S.E. Kardinal Dr. Christoph Schönborn, Erzbischof der Erzdiözese Wien, in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Lanzendorf Br. Clemens Brecher von der Franziskanisch-Marianischen Gemeinschaft "Maria Königin des Friedens", durch Handauflegung und Gebet zum Ständigen Diakon weihen. Im Anschluss an die Feierlichkeiten wird im Kloster zur Agape geladen. Eine herzliche Einladung hat Pfarrmoderator Br. Michele Pezzini den Bewohnern des Hauses Jamal in...

  • Schwechat
  • Rainer Hirss

Asyl: 143 von 200 Plätzen in Pfarren schon geschaffen

Von den 200 Asylplätzen in burgenländischen Pfarrquartieren, deren Einrichtung die Diözese Eisenstadt bis Jahresende angekündigt hat, sind bereits 143 geschaffen. Weitere 89 Plätze in kirchlichen Quartieren befinden sich vor der Fertigstellung und werden in den nächsten Wochen zur Verfügung stehen, sagte Diözesansprecher Dominik Orieschnig. Die Pfarren Strem und Stinatz haben bereits Flüchtlinge untergebracht, die Pfarren Deutsch Kaltenbrunn, Olbendorf, Güssing und Neuhaus am Klausenbach seien...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Pfarrer Kroiss beweist ein gutes Händchen für Shahed, Mohammad und Hanin.

„Sind sehr glücklich hier“

Die Zahl der Asylerber steigt und die Flüchtlingsquartiere haben ihre Kapazitäten erreicht. BEZIRK. In der Bezirkshauptstadt wurden vergangenen Herbst eine Gruppe von Flüchtlingen aufgenommen und im örtlichen Pfarrheim untergebracht. Die Aktion geschah in Kooperation von Pfarre, Caritas Burgenland und Stadtgemeinde. Derzeit leben zwei Familien mit insgesamt neun Personen im Pfarrheim. Keine Probleme „Natürlich bringen die Menschen ihre persönliche, oftmals tragische Geschichte mit. Daher ist...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Mohibullah und Roya Habibi sind auf ihrer Flucht aus Afghanistan nun in Jennersdorf eingetroffen, wo sie von Pfarrer Norbert Filipitsch begrüßt worden. | Foto: Stadtpfarre Jennersdorf
1

Pfarre Jennersdorf heißt Flüchtlinge willkommen

Ein Flüchtlingspaar aus Afghanistan hat Pfarrer Norbert Filipitsch in Jennersdorf begrüßt. Mohibullah und Roya Habibi sind in einer Wohnung im Pfarrzentrum "Arche" untergebracht worden. Roya Habibi erwartet ihr erstes Kind. Das Paar, das seit zwei Jahren verheiratet ist, kam auf seiner Flucht vor etwa einem halben Jahr nach Österreich. Mohibullah Habibi war im afghanischen Militär tätig. "Da er sich auf Seiten der KFOR-Truppen für alle Menschen - gleich welcher Religion - einsetzte, musste er...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
"Willkommen Mensch in Amstetten": Christian Köstler und Pfarrer Peter Bösendorfer. | Foto: privat
1

Initiative gibt Flüchtlingen in Amstetten "Asyl"

Pfarren starten Initiative: Wohnraum und Hilfe für Kriegsflüchtlinge in Amstetten. "Gesetzt den Fall, ich oder meine Familie müssten fliehen, weil wir nicht töten wollen und nicht getötet werden wollen. Was würden wir uns von Menschen in anderen Ländern erwarten?" Diese Frage stellen die Initiatoren von „Willkommen Mensch in Amstetten“. Hilfe und Aufmerksamkeit Die beiden Amstettner Pfarrer Peter Bösendorfer und Hans Schwarzl sowie Christian Köstler von der Pfarrcaritas und die Sozialausschüsse...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mit dem Haus Sarah kann man in Neudörfl auf ein Viertel Jahrhundert Flüchtlingsbetreuung zurückblicken. | Foto: Archiv

Wenige geeignete Quartiere

Die Bereitschaft einiger Gemeinden Flüchtlinge und Asylwerber aufzunehmen hält sich in Grenzen. BEZIRK. Bis Ende Jänner müssen die Länder gemäß Beschluss ihrer Landeshauptleute die Quoten zur Unterbringung von Asylwerbern erfüllen. Aktuell erfüllt das Burgenland die Quote nur zu 88,8 Prozent. Im Burgenland gibt es insgesamt 53 Quartiere für Asylwerber. 114 Plätze für Asylsuchende fehlen im Burgenland allerdings noch. Noch „Aufholbedarf“ Laut dem Flüchtlingsbeauftragten des Landes, Wolfgang...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Kein Platz für Flüchtlinge: Der Ollersdorfer Pfarrhof ist laut Pfarrer zu klein für eine Familie. | Foto: Archiv

(Nicht ) genug Platz in leerstehenden Pfarrhöfen

BEZIRK. Während der Strom der syrischen Flüchtlinge vor der Terror-Miliz Islamischer Staat (IS) nicht abreißt, sucht Österreich intensiv nach Plätzen für Asylwerber. Mitte September wandte sich Kardinal Schönborn in einem Brief an die Pfarren, die Möglichkeit der Unterbringung von Flüchtlingen zu prüfen. Weihbischof Stephan Turnovsky: "Leere Pfarrhöfe sind eine Ausnahme. Entweder werden sie kirchlich genutzt, sind vermietet oder nicht bezugsfähig. Es werden aber wohl im manchen Pfarrhöfen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Telfer Asylwerberheim: Überreichung von Werkzeugen für die Gartenarbeit, die GV Herbert Klieber (2. v. r.) für die Flüchtlingen besorgt hat, beim Fest „So bunt ist Telfs“ im Juni 2013. Von der ÖVP-Frauenbewegung haben die Asylwerber damals 24 Arbeitsanzüge bekommen. Werkzeuge und Anzüge kommen seither regelmäßig zum Einsatz. | Foto: MGT/Dietrich

Kein Platz mehr für weitere Flüchtlinge, alle Einrichtungen sind ausgelastet

Das Boot ist voll, das hat ein BEZIRKSBLÄTTER-Rundruf ergeben: Gemeinden melden volle Häuser, können keine weiteren Flüchtlinge mehr aufnehmen. REGION. Der Flüchtlingsstrom vor allem aus dem Kriegsgebiet Syrien reißt nicht ab. Soziallandesrätin Christine Baur appelliert: „Bei Flüchtlingsunterbringung müssen Gemeinden und Land an einem Strang ziehen." Auch private Haushalte kämen als vorübergehende Bleibe in Frage. BEZIRKSBLÄTTER fragten in den Gemeinden und Pfarren, ob und wie dort dieses...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.