Pfingsten

Beiträge zum Thema Pfingsten

Das Pfingstwochenende hatte wieder viel Verkehrsaufkommen zu bieten. Die Tiroler Polizei hatte einiges zu tun. | Foto: pixabay
2

Bilanz Pfingstverkehrswochenende
7.500 Zurückweisungen - Keine Todesopfer

Das Pfingstwochenende liegt hinter uns und die Tiroler Polizei zieht Bilanz zur Verkehrssituation. Insgesamt muss man zum Glück keine Todesopfer beklagen. 7.500 Zurückweisungen gab es aufgrund des Abfahrverbotes. TIROL. Seit dem 9. Mai bestehen in Tirol wieder die Abfahrverbote. Diese wurden vor allem für Situationen wie am vergangenen Pfingstwochenende eingeführt. Ein Verkehrskollaps aufgrund von Staus und Kolonnenverkehr, der in die Ortschaften ausweicht, will man damit vermeiden. „Der...

Das Pfingstwochenende wird sonnig, warm aber auch teils regnerisch. | Foto: Pixabay
2

Wetter Tirol
Sonniges Gewitterwetter für Pfingsten

Starten wir am Freitag noch recht regnerisch ins verlängerte Wochenende, so wird es übers Wochenende immer freundlicher, wenn auch mit möglichen Gewittern. TIROL. Regenschauer und Wolken bringen uns am Freitag nicht wirklich in Wochenendstimmung. Dazu kommen sogar noch einzelne Gewitter! Aber keine Sorge, auch die Sonne lässt sich vor allem über Mittag ab und zu blicken und gibt uns einen Ausblick, was wir am Wochenende erwarten können. Freitags liegen die Temperaturen noch bei 13 bis 18 Grad. ...

Quiz: Am Sonntag 5. Juni 2022 ist Pfingstsonntag. Das Pfingstfest gehört zu den ältesten und wichtigsten Festen des Christentums. Aber was ist Pfingsten? Was passiert an diesem christlichen Festtag? | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Quiz
Pfingsten – Wie gut kennst du dich aus?

Das Pfingstfest gehört zu den ältesten und wichtigsten Festen des Christentums. Aber was ist Pfingsten? Was passiert an diesem christlichen Festtag? – Teste dein Wissen in unserem Quiz über Pfingsten TIROL. Für viele Gläubige ist Pfingsten mehr als ein langes Wochenende auch wenn sich diese Tage für Ausflüge ins Grüne, Treffen mit Freunden und Sportfeste anbietet. Neben Weihnachten und Ostern gehört Pfingsten zu den wichtigsten Festen des Christentums. Teste dein Wissen rund um Pfingsten Teste...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Mit dem Cordial Cup und der Golden Roof Challenge finden am Wochenende gleich zwei sportliche Hightlights statt | Foto: GEPA Pictures, TVB Mair
2

Veranstaltungen
Golden Roof Challenge, Cordial Cup, Ritterfest – am Pfingstwochenende ist was los

Das Pfingstwochenende in Tirol hat einiges zu bieten: Von hochkarätigen Sportevents, über Ausstellungen bis hin zum mittelalterlichen Fest.  Während viele Pfingsten für einen kurzen Urlaub nutzen, gibt es für alle, die keine Lust auf Stau haben, einiges zu erleben am verlängerten Wochenende. Wir haben uns umgehört, was von Samstag bis Montag in Tirol alles los ist: VeranstaltungenRitterfest, Festung Kufstein An Pfingsten gehört die Festung Kufstein wieder den Gauklern, Rittern und Fabelwesen....

Für Firmlinge finden in der Diözese Innsbruck eigene Wallfahrten statt – im Bild die Wallfahrt nach St. Georgenberg. | Foto: Sigl/dibk.at

Firmung
Sakrament als Übertritt ins Erwachsenenalter

Die Feier der Firmung steht in engem Bezug zum Pfingstfest - 2023 wurde in der Diözese Innsbruck 3.384 Personen das Sakrament gespendet. TIROL. Mit der Taufe und Erstkommunion zählt die Firmung zu den drei Initiationssakramenten der Katholischen Kirche. Firmlinge müssen mindestens 12 Jahre alt sein. Im Allgemeinen spendet der Bischof die Firmung. In der Diözese Innsbruck spenden auch die Äbte der Stifte, General- und Bischofsvikar, Dekane und dafür beauftragte Priester das Sakrament. Im...

Der Heilige Geist als Taube im Petersdom | Foto: Cincelli

Pfingsten
Gesendet durch den heiligen Geist

Das Sakrament der Firmung und das Pfingstfest sind eng miteinander verbunden. TIROL. Mit dem Pfingstfest, heuer am 19. Mai, schließt nach 50 Tagen der Osterfestkreis ab. Darauf nimmt die griechische Bezeichnung "pentekoste" (der fünfzigste) Bezug. Es gehört zu den drei höchsten Festen im Kirchenjahr und ist eng mit dem Sakrament der Firmung verbunden. Häufig finden deshalb Firmungen rund um das Pfingstfest statt. Im Zentrum des Festes steht die Sendung des Heiligen Geistes, einer belebenden und...

Die Impulsgebenden und Teilnehmenden stellen sich der Frage "wie ein breites MIT-EIN-ANDER die Herausforderungen einer globalisierten Welt lösen kann". | Foto: Pixabay

Pfingsten
Online-Pfingstkongress mit Aktivistin Marlene Engelhorn

Internationaler Online-Pfingstkongress von 10. bis 20. Mai "Vom Ich zum Wir" will friedliches Miteinander fördern - 30 Impulsgebende stellen sich der Frage "wie ein breites MIT-EIN-ANDER die Herausforderungen einer globalisierten Welt lösen kann". TIROL. Dreißig Aktivisten, Ordensmänner, Unternehmer und Autoren - darunter etwa Marlene Engelhorn, Michael Köhlmeier und Paul Lendvai - sprechen von 10. bis 20. Mai im Rahmen des Online-Pfingstkongresses über Möglichkeiten, gesellschaftliche...

Pfingstliche Impulse aus "Dein Herz ist gefragt" von Bischof Hermann Glettler | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken Tirol
Fünfzig Mal mit dem Glauben beschäftigen

Aktionen für die Osterzeit der Missionarischen Pastoral der Diözese Innsbruck und der Pastoralinnovation. TIROL. Sich jeden Tag ein bisschen Zeit nehmen, das ist ein guter Vorsatz für die Osterzeit bis Pfingsten. Zwei Angebote erleichtern das: "SPIRIT4U" der Missionarischen Pastoral der Diözese Innsbruck und der Pfingstkalender „50 x 50 Sekunden für den Heiligen Geist 2024“ der Pastoralinnovation. Zwischen Ostern und Pfingsten veröffentlicht die Missionarische Pastoral der Diözese...

Die Polizei hatte übers Pingstwochenende einiges zu tun.  | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer / Symbolbild
2

Polizei
Pfingsten: Glücklicherweise keine Todesopfer beim Reiseverkehr

Die Polizei Tirol hat am verlängerten Pfingstwochenende einiges zu tun. Intensiver Reiseverkehr machte sich auf den Weg Richtung Süden. Der unberechtigte Ausweichverkehr wurde aufgrund der verordneten Abfahrverbote von den Organen der Straßenaufsicht des Landes Tirol mit Unterstützung der Polizei nach entsprechender Kontrolle auf die Autobahn zurückgeführt. TIROL. Der Pfingstverkehr war bereits am frühen Freitagnachmittag und ab Samstagvormittag auf der A12 Inntalautobahn und der A13...

Karte für Fahrverbote im Großraum Innsbruck für den Sommer 2023. | Foto: © Land Tirol
3

Mobilität
Fahrverbote am Pfingst- und Fronleichnamwochenende

Über das Pfingst- und Fronleichnamwochenende sowie an den Wochenenden und Feiertagen wird es vom 8. Juli bis zum 10. September, jeweils von 7 bis 19 Uhr auf ausgewählten Straßen im Großraum Innsbruck sowie in den Bezirken Kufstein und Reutte Fahrverbote geben. TIROL. Was bedeuten die Fahrverbote? Grundsätzlich möchte man mit der Maßnahme das niederrangige Straßennetz entlasten. Für die Verkehrsteilnehmenden heißt das: Auch bei Stau oder stockendem Verkehr ist das Abfahren von den...

Wie wird das Wetter zu Pfingsten? Werden die blühenden Blumen und Bäume reich mit Sonnenstrahlen belohnt? | Foto: unsplash/ Lazarescu Alexandra (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Ein sonniges und warmes Pfingstwochenende für Tirol

Über Pfingsten dürfen wir uns in Tirol auf ein paar sonnige Stunden freuen. Meist dominiert von Freitag bis Montag, dank Hoch Vera, der Sonnenschein. TIROL. Die Woche startete mit angenehmen Temperaturen, doch kurz nach Wochenanfang holte uns erneut eine Kältefront ein. Schauer und Gewitter sind das Ergebnis. Mittwoch wird es leider auch nicht besser. Das Wetter bleibt wechselhaft und regnerisch.  Donnerstag endet der TiefdruckeinflussDoch schon am Donnerstag endet der Tiefdruckeinfluss und das...

Starker Reiseverkehr zu Pfingsten. | Foto: MEV

Pfingstverkehr in Tirol
Starker Reiseverkehr, zahlreiche Unfälle

TIROL, WESTENDORF. Am Pfingstwochenende gab es starken Reiseverkehr auf Tirols Straßen, ein Todesopfer (Motorradfahrer in Buch), 54 Unfälle mit 66 Verletzten und gravierende Verkehrsdelikte. Probleme bereiteten auch jene Autofahrer, die die Abfahr-Verbote von der Autobahn missachteten und damit Nebenstraßen belasteten. Von der Polizei wurde versucht, desen "Ausweichverkehr" zurück auf die Autobahnen zu leiten. Insgesamt wurden von Freitag bis Montag 2.527 Alkotests durchgeführt, wobei 76...

Der Stau am Pfingstwochenende war wieder einmal enorm.  | Foto: Pixabay/JerzyGorecki (Symbolbild)
2

Verkehr
So war das Pfingstwochenende den Tiroler Straßen

Wie zu erwarten, war das Pfingstwochenende auf den Tiroler Straßen turbulent. Der starke Reiseverkehr brachte zahlreiche Unfälle mit Verletzten, gravierende Verkehrsdelikte und leider auch ein Todesopfer.  TIROL. Freitag- und Samstagvormittag machten sich die meisten auf den Weg in den Pfingsturlaub. Der starke Reiseverkehr Richtung Italien staute sich auf der A12 und der A13. Bedingt durch ein unerwartet hohes Verkehrsaufkommen am Pfingstsamstag aus Richtung Oberland (Seefeld und Fernpass)...

Am kommenden Pfingstwochenende ist auf den meisten Tiroler Straßen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.  | Foto: zeitungsfoto.at
3

Die Polizei informiert
Sicher unterwegs am Pfingstwochenende – Maßnahmen der Polizei

Am kommenden Pfingstwochenende ist auf den meisten Tiroler Straßen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Daher wird es auch Beschränkungen für den Ausweichverkehr und erhöhte Überwachungsmaßnahmen durch die Polizei geben. TIROL. Am bevorstehenden Pfingstwochenende ist in Tirol mit erhöhter Reisetätigkeit zu rechnen: Zu rechnen ist mit Ausflugs- und Individualverkehr sowie Reiseverkehr. Betroffen von erhöhtem Verkehrsaufkommen sind die meisten Durchzugsstraßen in Tirol. Hier ist auch mit...

Dompfarrer und Projektverantwortlicher Florian Huber (l.) schloss mit dem Bauleiter der Domsanierung, Franz Kronberger, den Dom am 1. Mai, für mehr als ein halbes Jahr. | Foto: Reinhold Sigl
5

Gedanken
Der Innsbrucker Dom ist nun bis Ende November geschlossen

Die Sanierung des Doms zu Sankt Jakob ist in eine entscheidende Phase eingetreten, die eine längere Schließung notwendig macht: Am Sonntag, 1. Mai 2022, wurde im Dom die vorerst letzte Heilige Messe gefeiert. INNSBRUCK (dibk). Nach einer abendlichen Maiandacht hat Dompfarrer Propst Florian Huber im Zuge einer Prozession die Übertragung der konsekrierten Hostien in die Spitalskirche vorgenommen. Von nun an werden alle Gottesdienste statt im Dom in der „Alten Spitalskirche" in der...

Pop-Up-Radio (u. re.) und langer roter Teppich in der farbenfrohen Kitzbüheler Vorderstadt. | Foto: Kogler
Video 4

Kitzbühel öffnete
Kitzbühel startete zu Pfingsten durch – mit VIDEO!

Pop-Up-Radio, roter Teppich, Gewinnspiel für Einheimische und Gäste nach der Corona-Durststrecke. KITZBÜHEL. Vom ersten Öffnungsdatum für verschiedene Bereiche (u. a. Gastro, Hotellerie, Fitnesstudios, Sport, Kultur) am 19. Mai bis zum Pfinstmontag (24. 5.) hieß das Motto in der Region "Kitzbühel startet durch" und "#wirsindkitzbühel" (Solidaritätsaktion) Nach der monatelangen Corona- bzw. Lockdown-Durststrecke wurde das ganze verlängerte Wochenende lang viel gute Laune in der Innenstadt...

Weniger Unfälle in Tirol zu Pfingsten. | Foto: pixabay

Verkehr Pfingsten
Pfingstwochenende auf Tirols Straßen

Zum Teil starkes Verkehrsaufkommen, weniger Verkehrsunfälle und Verletzte, kein Todesopfer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Aufgrund der Erleichterung der Einreisekontrollen nach Tirol und in die benachbarten Länder in Verbindung mit den Öffnungsschritten mit 19. Mai war zu Pfingsten das Verkehrsaufkommen trotz wechselhaftem und kühlem Wetter weit größer als im Jahr davor. Es ereigneten sich laut Landespolizeidirektion etliche Verkehrsunfälle, zum Teil auch mit schweren Folgen. Erfreulicherweise war...

Polizei Tirol
Pfingstverkehr mit weniger Verkehrsunfällen

TIROL. Durch die Öffnungsschritte vor Pfingsten, kam es auf den Straßen zu einem vermehrte Verkehrsaufkommen. Trotzdem gibt die Polizei Tirol bekannt, dass es weniger Verkehrsunfälle und Verletzte gab und zum Glück keine Todesopfer. Vermehrtes VerkehrsaufkommenDurch die Erleichterungen der Einreisekontrollen nach Tirol mit Kombination der Öffnungsschritte in ganz Österreich, kam es an diesem Pfingstwochenende verständlicherweise zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen. Das kühle und wechselhafte...

Öffnungen
Positive Bilanz zu Pfingstwochenende

TIROL. Das erste Wochenende mit den neuen Öffnungsschritten liegt hinter uns und WK-Spartenobmann Mario Gerber zieht eine positive Bilanz für den Tiroler Tourismus. Positive BilanzPfingsten liegt hinter uns und damit auch das erste Urlaubswochenende mit den Öffnungen. Auch wenn das Wetter nicht sehr frühlingshaft ausfiel, so zog es doch einige Urlauber nach Tirol. Dies wiederum veranlasst WK-Spartenobmann und VP-Landtagsabgeordneten Gerber zu einer positiven Bilanz. Tourismus in Tirol ist...

Polizei Tirol
Pfingstwochenende: Vorsicht auf den Straßen

TIROL. Das Pfingstwochenende könnte auf den Straßen turbulenter werden, als man es in den letzten Monaten gewohnt war. Um sicher unterwegs zu sein, informiert die Tiroler Verkehrspolizei über Maßnahmen. Den Ausflugs- und Individualverkehr betreffendMan rechnet an diesem verlängerten Wochenende mit eine vermehrten Reise- und Ausflugsfahrten-Aufkommen, so die Tiroler Verkehrspolizei. Dies liegt natürlich mit an den Erleichterungen bei den Einreisekontrollen nach Tirol und in die benachbarten...

Weniger Verkehr, trotzdem etliche Unfälle zu Pfingsten. | Foto: MEV

Pfingstverkehr in Tirol
Corona brachte veränderte Pfingst-Verkehrssituation

Pfingsten: mäßiges Verkehrsaufkommen, dennoch etliche Unfälle, aber keine Todesopfer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Gänzlich anders als in den vergangenen Jahren verlief in diesem Jahr der Pfingstverkehr in Tirol. Der Nord-Süd Reiseverkehr blieb aus, es gab nur ein mäßiges Verkehrsaufkommen, wie die Landesverkehrsabteilung der Polizei berichtet. Nur am Pfingstmontag kam es zu regem Auflugsverkehr, vor allem mit Zweirädern. Beim grenzüberschreitenden Güterverkehr bedurfte es nur weniger...

Verkehrskontrollen
Pfingstwochenende auf den Straßen

TIROL. Pfingsten wird bei den meisten für einen Ausflug in die Natur genutzt, allerdings kommt man zu dem gewünschten Ziel meist mit dem Auto oder Motorrad. Die Bilanz der Tiroler Polizei zum Pfingstwochenende fällt gemäßigt aus. Ein eher niedriges Verkehrsaufkommen, dafür aber etliche Unfälle. Todesopfer gab es zum Glück keine! Staus blieben ausDie immer noch eingeschränkten Reisemöglichkeiten ließen das diesjährige Pfingstwochenende in Tirol in einem komplett anderem Licht erscheinen. Durch...

Das akutelle, unbeständige Wetter wird sich auch über das Pfingstwochenende halten. Es bleibt kühl, aber meist trocken mit wenig Sonne. | Foto:  Anneliese Wilhelm

Wetter in Tirol
Pfingsten bleibt kühl aber meist trocken

TIROL. Das aktuelle, unbeständige Wetter wird sich auch über das Pfingstwochenende halten. Es bleibt kühl, aber meist trocken mit wenig Sonne. Pfingsten wird kühl aber meist trocken Der Freitag wird in Tirol meist freundlich und trocken. Jedoch ist es windig mit teilweise kräftigen Böen. Die Temperaturen liegen um die 21 Grad. Der Samstag beginnt teilweise mit Restwolken, ansonsten beginnt der Tag eher freundlich. Jedoch entstehen im Laufe des Tages wieder Quellwolken.  Jedoch bleibt es meist...

Auch wenn es weiterhin Reisebeschränkungen gibt, rechnet die Polizei Tirol mit verstärktem Verkehrsaufkommen und setzt dementsprechend verschiedene Maßnahmen.  | Foto: Pixabay/tookapic (Symbolbild)

Tiroler Polizei
Informationen zum Pfingstreiseverkehr

TIROL. Auch wenn es weiterhin Reisebeschränkungen gibt, rechnet die Polizei Tirol mit verstärktem Verkehrsaufkommen und setzt dementsprechend verschiedene Maßnahmen. Verstärkter Ausflugsverkehr auf Tiroler Straßen Auch wenn es keinen grenzüberschreitenden Reise- und Ausflugsverkehr gibt, rechnet die Tiroler Polizei am kommenden, verlängerten Wochenende mit erhöhtem Verkehrsaufkommen auf vielen Tiroler Straßen. Vor allem, wenn das Wetter passt, ist auf folgenden Straßen mit starkem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.