Pferd

Beiträge zum Thema Pferd

Foto: privat

HZV Reutte gab ein Lebenszeichen

Die jährlichen Stutbuchaufnahmen des Tiroler Haflingerzuchtverbandes war wie immer ein Highlight im Züchterleben. Der Verein Reutte war dieses Jahr mit 10 Jungstuten vertreten und konnte großartige Erfolge verbuchen. Alle Stuten konnten die Punktehürde schaffen, die für die Eintragung in das Hauptzuchtbuch nötig ist, bzw. diese sogar übertreffen und konnten somit auch das begehrte Haflinger-Brandzeichen erhalten. Einen großen Anteil an dem guten Abschneiden hat – neben den qualitativ...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Beurteilung nach 100-Punkte-System

Bei der Beurteilung der Haflingerpferde nach dem 100-Punkte-System erfolgt eine Einteilung nach zehn Bewertungskriterien: Typ, Kopf, Hals, Vorhand, Mittelhand, Hinterhand, Vordergliedmaßen, Hintergliedmaßen, Gangkorrektheit und Raumgriff. Bei den Stutbuchaufnahmen im Verbandsgebiet Tirol werden Stuten mit einer Gesamtnote unter 69 Punkten nicht in das Zuchtbuch I aufgenommen. Mit 79 oder mehr Punkten kommt die Stute in die Eliteklasse und erhält den Titel "Elitestute." 79 Punkte oder zumindest...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der/die Besitzerin entscheidet, ob die 3-jährigen Stuten ein Brandzeichen erhalten. | Foto: privat

Haflinger-Stutbuchaufnahme und Jährlingsbeurteilung in Kematen

Selbst widrigste Wetterverhältnisse konnten bei der Stutbuchaufnahme und Jährlingsbeurteilung der Vereine Telfs, Weer, Wipptal-Stubai und Kematen in Kematen die gute Stimmung in der Haflingerzucht nicht trüben. Wir haben einmal genau nachgefragt: "Stutbuchaufnahme" – was pssiert da? Der wichtigste Tag Die Stutbuchaufnahme ist der wichtigste Tag im Leben einer Haflinger-Jungstute. Hier werden die Punkte vergeben, die unwiderruflich für ein ganzes Pferdeleben im Pferdepass stehen. Bei der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.