Physiotherapie

Beiträge zum Thema Physiotherapie

 Mit der neuen Broschüre „Kinder- und Jugendnetzwerke Niederösterreich: Besser vernetzen - besser zusammenarbeiten – besser versorgen“ für Fachkräfte: Georg Rambauske, Obmann des Vereins Kindernetzwerk Weinviertel, Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger, Daniel Klicpera, Geschäftsstelle NÖGUS, Amt der NÖ Landesregierung, und Robert Zimmel vom Kindernetzwerk Industrieviertel. Foto: 
 | Foto: NÖGUS
2

Netzwerken für mehr Kindergesundheit

Neue Broschüre für Fachkräfte: Besser zusammenarbeiten und versorgen NÖ ZENTRALRAUM. Rund 75.000 Kinder und Jugendliche in Niederösterreich benötigen aufgrund von Problemen in unterschiedlichem Ausmaß Unterstützung – zum Beispiel durch Sozialarbeiter, Kinderärzte, usw. Um noch besser unterstützen zu können, treffen sich die professionellen Helfer zum Austausch. Auch Manuela Leoni vom kijunetz aus Krems ist mit dabei: "Diese Treffen sind sehr fruchtbar und der Austausch ist gewinnbringend",fasst...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Ilgenfritz
2 3

Wie Pferde kranken Menschen helfen

TREFFEN (ak). "Das Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde." Dieses Sprichwort gilt nicht nur für Reiter jeden Alters und aller möglichen Disziplinen, sondern auch für Menschen, die sich durch die Anwendung einer Hippotherapie wieder besser fühlen. "Durch die dreidimensionale Rückenbewegung des Pferdes wird der Mensch ganzheitlich gefördert", erklärt Sarah Ilgenfritz, staatlich geprüfte Hippotherapeutin. Die Wirkung Besonders für Menschen nach einem Schlaganfall, mit einer...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
46 Teilnehmer fanden sich im Tauernklinikum ein. | Foto: Privat

Pinzgauer Physiotherapeuten diskutierten im Tauernklinikum, Standort Zell am See

ZELL AM SEE. Vor kurzem fand im Tauernklinikum (Standort Zell am See) eine Veranstaltung der Physiotherapeuten des Pinzgaus statt. Der Abend stand unter dem Motto „Die Schulter – Diagnostik und Therapie – Ein interdisziplinärer Abend“. Am Beispiel der Schulter wurden die diversen Untersuchungsmethoden von Ärzten und Physiotherapeuten dargestellt. Vorträge und rege Diskussionen Als Referent konnte neben Anna Vorreiter, MSc und Jakob Lainer, BSc , auch Prim. Dr. Heinrich Thöni (Unfallchirurgie KH...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.