Physiotherapie

Beiträge zum Thema Physiotherapie

Anzeige
Sibylle Karpf eröffnet mit Juli ihre Tierarztpraxis. | Foto: privat
13

Neu in Wimpassing im Schwarzatale
Sibylle Karpf startet mit SK-VET Tierarztpraxis durch

WIMPASSING. Sibylle Karpf bereichert mit ihren medizinischen Angeboten für Tiere ab Juli den Bezirk Neunkirchen. Die Veterinärmedizinerin: "Unsere Schwerpunkte sind Physiotherapie (Reha und Sportmedizin), Chiropraktik, traditionelle chinesische Tiermedizin (Kräuter, Akupunktur, Ernährung, Tuina), Verhaltensmedizin und multimodales Schmerzmanagement für Hund, Katze und Pferd."Die Tierarzt-Praxis in der St. Valentiner-Straße 18 ist barrierefrei erreichbar. Außerdem ist die neue Wimpassinger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Physiotherapeut Daniel Ehrenhöfer mit Oberarzt Johann Rappold, Physiotherapeutin Lena Leitner und Physiotherapeut Jakob Koller mit dem Gangtrainer LYRA. | Foto: Landesklinikum Hochegg
3

Hochegg
Neues Therapiegerät fürs Klinikum Hochegg

Der neue "Gangtrainer" soll nach Schlaganfällen und Rückenmarksverletzungen zum Einsatz kommen. HOCHEGG. Die bereits bestehende roboterunterstützte Gangtherapie wurde nun mit dem THERA-Trainer, der auf den klingenden Namen "LYRA" hört, ersetzt. Das neue Gerät eröffnet den Physiotherapeuten die Möglichkeit, sowohl mit weniger als auch mit schwerer betroffenen neurologischen Patienten an deren Mobilität zu arbeiten. "Das Wiedererlernen eines physiologischen Gangmusters erfolgt beim Gehen in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Handball Trainer Mitkov ist ab sofort Physio. | Foto: UHC
2

Physiotherapeut in Hollabrunn
UHC Trainer Mitkov ist neuer Physio

HOLLABRUNN. Beim UHC Hollabrunn freut man sich über einen internen Neuzugang,  diesmal in der medizinischen Abteilung. Trainer Vlatko Mitkov hat seine Physiotherapeutenausbildung abgeschlossen und freut sich ab sofort als selbständiger Physiotherapeut auf viele neue Patienten, denen er bei körperlichen Beschwerden hilfreich zur Seite stehen kann. Manager erster PatientSein erster Patient war niemand geringerer als UHC-Manager Gerhard Gedinger, dem er bei seinen Schulterproblemen rasch...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Bürgermeisterin Josefa Geiger und Manuela Enzi. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Neues Angebot in Sieghartskirchen
Osteo- und Physiotherapie für Frauen

Manuela Enzi bereichert mit Osteopathie und Physiotherapie für Frauen das Gesundheitsangebot in Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN. Die osteopathischen und physiotherapeutischen Behandlungen von Manuela Enzi richten sich an Frauen jeden Alters. Sie selbst ist Mutter von drei Kindern und hat sich nach ihrem 6-jährigen Studienlehrgang für Osteopathie auf Frauengesundheit spezialisiert. Sie war leitende Physiotherapeutin in der Wiener Privatklinik und ordiniert ab Februar 2024 in der Praxis am Dach...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Joseph Lentner ist Physiotherapeut in Gänserndorf. | Foto: zVg Lentner
2

Physiotherapeut Joseph Lentner erklärt
Beweglich bleiben mit künstlichen Gelenken

Die neue Hüfte sitzt, das künstliche Knie ist biegsam wie nie zuvor. Eine Endoprothese zu erhalten ist längst keine Besonderheit mehr. Doch was muss man bei der Nachbehandlung beachten? Wir haben den Physiotherapeuten Joseph Lentner gefragt, wie man nach einer Gelenks-OP schnell wieder fit wird. BEZIRK. Für den Beginn der Physiotherapie nach einer Gelenks-OP gilt: Je früher desto besser. Im Grunde beginnt die Rehabilitation und damit auch die Physiotherapie unmittelbar nach der Operation, weiß...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Elisabeth Kaiser | Foto: zVg

Gemeinschaftspraxis bekommt Verstärkung
Neue Physiotherapeutin in Gänserndorf Süd

GÄNSERNDORF. Das interdisziplinäre Team in Gänserndorf Süd bekommt ab 16. Jänner Verstärkung. Die Physiotherapeutin Elisabeth Kaiser, die ihren Schwerpunkt in den Fachbereichen Unfallchirurgie und Orthopädie hat, verstärkt das seit knapp vier Jahren bestehende Team in der Praxisgemeinschaft Gänserndorf Süd. Weitere Artikel aus dem Bezirk: "Vom Rock’n Roll zur Operette" beim Neujahrsempfang Jahresausklang mit dem SCG Eckartsau

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bgm. Gerhard Wandl gratuliert Günther Handl | Foto: Marktgemeinde Rastenfeld
2

Rastenfeld
Mobile Physiotherapie startet

Günther Handl, BSc. startete kürzlich als mobiler Physiotherapeut in Rastenfeld. RASTENFELD. Nach dem Studium der Physiotherapie, konnte er mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich, sowie im Medizinisch-Technischen Fachdienst sammeln. HelfenAnderen Menschen helfen, körperliche Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern – so beschreibt er die Ziele seiner Arbeit als Physiotherapeut. Gesundheit fördernBürgermeister Gerhard Wandl: "Ich freue mich, dass uns damit ein weiteres wichtiges...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Anzeige
Dr. Christoph Guger (links) von der Firma g.tec medical engineering. Roland Hintermayr (rechts) vom Pflegeverband. Roland schloss erst kürzlich die Ausbildung zum recoveriX Trainer ab und bietet ab sofort recoveriX Therapie in Waidhofen an der Ybbs an. | Foto: g.tec medical engineering GmbH
3

Neuer recoveriX Standort in Waidhofen an der Ybbs:
Die neue recoveriX Neurorehabilitation nach Schlaganfall und bei Multipler Sklerose

Für Roland Hintermayr vom Pflegeverband ist die Pflegedienstleistung nicht mehr genug. Er setzt nun zusätzlich auf Neurorehabilitation für Menschen, die an Bewegungsstörungen leiden. „Dieser Schritt ist mir wichtig, da ich täglich die Verzweiflung der Betroffenen und Angehörigen sehe und spüre. Mit der neuen recoveriX Therapie möchte ich ein Stück Lebensqualität und Lebensfreude zurückgeben.“ so Hintermayr, der sich über den neuen Standort freut. recoveriX Neurorehabilitation ist eine neue...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sarah B.
Video 4

Tiere suchen ein Zuhause
Rosalie benötigt Physiotraining

Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. Heim für 110 Schützlinge TERNITZ. "Aktuell beherbergen wir 110 Tiere", erzählt Elisabeth Platzky. Dass sie einen neuen, schönen Platz in einem richtigen Zuhause bekommen, dazu wollen die BezirksBlätter Neunkirchen ihren Beitrag leisten. Die BezirksBlätter präsentieren das Tier der Woche in einem Videoclip. Im Katzenzimmer sitzt Rosalie. Die Katze...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerade nach Sportunfällen ist die Kräftigung der Muskeln sehr wichtig. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 7

Therapien nicht leistbar
Kein Kassen-Physio für Bezirk Hollabrunn

52.000 Einwohner im Bezirk Hollabrunn und kein einziger Physiotherapeut auf Krankenkasse. Gesundheitssystem kommt den Hollabrunnern teuer zu stehen. HOLLABRUNN. "Kein Problem, die Physiotherapie mach ich bei mir in der Nähe", war nach einem Unfall und darauffolgender Operation die Antwort noch im Krankenhaus von Sabine S. Zuhause angekommen begann für sie eine Odyssee an Telefonaten und fand heraus, dass es keine Möglichkeit im Bezirk Hollabrunn gibt, eine Physiotherapie zu bekommen, die auch...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das Pferd wird vom Pferdeführer geführt, Physiotherapeutin Eva Schuster ist bei der Patientin und gibt ihr Hilfestellung. | Foto: Pferde- und Therapiehof Schuster
3

Hippotherapie in Heinrichs
Physiotherapie auf dem Pferderücken

Schon seit 2007 werden in Heinrichs Pferde sehr erfolgreich bei der Hippotherapie eingesetzt. HEINRICHS. Die Hippotherapie ist eine spezielle physiotherapeutische Maßnahme, bei der das Pferd unter medizinischen Gesichtspunkten eingesetzt wird. Die Rückenbewegungen des Pferdes übertragen sich auf den Reiter, wodurch dessen Bewegungsapparat beansprucht und positiv beeinflusst wird. "Wenn man am Pferd sitzt, wird das Becken so bewegt, als würde man selber normal gehen", erklärt Physiotherapeutin...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bestimmte physiotherapeutische Übungen können die Lebensqualität bei Palliativpatienten enorm steigern. | Foto: Martina Müller
2

Palliativ Care
Lebensqualität durch Physiotherapie

Die Schönfelderin Martina Müller ist Physiotherapeutin im Bezirk Gänserndorf. Dabei liegt ihr Fokus auf der Arbeit mit Palliativpatienten, um deren Lebensqualität zu verbessern. BEZIRK. Bei dem Begriff Physiotherapie stellt man sich im Normalfall die Therapie nach Unfällen oder Operationen vor. Dass Physiotherapie allerdings auch am Lebensende zu einer enormen Steigerung der Lebensqualität führen kann, ist den wenigsten bewusst. Die für den Bezirk zuständigen Palliativteams - das sind die Teams...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Der neue Pflege-Bereichsleiter Roland Punz hat sich schon sehr gut eingearbeitet an seinem neuen Arbeitsplatz in Scheibbs.
2

Landesklinikum
Einige neue Bereichsleitungen im Scheibbser Klinikum

Neben neuen Primaren gibt es auch personelle Veränderungen in den Bereichen Physiotherapie, Labor und Pflegebereich. SCHEIBBS. Im Klinikum in Scheibbs tut sich zurzeit einiges. Neben neuen Primaren gibt es auch viele personelle Veränderungen in den Bereichsleitungen. Langzeiturlaub vor der Pension Der leitende Physiotherapeut Gerhard Winter verabschiedet sich nach 37 Dienstjahren im Landesklinikum Scheibbs in den Langzeiturlaub, bevor er Anfang September in die Pension übertritt. Als Nachfolge...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Physiotherapeutinnen und -therapeuten endlich wieder im Austausch miteinander. | Foto: Joseph Lentner

Marchfelder PhysiotherapeutInnen vernetzen sich

MARCHFELD (pa). Zum ersten Mal nach der Corona-Pandemie fand am vergangenen Wochenende ein Vernetzungstreffen der Marchfelder Physiotherapeutinnen statt. Die rund 20 Therapeuten aus der Region diskutierten über die aktuellen Arbeitsbedingungen, den neuen österreichweiten Rahmenvertrag und weitere Möglichkeiten, die Zusammenarbeit innerhalb der Berufsgruppe noch weiter auszubauen. Zu Gast war Physio Austria Landesverbandsvorsitzende Kristina Seltenheim aus St. Pölten, die vom großen Interesse...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Die Teilnehmer des „Rückenfit“-Workshops im Dorfgemeinschaftshaus Sparbach. | Foto: Sabine Bauer

Physiotherapie-Workshop
Sparbach geht gemeinsam fit in den Winter

Gemeinsam turnt es sich einfach leichter: Der Dorferneuerungsverein MIS-Sparbach organisierte für die gesamte Ortschaft einen Workshop. Viele Bewohner nahmen das Angebot gerne an. SPARBACH. „Sich gemeinsam mitten im Ort zu treffen, gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen und sich danach auszutauschen macht einfach Spaß“, meint Sabine Bauer, Obfrau des Dorferneuerungsvereins. Zusammen mit der Praxisgemeinschaft Schwarzenau (Schwerpunkt Physiotherapie) trafen sich die Interessierten an fünf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeisterin Josefa Geiger und Elisabeth Lutz | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Neues Physiotherapie Angebot ab sofort in Riederberg

Die Marktgemeinde Sieghartskirchen heißt Physio-Lutz in Riederberg herzlich willkommen SIEGHARTSKIRCHEN/RIEDERBERG. Elisabeth Lutz ist selbstständige diplomierte Physiotherapeutin und bereichert nun ab sofort das Physiotherapie-Angebot in der Marktgemeinde Sieghartskirchen.„Ich bin seit 1993 als Physiotherapeutin tätig und habe nun meinen Praxisraum in 3004 Riederberg, Siedlung Weideck eröffnet. Ich verfüge über langjährige Erfahrung als Therapeutin vor allem im Bereich Orthopädie, Neurologie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Paul Marouschek (l.) ist bei Lukas Hollerer in Behandlung. | Foto: Marlene Trenker
Video 3

Die Reise nach Kona
Der Physio kann es richten

Die Physiotherapeuten sind bei Profis und den Hobbysportlern ein wichtiger Teil des gesamten Setups. TULLN/ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Jetzt ist es schon einige Zeit her, seit wir über unseren Aloha Ferdl 1 und Aloha Ferdl 2 berichtet haben. Paul Marouschek und Heinz Travnicek sind aber bereits im intensiven Training für die Triathlon-Weltmeisterschaft auf Hawaii im Oktober. Viel Training beansprucht den Körper und wir durften Paul Marouschek bei dem Physiotherapeuten seines Vertrauens, Lukas Hollerer,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Philipp Bantsich und Patrik Shnawa besuchten die Mrs.Sporty in Tulln. | Foto: Joachim Pricken

Eine Hypnosetherapie soll erfolgreich beim Abnehmen unterstützen

TULLN (PR) Mrs.Sporty Tulln hatte am Montag, den 21.02.2022 um 18 Uhr Besuch von Bantsich Philipp, der Gründer des Psychotherapiezentrums in Tullln und Dr. Shnawa Patrik, Arzt für medizinische Hypnose. An diesem Abend erklärt Herr Bantsich wie die Hypnose das Abnehmen unterstützen kann. Dabei trug er auf eine unterhaltsame Art und Weise vor, welche Abnehmerfolge er im Jahr 2018 im Rahmen einer Studie erzielen konnte. Dr. med. Patrik Shnawa hatte damals die Hypnosedatei erstellt und für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Wolfgang Benedikt und Amtsleiter Alfred Haubner gratulieren Kerstin Dietrich zur Neueröffnung der Praxis | Foto: Alfred Haubner

Neue Praxis für Physiotherapie in der Gemeinde Kirchberg am Wagram

KIRCHBERG AM WAGRAM (PA) Kristin Dietrich eröffnete am 1. Februar 2022 eine Praxis für Physiotherapie in Kirchberg am Wagram. Die Therapieangebote erstrecken sich über die Fachbereiche Orthopädie, Unfallchirurgie, Neurologie, Haltungsschulung und Prävention. "Für mobilitätseingeschränkte Patientinnen und Patienten biete ich auch Hausbesuche an", so die Physiotherapeutin, die auf eine mehr als 20jährige Erfahrung zurückblicken kann. Bürgermeister Wolfgang Benedikt und Amtsleiter Alfred Haubner...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Johann Zeiner überreichte im Rahmen des Gesunden Montag von Physiotherapeutin Claudia Deutsch anlässlich des Valentinstags Blumen an alle Damen – auch an die Vortragende Claudia Deutsch, an Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel und an Gemeinderätin Eva Morawetz. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Gesunder Montag in Maria Enzersdorf
Gesunde Haltung vom Scheitel bis zur Sohle

BEZIRK MÖDLING. Ganz im Zeichen der Gesundheit stand der Montagabend im Schloss Hunyadi. Die Physiotherapeutin Claudia Deutsch sprach im Rahmen eines Gesunden Montags zum Thema „Für eine gesunde Haltung ein Leben lang“ und gab Tipps, wie man sich aufgerichtet ohne viel Anstrengung durchs Leben bewegen beziehungsweise wie man Gelenksschmerzen vermeiden kann. Unter den interessierten Zuschauern waren auch Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel und die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Physiotherapie mitten im Zentrum von Baden: Marlies Bednar mit Bürgermeister Stefan Szirucsek bei der Eröffnung ihrer neuen Räumlichkeiten  | Foto: psb

Marlies Bednar mit breitem Angebot
Neue Physiotherapie-Praxis in der Beethovengasse

BADEN. Karrieresprung für Physiotherapeutin Marlies Bednar. Sie eröffnete kürzlich ihre neuen Therapieräumlichkeiten in der Beethovengasse 2/2/2. Zur Eröffnung kam auch Bürgermeister Stefan Szirucsek. Die Therapeutin bietet ein breites Spektrum am Therapien zur Wiedererlangung und Erhaltung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers an. Effiziente Hilfestellung nach Operationen oder Erleichterung bei Nervenirritationen zählen ebenso dazu wie präventive Maßnahmen wie Haltungsschulungen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
vorne Praxisinhaberin Anne Sass, hinten von links Physiotherapeutin Nadine Christ, Daniel Christ, med. Masseur Stefan Gauss und Physiotherapeutin Anna-Sophie Cranen

 | Foto: privat
2

Physioteam Anne Sass übersiedelte von Kottingbrunn nach Leobersdorf

LEOBERSDORF. Im Oktober fand die Neueröffnung vom Physioteam Anne Sass in Leobersdorf statt. Zuvor war die Praxis für Physiotherapie und Massage 12 Jahre in Kottingbrunn angesiedelt. Mit mehr Platz, modernerer Ausstattung und vor allem barrierefrei geht es jetzt am neuen Standort in der Hirtenbergerstraße 4c in Leobersdorf weiter. Anne Sass feierte den Neustart mit ihren Angestellten Nadine Christ, Anna-Sophie Cranen (Physiotherapeutinnen) Stefan Gauss (med.Masseur) sowie zahlreichen Kunden und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Caterina Plosky in Wettkampfmodus. | Foto: Body Captures
2

Bodybuilding
Die stärkste Physiotherapeutin im Bezirk Mistelbach

MISTELBACH. Caterina Plosky, Physiotherapeutin im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mistelbach, zeigte Muskeln und überzeugte mit einem Doppelsieg bei nationalen und internationalen Bodybuilding-Wettkämpfen. Bodybuilding ist ein Sport, der eiserne Disziplin, Geduld und hohen Zeiteinsatz abverlangt. Caterina Plosky, Physiotherapeutin im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach, konnte darin nun nach jahrelangen Vorbereitungen ihre erste Wettkampfsaison bestreiten. „Motiviert und mit viel...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Silvia Moser ist überzeugt, dass man ab 2022 mehr Physiotherapieplätze braucht. | Foto: Die Grünen NÖ.

NÖ Landtag
Grüne fordern mehr Physiotherapieplätze; Nein von ÖVP

Grüne Gesundheitssprecherin Silvia Moser: "Erhaltung der Mobilität im Alter für ÖVP NÖ kein Thema!" – Grüner Vorstoß für deutliche Aufstockung der Physiotherapieplätze in Niederösterreich wurde abgelehnt NÖ. Ab 2022 soll Physiotherapie erstmals auf Krankenschein erhältlich sein. Dadurch wird aber auch der Bedarf an Physiotherapieplätzen und -stunden steigen. Eine notwendige Begleitmaßnahme stellt daher die Aufstockung der Ausbildungsplätze für Physiotherapeut*innen darf, damit das Angebot der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.