pfarrkirche

Beiträge zum Thema pfarrkirche

Robert Langmann leitete die gut besuchte Segensfeier | Foto: Gerhard Langmann
3

Gut hundert Teilnehmer
Feuersegnung in Stainz als gelebte Tradition

Das Weihfeuertragen hat seine Wurzeln in der katholischen Liturgie. Bei der Pfarrkirche in Stainz wurde das Feuer gesegnet, um Freude in die Häuser und Wohnungen zu bringen. STAINZ. Unverändert groß war der Andrang am Ostersamstag zur Feuersegnung beim Seiteneingang zur Pfarrkirche. Vor allem waren es natürlich Kinder, die von ihren Eltern zum Weihfeuer holen gebracht wurden. Ausgestattet waren sie mit Büchsen und Dosen, aber auch handwerklich gefertigte Behältnisse waren zu sehen. Das...

Franz Kainz war ein angesehener und allseits beliebter Mensch | Foto: Familie

Totenmesse Pfarrkirche Stainz
Letzter Abschied von Franz Kainz vulgo Riegelbauer

Mit Franz Kainz vulgo Riegelbauer wurde ein angesehener und beliebter Mensch zu Grabe getragen. Der Kameradschaftsbund Stainz war mit einer Ehrenabordnung vertreten, die Trauerrede hielt ÖKB-Obmann Vbgm. Franz Hopfgartner. ANGENOFEN/STAINZ. Bei einem Menschen, der mit Agilität, Tatkraft und Einsatzfreude assoziiert wird, schlägt die Nachricht von seinem Ableben sehr schwer auf. Exakt dieses Trauergefühl löste die Todesmeldung von Franz Kainz vulgo Riegelbauer, der am 4. April im 88. Lebensjahr...

Ein alter Brauch als Schwerarbeit für die Landjugend Rassach-Georgsberg | Foto: Gerhard Langmann
15

Vortrag der Passionsgeschichte
Rekord-„Busch’n“ bei der Palmweihe in Stainz

Außerordentlich guter Besuch in der Pfarrkirche: Beim Gottesdienst wurde der Riesenbusch'n der Landjugend Rassach-Georgsberg gesegnet. Die Heilige Messe zelebrierte Pfarrer Istvan Hólló. STAINZ. So ganz leicht dürfte der Palmbuschen, der von den Burschen der Landjugend Rassach-Georgsberg auf den Schultern in die Kirche getragen wurde, nicht gewesen sein. Er maß stolze 15 ½ Meter und war aus Goldregen, Palm-, Deckweiden, Thujen und Kirschlorbeer gebunden. „Wir haben ihn mit einem durchgehenden...

Pfarrer Franz Neumüller bei der ersten Einsegnung | Foto: Gerhard Langmann
6

Requiem Pfarrkirche Stainz
Letzte „La Bohème“-Sequenz für Bürgermeister a.D. Gernot Becwar

Im 83. Lebensjahr verstarb Bürgermeister a.D. Gernot Becwar. Eine Unzahl an Menschen war beim Wachtgebet und bei der Trauermesse in der Pfarrkirche Stainz dabei. Das Requiem wurde von Pfarrer Franz Neumüller zelebriert. Die Trauerrede hielt ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Werner Amon. STAINZ. Viele Vereinsabordnungen, Bürgermeister, Parteifreunde, Wegbegleiter und Gemeindebewohner hatten sich zum Trauergottesdienst in der Pfarrkirche Stainz versammelt, um Abschied von Gernot Becwar zu nehmen. „Sein...

Die Mitglieder des Musikvereins füllten den ganzen Altarraum aus
6

Umrahmung Hl. Messe
Saisonauftakt des Musikvereins Stainz in der Pfarrkirche

Die Umrahmung der Heiligen Messe in der Pfarrkirche zählt für den Musikverein Stainz zu den Fixpunkten im Jahreslauf. Kapellmeister Robert Orthaber dirigierte die Deutsche Messe von Franz Schubert, spielte mit Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Gustav Holst und Ennio Morricone aber auch andere Komponisten. Nach dem Auftritt luden die Musiker zur Agape auf den Schlossplatz. STAINZ. Nach der musikalischen Einleitung durch die im Altarraum postierte Musikkapelle Stainz hieß Pfarrer...

Hier ist Willi Fabian in der Tracht der "Kern Buam" zu sehen | Foto: Sieglinde Roschitz

Requiem Pfarrkirche Stainz
Willi Fabian hat seine Posaune für immer zur Seite gelegt

Im 92. Lebensjahr nahm Willi Fabian, ehemaliges Mitglied der "Kern Buam" und Gründer der "Original Stainzer Buam" Abschied von dieser Welt. In einer sehr persönlichen Trauerfeier mit Pfarrer István Holló in der Pfarrkirche Stainz wurde der musikalischen Leistung eines Ausnahmekönners gedacht. PICHLING/STAINZ. Sehr persönlich nahm die von einem Posaunenquartett unter der Leitung von Robert Orthaber umrahmte Trauerfeier für Willi Fabian (91) in der Pfarrkirche Stainz ihren Anfang: Es ertönte das...

Für Maria und Josef fand sich keine Unterkunft in Jerusalem | Foto: Gerhard Langmann
9

Kindermette Pfarrkirche Stainz
Auf Du und Du mit Maria, Josef, Jesuskind und dem Esel

Die Pfarrkirche war überaus gut besucht, als Kinder der Volksschule Stainz ein Hirtenspiel zum Besten gaben. Umrahmt wurde das Geschehen von einem Musikensemble, durch die Feier führte Wortgottesdienstleiterin Andrea Ruppert. STAINZ. Die Anziehungskraft der Kindermette in der Pfarrkirche Stainz ist ungebrochen. Auch heuer waren die Reihen und der Platz im Innengang auf Pölstern von den kleinen und großen Besuchern dicht besetzt, um nur jede Szene, jeden Satz und jedes Lied mitzubekommen. Einmal...

Der Altarraum wurde zur großen Bühne | Foto: Gerhard Langmann
24

Weihnachtsmusizieren Musikschule Stainz
Mit Flöte, Trompete, Klavier & Co. Weihnachten auf der Spur

Mitte Dezember ist jedes Jahr Fixtermin für das Weihnachtsmusizieren der Erzherzog-Johann-Musikschule Stainz in der Pfarrkirche. Wieder boten die Interpreten einen beeindruckenden Querschnitt vom künstlerischen Schaffen an der Schule. STAINZ. Es mag schon sein, dass die Temperatur in der Pfarrkirche Stainz nicht einladend ist für die Finger der Musizierenden. Dennoch scheint die Entscheidung, in barockem Rahmen zu agieren richtig, denn wo sonst als in der Kirche finden rund fünfhundert Besucher...

Der Gesamtchor auf den Stufen zum Hauptaltar | Foto: Gerhard Langmann
9

Pfarrkirche Stainz
Drei Chöre in einem Adventkonzert vereint

So etwas wie ein Abo hat die Chorgemeinschaft Stainz mit dem 8. Dezember für ihr Adventkonzert. Das Besondere heuer: Das Konzert bestritten mit der Chorgemeinschaft, dem Chor der Volksschule Stainz und dem Vokalensemble der Musikschule Stainz gleich drei Klangkörper. Die Leiterinnen: Petra Stelzl, Mathilde Coloini und Verena Fink. Moderiert wurde der Abend von Obmann Andreas Gerhold. STAINZ. So sicher wie der Advent kommt auch das Adventkonzert der Chorgemeinschaft Stainz. Wie die Jahre davor...

"Es soll ja was z'gleich schauen." | Foto: Langmann
3

Fachschüler als Kranzbinder
Die erste Kerze brennt auch vor der Mariensäule

Seit vielen Jahren binden Schüler der Land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Stainz den Adventkranz vor der Mariensäule im Eingangsbereich der Pfarrkirche. Das Reisig wurde von der Forstverwaltung Meran zur Verfügung gestellt. Pfarrer Marius Enåşel stellte sich bei den Schülern und Fachlehrer Andreas Herbst mit Tee und Keksen ein. STAINZ. Ein Adventkranz ist so ziemlich in jedem Haus, in jeder Wohnung zu finden. Seinen Ursprung hat er in Hamburg um 1840, als der lutherische Theologe Johann...

Der feierliche Einzug in die Kirche | Foto: Langmann
3

Messe Pfarrer István Holló
Volle Stainzer Pfarrkirche beim Erntedankfest

Pfarrer István Holló leitete den Gottesdienst zum Erntedankfest in Stainz. Musikalischer Begleiter war der Volksschulchor. Die gespendeten Gaben gehen an den Vinzimarkt Deutschlandsberg. STAINZ. Es gibt Anlässe, da verliert die oft gehörte Aussage vom Rückgang der Kirchenbesucher ihre Gültigkeit. Das Erntedankfest am vergangenen Sonntag in der Pfarrkirche war eine derartige Gelegenheit, die Bänke im Innenraum waren ausnehmend gut gefüllt. Eingeleitet wurde die Festmesse mit dem feierlichen...

Jordi Savall erweckt die Klangwolke  mit "Te Deum" aus der Pfarrkirche Stainz zum Leben | Foto: Nikola Milatovic
2

Klangwolke
"Te Deum" aus der Pfarrkirche Stainz

Die "ORF Steiermark Klangwolke" breitet sich als Höhepunkt der Styriarte 2022 am 9. Juli von der Pfarrkirche in Stainz über die ganze Steiermark aus.  STAINZ/PREDING. Am Samstag, dem 9. Juli, wird sich bereits zum 15. Mal die „ORF Steiermark Klangwolke“ erheben – dieses Jahr mit dem Konzert „Te deum“, dirigiert von Jordi Savall! Es passt zum großen Europäer aus Barcelona, dass er sein Konzert heuer mit dem Europa-Stück schlechthin beginnt: Mit der Eurovisionsfanfare aus dem "Te Deum" von...

Die Styriarte-Konzerte aus der Pfarrkirche Stainz sind ein Zuschauermagnet. | Foto: Nikola Milatovic
2

TV-Konzerte
Pfarrkirche Stainz wird in Frankreich zu sehen sein

Die Pfarrkirche Stainz und zwei ORF-Konzerte werden über französische TV-Geräte flimmern. STAINZ. Wenn die Styriarte zur steirischen Klangwolke lädt, wird meist klassische Musik von Stainz aus in die Steiermark gesendet: Seit 1989 ist die Pfarrkirche im Schloss Stainz einer der Austragungsorte der Styriarte, damals noch unter Nikolaus Harnoncourt. Nach Frankreich verkauftZwei der jüngsten Konzerte gehen nun auch ins Ausland: 2018 zeichnete der ORF "Schubert in Stainz" in der Pfarrkirche auf, im...

Die Eichenhölzer sind beeindruckend massiv | Foto: Gerhard Langmann
1 5

Eichenholz statt Metall.
Segen für die neuen Stainzer Glockenstühle

Bei der letzten Überprüfung vor vier Jahren stellte der oststeirische Kirchturmtechniker Josef Reicht eine überdurchschnittliche Übertragung der Schwingungsfrequenz der Glocken auf das Mauerwerk der Türme fest. Nachdem eine Studie der Universität Karlsruhe zum selben Ergebnis gekommen war, gab die Diözese Graz-Seckau grünes Licht für eine Behebung des Mangels. Als Grund waren die in den 1970-er-Jahren installierten metallenen Glockenstühle ausgemacht worden. Vorsichtig wurden die Metallteile...

Pastoralreferentin Silvia Treichler leitete die Kinder an
5

Erstkommunionvorbereitung in Stainz
Abschlussgebet mit Hand, Fuß und Stimme

Wir feiern heut‘ ein Fest! Das Motto der Vorbereitungsfeier der Zweitklässler der Volksschule Stainz auf die Erstkommunion war nach dem Eröffnungslied klar. Allerdings welches Fest? Da waren die Kinder zu sehr auf ihren Anlass konzentriert, um auf die von Pfarrer Franz Neumüller erwartete Antwort zu kommen – Christi Himmelfahrt. „Jesus geht uns voraus“, stellte der Priester fest, dass Himmelfahrt auch eine Erhöhung der Menschen bedeute. Keine Feier, ohne sich zu kennen. Silvia Treichler,...

Veranstalter Erich Fuchs begrüßt Publikum und Künstlerin
10

Begeisternde Daniela dé Santos in Stainz

Die „Königin der Panflöte“ lockte 800 Besucher in die Pfarrkirche. Am 10. Mai 2015 kommt Semino Rossi. „Ich bin überwältigt von der Traumkulisse“, lud Daniela dé Santos das Publikum ein, sie beim Einläuten der Adventzeit zu begleiten. Schließlich sei sie eine der schönsten Zeiten im Jahr, wert, viele wertvolle Momente zu sammeln. In ihren Erinnerungen grub sie auch tiefer: mit Christmette, Weihnachtsabend mit Jesus am Kreuz als Schattenbild und „Stille Nacht“ mit brennenden Kerzen im dunklen...

Orgel wird auch mit Füßen gespielt

Virtuoses Orgelkonzert in Stainz

Brita Schmidt-Essbach gastierte in der Pfarrkirche. Pastoralassistent Markus Kraxner leitet zwei Gesangsvereine, singt in der Chorgemeinschaft Stainz mit und spielt leidenschaftlich gerne die Orgel. Über seine Vermittlung kam es am vergangenen Samstag zu einem bedeutenden Konzert: Brita Schmidt-Essbach, heute Hauptorganistin im Kanton Aargau und der Pfarrei Buchs, gab an der Orgel der Stainzer Pfarrkirche ein Konzert. Als Literatur hatte sie europäische Orgelwerke aus vier Jahrhunderten...

Pfarrer Franz Neumüller

G'schmackiger Truthahn als Baustein zur Kirchenrenovierung

In Bad Gams wird die Pfarrkirche renoviert. Zur Planung der Sonntagsmahlzeiten sei diese Meldung vorausgeschickt: Am 19. Jänner feiert Pfarrer Franz Neumüller in der Pfarrkirche um 9 Uhr den von der Chorgemeinschaft Groß St. Florian umrahmten Gottesdienst. Im Anschluss an die Messe lädt der Pfarrgemeinderat zu einem Benefiz-Truthahnessen in den Mehrzwecksaal ein. Zum leichteren Hinunterschlucken spielen die „Märchensee Musikanten“ auf, zudem wurde ein gut bestückter Glückshafen organisiert. Auf...

"Im Anfang war das Wort"
5

Geburtstagsfeier in der Pfarrkirche

Altpfarrer Lorenz Möstl wurde in Stainz freudig akklamiert. Ein Dacapo, auf das sie über ein Jahr lang warten mussten, konnten die Gottesdienstbesucher am vergangenen Sonntag erleben: Gemeinsam mit Monsignore Franz Neumüller zelebrierte Altpfarrer Kanonikus Lorenz Möstl die Heilige Messe. „Ich heiße meinen Vor-Vor-Vorgänger herzlich willkommen“, sprach Neumüller den Geburtstag Möstls am 6. Jänner als einen besonderen Tag der Erscheinung an und wünschte dem Emeritus viel Gesundheit und Freude....

Wärme in der kühlen Kirche

Maus Topolino bei der Stainzer Kindermette

Die "Young Voices" gestalteten ein Krippenspiel. Den Applaus am Ende der Kindermette hatten sich die „Young Voices“, welche die Veranstaltung in der Pfarrkirche am Heiligen Abend mit einem Hirtenspiel umrahmten, redlich verdient. Nach dem Einzug von Pfarrer Mag. Franz Neumüller griffen die engagierten Youngsters in das Geschehen ein. „Zünd‘ die erste Kerze an!“, lautete ihre Aufforderung an die Gottesdienstbesucher in der voll besetzten Kirche. Sie selber – als Tiere geschminkt und verkleidet -...

Marlies Höfler als "Kräuterweiberl"

Kräutersonntag in Stainz

Das "Büscherl" als Segensbringer „Sie möge uns allen Gesundheit bringen“, stellte Pfarrprovisor Józef Mizera beim Gottesdienst die Mutter Gottes in den Mittelpunkt. Mit ihr im Mittelpunkt standen die vielen Blumen- und Kräuterbüscherl in den Körben vor dem Altar, die er im Anschluss an die Begrüßung segnete. „Lassen wir uns von ihr an der Hand nehmen“, zitierte Mizera ein Wort von Papst Benedikt XVI, bevor Anni Krasser in der Lesung vom Wandel des Vergänglichen in das Unvergängliche las. Nach...

Aufregung vor dem Einzug
10

65 Stainzer Firmlinge im Mittelpunkt

Ein Appell zum Stille halten von Firmspender Kanonikus Franz Josef Rauch. Blumen als Dank an die Firmbegleiter Im feierlichen Einzug ging es hinein in die Pfarrkirche, wo die ersten Reihen für die Firmlinge und ihre Paten reserviert waren. „Jesus wohnt in unserer Straße“, hieß die Musikgruppe der Musikschule Stainz den Festzug willkommen. „Wir tun hier etwas Heiliges“, ersuchte der Firmspender die Firmlinge, die Gaben des Heiligen Geistes anzunehmen und in ihren Herzen Platz zu machen für Gott....

Unruhe vor dem Einzug
5

Stainzer Erstkommunion in zwei Akten

Feier mit Franz Neumüller, Pfarrherr von Stainz ab September: Nach Marhof und Rassach folgten die Stainzer Volksschüler Eine festlich geschmückte Kirche bildete den äußeren Rahmen zur Erstkommunionfeier, die mit dem Einmarsch der Kinder und ihrer Paten ihren Anfang nahm. An der Spitze des Zuges Diözesanvisitator Franz Neumüller, der am 1. September als neuer Pfarrer von Stainz eingeführt wird. „Gott sei Dank, wir sind umgeben von seinem Segen“, begrüßte der neu geschaffene Kinderchor die...

Spricht fünf Sprachen fließend | Foto: GL

Pfarrverband Stainz-Bad Gams mit Józef Mizera als neuem Pfarrer

Die feierliche Einführung durch Dechant Friedrich Trstenjak erfolgt am 16. September. „Am Montag kommt er nach Stainz“, hatte Vorgänger Mag. Miroslaw Juchno das Kommen des neuen Pfarrers bei der Sonntagsmesse angekündigt und die Pfarrbevölkerung zum Gottesdienst am Augustini-Tag eingeladen. Es traf sich gut, dass der neue Pfarrherr just am Tag des Stainzer Pfarrpatrons erstmals vor seine künftige Gemeinde trat. Jenes Heiligen, wie Juchno ausführte, dem die Kirche wesentliche Gedanken von Tiefe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.