Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Auf dem Uniqa-Gebäude entsteht derzeit eine neue Photovoltaik-Anlage.  | Foto: Uniqa

Neue Photovoltaik-Anlage
Uniqa setzt am Heuplatz auf Sonnenstrom

Auf dem Dach der Landesdirektion Kärnten und Osttirol in Klagenfurt entsteht derzeit eine neue Photovoltaik-Anlage. Damit soll der Strombedarf des Standortes um bis zu 40 Prozent reduziert werden. Die Baustellengerüste werden kreativ recycelt. KLAGENFURT. Von blauen Baustellengerüsten verhüllt zeigt sich aktuell das Gebäude der Uniqa Landesdirektion Kärnten und Osttirol. Doch bereits Ende des Sommers geht die neue Photovoltaik-Anlage der Versicherungsgesellschaft erstmals in Betrieb. Mit einer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Das Kärcher-Team um Dunja Mack (re.) ist zufrieden. | Foto: RegionalMedien

Frühjahrsputz
PV-Anlagenreinigung mit Hochdruckreinigern stark gefragt

Dank vermehrter Solaranlagen steigt auch die Nachfrage nach Reinigungsmöglichkeiten, Kärcher hat diese. KLAGENFURT. "Die Nachfrage nach Reinigungsmöglichkeiten für Photovoltaik-Anlagen hat dieses Jahr sehr stark zugenommen", erklärt Dunja Mack, Geschäftsführerin von Kärcher Svetnik in Klagenfurt. Durch die vermehrte Nutzung von Sonnenstrom ist auch die Nachfrage nach Möglichkeiten, diese zu reinigen und damit effektiv zu halten, angestiegen. "Wir haben extra dafür Produkte im Sortiment, etwa...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Anzeige
Eigener Sonnenstrom  - die Photovoltaik-Spezialisten von Spitzer wissen hier genauestens Bescheid.  | Foto: Privat

Spitzer Installationen
Mit PV in die Unabhängigkeit

Die Energiepreise steigen und führen zu erheblichen Mehrbelastungen. Eigener Sonnenstrom macht sicher und unabhängig. Die Photovoltaikprofis von Spitzer zeigen wie es geht. FELDKIRCHEN. Der Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit ist aktuell in aller Munde: Mit Photovoltaikanlagen wird die Gratisenergie der Sonne eingefangen und in elektrischen Strom umgewandelt. So kommt der umweltfreundliche Sonnenstrom täglich frisch vom Dach – direkt in die Steckdose. Und mit den aktuellen Förderungen holen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
In Feld am See sind PV-Anlagen auf dem Vormarsch. | Foto: Gemeinde Feld am See
1 3

Villachs Gemeinden rüsten auf
Photovoltaik auch am Land die grüne Zukunft

Die Energiekrise treibt die Strompreise auch im ländlichen Bereich in die Höhe. Unsere Kommunen reagieren mit geförderten PV-Projekten. VILLACH LAND. "In Paternion haben wir einen Stromverbrauch von 700.000, in Weißenstein von 480.000 Kilowattstunden. Wenn man bedenkt, dass man statt zehn jetzt 35 Cent zahlen muss, sich die Gesamtkosten vervierfacht haben, stehen die Kommunen massiv unter Druck", bestätigt Horst Eizinger, der als KEM-Manager für das Untere Drautal zuständig ist. Da kommen die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
So wird das neue Logistikgebäude aussehen. | Foto: Infineon Austria
4

Nachhaltigkeit und "Green-Building"
Neues Logistikgebäude in Villach

Infineon Austria startet im März mit dem Bau eines neuen Logistikgebäudes. Die derzeit über den Standort verteilten Logistikbereiche und Büroräumlichkeiten werden mit dem Neubau an einem Ort gebündelt. Investiert werden rund 15 Millionen Euro. VILLACH. Die Fertigstellung des Baus ist mit Ende Oktober diesen Jahres geplant, die Inbetriebnahme ab nächstes Jahr im Jänner. Besonderes Augenmerk wurde bei dem Gebäude auf nachhaltige Lösungen in Bauweise und Nutzunggelegt. Moderne FlächenAufgrund der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Laura Anna Kahl
Anzeige
Vlnr.: Sascha Krause-Tuenker (Vorstand von Next2Sun Austria),  Bernhard Stöckl (Geschäftsführer von Next2Sun Austria) und Heiko Hildebrandt (Vorstand von Next2Sun Austria). | Foto: Next2Sun
10

Next2Sun
Neues Geschäftsfeld durch Crowdfunding in Österreich

Next2Sun Austria startet Crowdfunding – Agri-PV soll nun auch in Österreich stark ausgebaut werden. ÖSTERREICH. Am 20.12.2022 wird die Next2Sun Austria ein neues Crowdfunding starten, um mit dem Agri-PV System aus Deutschland ein neues Geschäftsfeld einzuführen. Bereits vor 2 Jahren begeisterte Next2Sun Austria (damals noch unter dem Namen Elektrotechnik Leitinger) mit dem ersten Solarzaun auf der Crowdinvesting-Plattform Rockets. Viele investierten bereits in das Crowdfunding-ProjektÜber 450...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Parkplätze, die bei Pendlern und Campern gleichermaßen beliebt sind, könnten schon bald nachhaltig überdacht sein. | Foto: Campercontact

Am "Willroider-Parkplatz"
180 Stellplätze mit PV-Dach geplant

Am "Willroider-Parkplatz" könnten 180 Parkplätze bald doppelt genutzt werden und Strom erzeugen. VILLACH. VILLACH. Der Drauboden-Parkplatz, landläufig auch "Willroider-Parkplatz" genannt, wird täglich von unzähligen Villachern und Pendlern genutzt, die sich die Parkplatzgebühren in der Innenstadt ersparen möchten und gerne ein paar Minuten zu Fuß Richtung City spazieren. Die Stadt Villach überlegt gerade, rund 180 Stellplätze mit einer Photovoltaikanlage zu überdachen. Daraus würden sich rund...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: Facebook/ FF Hermagor
2

Feuerwehreinsatz
Brand bei Batterien & Akkus einer Photovoltaik-Insel

Heute gegen 14.45 Uhr kam es auf der Dellacher Alm, Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See, Bezirk Hermagor, im Untergeschoss einer Almhütte zu einer starken Rauchentwicklung. HERMAGOR. Diese besagte Rauchentwicklung entstand bei den Batterien/Akkus einer hütteneigenen Photovoltaik-Insel und wurde vermutlich durch ein technisches Gebrechen ausgelöst. Der 49jährige Hütteneigentümer befand sich vor Ort, konnte die Batterien/Akkus abklemmen und die Einsatzkräfte alarmieren. Keine Verletzten, kein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Sofia Grabuschnig
Die neue Photovoltaikanlage soll Klimaneutralität garantieren und die Ziele vorantreiben. | Foto: Gernot Gleiss
6

Klagenfurt
Nachhaltig orientierte Wirtschaft am Vormarsch

Die Brauunion Österreich und die Kelag Energie und Wärme GmbH machen in Zusammenarbeit ein zukunftsträchtiges Konzept schlagend, das für Klimaneutralität garantieren soll. Das aktuelle Projekt am Schleppe-Gelände zeigt, wie nachhaltiges Wirtschaften funktionieren kann. KLAGENFURT. Eine kürzlich im Betrieb genommene Photovoltaikanlage auf der Anlage der Schleppe Brauerei untermauert nicht nur die kooperative Arbeit zwischen Kelag und Brauerei im Sinne der Nachhaltigkeit, sondern setzt bewusst...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Robert Kulnig, Martin Rottmann, Kdt. Oswald Murisciano und Kdt-Stv. Gerhard Gütler (v.l.). | Foto: Dieter Arbeiter
4

Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf
Einweihung der Neuinvestitionen

Mit einem Jahr Verspätung konnte die Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf endlich die feierliche Übergabe des neuen Mehrzweckfahrzeugs inklusive der Einweihung des neuen Boxenzubaus zelebrieren. KLAGENFURT-LAND. Aufgrund der Veranstaltungsbeschränkungen dauerte es zwar etwas, umso größer war jedoch die Freude der 74 Kamerad*innen, die teuren Neuinvestitionen endlich gebührend zu feiern. Über 126.000 Euro betrugen alleine die Kosten für das neue 190 PS starke und mit sechs Mann besetzbare...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Schatt
Am Dach von Schmidt's wird ab sofort der Strom für den Eigenbedarf selbst hergestellt.  | Foto: Privat
2

Eine Million Euro für Sonnenstrom

Schmidt's investiert eine Million Euro in Sonnenstromanlage an Standorten Klagenfurt, Spittal und Ried. KLAGENFURT. Den eigenen Strom erzeugen – und noch dazu aus einer ressourcenschonenden Quelle herstellen: Immer mehr Betriebe gehen diesen Schritt – so nun auch ein heimischer Handwerks- und Industriebedarfanbieter. An den Standorten in Klagenfurt (Schmidt’s Handelsgesellschaft), Ried im Innkreis (Weyland Steiner) und Spittal an der Drau (Weyland Steiner) wurden PV-Aufdachanlagen mit einer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Fragen rund um Photovoltaik-Anlagen werden online beantwortet.  | Foto: Hans Ringhofer

Online Info-Abend
Alles rund um Photovoltaik-Anlagen

Am 15. Februar um 18 Uhr startet die erste Online-Veranstaltung der Photovoltaik Initiative der Kärntner Klima- und Energie-Modellregionen. ROSENTAL. Der erste Informationsabend der Veranstaltungsreihe wird sich den häufigsten Fragen sowie den verschiedenen Mythen rund um Photovoltaik-Anlagen widmen und diese versuchen durch Fakten aufzuklären. Wann ist die Erzeugung meines eigenen Sonnenstroms sinnvoll? Wieviel Kosten kann ich durch die Anlage einsparen? Welche Förderungen kann ich für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Neue Anlage wird erreichtet: Für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz.  | Foto: NZPhoto

Kooperation mit Stadtwerke
Ärztekammer setzt auf Photovoltaik

Die Ärztekammer für Kärnten mit Sitz in der St. Veiter Strasse in Klagenfurt hat vor kurzem die Sanierung des Hauptdaches des Kammergebäudes beendet. KLAGENFURT. Da eine Dachfläche von rund 1.000 Quadratmetern zur Verfügung steht, wurde ein Diskussionsprozess über eine effektive Nutzung dieser Ressource gestartet. Zu diesem Zweck wurde als externer Experte Manfred Erian hinzugezogen. Als Ergebnis einer eingehenden Prüfung ob, wie und in welcher Form eine Photovoltaikanlage errichtet werden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Bis zum Jahr 2025 soll der Bedarf von rund 25.000 Haushalten durch Sonnenstrom gedeckt werden. | Foto: Kelag
2

Photovoltaik
Eine Kelag-Offensive für den Sonnenstrom

„20.000 Dächer“-Offensive: Die Kelag investiert 60 Millionen Euro in Photovoltaik. KÄRNTEN. Der Energieversorger Kelag nutzt seine jahrelange Erfahrung in der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und setzt neben der Wasser- und der Windkraft zusätzlich auf die verstärkte Nutzung der Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit der „20.000 Dächer“-Offensive macht die Kelag einen weiteren Schritt in Richtung grüne Energiezukunft und leistet aktive Beiträge zum Klimaschutz und zur nationalen Klima-...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Bei der Auftakt-Veranstaltung: Christoph Pöck (BKS Bank), Christoph Biedermann (Elektro Röttl), Michael Jaindl, Silvia Häusl-Benz, Jürgen Freithofnig, Gerfried Pink (Raiffeisen Landesbank Kärnten) und Michael Habernigg (v. l.)  | Foto: Kärnten Solar

Erneuerbare Energie
Start für "100 Tage / 100 Dächer" in Pörtschach

Sonnenstrom für die Pörtschacher: Bei der Start-Veranstaltung wurde umfangreich über das neue Projekt informiert. PÖRTSCHACH. Mehr als 70 Teilnehmer waren dabei, als kürzlich die Auftakt-Veranstaltung zur Photovoltaik-Initiative "100 Tage / 100 Dächer Sonnenstrom" in Pörtschach stattfand. Das Photovoltaik-Projekt wurde vorgestellt, als Partner hat sich die Gemeinde Pörtschach die Experten Michael Jaindl (Kärnten Solar) und Jürgen Freithofnig (Future Energy Engineering) ins Boot geholt. Sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Landesregierung beschloss eine neue Förderung für gemeinschaftliche Solaranlagen | Foto: pixabay/skeeze

Energiewende
Kärnten will gemeinschaftliche Solaranlagen fördern

Umweltreferentin Sara Schaar will durch eine neue Förderung für gemeinschaftliche Photovoltaik-Anlagen die heimische Solarstrom-Produktion ankurbeln. KÄRNTEN. "Kärnten ist ein Sonnenland – dieses Potential müssen wir nutzen", erklärt die Umweltreferentin. Durch ein effektives Solarförderprogramm will sie die Energiewende in Kärnten vorantreiben. 850 Tonnen CO2 einsparen"Durch die Förderung von PV-Gem Werden gemeinschaftliche PV-Anlagen, die zumindest einen Megawatt-Spitze pro Jahr an Strom...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Stadträtin Katharina Spanring am Dach des Betriebsgebäudes des Wasserwerkes vor der neuen Photovoltaik-Anlage. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Villach
Neue PV-Anlage am Wasserwerk der Stadt

PV-Anlage deckt 30 Prozent des Energiebedarfs des Gebäudes ab.  Die Leistung beträgt 29,7 kWP. VILLACH. Eine neue PV-Anlage blitzt vom Dach des städtischen Wasserwerks. Mit einer Leistung von knapp 30 kWP (kiloWattpeak) liefert diese 30 Prozent des Energiebedarfs des Gebäudes.  Ausbaufähig Derzeit umfasst die Anlage 110 Module, kann aber künftig ausgebaut werden. „Mit der neuen PV-Anlage forcieren wir die nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen und erzeugen einen Teil der benötigten Energie auf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Spatenstich Energetica in Liebenfels. v.l.n.r: Rene Battistuti, Klaus Köchl, Gaby Schaunig, Andreas Kogler | Foto: Büro LHStv. Schaunig
2

Power Business Park in Liebenfels

Am ehemaligen Gelände der Firma Hasslacher wurde der Spatenstich für Europas modernste Photovoltaikanlage vorgenommen. LIEBENFELS. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes wurde der Spatenstich für die modernste Photovoltaikanlage Europas vorgenommen. Dazu lud die Energetica Indurstries GmbH viele namhafte Vertreter aus Politik und Wirtschaft ein. Power Business Park Liebenfels Die Errichtung der High-Tech Gigawatt-Fabrik soll weltweit die technologisch fortschrittlichste Solar-Produktionsstätte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kathrin Hehn
In Kärnten wurden bereits zwei Photovoltaikanlagen für Tunnel installiert. | Foto: Pixabay
1

Asfinag baut Photovoltaikanlagen für Kärntner Tunnel

Bereits zwei Tunnel in Kärnten versorgen sich großteils selbst mit Strom, ein dritter soll bald folgen. KLAGENFURT. Nachhaltige Mobilität ist das Schlagwort für Asfinag Vorstandsdirektorin Karin Zipperer, denn nur das kann in Zukunft funktionieren. Deshalb setzt die Asfinag bei ihren Tunnel seit ein paar Jahren auf erneuerbare Energie. Konkret heißt das, dass Tunnel bei denen es technisch möglich und sinnvoll ist, werden mit einer Photovoltaik Anlage ausgestattet. Diese versorgt die Tunnel mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Eine neue Tafel begrüßt seit kurzem die Bewohner und Besucher von Diex | Foto: KK

Neues Licht für Ortstafel in Diex

DIEX. Der sonnigste Ort Österreichs heißt die Besucher seit kurzem mit einer neuer Begrüßungstafel willkommen. Das neue Design des Logos wird mit Lärchenholz und Holzschindeln kombiniert. Bürgermeister Anton Napetschnig, welcher als ehemaliger Elektriker auch selbst die Installation und Planung der Beleuchtung durchgeführt hat, war es wichtig die neue Beleuchtungstechnologie in Kombination mit der erneuerbaren Energie mittels Photovoltaik-Modulen zu nutzen. Auch der zweite Standort in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Rosentaler setzen verstärkt auf Photovoltaik | Foto: Pixabay
2

Photovoltaik-Gesamtlösungen für Rosentaler

53 Haushalte errichten bereits eine Photovoltaik-Anlage, Initiative geht weiter. ROSENTAL. Auf Initiative der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Carnica Rosental wurden in fünf Rosentaler Gemeinden Photovoltaik-Gesamtlösungen für Bürger geschnürt. Bei Info-Abenden wurde darüber informiert und 162 Bürger nutzten bisher die Beratung vor Ort. Davon entschieden sich 53 Haushalte für die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage - ein Großteil wurde schon installiert. Das entspricht 213 kWp (213.000...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
67 Photovoltaik-Anlagen sorgen für Eigenstrom auf Moosburgs Dächer - innerhalb kürzester Zeit. Weitere sollen folgen | Foto: Pixabay
1

Moosburg: 600.000 Euro in Photovoltaik investiert

2016 startete Moosburg die Initiative "100 Tage - 100 Dächer". Bisher wurden 67 Anlagen errichtet. Heuer geht es weiter. MOOSBURG (vp). Geboren wurde die Initiative "100 Tage - 100 Dächer" in Zusammenarbeit mit den Zukunftsorten. Moosburg ist ja einer von ihnen, Gemeinden lernen hier voneinander. "Ich habe die Idee dann in unser e5-Team gebracht", so Bgm. Herbert Gaggl. Das Ziel der Initiative: In 100 Tagen 100 Moosburger Dächer mit einer Photovoltaik-Anlage zur Selbstversorgung mit Strom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der Projektleiter Michael Jaindl (links) mit Landwirt Stefan Petutschnig | Foto: Kärnten Solar
3

Photovoltaik-Bürgerkraftwerk auf Techelsberger Reithalle

Ein weiteres Bürgerkraftwerk von Kärnten Solar gibt es jetzt auf der Reithalle Petutschnig. TECHELSBERG. Kärnten Solar (Ingenieurbüro Jaindl & Garz GmbH) eröffnete jetzt ein weiteres Photovoltaik-Bürgerkraftwerk auf dem Dach der Reithalle von Landwirt Stefan Petutschnig in Techelsberg. Die Anlage ist eine von 27 dieser Art in ganz Kärnten. 70 Haushalte versorgt Die Anschlussleistung der Anlage beträgt 200 kWp, was einem Strombedarf von rund 70 Haushalten entspricht. 800 Photovoltaik-Module sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Vbgm. Johan Roblek; Vbgm. Johannes Mainhard; Sabine Kinz, (KEM FEnergiereich), Elisabeth Ladinig (LK Kärnten); Bgm. Heimo Rinösl; Martin Granitzer (Land Kärnten) | Foto: KEM FEnergiereich
3

Landwirte sind heiß auf Strom vom Dach

Mit einer Informationsveranstaltung in Himmelberg wurde das Interesse der Bauern für Photovoltaik geweckt. HIMMELBERG (fri). Nicht nur bei Unternehmen, sondern auch im privaten Bereich sowie in der Landwirtschaft wächst das Interesse an eigener Stromproduktion, um die Fixkosten zu minimieren. Sinnvolle Produktion Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) FEnergiereich lud nach Himmeberg zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Photovoltaik ein. Elisabeth Ladinig von der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.