Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Die Teilnehmer:innen bekommen auch wertvolle Tipps rund um die Körperpflege. | Foto: Volkshilfe / Shutterstock

Volkshilfe Innviertel
Kostenlose Schulungen für pflegende Angehörige

Die Pflege und Betreuung von Angehörigen kann körperlich und auch seelisch herausfordernd sein. Mit einer Schulungsreihe für pflegende Angehörige möchte die Volkshilfe Oberösterreich diese unterstützen und ihnen wertvolles Wissen vermitteln – mit Schulungen in Ried und Braunau. RIED/BRAUNAU. Die Schulungsreihe der Volkshilfe startet Anfang Februar mit dem Modul „Praktische Tipps zur (Erleichterung der) Pflege“. 7. Februar 2023, Stützpunkt der Volkshilfe GSD, Kasernstr. 9, 4910 Ried im...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Im Innviertel startet die Volkshilfe ihr Angebot zur Betreuung und Pflege zuhause | Foto: VH Shutterstock

Volkshilfe Innviertel
Kostenlose Schulungen für pflegende Angehörige

Im Innviertel startet die Volkshilfe ihr Angebot zur Betreuung und Pflege zuhause. Nach dem Basismodul werden Praxismodule zu thematischen Schwerpunkten angeboten. INNVIERTEL. Die Pflege und Betreuung von Angehörigen kann körperlich und auch seelisch herausfordernd sein. Mit einer Schulungsreihe für pflegende Angehörige möchte die Volkshilfe Oberösterreich diese unterstützen und ihnen wertvolles Wissen vermitteln. Gestartet wird im Innviertel, und zwar mit dem Basismodul „Grundlagen zu...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Startschuss für die Arbeitsgruppe: Tanja König (Rotes Kreuz), LR Norbert Darabos, LR Hans Peter Doskozil, Georg Senger (Volkshilfe) | Foto: LMS

Pflegekonzept bis Ende Februar 2019
Sozialversicherung für pflegende Angehörige

Eine Arbeitsgruppe erstellt in den nächsten Wochen ein umfassendes Pflegekonzept. Dabei geht es nicht nur um die Zahl der Pflegebetten. EISENSTADT (uch). Wie schaut die Zukunft der Pflege im Burgenland aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe, der unter anderem das Rote Kreuz, die Volkshilfe, Vertreter diplomierter Krankenpfleger und die Arbeiterkammer angehören. „Es wäre wünschenswert, wenn bis Ende Februar ein umfassendes Pflegekonzept auf dem Tisch liegt“, sagt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Monkey Business/Fotolia

Tageszentrum für Menschen mit Demenz

Demenz kann zwar nicht geheilt werden, Medikamente und gezielte Aktivitäten können jedoch helfen, dass die Demenz nicht schlimmer wird. In Linz bietet das Tageszentrum Regenbogen der Volkshilfe eine Entlastung und Hilfe für die Angehörigen. Im Tageszentrum können Demenzkranke den ganzen Tag verbringen. Dort wird gemeinsam gegessen und es gibt Gedächtnis- und Bewegungs-Übungen. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich beim töpfern, malen oder basteln kreativ zu betätigen, im Garten zu arbeiten oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
(v.l.n.r.) Robert Hartmann (Volkshilfe Oberösterreich), Michaela Fabiankovits (GF Gesundheits- & Sozialsprengel Wörgl), Sabine Wögerbauer (Leiterin Volkshilfe Tageszentrum Regenbogen/Linz), Bgm. Hedi Wechner, Kerstin Egger (GF Volkshilfe Tirol) & Harald Ringer (Heimleitung Seniorenheim Wörgl) | Foto: Volkshilfe

Demenz-Infoabend in Wörgl

Die Volkshilfe Pflegedienste veranstalteten gemeinsam mit den Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl einen Demenz-Informationsabend am Donnerstag 24. April 2014 im Seniorenheim Wörgl. Die Wörgler Bürgermeisterin Hedi Wechner eröffnete den Infoabend und begrüßte rund 70 interessierte Zuhöhrer, darunter zahlreiche pflegende Angehörige, im Seniorenheim Wörgl. Die beiden Referenten Robert Hartmann (Sozial- und Gesundheitspolitik-Experte - Volkshilfe OÖ) und Sabine Wögerbauer, Leiterin einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Workshop für pflegende Angehörige in und um Weiz am 13. 11. im LKH Weiz

Im letzten Workshop des heurigen Jahres geht es um die Betreuung und Pflege zu Hause. Als ReferentInnen informieren Traudgundis Kaiba und Ingrid Enthaler über Begeleitung und Betreuung in der letzten Lebensphase, über Schmerztherapie sowie ethische Fragen und Patientenverfügung. In des Kosten für den Workshop von 20 Euro pro TeilnehmerIn sind Kaffee, Kuchen und Getränke sowie die Unterlagen inkludiert. Der Workshop ist mit 50 TeilnehmerInnen beschränkt. Anmeldungen bei Christa Eder unter:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.