Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Helmut Schwarz, Herbert Grois, Christoph Lindmaier, Franz Zesch, Herbert Ullmann, Karl Pribitzer, Conny Wynands, Arne Voß, Johann Nemetschek, Pfarrer Mag. Richard Hansl, Martin Mario, Josef Kohzina, Franz Rohatschek, Werner Bayler. | Foto: Christine Kohzina
1

Zur Hubertusmesse wurde geladen
Jägerschaft feierte Messe zu Ehren des Hl. Hubertus

Schrattenberg:      Kürzlich haben die Jägerinnen und Jäger der Jagdgesellschaft Schrattenberg zur traditionellen Jägermesse zur Hubertuskapelle geladen. Der Hegeringleiter des Hegeringes Bernhardsthal und gleichzeitige Jagdleiter von Schrattenberg, Johann Nemetschek, konnte zahlreiche Jägerinnen und Jäger aus der weiten Umgebung als auch viele Besucher und Gäste aus dem Kreise der nichtjagenden Bevölkerung begrüßen. Viel Brauchtum und Tradition Zelebriert wurde diese feierliche Messe unter...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Erich Traindl und Josef Fally, Pfarrgemeinderätin Eva Müller-Heindl, Pfarrvikar Günther Schreiber, Rosi Fally, Christine Kohzina, Werner Schmidt, Veronika Machert, die Gemeinderäte Gabi Körbl, Herwig Krammer und Josef Kohzina sowie der Pfarrer Johannes Cornaro. | Foto: Familie Kohzina Bullendorf
1

"Emmausgang am Kapperlberg“
In der Gemeinde Wilfersdorf werden Brauchtümer gepflegt und gelebt.

Wilfersdorf/Hobersdorf/Bullendorf/Kettlasbrunn:     Am Ostermontag, der in manchen Regionen auch Emmaustag genannt wird, fand in der Gemeinde Wilfersdorf auch heuer wieder der noch immer lebendige christliche Brauch, der Emmausgang auf den Kapperlberg, statt. Diese Veranstaltung soll an den Gang der Jünger nach Emmaus erinnern, den sich auch Jesus Christus unerkannt anschloss. Beim Kreuz am Kapperlberg wurde vom örtlichen Pfarrervikar Günther Schreiber, unter reichlicher Beteiligung der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Osterkörbe werden mit wunderschönen Weihkorb-Decken abgedeckt. | Foto: Privat/Regionaut
1

Karsamstag in Klagenfurt
Wir haben die Speisensegnungstermine für euch

Die Speisensegnung gehört in Kärnten zu Ostern wie das Amen im Gebet. Wir haben für euch die Termine zusammengesammelt. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Ganz egal, ob schon um 7 Uhr in der Früh oder lieber am späteren Nachmittag, jeder findet einen passenden Zeitpunkt und Ort, zu einer Speisensegnung zu gehen. In Klagenfurt ist die Auswahl größer, am Land sind die Segnungen dafür meist umso herzlicher und persönlicher.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Pfarrgemeinderat Tomislav Martinovic, Josef Aigner, Pfarrer Günther Schreiber, Winzer Gemeinderat Adi Graf, Kilian Marchart, Walter Klinghofer, Pastoralassistentin Helga Klinghofer, Pfarrgemeinderat Gerhard Aigner, Veronika und Carmen Marchart, Anita Prem, Hausherren Christine und Josef Kohzina, Werner Schmidt und Johannes Prem. | Foto: Daniel Kohzina
1

Brauchtum und Tradition
„In die Grean gehn“

Bullendorf:    „In die Grean gehn“ ist ein alter Weinviertler Brauch, welcher in früheren Zeiten am Ostermontag von den Weinbauern mit ihren Erntehelfern und Freunden unternommen wurde. Sie trafen sich zumeist unter freiem Himmel und unternahmen einen gemeinsamen Osterspaziergang in die Kellergassen, um den neuen Jahrgang zu verkosten. Heutzutage wird unter anderem auch der Frühling begrüßt, die frische Luft, das erste Grün sowie die ersten wärmenden Sonnenstrahlen genossen. Der Brauch „In...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: Ö-News/ St. Öllerer
4

Tradition: Pfarrer lud zum Fischessen

Feuerwehrkurat lud traditionell am letzten Mittwoch vor Weihnachten Kameradinnen und Kameraden in den Pfarrhof zum Fischessen ein. SITZENBERG-REIDLING (red). Das Fischessen im Advent ist eine zutiefst christliche Tradition, der die Feuerwehrleute gerne nachkamen. In seiner Begrüßung fand Pfarrer Clemens besinnliche Worte für die Vorbereitung auf Weihnachten. Er wies darauf hin, dass jeder seine stille Advent- und Weihnachtszeit bestimmen kann. Fernab vom Trubel der heutigen Zeit ist es wichtig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Defilee, angeführt von Bezirkskommandant Hubert Ampferer, Brandenberg. | Foto: Martin

Kameraden tagten in Oberau

WILDSCHÖNAU. Die Kameradschaften des Bezirkes Kufstein mit ihren 2750 Mitgliedern hielten am Sonntag, den 8. März, in Oberau ihren Bezirksdelegiertentag ab. Mustergültig organisiert von der Kameradschaft Wildschönau-Oberau unter Obmann Hans Hölzl wurde die Veranstaltung zu einem schönen Erfolg für alle Beteiligten. Der gesamten Bezirksführung wurde die Entlastung erteilt. 80 Delegierte und zahlreiche Ehrengäste wohnten dieser Veranstaltung bei, die mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.