Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

v.l. Wiener Städtische Vorstandsdirektorin Doris Wendler, die „Pflegerinnen mit Herz“ aus Tirol Luise Thinius, Sylvia Heidinger, Daniela-Florina Tràilescu und WKÖ-Präsident Harald Mahrer.
 | Foto: © Verein „PflegerIn mit Herz“/Richard Tanzer

Auszeichnung
Tirols „Pflegerinnen mit Herz“

TIROL. Auch in diesem Jahr wurden die Tiroler "Pflegerinnen mit Herz" gesucht. Vor Kurzem konnten die besten von ihnen in Wien ausgezeichnet werden. Die Tiroler Pflegerinnen wurden in den Kategorien „Pflege- und Betreuungsberufe“, „pflegende Angehörige“ sowie „24-Stunden-Betreuung“ prämiert. "Das größte Lob ist ein Lächeln"Ausgezeichnet wurde auch die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Luise Thinius, die in den Tirol Kliniken tätig ist. Für sie wäre das größte Lob ein Lächeln der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verleihung “PflegerIn mit Herz” 2019 | Foto: Verein PflegerIn mit Herz/Tanzer
2 10

Pflege
Das sind Österreichs „PflegerInnen mit Herz“ 2019

Im Wiener Erste Campus wurden erneut die besten PflegerInnen des Landes geehrt. ÖSTERREICH. Insgesamt 29 „PflegerInnen mit Herz“ 2019 wurden am Dienstag in der „Grand Hall“ am Erste Campus für ihren herausragenden Einsatz gewürdigt. Pro Bundesland gibt es in der Regel drei Gewinner, in diesem Jahr waren es mehr. Die Sieger wurden in den Kategorien „Pflege- und Betreuungsberufe“, „pflegende Angehörige“ und „24-Stunden-Betreuung“ geehrt.  „Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
ie türkis-grüne Bundesregierung will pflegenden Angenhörigen ein Taschengeld von 120 Euro bezahlen. Die FPÖ Tirol fordert hingegen 1.700 Euro netto für pflegende Angehörigen. | Foto: MEV
1

Pflege Tirol
FPÖ Tirol: 1700 Euro Lohn für pflegende Angehörige

TIROL. Die türkis-grüne Bundesregierung will pflegenden Angenhörigen ein Taschengeld von 120 Euro bezahlen. Die FPÖ Tirol fordert hingegen 1.700 Euro netto für pflegende Angehörigen. 1700 Euro nach Burgenländer ModellDie FPÖ Tirol fordert 1700 Euro netto für pflegende Angehörige nach dem Burgenländer Modell. Hier können pflegende Angehörige seit 1. Oktober 2019 in ein Anstellungsverhältnis bei der Pflegeservice Burgenland GmbH eintreten. Diese ist eine 100-Prozent-Tochter der Krankenanstalten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sicherstellung von Pflege- und Betreuungsleistungen zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. | Foto: MEV
1

Sicherstellung des Pflegesystems
Experten fordern Maßnahmen für Pflege

Das große Thema Pflege, da sind sich alle einig, erfordert tiefgreifende Reformen, soll es so weiterhin funktionieren. An zwei Schrauben muss gedreht werden: Der Finanzierung der Pflege und Ausbildung des Pflegepersonals.  ÖSTERREICH. Derzeit beziehen 460.000 Menschen Pflegegeld. Aufgrund der demografischen Entwicklung geht das Wirtschaftsforschungsinstitut bis 2050 von 750.000 Pflegebedürftigen aus. Dabei wird der Großteil der Pflegebedürftigen zuhause betreut. Das Sozialministerium spricht...

  • Adrian Langer
Informationen  und Anleitungen für die Pflege zu Hause werden im Rahmen der Schulung vermittelt.  | Foto:  Projektgruppe Familiäre Pflege

Krankenhaus Zams
Kostenloses Schulungsangebot zur Pflege familiärer Angehöriger

ZAMS. Spezielle Schulungen für pflegende Angehörige bietet das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams. Das Thema „Familiäre Pflege“ wird am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in kompakten Einheiten an jeweils zwei Abenden zu 2,5 Stunden vermittelt. Professionelles Wissen und Tipps Die gewohnte tägliche Routine vieler Menschen ändert sich maßgeblich durch Erkrankung, Unfall oder auch hohes Alter von Angehörigen. Besonders die Pflege bzw. Betreuung zu Hause ist eine große Herausforderung,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Vortrag am Mittwoch, 3. Juli im Hotel Klosterbräu Seefeld
Pflege?...damit habe ich nicht gerechnet

Hilfs- und pflegebedürftige Menschen brauchen andere Menschen, die sich um sie kümmern, ihnen zuverlässig zur Seite stehen.Was bedeutet es wenn Menschen zu pflegenden Angehörigen werden? Wie können pflegende Angehörige die Situation gut meistern? Mit Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger, referiert eine der wohl international renommiertesten Kennerin des österr. Sozial- und Gesundheitssystem. Neues Erbrecht, Anerkennung der Pflegeleistung,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Karin Norz
Gemeindebund-Präsident Riedl sieht die Rolle der Gemeinden als Schulerhalter für den Bereich Infrastruktur, während Bund und Länder den alltäglichen Schulbetrieb regeln müssen. | Foto: Arnold Burghardt

Schulen
Gemeindebund will Kompetenzdschungel bereinigen

Im Verantwortungsbereich der Gemeinden liegen aktuell 4.300 Pflichtschulen, während Bund und Länder nur für rund 1.000 Schulen zuständig sind. Die Gemeinden fordern eine Klärung, welche Instanzen für welche Aufgaben im Bereich Schule verantwortlich sind. ÖSTERREICH. Der Gemeindebund sieht sich weiterhin in der Rolle als Schulerhalter für die Errichtung und Erhaltung der Infrastruktur zuständig, während für den Betrieb der Schulen und Pädagogen der Bund sowie Länder zuständig sind. Der...

  • Adrian Langer
Die neue Tagespflege "Sunnenplatztl" in Landeck wurde am 4. März eröffnet. | Foto: SGS Landeck
1 5

"Sunnenplatzl"
Neue Tagespflege in Landeck eröffnet

LANDECK. Der Sozial- und Gesundheitssprengel (SGS) Landeck-Zams-Fließ-Schönwies bietet seit 4. März eine neue Betreuungs- und Pflegeeinrichtung in Landeck an. Nach dem Motto „Tagsüber betreut – abends dahoam“ werden derzeit an drei Tagen die Woche die Tagespflegegäste jeweils von 9 bis 16 Uhr vom Sprengelteam betreut. Namenswettbewerb "Nachdem wir im Herbst letzten Jahres einen öffentlichen Namenswettbewerb mit dem Ziel gestartet hatten, die Bevölkerung der vier Sprengelgemeinden in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Ziel des Erholungsurlaubes ist eine vorübergehende Entlastung der pflegenden Angehörigen“, erklärt TGKK-Obmann Werner Salzburger | Foto: TGKK

Pflege von Angehörigen
Erholung für pflegende Angehörige in Wildermieming

TIROL. Personen, die ihre eigenen Angehörigen pflegen, sind mehr belastet als Menschen ohne diese Verantwortung. Deshalb haben sich die Tiroler Gebietskrankenkasse und die Caritas ein Pilotprojekt vorgenommen, das Versicherten der Tiroler Gebietskrankenkasse eine Erholungswoche in Wildermieming ermöglichen soll.  Erholungs- und Auftankwochen Das Angebot der TGKK und der Caritas richtet sich an pflegende und betreuende Personen, deren Familienangehörige auf Kurzzeitpflege bzw. in ein Heim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SoViSta-Bildungstag: Kathrin Hörschläger, Bigirt Meinhard-Schiebel und Meinhard Gonzo (v.l.).
5

8. SoViSta-Bildungstag widmet sich dem Thema pflegende Angehörige
Pflege: "Damit habe ich nicht gerechnet"

ST. ANTON (otko). Beim diesjährigen SoViSta-Bildungstag im Valugasaal in St. Anton am Arlberg stand das Thema pflegende Angehörige im Mittelpunkt. Eingeleitet wurde mit dem Film "Mehr als ich kann" von Herbert Link, in dem Betroffene über ihre Situation berichteten. Als Referentin konnten die Obfrau-Stellvertreterinnen Kathrin Hörschläger und Margarethe Gonzo die Präsidentin der Interessensgemeinschaft pflegender Angehöriger, Birgit Meinhard-Schiebel, begrüßen. Wertschätzung wichtig "Jeder von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Sozialsprengel Untere Schranne gibt's nun ein "Leader"-Projekt zur Unterstützung pflegender Angehöriger. | Foto: Pixabay/eliola

LEADER-Projekt mit Sozialsprengel Untere Schranne
Unterstützung für pflegende Angehörige

BEZIRK (red). Angehörige zuhause zu betreuen und zu pflegen ist eine große Herausforderung. Durch den meist durchgeplanten Alltag bleibt für persönliche Lebensgestaltung kaum Zeit. Soziale Kontakte werden meist weniger, pflegende Angehörige ziehen sich oft unbewusst immer weiter aus der Gesellschaft zurück. Doch Auszeiten von der körperlichen und besonders der psychischen Belastung sind unbedingt notwendig, um einer Überlastung vorzubeugen. Der Sozialsprengel Untere Schranne, unterstützt durch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Pfelegeberatung ist ein wichtiges Thema. | Foto: BKH

Zukunftsweisende Hilfe für Pflegende

REUTTE. Mit dem neuen Schulungsangebot für pflegende Angehörige hat das BKH Reutte voll ins Schwarze getroffen, wie eine erste Bilanz zeigt. Die Nachfrage nach Information und Hilfestellung ist groß. Das Angebot wird demnach nicht nur weitergeführt, sondern auch ausgeweitet – die nächsten Termine starten im September. Im Mai 2018 fanden sowohl der erste Info-Vortrag als auch die ersten mehrstündigen Abendschulungen für pflegende Angehörige statt. Fast 50 Personen haben sich beispielsweise bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Projektvorstellung in Landeck: Toni Pircher, Hans Georg Kreuzer, Christoph Heumader, Kathrin Hörschläger, LR Bernhard Tilg, BH Markus Maaß und Gottlieb Sailer (v.l.).
2

Land startet Pflegeberatung in der Modellregion Landeck

Ein/e KoordinatorIn soll in der Pilotregion als "NetzwerkerIn" Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige geben. 2019 soll das Modell auf ganz Tirol ausgedehnt werden. LANDECK (otko). Die Tiroler Landesregierung hat die Installierung von „Beratungsstellen“ als Drehscheiben für die Beratung und Hilfe für pflegende Angehörige in Tirol beschlossen. Die Vernetzung zwischen den Sozial- und Gesundheitssprengeln, Wohn- und Pflegeheimen, Spitälern bzw. Entlassungsmanagement, ehrenamtlichen Strukturen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Pflege-Informationsabend der Volkspartei am 13. Juni in Innsbruck

Die Altersstruktur der österreichischen Gesellschaft verändert sich. Sind derzeit etwa 24% der Bevölkerung über 60 Jahre alt, werden es 2030 bereits mehr als 31% sein. „Schon aufgrund dieser demografischen Faktoren wird das Thema Pflege in Zukunft an Bedeutung gewinnen“, unterstreicht Tirols Landeshauptmann Günther Platter. Ihm geht es vor allem darum, Bewusstsein zu schaffen, dass Pflegebedürftigkeit jeden treffen kann - zu jeder Zeit. „Ein solcher Einschnitt verändert das Leben grundlegend,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Kommentar: Pflege bleibt eine Herausforderung

Wir werden immer älter und das Schöne daran: Wir bleiben länger gesund. Wenn wir uns bewegen, auf die Ernährung schauen und von Krankheiten wie Demenz, Parkinson oder Diabetes verschont bleiben. In diesen Fällen werden wir früher Pflege in Anspruch nehmen müssen. Und in diesen Fällen können wir uns glücklich schätzen, in Tirol leben zu dürfen. Tirol ist dabei, die Hausaufgaben für die Pflegezukunft gut zu schaffen. Der Strukturplan Pflege, der 2012 – damals noch mit der SPÖ in der Regierung –...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
2

Mehr Parkkarten für pflegende Angehörige

In Innsbruck liegt dem Stadtsenat bald ein Entwurf vor: Angehörige sollen im Gebiet ihrer pflegebedürftigen Familienmitgliedern bis zu drei Parkkarten beantragen können. Wer bisher seine Eltern oder andere Familienmitglieder gepflegt hat, musste nicht nur die Zeit dazu aufbringen, sondern oft auch viel Geld fürs Parken. Bisher konnte man in solchen Fällen nur eine einzige Parkkarte für Pflegende – ähnlich der Anrainer-Parkkarten – beantragen. Wenn jedoch die Pflege zwischen den Geschwistern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Ein Abend für alle pflegenden Angehörigen

ZAMS. Mittwoch, 20. Mai 2015, 20:00 Uhr, Widumkeller Zams, ReferentIn Barbara Hutter-Klammer: Dieser Abend soll der Begegnung, dem Austausch und der Entspannung dienen. Die Referentin aus Kärnten wird uns Hilfen und Anregungen geben, was Sie als Pflegende und Pflegender trotz der gewaltigen Anforderungen der Pflege für die eigene Gesundheit tun können.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Einige Absolventinnen der Fortbildung für pflegende Angehörige in Brixen mit Kursleiterin Katja Gasteiger (re.) bei der Verleihung der Zertifikate. | Foto: Foto: Caritas

Ein bisschen vergesslich wird doch jeder irgendwann …

Caritas Fortbildung für pflegende Angehörige demenzkranker Menschen BRIXEN (niko). Vorurteile und Missverständnisse belasten den oft herausfordernden Alltag mit demenzkranken Menschen zusätzlich. In der Caritas Fortbildung für pflegende Angehörige erhielten neun Teilnehmerinnen in Brixen Einblicke in verschiedene Formen des Krankheitsbildes sowie Hilfestellungen für eine von Respekt getragene Kommunikation (EduKation) in der Pflege. Zum Abschluss des Lehrganges wurden die Zertifikate übergeben....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
(v.l.n.r.) Robert Hartmann (Volkshilfe Oberösterreich), Michaela Fabiankovits (GF Gesundheits- & Sozialsprengel Wörgl), Sabine Wögerbauer (Leiterin Volkshilfe Tageszentrum Regenbogen/Linz), Bgm. Hedi Wechner, Kerstin Egger (GF Volkshilfe Tirol) & Harald Ringer (Heimleitung Seniorenheim Wörgl) | Foto: Volkshilfe

Demenz-Infoabend in Wörgl

Die Volkshilfe Pflegedienste veranstalteten gemeinsam mit den Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl einen Demenz-Informationsabend am Donnerstag 24. April 2014 im Seniorenheim Wörgl. Die Wörgler Bürgermeisterin Hedi Wechner eröffnete den Infoabend und begrüßte rund 70 interessierte Zuhöhrer, darunter zahlreiche pflegende Angehörige, im Seniorenheim Wörgl. Die beiden Referenten Robert Hartmann (Sozial- und Gesundheitspolitik-Experte - Volkshilfe OÖ) und Sabine Wögerbauer, Leiterin einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kriminalpsychologe Dr. Thomas Müller | Foto: Dr. Thomas Müller

Pflege-Forum Alpbach am 9. Mai 2014

Beim 9. Pflege-Forum am 9. Mai 2014 in Alpbach wird der Kriminalpsychololge und Profiler Dr. Thomas Müller einen Vortrag halten. Dr. Thomas Müller Krisensituationen und deren psychologische Gesetze Krisen und komplexe Herausforderungen, insbesondere wenn sie sich über längere Zeit erstrecken, besitzen ihre eigene Logistik. Wer sie erkennt und damit umgehen kann, hat die Möglichkeit daran zu wachsen. Wer in die Fallen einer Krise tappt, wird scheitern. Wie viel "Ego" braucht der Mensch und wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Hans-Jörg Stricker
"Jede Vereinheitlichung zu einem späteren Zeitpunkt ist wesentlich teurer", sagt Andrea Haselwanter-Schneider | Foto: Liste Fritz

Einheitliche Software für Sozialsprengel gefordert

Geschätzte Kosten von knapp 2 Mio. Euro brächten Vorteile für die Zukunft TIROL. Die Liste Fritz will die gesamte Datenverarbeitung aller 62 Tiroler Sozialsprengel vereinheitlichen und das möglichst schnell. "Unser Ziel ist es, die Pflege daheim weiterhin möglich zu machen. Dazu sind die Mitarbeiter der Tiroler Sozialsprengel zu unterstützen. Sie versorgen immer mehr Tiroler, daher brauchen sie auch eine professionelle und zeitgemäße Ausstattung. Ein modernes und einheitliches IT-System gehört...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Weiterer Vorstoß in Sachen Pflege: Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider | Foto: Liste Fritz

Sozial- und Gesundheitssprengel sollten Pflegende schulen

Liste Fritz – Bürgerforum Tirol erleichtert mit neuer Landtagsinitiative Pflege und Betreuung daheim statt im Heim „Wir wissen, dass der Großteil der Tiroler daheim alt werden will und das geht nur, wenn die pflegenden Angehörigen auch weiterhin körperlich und psychisch im Stande sind, die Hauptlast zu tragen. Unsere FRITZ-Landtagsinitiative zielt deshalb darauf ab, die pflegenden Angehörigen in den eigenen vier Wänden, direkt bei ihnen daheim zu schulen, sie damit gerade zu Beginn der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Marlene Hainz mit ihrem Gatten Erwin. | Foto: Tiefenbacher

Hohe Auszeichnung für die Landeckerin Marlene Hainz

Verleihung Österreichischer Pflege- & Betreuungspreis LANDECK. Bereits zum dritten Mal vergab vor Kurzem die Volkshilfe Österreich gemeinsam mit dem Pflegenetz den Österreichischen Pflege- und Betreuungspreis. Geehrt wurden pflegende Angehörige, die sich aus ihrer eigenen Betroffenheit heraus für das Thema Pflege und Betreuung verdient gemacht haben. Sie wurden durch eine namhafte Jury bestimmt. Weiters konnten per Online-Voting Stimmen für äußerst engagierte MitarbeiterInnen in der Pflege und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Symbolbild Pixabay
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • Haus zum guten Hirten
  • Reutte

Informationsnachmittag im Zeichen der Pflege

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024 informiert die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Reutte, CareManagement Tirol, im Seniorenzentrum Haus zum guten Hirten, von 14:30 bis 16:00 Uhr, über finanzielle-, und sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige und pflegebedürftige Personen. Wie zum Beispiel: Pflegegeld, Pflegekarenz, Versicherungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, Angehörigenbonus, Beihilfen, Befreiungen, Parkausweis, Behindertenpass, Vorsorgevollmacht....

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 7. August 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.