pfarrkirche

Beiträge zum Thema pfarrkirche

Die Volkschulkinder zeichneten die Pfarrkirche. | Foto: Joanna Horvath
2

Jubiläum In Minihof
150 Jahre Pfarrkirche Kroatisch Minihof

Die Pfarrkirche Kroatisch Minihof feiert in diesem Jahr ein beeindruckendes Jubiläum: Seit 150 Jahren ist das Gotteshaus ein Ort der Gemeinschaft, des Glaubens und der Besinnung. Anlässlich dieses besonderen Geburtstags gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Zweisprachigen Volksschule Kroatisch Minihof gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin, Joanna Horvath, ein farbenfrohes Plakat, das in der Kirche ausgestellt ist. KROATISCH MINIHOF. Die kleinen Künstlerinnen und Künstler setzten sich...

Zusammen schufen der Pfarrgemeinderat, sowie der Stadtgemeinderat Oberpullendorf ein unvergessliches Fest für Groß und Klein!
1 35

Pfarrfest Oberpullendorf 2024
Fest des Glaubens und der Gemeinschaft

Am Sonntag, den 8. September 2024, fand das allseits beliebte Pfarrfest im idyllischen Pfarrgarten statt. Bei strahlendem Sonnenschein und einer wunderbaren Spätsommerstimmung fanden sich zahlreiche Besucher ein, um gemeinsam einen Tag voller Begegnungen, kulinarischer Genüsse und stimmungsvoller Musik zu verbringen. Besinnlicher StartOBERPULLENDORF. Der Festtag begann um 10:00 Uhr mit einer feierlichen Familienmesse in der Pfarrkirche, die für viele ein besinnlicher Start in das fröhliche Fest...

Mit dem Rollstuhl ging es für die Bewohner vom Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf zur Kirche. | Foto: Sylvia Kremsner
1 15

Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf
Große Fußwallfahrt im Rollstuhl

Eine ganz besondere Fußwallfahrt gab es am Sonntag in Großpetersdorf. GROSSPETERSRDORF. Wallfahren ist in den überlieferten Bräuchen aller Weltreligionen verankert und viele Bewohner:innen des Pflegekompetenzzentrums (PKZ) Großpetersdorf wünschten sich heuer wieder eine gemeinsame Wallfahrt. Eine sehr gläubige Bewohnerin des PKZ Großpetersdorf erläuterte den Sinn des Pilgerns so: „Glaube wird erst dann wirksam, wenn er gelebt wird. Menschen sind immer auf dem Weg und Wallfahren ist ein Symbol...

Der Familienvater konnte selbst für einige Stunden nach Hause und den Scheck persönlich entgegennehmen. | Foto: Musikverein Andau
2

Benefizkonzert
Musikverein Andau übergibt 3.050 Euro an Familie Denk

Am diesjährigen Palmsonntag versammelte sich die Gemeinde Andau in der Pfarrkirche zum Heiligen Nikolaus zu einem besonderen Anlass: Ein Benefizkirchenkonzert, organisiert vom örtlichen Musikverein und dem Kirchenchor St. Nikolaus fand statt, um die Familie Denk zu unterstützen. Der Familienvater, der im Vorjahr schwer verunfallt war, benötigt dringend finanzielle Unterstützung. ANDAU. Das Benefizkonzert des Musikvereins Andau für die Familie Denk in der Pfarrkirche Andau umfasste eine breite...

Familiengottesdienst mit Pfarrer Roman Frydrich und der Jungschar in der Pfarrkirche von Edelstal | Foto: Gemeinde Edelstal
4

Pfarrgemeinde Edelstal
Familiengottesdienst und Fastensuppenessen

Am 25. Februar 2024 fand in der Pfarrkirche der Gemeinde Edelstal ein Familiengottesdienst statt. EDELSTAL. Die Jungschar der Gemeinde Edelstal unter der Leitung von Ines Böckl organisierte in der Pfarrkirche des Ortes am 25. Februar 2024 einen Gottesdienst für die ganze Familie. Für Frauen in EntwicklungsländernAnschließend an die Feierlichkeiten in der Pfarrkirche wurde zum Fastensuppenessen in den Pfarrhof geladen – Veranstaltet und gekocht von den Damen der Katholischen Frauenbewegung der...

Clemens Tschida verkörperte den jungen Martin. | Foto: Josef Kögl
Aktion 17

Voller Erfolg und Fortsetzung
Martinus-Musical in Pfarrkirche Apetlon

Mit dem Martinus-Musical, welches am 5. und 12. November in der Pfarrkirche Apetlon erstmals aufgeführt wurde, haben es seine Urheber Josef Pitzl, Josef Prikoszovits und Verena Kögl geschafft, in nur zwei Aufführungen über Tausend Menschen in die Apetloner Kirche zu bringen. APETLON. Dabei wurde die christliche Botschaft des Heiligen Martin, dass selbstloses Teilen und Helfen die Welt zum Positiven verändert, weitergegeben. Junger und erwachsener MartinDas Stück spielt sowohl in der Zeit des...

Den 61 vor dem Krieg geflüchteten ukrainischen Waisenkindern in Neudauberg dient das Konzert am 10. August in Burgau. | Foto: Martin Wurglits

Am 10. August
Benefizkonzert in Burgau für ukrainische Waisenkinder

Die Unterstützung für die 61 nach Neudauberg geflüchteten ukrainischen Kinder des Krepinski-Waisenhauses geht weiter. Am Donnerstag, dem 10. August, findet in der Pfarrkirche in Burgau ein Benefizkonzert mit starker südkoreanischer Note statt. Neben dem Gesangverein Burgau spielt nämlich das Jugendsymphonie-Orchester Hwacheon unter der Leitung von Dirigent Yun-Suk Kim. Solist ist der Tenor Ha-Min Park. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Mehr zum Thema: 63 ukrainische Waisenkinder leben sich in...

Aus der römisch-katholischen Kirche in Nickelsdorf wurde der Opferstock gestohlen (Symbolbild). | Foto: Kathrin Haider

Dreiste Diebe in Nickelsdorf
Opferstock aus Kirchenmauer gerissen

Wie die Polizei eben mitteilt, wurde in der Pfarrkirche in Nickelsdorf der Opferstock gestohlen. NICKELSDORF. Bemerkt wurde der Diebstahl in der römisch-katholischen Pfarrkirche am heutigen Morgen. Unterer dreistelliger EurobereichDer oder die unbekannten Täter rissen den schwarzen Opferstock aus Metall mit Gewalt aus der Mauer. Er war mittels Schrauben und Dübel an der Mauer befestigt. Der Schaden durch den Diebstahl liegt im unteren dreistelligen Eurobereich, die Polizeiinspektion Gattendorf...

Wolfgang Horvath, Armold Mettnitzer, Edgar Unterkirchner | Foto: Otto Krcal
17

Allerheiligen in Lockenhaus
Eine besinnliche Stunde bei Kerzenlicht

Bereits zum 23. Mal fand in der Pfarrkirche Lockenhaus das Allerheiligenkonzert statt. Auf dem Programm dieses „Kerzenlichtkonzerts“ standen Musikstücke mit Orgel, Klavier und Saxophon sowie Gedichte zu den Themen Liebe und Tod. LOCKENHAUS. Der renommierte Autor, Psychotherapeut und Theologe Arnold Mettnitzer verband Texte von Hermann Hesse, Peter Turrini, Eva Maria Lavant und Carl Zuckmayer mit Erzählungen und Erkenntnissen aus dem eigenen Leben. Für Mettnitzer war es ein besonderer Tag, hatte...

In der Pfarrkirche Neckenmarkt fand eine Maiandacht statt.  | Foto: Werner Hosiner

In Neckenmarkt
Sozialstation Oberpullendorf auf Wallfahrt

Nach einer zweijährigen Pause konnte der Vorstand der Sozialstation Oberpullendorf wieder ihre traditionelle Wallfahrt organisieren. Ziel war dieses Mal die Pfarrkirche in Neckenmarkt. BEZIRK. In der Pfarrkirsche wurde eine vom Obmann der Sozialstation Oberpullendorf, Werner R. Hosiner, zusammengestellte Maiandacht gehalten. Im Anschluss wurden die Teilnehmer ein Heurigenlokal zu einer kleinen Jause eingeladen. Die rund 30 Teilnehmer freuten sich, dass sowohl Bürgermeister Hannes Heisz mit...

Am Samstag wurde die neue Eule-Orgel feierlich eingeweiht. | Foto: Adela Danciu
31

Religion
Pfarrkirche Pinkafeld weiht neue Orgel ein

Seit Samstag, 23. April 2022, ist in der katholischen Pfarrkirche Pinkafeld eine neue Orgel zu hören. PINKAFELD. Die feierliche Einweihung der Eule-Orgel nahm der Apostolische Nuntius, Erzbischof Pedro López Quintana in Anwesenheit von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vor. Mit 1.789 neuen Pfeifen und 31 Registern zählt die Orgel der Firma Eule zu den größten Instrumenten Österreichs. Dirk Eule bedankte sich bei der Kirchengemeinde für das Geschenk, die Orgel bauen zu dürfen: „Mögen Sie sie...

Foto: Elisabeth Paukovitsch
1 5

Pfarrkirche zum Hl. Josef in Mogersdorf
Kirchenchor-Mitgliederehrung

Am heutigen Christkönigssonntag wurde in der Pfarrkirche zum Hl. Josef in Mogersdorf im Rahmen der geltenden Corona-Regeln eine besondere Festmesse gehalten. Da am 22. November der Gedenktag der Hl. Cäcilia, welche die Patronin der Kirchenmusik ist, nahm man dies zum Anlass scheidende und langjährige Kirchenchor-Mitglieder zu ehren.  Chorleiter Alfred Postl hielt eine Laudatio der zu Ehrenden und Pfarrvikar Remigius Okafor überreichte ihnen als Dank und Anerkennung der Diözese Eisenstadt ein...

2 15

Impressionen ...
Die Pfarrkirche Forchtenstein ( Mattersburg ) Oktober 2021

Die römisch-katholische Pfarrkirche Forchtenstein steht in der Gemeinde Forchtenstein im Bezirk Mattersburg im Burgenland. Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt gehört zum Dekanat Mattersburg in der Diözese Eisenstadt. Die Kirche steht unter Denkmalschutz. Die Kirche wurde 1347 als Filialkirche von Mattersburg durch Bischof Albert von Nikomedien, dem Vikarius des Raaber Bischofs, geweiht. Laut Inschrift über der Kirchentür wurde die Kirche 1655 sowie 1703 im Zuge der Errichtung des Klosters...

9 5 15

Pfarrkirche Zur Unbefleckten Empfängnis

Wimpassing an der Leitha Die Kirche mit dem ehemaligen Minoritenkloster ist mit einer befestigten Mauer aus dem 16. Jahrhundert umgeben. Die Kirche der mittelalterlichen Pfarre wurde im 14. Jahrhundert genannt. 1587 erfolgte mit dem Freiherr von Stotzingen die Gründung eines Franziskanerklosters. Nach einer Erweiterung der älteren Kirche wurde die Kirche 1593 geweiht. 1628 übernahmen die Minoriten das Kloster. Kirchen und Kloster wurden im Türkenkrieg 1683 zerstört. Der Kirchenneubau wurde 1723...

Pfarrer Werner Riegler mit Bgm. Ingrid Salamon bei einer der Krippen

 | Foto: Stadtgemeinde MA

Krippenwanderung Mattersburg
Folge dem Stern zur Krippe

MATTERSBURG. Da die diesjährige Kinderandacht in der Pfarrkirche nicht stattfinden kann lädt man, auf Initiative von Gabi Koller, zu einer Krippenwanderung ein. "So wie die drei Weisen sich aufgemacht haben, um Jesus zu suchen, wollen auch wir uns auf den Weg machen, um dem Stern zu folgen", heißt es zur Aktion "Folge dem Stern zur Krippe" auf der Homepage der Pfarrkirche. Entlang der Wege laden bei den Krippen Texte zu einer kurzen Andacht und zum Innehalten ein. Die selbstgebastelten Krippen...

Die Pfarrkirche Mattersburg wurde im 14. und 15. Jahrhundert erbaut und ist dem Heiligen Martin geweiht | Foto: Steindy

Mattersburg
Heilige Messe im eigenen Wohnzimmer

Damit der Zugang zum Gottesdienst weiterhin möglich ist bringt Servus TV die Heilige Messe nach Hause in Wohnzimmer. MATTERSBURG. Aufgrund des neuerlichen harten Lockdowns hat sich die Österreichische Bischofskonferenz dazu entschlossen alle öffentlichen Gottesdienste bis 6. Dezember auszusetzen. Damit auch in Zeiten der Coronapandemie die Menschen Zugang zur Heiligen Messe haben, bringt Servus TV den Gottesdienst nach Hause ins eigene Wohnzimmer. Mittels Live-Übertragung aus der Pfarrkirche...

Die Firmung fand in der Pfarrkirche Lackenbach statt  | Foto: Marktgemeinde Lackenbach

Mit Schutzmasken
Firmung in Lackenbach

LACKENBACH. Am Samstag wurden in der Pfarrkirche Lackenbach Julia Wegscheidler, Angelina Fuchs, Felix Cihlar, Lisa Mayer, Mia Tritremmel, Lukas Wegscheidler, Fynn Schlögl, Tobias Pauer, Damian Skelo, Marc Gugler und Sophie Stocker gefirmt. Die Firmung wurde von Bischofsvikar E.kan.KR.P. Mag. Karl Schauer gespendet. Unterstützt wurde er von Pfarrmoderator Mag. Shinto Varghese Michael, Pfarrer Mag. Vinko Medugorac und Diakon Hubert Zach. Als Ministrantinnen waren Elisa Pauer, Irina Stocker,...

Musikalische Leitung Wolfgang Horvath mit den Solisten Cornelia Horak, Gernot Heinrich und Markus Volpert. | Foto: Ingrid Ruf
5

Standing ovations beim Neujahrskonzert in Lockenhaus
Freude, schöner Götterfunken!

Mit der „Ode an die Freude“ ins Beethovenjahr 2020 Mit einem imposanten Auftakt begann das Neue Jahr 2020 in Lockenhaus: am Abend des Neujahrstages erklang beim traditionellen Neujahrskonzert von MUSICA SACRA LOCKENHAUS – als Auftakt zum Beethovenjahr „250. Geburtstag Ludwig van Beethoven“ – erstmals in der Pfarrkirche Lockenhaus die berühmte Ode an die Freude: „Freude, schöner Götterfunken“. Der renommierte Chor MUSICA SACRA LOCKENHAUS brachte unter der dynamischen Leitung von Wolfgang Horvath...

6 5 11

Kath. Pfarrkirche Hl. Peter und Paul in Zillingtal

Die Kirche steht in erhöhter Lage abseits des Ortes in der Gemeinde Zillingtal im Bezirk Eisenstadt-Umgebung. Die Kirche in einem alten Friedhof wurde 1593 urkundlich genannt. Der Kirchenneubau aus 1659 wurde 1666 geweiht und im Türkenkrieg (1683) verwüstet und 1696 neu gewölbt und renoviert. Mit der Jahresangabe 1747 an der Apsiswand wurde der Chor umgebaut. Im 19. Jahrhundert waren Renovierungen. 1958 war eine Restaurierung. In der Kirche wurde 1994 an Pater Philipp Kausich SJ / Pater Filipu...

Der Chor Music Sacra mit Leiter Wolfgang Horvath begeisterte  | Foto: Eva Maria  Plank
7

Kerzenlichtkonzert in Lockenhaus
Ein musikalischer Ausklang bei Kerzenschein am Fest Allerheiligen

LOCKENHAUS (EP).  Das traditionelle Allerheiligenkonzert von Musica Sacra Lockenhaus findet seit 1998 am 1. November in der Pfarrkirche Lockenhaus statt. Auf dem Programm des etablierten Konzertes in der Pfarrkirche am Abend des Hochfestes Allerheiligen standen heuer Chor- und Orgelwerke aus dem Jahr 1669: dem Erbauungsjahr der Kirche  – tröstliche Musik zum Totengedenken. Die Choralschola von Musica Sacra Lockenhaus führte mit Gregorianischen Gesängen in die Klangwelt des 17. Jahrhunderts....

Gaben ein großartiges Konzert, der Donkosaken Chor Serge Jaroff. | Foto: Andrea Glatzer
12

Lokales
Donkosaken-Chor gastierte in Weiden am See

WEIDEN AM SEE (ahg). Der weltweit vielbeachtete Chor, der Donkosaken Chor Serge Jaroff unter der Leitung von Wanja Hlibka, gab auf seiner Österreich-Tournee auch in der Pfarrkirche Weiden am See ein großartiges Konzert. Die Meinung des Publikums Cornelia Fuhrmann kennt den Chor seit Jahrzehnten, seit ihrer Kindheit in Deutschland. "Ich mag alle Lieder des Chors. Die schönen russischen Volksweisen, aber die Kirchenlieder sind für mich das Allerschönste", lautet ihre Meinung. "So großartige...

Foto: Hofer

Am 25. Mai
Orgelkonzert in der Pfarrkirche Wiesen

WIESEN. Am Samstag, dem 25. Mai, im Anschluss an die Vorabendmesse findet in der Pfarrkirche in Wiesen um 20 Uhr ein Orgelkonzert statt.  Musikalisch werden an diesem Abend die Studenten des Haydnkonservatoriums Tünde Levai und Donat Kuti, der Organist der Pfarre Wiesen, begeistern. Bei freier Spende werden die Einnahmen der Veranstaltung der Wartung der Orgel zugeführt.

Wolfgang Horvath und Edgar Unterkirchner zeigten mit Leidenschaft und Gefühl ein Konzert der Extraklasse | Foto: Ingrid Ruf
5

Schmerzhafter Freitag
21. Osterkonzert als Multimedia-Drama

LOCKENHAUS (IR). Dramatisch und zärtlich zugleich erklang der Kreuzweg in der Pfarrkirche Lockenhaus. Auf den sanften Tönen des Saxophons in unglaublicher Harmonie mit der Orgel ertönten die Stationen des Leidens Christi. Edgar Unterkirchner auf dem Saxophon nahm die Gäste in sein Spiel auf, Wolfgang Horvath entlockte der Orgel weinende Frauen, stampfende Soldaten und die bejubelte Auferstehung. Jesus stirbt am Kreuz und die Schmerzen und das Leid waren intensiv spürbar. Leise, ehrwürdig und...

Die Solisten mit Wolfgang Horvath (mi). | Foto: Fotos: Michael Loibl
11

Neujahrskonzert
Mit Mozart ins Jubiläumsjahr 2019

LOCKENHAUS. Mit einem imposanten Auftakt begann das Neue Jahr 2019 in Lockenhaus: am Abend des Neujahrstages erklang beim traditionellen Neujahrskonzert von Musica Sacra Lockenhaus – als Auftakt zum Jubiläumsjahr „350 Jahre Pfarrkirche St. Nikolaus von Tolentino“ – Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Herausragend Der renommierte Chor Musica Sacra Lockenhaus brachte unter der dynamischen Leitung von Wolfgang Horvath die „Krönungsmesse“ in C-Dur KV 317 für Soli, Chor und Orchester zur Aufführung,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.