Pfleger

Beiträge zum Thema Pfleger

Als "Klo-Schlange" sorgte sie vor zwei Jahren in Wien für Schlagzeilen. Jetzt hat die auf den Namen Khloe getaufte Königsnatter, die man in einem Hotelzimmer-WC fand, ein neues Zuhause gefunden. (Archiv) | Foto: Tierschutz Austria
4

Reptilienzoo Salzburg
"Klo-Schlange" aus Wien findet dauerhaftes Zuhause

Als "Klo-Schlange" sorgte sie vor zwei Jahren für Schlagzeilen. Jetzt hat die auf den Namen Khloe getaufte Königsnatter, die man in einem Wiener Hotelzimmer-WC fand, ein neues Zuhause gefunden. In einem Salzburger Reptilienzoo wird sie den Rest ihrer Tage verbringen – und auch im Dienste der Aufklärung stehen. WIEN/DONAUSTADT/SALZBURG. Ende 2023 kam es in einem Wiener Hotel zu einem ungewöhnlichen tierischen Einsatz, der Schlagzeilen machte: Eine Schlange hatte es sich in der Zimmer-Toilette...

Laut der Wirtschaftskammer Wien drohe ein Vorsorgungsengpass in der 24-Stunden-Betreuung. Mit einer neuen Kampagne wolle man auf die aktuelle Situation aufmerksam machen. (Symbolbild) | Foto: MEV
5

Kampagne
WKW warnt vor Versorgungsengpass in der 24-Stunden-Betreuung

Laut der Wirtschaftskammer Wien drohe ein Vorsorgungsengpass in der 24-Stunden-Betreuung. Mit einer neuen Kampagne wolle man auf die aktuelle Situation aufmerksam machen. Gefordert wird unter anderem eine bessere staatliche Förderung, damit Pflegerinnen und Pfleger fairer bezahlt werden können. WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) macht mit einer neuen Bewusstseinskampagne auf die aktuelle Situation in der 24-Stunden-Betreuung aufmerksam. Initiiert von der Fachgruppe Personenberatung und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der jüngste Netzgiraffen-Nachwuchs wurde nur zwei Wochen alt. Ein pathologischer Befund zeigt, was es hatte. | Foto: Tiergarten Schönbrunn
3

Schönbrunn
Herde wird nach Tod von Giraffen-Jungtier untersucht

Nach dem Tod eines Giraffen-Babys Ende November im Tiergarten Schönbrunn – das Jungtier wurde nur zwei Wochen alt – liegt ein pathologischer Befund vor. Das Kleine war demnach "entwicklungsverzögert und daher nicht lebensfähig". Internationale Experten sollen die Netzgiraffen-Herde untersuchen, der Tiergarten sieht vorerst von weiteren Zuchtversuchen ab. WIEN/HIETZING. Nach dem viel zu frühen Ableben des jüngsten Netzgiraffen-Nachwuchses im Tiergarten Schönbrunn wurde das Jungtier – es war ein...

v. l.: Susanne Winkler, Birgit Meinhard-Schiebel und Astrid Pfeffer stellten am 21. Februar das Pilotprojekt vor.  | Foto: Philippa Kaufmann/RMW
7

Neues FSW-Angebot
Unterstützung für pflegende Angehörige in Wien gestartet

Am Mittwoch stellte der Fonds Soziales Wien (FSW) sein neues Angebot für An- und Zugehörige in Wien vor. Menschen, die andere in ihrem Umfeld pflegen sollen, sollen damit individuelle Beratung, Know-how und Begleitung im Pflegealltag bekommen.  WIEN. Bisher hat der Fonds Soziales Wien (FSW) nur Unterstützung für Menschen, die Pflege benötigen, angeboten. Das ändert sich jetzt mit einem neuen Pilotprojekt, welches bereits im Jänner startete. Dieses wendet sich mit Hilfe und Unterstützung an die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Manuela Steinmetz zeigt, wie wichtig die Maßnahmen sind. | Foto: Ackerblau OG

Vermittlungsagentur
Bisher kein Corona-Fall bei Help-24

Floridsdorfs Pflegeagentur Help-24 ist stolz: noch kein einziger Corona-Fall bei Betreuern. FLORIDSDORF. Kontakte reduzieren, Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz tragen, regelmäßiges Händewaschen und regelmäßiges Testen. Das gilt für Betreuer und Angehörige. So lautet das Motto der Help-24 GmbH, Floridsdorfs Vermittlungsagentur von 24-Stunden-Betreuung. Die Agentur ist stolz darauf, dass es dadurch bis dato noch zu keiner einzigen Covid-19-Erkrankung bei den zu betreuenden Personen durch das...

Von links: Ursula Frohner, Präsidentin des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband, Bundesratspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann (V) und Vizepräsident Roland Nagel des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes | Foto: Johannes Zinner, Parlamentsdirektion
1

Appell an Regierung
"Ohne Pfleger würde das System ordentlich krachen"

Die Standesvertretung der Pflegerinnen und Pfleger schlägt Alarm: Nimmt die Regierung die geplante Pflegereform nicht in Angriff, könnte Österreich in Extremsituationen, wie Pandemien, ein ähnliches Schicksal drohen wie anderen Ländern. ÖSTERREICH. "Die angekündigte Pflegereform, die im Regierungsprogramm steht, ist dringend in Angriff zu nehmen, appelliert Ursula Frohner, Präsidentin des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes (ÖGKV), im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Katrhin Ferstl und ihr Team pflegen Corona-Erkrkankte in der Intensivstation des Kaiser Franz Josef Spitals. Sie ist Fachbereichskoordinatorin der 4. Medizinischen Abteilung. | Foto: KAV
1 2

Kaiser Franz Josef Spital
Pflege-Engel im Corona-Einsatz

In der Abteilung Infektiologie des Kaiser Franz Josef Spitals werden Corona-Infizierte Patienten betreut. Das Pflegepersonal ist dabei an vorderster Front. FAVORITEN. (kp). Der Ausbruch des Coronavirus hat uns allen Einschränkungen und Veränderungen in unserer Lebensweise gebracht. Besonders betroffen sind davon aber die Pflegekräfte, vor allem diejenigen, die in einem Krankenhaus arbeiten. Im Kaiser-Franz-Josef-Spital befindet sich die Station Infektiologie unter der Leitung von Primarius...

Über 30.000 Österreicherinnen und Österreicher sind auf eine 24-Stunden-Pflegekraft angewiesen. | Foto: pixabay
1

Transit wird möglich
Sonderzüge für Pflegekräfte fahren ab Mai

Rumänische 24-Stunden-Pflegerinnen und -Pfleger dürfen ab Mai mit einem gesonderten Zug durch Ungarn zu ihren Klienten nach Österreich reisen, und zurück, wie Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) verkündete.  ÖSTERREICH. In Österreich sind rund 33.000 Menschen auf eine 24-Stunden-Betreuung angewiesen. Viele Pflegerinnen und Pfleger kommen aus Rumänien. Durch die derzeit bestehenden Restriktionen bei der Reisefreiheit hätten diese derzeit keine Möglichkeit, durch Kollegen abgewechselt zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Panda-Zwillinge Fu Feng und Fu Ban (v.l.) haben sich gut in der Panda-Station in Gengda, China eingelebt | Foto: Ming Mei
4 5

Tiergarten Schönbrunn
Neues von den Panda-Zwillingen aus China

Die Panda-Zwillinge haben den Quarantänebereich der Panda-Station verlassen. Zudem sind Fu Feng und Fu Ban in mehreren Kategorien bei den „Oscars der Panda-Welt“ nominiert. WIEN. Seit zwei Monaten leben die im Tiergarten Schönbrunn geborenen Panda-Zwillingen Fu Feng und Fu Ban in China. Nun durften sie den Quarantänebereich der Panda-Station in Gengda verlassen. „Die Zwillinge sind nun in eine große Anlage übersiedelt, wo sie auch für die Besucher der Panda-Station zu sehen sind,“ erzählt...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Boys' Day ist ein Aktionstag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz. | Foto: BMASK-staytuned.at

Margareten
Männer-Power beim Boys' Day

Den Alltag im Kindergarten kennenlernen – einen Tag lang 80 Jahre alt sein und eine Rollstuhl-Rallye fahren – das Anlegen von Verbänden in Pflegeschulen ausprobieren. MARGARETEN. So vielfältig sind die Einblicke, die Zwölf- bis Achtzehnjährige beim Boys' Day erhielten. Aus rund 5.000 Schnupperplätzen in bis zu 500 Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern, Jugendeinrichtungen, Beratungsstellen, AMS-Zentren und Pflege- und Altenheimen in Österreich durften die Burschen wählen. Die Auseinandersetzung...

Herausragendes Engagement und unermüdlicher Einsatz verdienen besondere Anerkennung", so Dr. Günter Geyer, Präsident und Initiator von "Pflegerin mit Herz". | Foto: www.pflegerin-mit-herz.at

Nominieren Sie Ihren Pfleger oder Pflegerin mit Herz

Bis 9. Oktober können Sie Ihre Pflegerin oder Ihren Pfleger mit Herz nominieren. Ein Leben ohne Betreuung und Hilfestellung durch andere ist für mehr als 454.000 Österreicherinnen und Österreicher nicht vorstellbar. Pflege braucht Wertschätzung "Pflege braucht Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Mit Pflegerin mit Herz geben wir allen Menschen, die im Pflegebereich tätig sind, eine Stimme. Denn herausragendes Engagement und unermüdlicher Einsatz verdient besondere Anerkennung", erklärt Dr. Günter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.