Pflegereform

Beiträge zum Thema Pflegereform

v. l.: Kerstin Bartoszak (Zentralbetriebsratsvorsitzende SHV Eferding), Christian Penn (Bürgermeister Eferding), Andrea Weiss (Betriebsratsvorsitzende BAPH Eferding), FSG Sekretär Peter Schoberleitner, Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger | Foto: SPÖ

Abgeordneter Thomas Antlinger
"Pflege braucht mehr als ein Danke"

Höhere Gehälter, die Anpassung des Pflegepersonalschlüssels und finanziell attraktivere Ausbildungsmöglichkeiten fordert die SPÖ Bezirk Grieskirchen und Eferding rund um ihren Bezirksvorsitzenden Thomas Antlinger zum internationalen Tag der Pflege. GRIESKIRCHEN & EFERDING.  Der Ruf nach Entlastung und besseren Arbeitsbedingungen für Pfleger werde immer lauter, so die SPÖ in einer Aussendung zum Tag der internationalen Pflege am 12. Mai. "Es braucht mehr als ein Danke. Denn Applaus sorgt nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Foto: Bettina Heim

Pflegereform jetzt
SPÖ-Gemeinderäte nehmen Land OÖ in die Pflicht

Der GemeindevertreterInnenverband (GVV) Urfahr Umgebung veranstaltete einen online Austausch zum Thema Pflege. URFAHR-UMGEBUNG. „Die Pflegereform ist längst überfällig. Darum haben wir die Mandatare der SPÖ Gemeinden über die Hintergründe informiert und unsere Forderungen in einer Resolution zusammengefasst. Damit da endlich wieder was weitergeht“, so Herbert Enzenhofer, GVV Vorsitzender von Urfahr Umgebung. Schon vor der Krise ein NotstandDie Abgeordneten zum oö. Landtag Gabriele Knauseder und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) und SPÖ-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner (v.l. n.r.) fordern im Rahmen eines Treffens mit dem Zentralbetriebsrat des Keplerklinikums bessere Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen in Gesundheitsberufen und machen auf den drohenden Pflegenotstand aufmerksam. | Foto: MecGreenie
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
SPÖ-Chefin Rendi-Wagner: „Stehen vor einem Pflegenotstand”

SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner nutzte den Wahlkampf für die anstehenden Landtagswahlen, um mit Birgit Gerstorfer, der Chefin der SPÖ Oberösterreich, auf den drohenden Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Zudem kritisierte Rendi-Wagner die Bundesregierung, dass der „Corona-Bonus” noch nicht ausbezahlt wurde. OÖ. „Wir stehen vor dem Pflegenotstand”, sagt Pamela Rendi-Wagner (SPÖ), die die demografische Entwicklung, sowie die Arbeits- und Ausbildungsverhältnisse dafür verantwortlich macht....

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Oberösterreichs Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) fordern einmal mehr eine rasche Umsetzung der Pflegereform.  | Foto: MecGreenie

Soziallandesräte Gerstorfer und Hacker einig
„Pflege keine Privataufgabe”

Waren im Jahr 2017 noch knapp 5 Prozent der Gesellschaft über 80 Jahre alt, so werden es im Jahr 2050 voraussichtlich 11 Prozent sein. Die demografische Entwicklung mache laut SPÖ eine Reform der „teilweise aus dem 19. Jahrhundert stammenden Grundsätze der Pflege” notwendig. OÖ. „Wir wollen, dass die Österreicherinnen und Österreicher Sicherheit haben, die Pflege darf nicht Privataufgabe der Familie sein”, sind sich der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Soziallandesrätin Birgit...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Birgit Gerstorfer: Die Erwartungen von der Pflegereform sind vielfältig.  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Birgit Gerstorfer
Forderungen für bessere Pflege

Das Thema der Altenpflege und -betreuung ist auch im heurigen Jahr ein Schwerpunkt von Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ). Besonderes Augenmerk wird auf die Unterstützung pflegender Angehöriger gelegt. OÖ. Mit der Pflege-Hotline gibt es – ergänzend zur Pflegeinfo-Plattform – eine zentrale Beratung zu allen Aspekten der Pflege und Betreuung. Seit 2020 gibt es außerdem eine Förderung als Urlaubszuschuss für pflegende Angehörige, die bis zu 225 Euro betragen kann. Im Vorjahr sind bereits...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.