Pflege- und Betreuungszentrum

Beiträge zum Thema Pflege- und Betreuungszentrum

Stolz präsentiert Dir. Reisner sein Team der Alltagsbetreuung Elisabeth Kroupa (1.v.l.) und Christine Wolf (1.v.r.), die durch Musik über Kopfhörer „ihren“ Bewohnerinnen und Bewohnern Erinnerung schenken und damit selbst Freude im Betreuungsalltag erfahren. 
Lilli Frömmer-Scherabon, Präsidentin des Soroptimist Club Mödling (3.v.r.) freut sich gemeinsam mit ihren Clubschwestern Gaby Fink-Hopf (4.v.r) und Ulrike Strelec (2.v.r.) über ein weiteres gelungenes Projekt des Mödlinger Serviceclubs. | Foto: Ulrike Strelec
6

Musikalische Biografiearbeit am PBZ Mödling
Soroptimist Club Mödling spendet Kopfhörer

Dass Musik in der Betreuung von dementen Menschen einen wichtigen Platz einnimmt, ist schon lange bekannt. In Verbindung mit ganz individuellen Musikwünschen und Erlebnissen geht das Pflege- und Betreuungszentrum Mödling noch einen Schritt weiter: Mit persönlichen Lieblingsliedern tauchen für die Bewohner*innen blitzlichtartige Erinnerungen auf. Sie erzählen von lange Vergangenem, als ob’s gestern gewesen wäre. Der Soroptimist Club Mödling unterstützt die wichtige Arbeit des Teams der...

  • Mödling
  • Ulrike Strelec
Gabriela Galeta, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Luitgard Parzer, Bianca Mattern (Nonna Anna Deutschland)
 | Foto: Robert Herbst

Erstmalig in Ö
"Nonna-Anna" Zertifizierung geht an Hainfelds Pflege-/Betreuungszentrum

Das Pflege- und Betreuungszentrum Hainfeld wurde als erste Pflegeeinrichtung in Österreich Nonna-Anna zertifiziert. Das ist ein pädagogisch sinnvolles Beschäftigungskonzept für Demenzerkrankte und Senioren . Die Ziele sind ein selbstbestimmtes Leben im Alter, ein stressfreies und entspanntes Miteinander sowie bedürfnisorientierter Alltag. HAINFELD. „Das Konzept von „Nonna Anna“ ergänzt unsere Haltung sowie unser Tun und spiegelt unsere Pflegephilosophie wider. Der Mensch im Mittelpunkt ist das...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Eva Wannerer mit den Lebenslieder-Akteuren. | Foto: Lamatsch

Lebenslieder-Abschluss im Pflegeheim Herzogenburg

Ein ganzes Jahr lang trainierten Stiftstädter Senioren ihren Gesang. Das Endprodukt gab es nun zu hören. HERZOGENBURG. “Das Lebenslieder Projekt”, eine Idee von Vocalcoach Eva Wannerer, stand von Beginn im November 2018 bis zu seinem großen Abschluss letzte Woche Freitag unter dem Motto, “die Lieder der eigenen Lebensgeschichte aufzuspüren, gemeinsam zu singen und damit verbundene Emotionen zu verbalisieren, um die persönliche Biographie in neuem Licht betrachten zu können”, so die Worte der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Wenn Bewohner auf Pflegeheimen weglaufen, gehen sie meist zu ihrem alten Wohnort. | Foto: pixabay.com
2

Demenz: "Bewohner wollen oft heim"

Eine Demenzkranke verlässt unbemerkt das Pflegeheim und verletzt sich. Solche Fälle kommen immer öfter vor. BEZIRK TULLN (mp/kaze). Die Oma ist vom Pflegeheim weggelaufen und bis zum Bahhof nach Kritzendorf gekommen. Dort ist sie gestürzt, ein Oberschenkelbruch war die Folge, erzählt die Enkeltochter der 94-jährigen Demenzkranken. Fälle wie dieser sind keine Seltenheit. Immer wieder passiert es, dass Bewohner von Pflegeheimen unbemerkt weglaufen – und die Anzahl steigt stetig. "Besonders bei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.