Physiotherapie

Beiträge zum Thema Physiotherapie

Verletzungen sind im Fußballsport keine Seltenheit. | Foto: Netopilik
3

Grün Weißer Fitmacher

Mit Alexander Holemar haben die Micheldorfer Kicker einen neuen Physiotherapeuten im Team. MICHELDORF. Durch den harten körperlichen Einsatz sind Verletzungen bei Fußballspielern beim Training oder auch bei Spielen nicht auszuschließen. Einem Physiotherapeuten kommt dabei eine große Bedeutung zu. Er ist nicht nur für die medizinische Erstversorgung verantwortlich, sondern kümmert sich auch um geeignete therapeutische Maßnahmen während der Regenerations- und Verletzungsphasen der Spieler....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Katrin Paischer betreut als Physiotherapeutin die Fußballer des SV HAI Schalchen.  | Foto: Paischer

Heilende Hände
Paischer und die Schalchen-Elf

Verspannungen, Muskelzerrungen und Bänderrisse: Wenns die Spieler des SV HAI Schalchen "zwickt" kommen Katrin Paischers heilende Hände gerade recht.  SCHALCHEN, MUNDERFING. Beim Fußball liegt die größte körperliche Belastung auf den Beinen. Dadurch entstehen auch dort die meisten Verletzungen und Verspannungen. Kein Wunder also, dass Fußballvereine auf Physiotherapeuten und Masseure zurückgreifen, um die Spieler fit zu halten.  Balance zwischen Training und Regeneration  Seit Herbst 2021...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Von links: Ronald Voglhofer, Jürgen Schützeneder. | Foto: Therapiezentrum Aist
1 3

FUSSBALL
Kicker feilt dank Physiotherapie am Comeback

GUTAU, PREGARTEN. Kaum ein Sportler schafft es, komplett verletzungsfrei durch seine Karriere zu kommen. Jürgen "Köck" Schützeneder weiß ein Lied davon zu singen. Der 25-jährige Stürmer hatte mit 23 Treffern maßgeblichen Anteil am Aufstieg der DSG Union Gutau von der 2. Klasse Nordmitte in die 1. Klasse Nordost. Vor sieben Wochen, beim ersten Aufbauspiel für die Frühjahrssaison 2019, zog er sich einen Bänderriss am Sprunggelenk zu. Ein herber Rückschlag für den Mann mit dem ausgeprägten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Studierende der FH Pinkafeld trainierten mit Spielern des SC Pinkafeld. | Foto: FH Burgenland

FH Pinkafeld
Physiotherapie-Studierende beraten Fußballer des SC Pinkafeld

PINKAFELD. „Intellektuelle lösen Probleme, Genies beugen vor!“ Dieses Zitat von Albert Einstein nahmen die Studierenden des Bachelorstudiengangs Physiotherapie der FH Burgenland zum Anlass und gestalteten einen Projekttag mit Fußballern des SC Pinakfeld. Ziel war es, den Spielern Expertentipps zur Verletzungsvorbeugung mitzugeben. Für die Studierenden stellte die Praxiseinheit mit den Sportlern eine spannende Abwechslung dar. „Die Prävention nimmt im Bachelorstudiengang Physiotherapie eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zur Regeneration geht es für die Kicker der Union Esternberg nicht nur ins kühle Nass, sondern auch auf den Massiertisch. | Foto: Boxleitner
3

Je erfolgreicher, desto weniger Wehwehchen

Physiotherapeuten sind für Fußballer unersetzlich. Aber warum eigentlich? Hier die Antwort. FREINBERG, ESTERNBERG (ebd). Seit 2009 ist der Passauer Physiotherapeut Alexandro Salibasic für den SV Freinberg im Einsatz. Seit Herbst 2016 auch für die Kicker der Union Esternberg. Doch was genau ist eigentlich die Aufgabe eines Physiotherapeuten? "Ich bin quasi erste Anlaufstelle, wenn etwas zwickt", bringt es Salibasic auf den Punkt. "Ich gebe medizinische Hilfestellung oder bin beratend tätig, wenn...

  • Schärding
  • David Ebner
7

Eine Frau steht ihren Mann

Egal ob Wadenkrampf, Muskelverhärtung oder aufgeschlagenes Knie, Physiotherapeutin Lisa Spöttl weiß immer was zu tun ist. Seit zwei Jahren ist Lisa Mitglied der Haller Löwentruppe, an drei Tagen der Woche therapiert sie die Spieler der Kampfmannschaft nach dem Training und am Wochenende beim Spiel. Was sie in ihrem Hauptberuf tagtäglich macht, ist bei ihrem „Hobby“ eher die Ausnahme. „Als Frau macht es mir nichts aus, mich mit 20 leicht bekleideten Männern in einer Kabine aufzuhalten, weil es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.